Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Stubaier Alpen

Stubaier Alpen


Sortieren nach:


7:00↑1100 m↓1100 m   T5- WS- II  
30 Jun 12
Kuhscheibenspitze Überschreitung
Von der Amberger Huette erst um halb neun nach gemuetlichem Fruehstuck gestartet um den Tag etwas entspannter zu gestalten (Vortag Suedgrat der Noerdlichen Wildgratspitze). Von der Huette auf der westlichen Flussseite ins Tal "in der Sulza" und zunaechst sehr steil, dann flacher hinauf ins Rosskar. Auf etwa 2660 Meter Hoehe den...
Publiziert von steindaube 1. Juli 2012 um 20:20 (Fotos:4 | Geodaten:1)
13:00↑1200 m↓1200 m   T4 ZS- III  
29 Jun 12
Nördliche Wildgratspitze (Südgrat)
Im Fels anspruchsvollere Tour (III, Stellen eventuell IV) von der Amberger Hütte. Um 4:45 Frühstück auf der Amberger Hütte (Hüttenzustieg am Vortag; an den beiden folgenden Tagen noch Touren auf die Kuhscheibenspitze und zum Wütenkarsattel). Dank einer grossen Gruppe die auch auf der Hütte war gab's heute sogar ein ganz...
Publiziert von steindaube 1. Juli 2012 um 19:42 (Fotos:5 | Geodaten:1)
9:00↑1900 m↓1900 m   T4 WS I  
16 Jun 12
Schrankogel über Hohes Eck
Auto in Gries abgestellt. Von da zur Amberger Huette und vorbei am Schwarenbergsee weiter uebers "Hoache Egga" aufgestiegen. Unmittelbar davor quert man unterhalb von Waechten-Resten durch, die aber inzwischen recht unkritisch sind. Im gesamten Tal konnte man wo's steil ist Lawinenabgaenge der letzten Tage sehen (Neuschnee auf...
Publiziert von steindaube 22. Juni 2012 um 17:31 (Fotos:3 | Geodaten:1)
5:00↑1700 m↓1700 m   WS II  
2 Jun 12
Aperer Pfaff Nordgrat (3351m) - Netter Grat zum Frühsommer
Vom Parkplatz folgen wir den Weg zur Sulzenaualm, vom Start weg ist ein Almauftrieb und das Anstiegstempo zur Alm wird von einer Herde wilder Zieglein und Ziegenböcke angegeben. In Knackicken 45min sind wir an der Alm und geniessen die sommerliche Umgebung (und die heißen Temperaturen, Kühlschrank kommt später) der Alm. Von...
Publiziert von thal 3. Juni 2012 um 16:14 (Fotos:1 | Geodaten:1)
4:30↑890 m↓890 m   T2  
5 Okt 11
Söldenkogel
Von der Kleblealm zum Söldenkogel und retour.
Publiziert von horst_w 12. Oktober 2011 um 19:41 (Fotos:4 | Geodaten:2)
12:30↑1700 m↓1700 m   T5 WS-  
4 Okt 11
Die Ruderhofspitze (3473m) bei Traumwetter
Was für ein Altweibersommer. Da möchte man am liebsten jeden Tag unterwegs sein. Aufgrund der Superbedingungen reizte mich noch mal eine richtige Hochtour. Im August war mir da die Ruderhofspitze im schönen Stubai bei der Besteigung des Schrankogels aufgefallen. Als ich dann noch auf den schönen Bericht von GERO über seine...
Publiziert von kardirk 5. Oktober 2011 um 12:16 (Fotos:64 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
6:00↑836 m↓836 m   WS+ II  
16 Sep 11
Zuckerhütl
Bei Traumwetter und einer Tourenbeschreibung aus dem Jahr 2008(!) machen wir uns an die Tour auf das Zuckerhütl. Schon bei der Liftkassa fragen sie zweimal nach, ob wir wirklich nur bis zum Eisgrat hoch wollen. Dort angekommen wird uns klar warum: die geplante Route über Schaufel- und Fernauferner und die Lange Pfaffennieder...
Publiziert von GWu 16. September 2011 um 22:21 (Fotos:8 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
10:00↑2170 m↓2170 m    
26 Jul 11
Kesselspitze (2728 m), Serles (2718 m)
Eine Schönwetterlücke in diesem Regensommer - schnell den Rucksack gepackt und auf Tour gegangen! Mein Ziel ist heute die Serlesgruppe - ich möchte aber nicht den Allerweltsweg von Maria Waldrast unter die Füße nehmen, sondern die Bergtour schon etwas rassiger gestalten. Vom kleinen Parkplatz am oberen Waldrand von...
Publiziert von gero 28. Juli 2011 um 10:56 (Fotos:56 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
7 Tage    T3  
28 Mai 11
Bergwanderführer Ausbildung Kurs 2 - Sommer
28. Mai 2011 WT2: Exkursion Biologie zum Obernberger See: Lebensraum Gebirgsbach, Höhenstufen der Alpen, Höhenanpassung von Flora und Fauna 29. Mai 2011 WT3: Orientierungswanderung durch das Fradertal auf den Hirschgrube und Allerleigrubenspitze Kartennavigation durch wegloses Gelände Wetterkunde:...
Publiziert von wanatu 6. Juni 2011 um 21:42 (Fotos:1 | Geodaten:4)
5:30↑1050 m↓1050 m   WS- WS  
1 Mai 11
Hölltalscharte
Wetter morgens noch klar, im Verlauf des Vormittags zog es zu. Wolkenhöhe ca. 3300 m 11.00 Uhr oberhalb 3000 m leichter Schneefall Schnee oberhalb 2800 m Bruchharsch, unterhalb tragender Harschdeckel Ausgangspunkt Franz-Senn-Hütte: sehr gut ausgestattet und bewartet, tolle Hütte.
Publiziert von saku 4. Mai 2011 um 20:35 (Fotos:3 | Geodaten:1)