Lombardei   T3+  
13 Apr 24
Zucco del Corvo, Cima del Corvo, Monte Foppabona, Zucco di Cam, Zuc di Valbona da Introbio
Escursione facile con condizioni normali, anche se un po' lunga per dislivello e sviluppo. Con neve, sopratutto se cotta dal sole come in questi giorni, le difficoltà aumentano per via delle cornici e dei traversi su versanti ripidi che vanno evitati. L'unico punto delicato è la discesa dallo Zucco del Corvo: non si può seguire...
Publiziert von ro19 14. April 2024 um 12:21 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Lombardei   T2  
8 Apr 24
Traversata del Monte Monarco 858 da Arcisate a Induno
Tranquilla traversata con partenza da Arcisate 379 m. Raggiungibile facilmente da Varese o Malpensa in treno con il Tilo. Per le strade del paese si arriva al municipio. Qui iniziano i segni biancorossi del sentiero 475A. Breve sosta per il caffè in un bar della zona, e su a raggiungere una stradina acciottolata con cappellette...
Publiziert von Antonio59 ! 14. April 2024 um 12:55 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T2  
14 Apr 24
Blüten- und Farbenzauber am Überlinger See
Blütenweg am Sonntag? Normalerweise ist das keine so gute Idee. Die drohenden Schlechtwettertage haben uns aber doch bewogen, die geballte Apfel- und Kirschblüte vor dem Verblühen oder Erfrieren zu bestaunen. Wenn man nicht zu spät dran ist, ist das auch an einem Wochenende möglich. Für den Rückweg wählten wir eine...
Publiziert von alpstein 15. April 2024 um 16:36 (Fotos:26)
St.Gallen   T1  
12 Apr 24
Kaltbrunner Riet
Durch die Linthkorrektion (1807 - 1821) und die Linthebene-Melioration (1941 - 1964) wurde dem Wasser der einst durch die mäandrierende Linth und die vielen Feuchtgebiete geprägten Alluvialebene zwischen dem Walensee und dem Zürichsee der Garaus gemacht. Heute wird die Linthebene durch die Landwirtschaft dominiert. Das...
Publiziert von rhenus 15. April 2024 um 11:11 (Fotos:18)
Domleschg   T3  
13 Apr 24
Runde um und oberhalb Rothenburg
Was soll man nur mit dem Rest des Tages anfangen nachdem bereits eine Skitour am Juliapass unter den Füssen bzw. den Latten hatte? Kurz um sollte es eine kurze Eskapade auf dem Heimweg werden, so hielt ich in Rothenbrunnen und schnürte das Schuhwerk. Bei Punkt 682 fand ich ein Schotter platz, auf dem ich mein Gefährt...
Publiziert von ZHB 14. April 2024 um 15:59 (Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T5- I  
14 Apr 24
Bocksberg Fensterlesteig und Staufen
Von Ebnit nach Hackwald, dann über die Bocksbergalpe auf den Bocksberg. Den mit Leitern und Sicherungen versehenen Steig hinunter, dann auf den Fensterlesteig. Steil hinab und über das Fensterle geklettert. Durch dieses hindurch und hinunter nach Schuttannen. Heute ist hier viel los. Über den Grat auf den Staufen und Rast mit...
Publiziert von a1 14. April 2024 um 16:24 (Fotos:24)
Calanda   T2 WS  
14 Apr 24
Garschlichopf, 1493 m
Wunderschöne Bike & Hike Tour mit Maja und Melanie von Valens über Vättis hinauf zum Kunkelspass. Bike deponiert und die 100 Höhenmeter hinauf zum Garschlichopf. Schöner Tiefblick hinunter nach Tamins. Kurze Pause am Gipfel und wieder zum Pass hinunter, wo wir unsere Bikes deponiert hatten. Melanie und Maja fuhren...
Publiziert von roko 14. April 2024 um 16:30 (Fotos:9)
Aargau   T3 L  
14 Apr 24
Isenflue & Burgflue
Inspiriert vom Bericht von Makubu, parkiere ich auf dem grossen Parkplatz in Wisen und radle zuerst der Strasse entlang hinunter nach Zeglingen. Nachdem ich mein Bike deponiert hatte, marschierte ich auf direktem Weg in die Gipsgrube von Zeglingen. Die Renaturierte Zone überrascht mit einer Orchideenwiese und mehreren Weihern....
Publiziert von ᴅinu 17. April 2024 um 12:41 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Calanda   T2 L  
14 Apr 24
Zweierspitz (1858 m) - e-bike & hike ab Untervaz
Heute gab es wieder eine eBike Tour. Start in Untervaz um 9:45. Ich folgte die Alpstrasse in Richtung Alp Salaz. Diese Strasse ist bis auf 1430 m ü. M. asphaltiert.   Beim P.1667 liess ich mein Bike stehen, und stieg weglos den Hang hoch zum Zweierspitz. Das ging gut ohne Schneekontakt. Unterwegs waren einige Krokusse...
Publiziert von Roald 14. April 2024 um 19:38 (Fotos:11 | Geodaten:3)
Sottoceneri   T4+  
7 Apr 24
Monte Generoso Via Variante
Aufstieg von Rovio zur Alp Al Perustábiu und durch die Monte Generoso Westwand auf der bwb-Route zum Gipfel. Heikle, ausgesetzte Querung auf einer Höhe von 1570 m, weil es noch Schnee auf dem schmalen Pfad hatte. Ebenda haben wir ein paar lange, faltbare Leichtstöcke gefunden. Wer glaubt, dass es seine Stöcke sind,...
Publiziert von Waedenswil 14. April 2024 um 19:38
Belgien   T1  
14 Apr 24
Klosdickel
Richtig gelesen. Kein Tippfehler. Klosdickel ist nicht Klodeckel.   Im Februar 1879 wird die Ortschaft Klosdickel schriftlich erwähnt, im Zusammenhang mit irgendwelchen militärischen Appellen im Kreis Malmedy.   Heute gibt es nur noch ein Schild, das fast noch seltsamer anmutet als die verschwundene...
Publiziert von detlefpalm 30. April 2024 um 10:06 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Schwyz   T5 WS II  
14 Apr 24
Kleiner Mythen / Haggenspitz
Von der Talstation laufen wir zu Zwüschet Mythen 1438m, immer wieder Mal stehen Gemsen am Waldrand und geniessen Sonne und Gras. Weiter zum Vorgipfel 1763m, bei welchen der Spass beginnt. Bis auf den Gipfel treffen wir keine Schneefelder an. Dies ändert sich im Abstieg zum Griggelisattel 1660m, 2 lange und steile Schneefelder...
Publiziert von miCHi_79 14. April 2024 um 20:23 (Fotos:15)
Schwäbische Alb   T1  
14 Apr 24
Wandbühl 1'007m
Heute komplettierten wir unsere Gipfelwanderungen in der "Region der 10 (oder 12) Tausender"; vom Parkplatz östlich des Gipfels wanderten wir auf der Waldstrasse und dem Zustiegsweg hinauf auf den Gipfel des Wandbühls und auf dem Zustiegsweg wieder zurück zu unserem Auto. Es ist dies nur eine kleine Wanderung mit ganz...
Publiziert von stkatenoqu 14. April 2024 um 20:28
Schwäbische Alb   T2  
14 Apr 24
Heiligenkopf 893m, Blasenberg 886m
Vom Parkplatz bei der Serpentine westlich von Onstmettingen folgten wir der breiten Waldstrasse bis zu dem Punkt, wo ein blau markierter Weg aus dem Tal kreuzt. Dieser Weg führte uns dann relativ steil hinauf auf den Gipfel des Heiligenkopfes, wo wir eine Bank für ein paar Minuten bestimmungsgemäss verwendeten. Danach...
Publiziert von stkatenoqu 14. April 2024 um 20:42
Waadtländer Alpen   T2  
13 Apr 24
Chateau-d'Oex, April 2024, 1|2: Monts Chevreuils
Bereits in Les Moulins scheint die Sonne zu Beginn unserer Wanderung - sie wird ganztägig unsere Begleiterin sein. Erst länger folgt der WW dem Strässchen, welches uns über Le Monteiller Devant, P. 965 und P. 1040, Le Trembley, (meist) über Grünflächen hochleitet zu P. 1130. Bei dieser Strassengabelung hält der WW sich...
Publiziert von Felix 19. April 2024 um 22:08 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Lombardei   T2  
14 Apr 24
Anello Forcora, Monte Sirti
Anna incredibilmente non è mai state al Passo della Forcora per cui approfittiamo del bel tempo per rimediare. Scelgo un breve anello, ma decisamente panoramico, perchè la mia dolce metà non è molto in forma. Raggiunto il Passo della Forcora e parcheggiato nell'immenso piazzale ci avviamo alla volta del Monte Sirti, seguiamo...
Publiziert von paoloski 22. April 2024 um 13:55 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T3 I  
13 Apr 24
Über Cólman ins Val Pontirone
Malvaglia, Chiesa (366m) - Muncrech (1163m) Frühmorgens wanderten wir von Malvaglia auf dem steilen, rot-weissen Wanderweg (T2), vorbei an der Kirche von Malvaglia (366m) und den Tessinerdörfern Scateto (585m), Ponte di Qua (680m), Prastinéi (747m) und Piughéi (950m), nach Muncrech (1163m). Dort erwartete uns gut ein...
Publiziert von wuehlmaus 18. April 2024 um 21:33 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T2  
8 Apr 24
Geigelstein (1808 m) - Die Murmeltiere sind aufgewacht
Vom Karspitz blickten wir gestern Richtung Geigelstein. Da waren wir schon lange nicht mehr oben und Schnee hat's dort scheinbar auch kaum, also los. Wir starten in Huben nach dem Motto "take the long way", wie vor zehn Jahren. Bezeichnet als Weg 207 geht's rauf zu der Diensthütte auf 880 m und dann weiter Richtung Talalm, die...
Publiziert von Max 14. April 2024 um 23:25 (Fotos:48)
Eifel   T4+ II  
14 Apr 24
Ümerichgrat - und, speziell für WoPo, der Mohrenkopfgrat
Zweiter Tag im Ahrtal für WoPo1961 und mich! Und nachdem wir am Vortag mit dieser Tour all die obligatorischen Kraxelwandergrate der Gegend abgekraxelwandert hatten, blieb nun, am zweiten Tag, Zeit für wegloses Vegetationsklettern. Zwei Grate hatten wir uns herausgesucht: Den vom Ümerich hinunter Richtung Guckley und den Grat,...
Publiziert von Nik Brückner 18. April 2024 um 19:01 (Fotos:95 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
24 Mär 24
Spätwinter auf der Ringspitze (1293m)
Gleiches Spiel wie gestern, die Wolkenlücken sind jedoch etwas größer. Ich entscheide mich heute für eine kurze Tour am Tegernsee auf die Ringspitz, wo wir zuletzt 2012 waren. Eigentlich viel zu lange gewartet, denn diese Wanderung gehört bestimmt zu den schönsten Kurztouren am See. Auch heute hatte ich Glück, als ich...
Publiziert von Tef 8. Mai 2024 um 21:39 (Fotos:24)