Okt 13
Glarus   T6 III  
10 Okt 10
Wägitaler Ost-Klassiker
Die Brennaroute als direktmöglichste Aufstiegsvariante von Innerthal aus auf den Schiberg wurde bereits mehrfach gewürdigt hier auf Hikr. Nun kam ich auch in den Genuss, hier meine persönliche T6-Feuertaufe zu bestehen (die Bewertung lässt sich ja nach PStraub's Beitrag als so gut wie offiziell beglaubigt auffassen)....
Publiziert von Marius 13. Oktober 2010 um 20:52 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Hochschwabgruppe   T3  
10 Okt 10
Hommage an eine Landschaft - von der Winterhöh auf den Großen Griesstein
Tourcharakteristik: Da ich mit Superlativen im Gebirge sehr vorsichtig bin, sage ich nicht, es ist die schönste Hochschwabtour. Zu sehr hängt das vom Geschmack der Person, der Tagesverfassung, dem Wetter und vielen anderen Unwägbarkeiten ab. Was für den einen ein uninteressanter Latschenrurchler mit Gekrauche über brüchige...
Publiziert von Herbert 13. Oktober 2010 um 20:35 (Fotos:35 | Kommentare:7)
Oberhasli   T6 WS II  
12 Okt 10
Vorderes Gärstenhorn 3167m.ü.M.
Das Vordere Gärstenhorn ist ein selten begangener 3000er im Grimselgebiet. Er erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, bietet dafür aber hervorragende Kraxeleien im zweiten Grad. Als heute morgen um 04.30 der Wecker klingelte, war es für mich schwer vorzustellen, heute so richtig Spass an einer Bergtour zu haben....
Publiziert von budget5 13. Oktober 2010 um 20:22 (Fotos:27 | Kommentare:5)
Bregenzerwald-Gebirge   T3+  
7 Okt 10
Staufenspitze
        Dem Nebel zum Trotz machen wir uns auf den Weg zu einer kurzen Feierabendtour ins Vorarlberg. Bei unserem Startort in Schuttannen kommt noch leichte Angst auf, dass wir die Nebelgrenze nicht erreichen. Auf einem Kiesweg wandern wir in Richtung...
Publiziert von Urs 13. Oktober 2010 um 20:19 (Fotos:6 | Kommentare:2)
Locarnese   T3  
13 Okt 10
Cresta della Föpia e Föpia
Maupassant trascorreva lunghi pomeriggi sulla Tour Eiffel perché, diceva, quello era l’unico punto in tutta Parigi da cui non si vedeva la torre. Salendo oggi sulla Föpia, ho scelto di invertire quel simpatico punto di vista: è sicuramente proprio da quella cima, che si ha la panoramica frontale più spettacolare e...
Publiziert von Jules 13. Oktober 2010 um 19:52 (Fotos:28 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
10 Okt 10
K VIII und K VII
Start in Sax (Brand) auf 620m. Aufstieg über Unteralp zur Roslenalp. Die Roslenalp war bewartet. Von dort weiter auf dem Wanderweg. Beim Kreuzberg VI habe ich den Wanderweg verlassen und bin nach unten in die Rinne abgestiegen. Dort weiter gegen einen Rasensporn. Auf dem Rasensporn wollte ich wie bei dieser Tour und im Führer...
Publiziert von dani_ 13. Oktober 2010 um 19:19 (Fotos:28 | Kommentare:1)
Piemont   T2  
7 Okt 10
Lago di Scarpia (2277 m)
Viste le previsioni accettabili verso la Val Sesia si decide di andare al Lago di Scarpia...gita lunghina ma sicuramente interessante. Partiamo da Rassa e risaliamo un tratto di asfalto fino ad un ponte con lavori di allargamento strada in corso. Poi per bel sentiero si raggiunge Piana. Al centro paese le indicazioni per il lago...
Publiziert von cappef 13. Oktober 2010 um 18:19 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Uri   T5-  
8 Okt 10
Gitschen 2513m.ü.M. - Überschreitung
Der Gitschen lässt keinen Alpinwanderer kalt. Seine majestätische Form lockt automatisch relativ viele Berggänger an. Ganz anders im Herbst... Da ich auf Grunde meiner Maturaarbeit noch einige Zentralschweizergipfel besuchen wollte (sollte), war der Gitschen natürlich fast unverzichtbar. Um ca. 8.30 hatten wir die Fahrt mit...
Publiziert von budget5 13. Oktober 2010 um 17:46 (Fotos:27 | Kommentare:2)
Oberwallis   T3 L II  
3 Aug 08
Punta Terrarossa o Wasenhorn 3246 m.
Ieri leggendo la relazione di Sky riguardante il Terrarossa non ho potuto fare a meno di ricordare l’ ascensione di questa stupenda montagna effettuata due anni fa. Infatti ad oggi la reputo ancora la più bella cima impegnativa conquistata nella mia pur breve attività escursionistica. In compagnia di Valerio e Lucina...
Publiziert von adrimiglio 13. Oktober 2010 um 16:05 (Fotos:7 | Kommentare:6)
Trentino-Südtirol   T3 WS- K1  
28 Aug 10
Escursione impegnativa al rifugio Payer versante nord Ortles
Abbiamo finalmente deciso, il 28 Agosto, con mia moglie Irene e mio figlio Marco, si và ai 3029 del rifugio sullOrtles; salita impegnativa e faticosa, specialmente dal rifugio Tabaretta al Payer è tutta un tiro di 600 metri con un passaggio di ferrata semplice. Al mattino del 28 col tempo abbastanza brutto, partiamo, da Prato...
Publiziert von Amadeus 13. Oktober 2010 um 15:33 (Fotos:19 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Locarnese   T4  
10 Okt 10
VAVM 3 abgebrochen - Cima del Masnee 2203 m
Der 3. Morgen dämmert und es ist grau. Heute sollen es 7-8 Stunden werden bis zur Alpe Spluga. Das Thermometer zeigt +3 Grad. Irgendwie kann ich mich nicht durchringen, wieder den ganzen Tag im Nieselregen zu wandern. Also gemütlich aufstehen und erst mal in sich gehen. Bald ist es entschlossen. Ich nehme noch die Cima del...
Publiziert von basodino 13. Oktober 2010 um 15:25 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Locarnese   T5 II  
9 Okt 10
VAVM 2 Cap. Nimi - Madom da Sgiof 2265 m - Alpe Masnee
Neuer Morgen, neuer Mut, gleicher Nebel. Also erst mal umdrehen, es stehen heute ja nur 4 Stunden auf dem Programm. Nach dem Frühstück lichtete sich der Nebel sogar mal ein wenig, mit einem Blick bis zur gegenüberliegenden Talseite langte es aber nicht. Der Weg hinauf zum Passo Nimi geht schneller vorbei als am Vorabend...
Publiziert von basodino 13. Oktober 2010 um 15:25 (Fotos:25)
Locarnese   T3+  
8 Okt 10
VAVM 1 - Cimetta - Trosa - Madone - Pizzo d'Orgnana - Cap. Nimi
Der Nachteil eines 29-Euro-Tickets ist es, dass man sich lange vorher im Datum festlegt. Mir bescherte dies auf meinen VAVM-Etappen eine kleine Ewigkeit von Nebel und Niesel. Daher hoffe ich in diesen Zeilen genug Information unterzubringen, die die Fotos nicht liefern können. Der bequemste Einstieg ist mit den 3 verschiedenen...
Publiziert von basodino 13. Oktober 2010 um 15:25 (Fotos:14)
Verwallgruppe   T4-  
10 Sep 88
Train and Hike auf einen Fast-Dreitausender: Scheibler(2978m) an einem Tag von München aus
Der Scheibler ist von München aus als (sehr anstrengende)Tagestour mit derEisenbahn zu bewältigen.Dazu nimmt man den ersten Zug nach Innsbruck und dort den Anschlusszug nach St.Anton,wo man um ca.10Uhr ankommt(Fahrplan 1988,heute vermutlich ähnlich)Mit schnellem Gang auf einer Forststrasse zur Konstanzer Hütte(schöner Blick...
Publiziert von trainman 13. Oktober 2010 um 14:11 (Fotos:18)
Ötztaler Alpen   T2 WS-  
15 Aug 73
Ötztaler Wildspitze (3.772 m) von der Vernagthütte.
Urlaub im Ötztal 3. Etappe Dies ist meine zweite Besteigung des höchsten Punktes Nordtirols und höchster Punkt der Ötztaler Alpen von der Vernagthütte aus. Ein kurzer Abriss meiner ersten Besteigung am Ende dieses Berichtes. Und wieder ist es ein wunderschöner Morgen, der Morgen des 15. August 1973, als ich meine...
Publiziert von Gemse 13. Oktober 2010 um 13:15 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Glarus   T6 S IV  
10 Okt 10
Mürtschenstock - vom Fulen zum Ruchen über Nordgrat
Dieser Bericht soll folgende Routen aus dem Alpinführer Glarner Alpen etwas detaillierter beschreiben und mit hilfreichen Bildern unterlegen: Route 1032 - Ruchen über den Nordgrat Route 1028 - Ruchen über die Ostflanke An diesem wunderschönen Herbsttag sind wir ab Hüttenberge über den Robmen und Bigaas auf den Fulen...
Publiziert von stockloch 13. Oktober 2010 um 09:35 (Fotos:22 | Kommentare:4)
Barcelona   T2  
12 Okt 10
Turó de Tres Creus (930m)
Deutscher Text in der Mitte. Encontraras un texto en castellano después del alemán. Al final de la pagina están las imágenes, espero que disfrutas las imágenes como nosotros lo hemos hecho esta día fantástico… You will find pictures below / down of the report. I hope you will enjoy the pictures as we did it...
Publiziert von Nora 13. Oktober 2010 um 09:28 (Fotos:21)
Okt 12
Bellinzonese   T4  
12 Okt 10
VAL DI LODRINO – Sentiero Alto della Valle Teil II
Valllone! – ich ahnte es und moblisierte alle meine Kollegen. Von Unmöglich über Warum bis zur Anleitung erhielt ich sehr unterschiedliche Antworten. Und diese 1 ½ km machten mir schliesslich einen Strich durch die Rechnung „meines“ Sentiero Alto della Valle. Oder etwa nicht? Ich sah vage Wegspuren entlang des kritischen...
Publiziert von Seeger 12. Oktober 2010 um 23:13 (Fotos:28)
Lombardei   T6-  
12 Okt 10
Pizzo Rosso, 3052 m
Das letzte Mal stand ich am 20. 08. 98 auf dem Pizzo Rosso. Ein einsamer Gipfel im hinteren Valle di Lei oder im hinteren Val Madris, je nachdem von welcher Seite man ihn besteigen möchte. Beide Male bestieg ich ihn vom Valle di Lei aus. Am besten nimmt man das Bike und fährt von der Staumauer bis zur Alpe Pian del Nido. Zu...
Publiziert von roko 12. Oktober 2010 um 23:09 (Fotos:17)
Surselva   T4+  
11 Okt 10
Piz Muraun (2897m)
1. Tag: Curaglia (1330m) - Cna da Medels (2524m) Um für die Tour auf den Piz Muraun genügend Zeit zu haben, sind wir schon tags zuvor in die Medelserhütte gewandert. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Hütte zu gelangen. Wir haben den Weg von Curaglia (1330m) über den Piz Ault (2470m) zum Fuorcla dalla Buora (2292) zur...
Publiziert von Reanda 12. Oktober 2010 um 23:05 (Fotos:6)