Jul 23
Bellinzonese   T4 II  
4 Jun 06
Lange einsame Gratüberschreitung ins Sottoceneri
Für die Gratüberschreitung ab Capanna Gesero richtung Gazirola (oder Capanna San Lucio) soll man genügend Zeit nehmen. Ich brauchte 10 Stunden, allerdings mit ein Umweg über ein Seitengrat (Montanara), und eine Querung der Cima Pomodoro in die Flanke. Die Cima Pomodoro kann auch überschritten werden, aber...
Publiziert von Cirrus 23. Juli 2006 um 14:40 (Fotos:3 | Kommentare:1)
Jul 22
Unterengadin   T3  
22 Jul 06
Livre de sommet pour Piz Arina
Stani: Petit tour rapide pour mettre le livre de sommet sur Piz Arina 2828 – la « home mountain » de Ramosch, notre village. Le vieux livre s’est complètement rempli, ça faisait un moment qu’on voulait mettre un nouveau, finalement c’est fait. C’est notre premier livre de...
Publiziert von Stani™ 22. Juli 2006 um 13:47 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Jul 21
Oberengadin   T4  
20 Jul 06
Piz Chatscheders
Mini-rundtour du Val da Fain. Arrivé à Bernina Suot 2046 (RhB) à 8:30, marche rapide jusqu’à l’Alp la Stretta 2427 par la route.  Val da Fain est un vrai royaume de marmottes ! D’alpage montée directement vers le col coloré Fuorcla Chamuera 2790m. Arrivés...
Publiziert von Stani™ 21. Juli 2006 um 15:20 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Albulatal   T6 WS+ II  
20 Jul 06
Corn da Tinizong
Auf das Matterhorn Graubündens - ein Dolomitzahn mit vielen Geröllbändern und Unmengen von Schutt, jedoch mit grosser Aussicht!Von der Ela-Hütte zügig gegen den Bot Radond und auf einem gut ausgetretenen Weglein hinauf gegen den Fil da Stidier. Das Weglein ist mit Armeen von Steinmännchen markiert und...
Publiziert von Delta 21. Juli 2006 um 11:44 (Fotos:11)
Albulatal   T6 ZS+ IV  
19 Jul 06
Piz Ela - Überschreitung
Die komplette S-N-Überschreitung des Piz Ela! Eine der ganz grossen, klassischen Touren im Bündnerland, die nur sehr selten unternommen wird. Wir tauchen ein in die unvergleichlich wilde Landschaft aus schmalen Graten, zerklüfteten Felsen und Geröll wie sie nur der höchste Dolomit-Gipfel der Schweiz, der...
Publiziert von Delta 21. Juli 2006 um 11:43 (Fotos:17 | Kommentare:1)
Oberwallis   T5  
16 Jul 06
Biwak am Young-Grat
Aufstieg ins Biwak vor der grossen Tour über den Young-Grat. Zuerst drohen Gewiitertürme, dann macht uns die wunderschöne Abendstimmung Mut für den nächsten Tag.Vom Camp am Gornergletscher quer über die breite Gletscherzunge und Aufstieg auf der Moräne zwischen Schwärze- und...
Publiziert von Delta 21. Juli 2006 um 09:50 (Fotos:7)
Jul 19
Dachsteingebirge   T3 K3  
16 Jul 06
Scheichenspitze, Gamsfeldspitze
g i p f e l/h ü t t e: scheichenspitze (2667 m), gamsfeldspitze (2611 m)/stmk/dachstein e x k u r s: - d a t u m: 16/07/06 t e i l n e h m e r: werner, günter w e t t e r: sonnig, kühler wind h ö h e n m e t e r: - a u f s t i e g: über ramsauer klettersteig zur scheichenspitze, gamsfeldspitze a b s t i e g:...
Publiziert von guenter 19. Juli 2006 um 22:28 (Fotos:3)
Dachsteingebirge   T3  
15 Jul 06
Eselstein (2550 m)
g i p f e l/h ü t t e: gutenberghaus (2146 m), eselstein (2550 m),/stmk/dachstein e x k u r s: -d a t u m: 15/07/06t e i l n e h m e r:  werner, günterw e t t e r: sonnig, kühler windh ö h e n m e t e r: -a u f s t i e g: über gutenberghaus zum eselstein, nächtigun im gutenberghaus, a b s t...
Publiziert von guenter 19. Juli 2006 um 22:24 (Fotos:5)
Unterengadin   T4  
17 Jul 06
Piz Cotschen
Nous sommes arrivés à Ardez 1400 avec le premier 7:00 train pour éviter la chaleur. De la on monte par la route jusqu’au Munt 1858 (hameau) puis encore un peu par la route, puis par le sentier dans les pâturages décorés d’edelweiss, pour rejoindre la Chamana Cler...
Publiziert von Stani™ 19. Juli 2006 um 20:46 (Fotos:9)
Unterengadin   T4  
18 Jul 06
Piz Lischana
Nous sommes partis de Scuol poste 1236m à 6.30 - suffisamment tôt pour ne pas mourir de chaleur. Le chemin qui monte à la Chamana Lischana 2500 est bien indiqué.Après la cabane on continue pour arriver à Furcla da Rims 2954m. Ici on fait demi tour, monte d’abord au point 3044m puis il...
Publiziert von Stani™ 19. Juli 2006 um 18:36 (Fotos:16)
Oberengadin   T4  
4 Jul 06
Piz Sagliaint, Piz Prünella
Nous sommes partis de l’arrêt « Bernina Suot » de RhB (2046m). D’abord on suit le Val da Fain, puis on monte vers le lac Lai da la Pischa 2770m en suivant les panneaux. Cette première partie est très fréquentée et le sentier est assez détruit. Mais c’est pas...
Publiziert von Stani™ 19. Juli 2006 um 14:41 (Fotos:18 | Kommentare:5)
Jul 18
Aargau   T1  
18 Jul 06
Cheistenberg 647m und Chestenberg 645,1m
ZWEI ÜBERRASCHEND INTERESSANTE HÜGEL ÜBER DER AARE. Meine AG-Gipfel Nummer 11 und 12. Eigentlich habe ich von diesen beiden "Kamelbuckel" nicht viel erwartet. Ich wollte sie eigentlich nur als Feierabendspaziergang besuchen, da sie in meiner Gipfelliste der 15 wichtigsten Aargauer stehen. Doch wurde...
Publiziert von Sputnik 18. Juli 2006 um 22:50 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Jul 16
Locarnese   T2  
15 Jul 06
Blau und unergründlich - Sfille
Um ins Valle di Campo zu gelangen, ist darauf zu achten, dass die Postautokurse SEHR rar ausfallen: mitunter sind es am WE nur drei Kurse!  Ausgangspunkt am Samstag um 9 Uhr war der kleine Weiler Cimalmotto, das zu Campo di Vallemaggia gehört. Der Kirchort hat eine im wahrsten Sinne  bewegte Zeit hinter sich (im...
Publiziert von Henrik 16. Juli 2006 um 18:36 (Fotos:4)
Jul 15
Aargau   T1  
15 Jul 06
Wasserflue 866m, Strihen 866,7m, Homberg 782,4m und Gisliflue 772,2m
DIE GROSSE AARGAUER GIPFELTOUR. Meine AG-Gipfel Nummer 7 bis 10. Wahrscheinlich eine der schönsten und längsten Wanderungen (etwa 20km) welche man im Aargau unternehmen kann, die Landschaft ist sehr abwechslungsreich und man sollte inklusive Pausen mit mindestens 7 1/2 Stunden einplanen. Die Gipfel der Tour sind:...
Publiziert von Sputnik 15. Juli 2006 um 21:08 (Fotos:10 | Kommentare:5)
Jul 14
Oberengadin   T5  
20 Aug 03
Val Chamuera Rundtour, 2.Tag
Zweiter Tag der grossen Chamuera-Rundtour. Geologische Kartierung. In einsamster Wildnis mit vielen Tieren: Gemsen, ein Bartgeier (?) - huch!Start auf der Fuorcla Federia. Auf dem breiten Rücken auf den Monte Garone. Genial farbige Steine und interessante Geologie. Wohl eine der abgeschiedensten Regionen des Engadins! Etwas...
Publiziert von Delta 14. Juli 2006 um 13:00 (Fotos:1 | Kommentare:1)
Oberengadin   T5 L  
19 Aug 03
Val Chamuera Rundtour, 1. Tag
Erster Tag einer grossartigen Rundtour um das Val Chamuera in einsamster Natur und mit grossem Biwakrucksack. Geologische Kartierung mithilfe eines Satellitenbildes.Biwak in Zuoz. Nasses Erwachen im Nebel... In knapp zwei Stunden hinauf auf den Piz Arpiglia. Hier beginnt die lange Höhenwanderung, die weit herum ihresgleichen...
Publiziert von Delta 14. Juli 2006 um 12:53 (Fotos:1)
Jul 13
Schwyz   T6  
30 Jun 04
Mieserenstock - Höch Hund
Meine erste Begegnung mit den "Hinteren Gräten" im Sihltal. Frúhlingshafte Tour über die schönsten Gipfel der Ostschweizer Voralpen. Diese Route ist jedem zu empfehlen, der das intensive Bergerlebnis abseits der viel begangenen Pfaden liebt.Mit dem Auto bis nach Grischli (hinter dem Ochsenboden auf...
Publiziert von Delta 13. Juli 2006 um 10:32 (Fotos:7)
St.Gallen   T5 ZS+  
1 Jan 06
Goggeien - Gulmen
Das ist ein Tourenauftakt ins 2006! Besteigung des Goggeien, eines wilden und im Winter selten begangenen Toggenburger Felszahns und dann bei herrlichen Pulververhältnissen auf den Modeberg Gulmen.Von Stein auf Strässchen hinauf gegen den Gulmen. Auf ca. 1300 biegt man gegen rechts in den Wald ab und steigt durch dichtes...
Publiziert von Delta 13. Juli 2006 um 09:07 (Fotos:2)
Jul 12
St.Gallen   T4 ZS-  
30 Dez 05
Säntis und Stockberg
Skitour bei eisigen Temperaturen, die erst in die Hosen ging, schlussendlich aber doch zum vollen Erfolg wurde!Motiviert mit dem Bus auf die Schwägalp, bereit zur Säntisrundtour (übrigens auf Anraten des grossen Locals Alpin_Rise ;-) Sorry, konntest es ja nicht wissen!). Man lässt uns partout nicht mit Skis...
Publiziert von Delta 12. Juli 2006 um 19:12 (Fotos:7)
Frutigland   T2  
9 Jul 06
Golitschenpass
Cette randonnée ne présente pas de difficultés techniques, mais une bonne condition physique est nécessaire car la montée au col est longue et très raide. Pour celles et ceux qui préfèrent descendre que monter, il est fortement conseillé de la faire dans l'autre sens ; la montée se limite alors à 400 mètres faciles....
Publiziert von stephen 12. Juli 2006 um 19:10 (Fotos:2)