Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen

Zentrale Ostalpen


Sortieren nach:


3:30↑900 m↓900 m   T2  
25 Jan 25
Tisner Skihütte
Von der Grenze Tisis - Schaanwald zum Tisner Holzplatz und den Fussweg hinauf zur geöffneten Tisner Skihütte. Von dort noch ein Stückchen weiter zum Tisner Kopf und kleine Pause bei wunderbarem Sonnenschein. Fast den ganzen Weg herauf war es schneefrei. Das kleine Skigebiet der Bazora hat geschlossen. Auf dem Vorderälpele...
Publiziert von a1 25. Januar 2025 um 17:18 (Fotos:9)
4:00↑650 m↓650 m   L  
25 Jan 25
Skitour zum Muttjöchli
Zum Beginn meiner Skitourensaison stand eine leichte, aber nicht weniger schöne Skitour in den Montafoner Bergen an. Aufgrund der landschaftlichen Schönheit und der leichten Erreichbarkeit stieß ich schnell auf das Muttjöchli. Direkt auf dem Bergkamm zwischen dem Klostertal und Silbertal gelegen, bietet es beeindruckende...
Publiziert von Elias26 26. März 2025 um 16:16 (Fotos:10 | Geodaten:1)
↑670 m↓670 m   T2  
24 Jan 25
Möslalmkreuz (1109m)
Der kleine Hausberg von Wörgl steht bei mir bei Kurztouren recht hoch im Kurs, vor allem seit ich das letzte Mal als Abstieg die nette Variante über die Schrofenalm entdeckt hatte. Gut, jetzt im Winter ist der Aufstieg unten recht schattig, dafür hats schöne Blicke übers Inntal zu den Brandenberger Alpen und dem...
Publiziert von Tef 2. April 2025 um 22:52 (Fotos:19)
2:45↑820 m↓820 m    
23 Jan 25
Föhnsturm auf dem Hausberg Mugel VLOG
Nachdem uns seit Tagen der Nebel im Tal nur grauen Einheitsbrei beschert, sind wir heute auf unseren Hausberg aufgestiegen, um wenigstens etwas Sonne genießen zu dürfen. Während es am Beginn nicht allzu rosig ausgesehen hat, ist die Sonne dann doch noch durchgekommen und wir durften einen schönen aber ziemlich stürmischen Tag...
Publiziert von mountainrescue 23. Januar 2025 um 16:40 (Fotos:18)
2:00↑300 m↓300 m   WT1  
20 Jan 25
Zechnerschlag und Kulmkogel
Die Almenlandschaft zwischen Teichalm und Sommeralm ist in der Winterzeit zumeist den Langläufern vorbehalten, allerdings ist die Schneelage in diesem Winter recht dürftig. Für eine kurze Winterwanderung hat es dennoch gereicht. Zum Zechnerschlag, der noch hinter dem vom Heulantsch zum Plankogel ziehenden Hauptkamm liegt,...
Publiziert von Erli 6. Februar 2025 um 19:59 (Fotos:8)
3:30↑900 m↓900 m   T2  
19 Jan 25
Tisner Kopf
Von der Grenze Tisis - Schaanwald zum Tisner Holzplatz und den Fussweg hinauf zur geschlossenen Tisner Skihütte. Von dort noch ein Stückchen weiter zum Tisner Kopf und kleine Pause bei wunderbarem Sonnenschein. Fast den ganzen Weg herauf war es schneefrei. Das kleine Skigebiet der Bazora hat geschlossen. Auf dem Vorderälpele...
Publiziert von a1 19. Januar 2025 um 17:06 (Fotos:17)
4:00↑660 m↓660 m   T2  
18 Jan 25
Schöckl, 1442 m
Parken bei der Talstation der Gondelseilbahn (€ 4,50). Ein kurzes Stück durch den Wald und auf der Straße. Dann links abbiegen und den Normalweg folgend. Nach ca. 1 1/2 Stunden ist der Gipfel erreicht. Abstieg nordseitig zum Schöckelkreuz und zurück zum Parkplatz. Wanderer: Fritz und Monika
Publiziert von Bergfritz 18. Januar 2025 um 15:24 (Fotos:6 | Geodaten:1)
4:30↑650 m↓650 m   WS  
12 Jan 25
Rossfeld und Guschen
Der aussichtsreiche Höhenweg von der Hochwurzen über mehrere Gipfel zu den Giglachseen in den Schladminger Tauern ist im Sommer eine beliebte Wanderroute. Zumindest bis zur Guschen ist das Gelände bei guter Witterung auch für den Hochwinter geeignet. Auch wenn ich selbst mit Tourenski unterwegs war, würde ich das Gelände...
Publiziert von Erli 20. Januar 2025 um 18:59 (Fotos:32)
3:00↑550 m↓550 m   T2  
11 Jan 25
Paulahütte
Von der Grenze Tisis-Schaanwald den Fußweg hinauf zum Güterweg. Auf diesem weiter zur Paulahütte. Hinunter über den Ruabsteg Richtung Nendeln. Oberhalb der Dörfer aber wieder Richtung Schaanwald abgezweigt und zurück zum Ausgangspunkt bei der Grenze.
Publiziert von a1 11. Januar 2025 um 17:03 (Fotos:6)
3:30↑950 m↓950 m   T3  
9 Jan 25
Gafadurahütte
Von Steiarank hinauf zum Sägaweiher und über Dachsegg zur Gafadurahütte. Kurze Rast und schöner Blick auf die Drei Schwestern. Hinüber zum Alpzinka und den Wanderweg Richtung Paulahütte. Vor der Querung auf dem unbezeichneten Steig hinab zum 100Hm tiefer liegenden Güterweg. Diesen kurz Richtung Grenztobel und auf einem...
Publiziert von a1 9. Januar 2025 um 17:25 (Fotos:12)