Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Randgebirge östlich der Mur

Randgebirge östlich der Mur


Sortieren nach:


7 Tage ↑100 m↓100 m   T1 L  
11 Feb 17
Sankt Jakob am Fuße des Wechsel
Die Mittelgebirgslandschaft um Sankt Jakob im Walde gehört im weiteren Sinn noch zu den Ausläufern des Wechselgebirges. Seit mehreren Jahren verbringen wir im gastfreundlichen Landhotel Berger die Winterferien mit der Familie. Neben Skilaufen stehen leichte Wanderungen und kleinere Schneeschuhtouren auf dem Programm. Die ersten...
Publiziert von Erli 18. Februar 2017 um 21:11 (Fotos:16)
3:00↑660 m↓660 m   T1  
4 Feb 17
Schöckl, 1442 m
Parken beim Parkplatz der Schöcklseilbahn. (Kosten: 3,20 Euro oder Vorweis einer Seilbahnkarte). rechts über die Straße führt ein kurzer Waldweg als Abkürzung wieder zur Straße und 200 m weiter geht es links zum Weg 706. Unter der Seilbahn durch den Waldweg entlang Richtung Westen. Dann eine Kehre Richtung...
Publiziert von Bergfritz 5. Februar 2017 um 09:54 (Fotos:1 | Geodaten:1)
2:00↑548 m↓548 m   T1  
3 Jan 17
Hochlantsch, 1722 m
Parken beim Teichalmwirt. Das Gipfelkreuz ist schon vom See in nordwestlicher Richtungsichtbar. Durch den Wald gehts zuerst steil bergauf. 2 x kreuzt man eine Forststraße. Weiter oben wird es flacher. Im Winter sind Schuhspikes bei den steileren Stellen von Vorteil. 1 1/4 Std bergauf und 3/4 Std bergab. Wanderer: Fritz...
Publiziert von Bergfritz 3. Januar 2017 um 16:00 (Fotos:5 | Geodaten:1)
1:00↑300 m↓300 m   T1  
23 Okt 16
Heulantsch, 1471 m
Kleiner Spaziergang vom Teichalmsee zum Heulantsch, Vom Parkplatz beim Schiliftan der Latschenhütte vorbei. Hinter dem großen Holztier in den Wald leichtbergauf. Am Ende des Hügels sieht man schon das Gipfelkreuz. Paragleiter nutzen den schönen Tag für Übungsflüge. Retour entlang der Straße vorbei am Hotel Pierer...
Publiziert von Bergfritz 26. Oktober 2016 um 18:46 (Fotos:7 | Geodaten:1)
5:00   VII-  
30 Sep 16
Klettertour Obere Direkte Südwest (7-)
Die Obere Direkte Südwest stellt eigentlich keine eigenständige Route dar, vielmehr handelt es sich um den frei kletterbaren Teil der Direkten Südwest. Deren unterer Teil über das technisch zu überkletternde Dach wird heute in der Regel nicht mehr begangen. Der obere Teil hingegen wurde saniert und stellt eine der...
Publiziert von Matthias Pilz 8. November 2016 um 20:33 (Fotos:5)
5:00   VII-  
24 Sep 16
Klettertour "Weg der alten Männer"
Der "Weg der alten Männer" zählt zu den schönsten Routen an der Roten Wand, leider ist die Route jedoch mit 5 Seillängen nicht allzu lang. Wegen der vielen Nachbartouren gibt es einige Verhauermöglichkeiten, daher sollte man ein Topo mitnehmen und stets den Klebehaken und Selbstbau-NIRO-Laschen folgen. Die erste Länge führt...
Publiziert von Matthias Pilz 29. September 2016 um 19:53 (Fotos:4)
3:30   VII-  
16 Sep 16
Klettertour "Darmstraße" (7)
Die Darmstraße führt im rechtesten Teil des Kugelsteins hinauf und dürfte die lohnendste Tour in diesem Wandbereich sein. Durch die etwas kesselartige Form dieses Sektors wirken sich Schnellstraße und Zug doppelt aus und so ist es bereits nach wenigen Metern unmöglich, miteinander zu kommunizieren. Die neue Einstiegslänge...
Publiziert von Matthias Pilz 16. September 2016 um 19:10 (Fotos:3)
   V  
10 Jul 16
Schneesturm (5) am Hochlantsch
Die Nordwand des Hochlantsch bietet vor allem an heißen Tagen ein ideales Kletterziel. Neben den alten Klassikern, welche zum Großteil nur mehr wenig begangen werden, sind in den letzten Jahren einige neue Touren eröffnet worden. Auch diese zeichnen sich durch ihren alpinen Anspruch aus, trotz Bohrhakenabsicherung. So auch die...
Publiziert von Matthias Pilz 26. August 2016 um 10:01 (Fotos:10)
4:30   VII+  
29 Jun 16
Klettertour Smultronstället (Wilde Erdbeeren)
Die "Wilden Erdbeeren" wurden 2012 von Martin Schitter und Stefan Gruber mit viel Einsatz erstbegangen und die Rannerwand damit auf ihren Dornröschenschlaf wiedererweckt. Wegen der etwas heiklen Beziehung zur Jägerschaft und der schlechten Absicherung hat sich hierher kaum mehr ein Kletterer verirrt. Die Wilden Erdbeeren sind...
Publiziert von Matthias Pilz 29. Juni 2016 um 08:44 (Fotos:8)
4:00   VI  
10 Jun 16
Klettertour Winnetouweg mit neuem Ausstieg
Nachmittagskletterei bei Regenwetter. Wir sind am Beginn die alte Variante durch den Schluchtkamin geklettert, diese ist durchaus lohnend aber auch etwas schwerer als die rechte Variante. Auch im Mittelteil gibt es eine neue Länge etwas rechts der klassischen Linie durch eine große Verschneidung - dürfte ca. 5+ sein. Auch beim...
Publiziert von Matthias Pilz 22. Juni 2016 um 07:40 (Fotos:5)