Okt 31
St.Gallen   T3  
28 Okt 23
Wildhaus - Mutschen - Chreialpfirst - Zwinglipass | ein Hauch von Winter im Alpstein
Unsere Besuche im Alpstein waren in diesem Jahr eher spärlich. Umständehalber fuhr ich alleine nach Wildhaus. Nach den Prognosen durfte ich noch im Laufe des Vormittags sonnige Verhältnisse erwarten. Die Hänge in den oberen Regionen des Toggenburgs waren vom nächtlichen Niederschlag weiß angezuckert. Der weglose Aufstieg im...
Publiziert von alpstein 29. Oktober 2023 um 12:04 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Sep 15
Appenzell   T6  
6 Sep 23
Grandios, aber heikel: Querung der Alpstein-Nordwand auf dem Gross Band
"Die Nordwand des Alpsteins. Da müsste man doch eine Route hindurch finden können....?" schrieb ich zu diesem Bild von der Vortagstour. Und was soll ich sagen? Man kann. Ist aber nicht ohne. Es gibt, wenn ich richtig gezählt habe, mehrere Routen, die durch diese Wand hinauf führen: im Norden den Anstieg zum Schäfler,...
Publiziert von Nik Brückner 13. September 2023 um 12:10 (Fotos:100 | Kommentare:6)
Sep 14
St.Gallen   T5 II  
4 Sep 23
Schafberg Ostwandrinne, Moor und Altmann
Nach zwei herrlichen Tagen im Rätikon wechselte ich nun in den Alpstein. In den südlichen Alpstein, den kannte ich noch nicht so gut. Ich hatte Bilder der Ostwandrinne am Schafberg gesehen, und wollte mir diese eindrucksvolle Steilkurve mal aus der Nähe anschauen. Eine leichte Kletterei im zweiten Grad. Und bei der...
Publiziert von Nik Brückner 12. September 2023 um 14:20 (Fotos:93 | Kommentare:8)
Mai 13
St.Gallen   T2  
12 Mai 22
Lütispitz (1987 m) bei frühsommerlichen Verhältnissen
Bergeinsamkeit im Alpstein. Nur ein Pärchen hat heute noch den Weg auf den Lütispitz gefunden. Ein Gipfel, der aufgrund des südexponierten Aufstiegs schon zeitig im Frühjahr machbar ist, was auch die Gipfelbucheinträge beweisen. Froh war ich, dass die ungewohnte Wärme ab Höhe Windenpass durch eine angenehme Brise aus Westen...
Publiziert von alpstein 12. Mai 2022 um 19:48 (Fotos:31 | Kommentare:2)
Dez 30
Appenzell   T6 II  
23 Sep 21
Borsthaldenroute - Löchlibetter
Der herrliche Alpstein! In diesem schönen Herbst trieb ich mich ein paar Tage lang hier herum. Am Vortag hatte die ich Route Chammhalden - Hüenerberg - Öhrli - Nasenlöcher ausprobiert, und sie hatte sich als ein echtes Highlight entpuppt. Deshalb wollte ich heute etwas ganz Ähnliches unternehmen. Bei dieser Tour hatte ich...
Publiziert von Nik Brückner 27. Dezember 2021 um 13:30 (Fotos:106 | Kommentare:6)
Dez 28
Appenzell   T4 II K1  
25 Sep 21
Grrrr - Grauchopf, Grenzchopf, Grüenhorn - und ein neues Kreuz für die Silberplatten
Letzter Tag im Alpstein! Und wie am ersten Tag fuhr ich mit der Luftseilbahn zum Säntisgipfel hinauf. Ein paar Tage zuvor (und eigentlich schon 2012) hatte ich von der Chammhaldenroute aus eine Reihe schöner Gipfel mit Gr- entdeckt, die mir sehr gefielen: Grauchopf, Grenzchopf und Grüenhorn. Grrrrr..... Schöne Gipfel,...
Publiziert von Nik Brückner 27. Dezember 2021 um 13:30 (Fotos:80 | Kommentare:2)
Appenzell   T5 II  
22 Sep 21
Chammhalden, Hüenerberg und ein halbes Gesicht
Zweiter Tag im Alpstein! Tags zuvor war'süber den Ostgrat zum Säntisgegangen, für heute hatte ich mir zwei Routen durch die Nordwestwand der nordwestlichen Alpsteinkette ausgesucht:Zuerst sollte es über die Chammhaldenroute hinauf zum Hüenerbergsattel gehen, danach wollte ich den Hüenerberg überschreiten, auf's Öhrli...
Publiziert von Nik Brückner 27. Dezember 2021 um 13:29 (Fotos:125 | Kommentare:2)
Nov 17
St.Gallen   T2  
16 Nov 21
Aus der "Unterwelt" auf den Saxer Höberg/Bollenweeser Schafberg
Bergtouren sind grundsätzlich ein tolle Sache. Dies besonders dann, wenn man aus ungemütlichen Wetterverhältnissen in die Sonne flüchten kann. Eine zähe Hochnebeldecke hat sich im Bodenseeraum und Rheintal breit gemacht. Die Obergrenze sollte bei etwa 1200 m liegen und tagsüber etwas ansteigen. Diese Vorhersage ist genau...
Publiziert von alpstein 16. November 2021 um 20:16 (Fotos:34 | Kommentare:2)
Okt 19
St.Gallen   T2  
18 Okt 21
Wildhuser Gulmen (1998 m) ohne Schneeschuhe
Der Wildhuser Gulmen (1998), auch Gulme, war vor über 10 Jahren eine Empfehlung eines Hikr-Kollegen. Wir waren damals Schneeschuh-Novizen und für solche sei der Gipfel wie geschaffen. Diesen Tipp haben wir in drei aufeinanderfolgenden Wintern auch in die Tat umgesetzt. Dann geriet der Gipfel in der Schublade Wintertouren in...
Publiziert von alpstein 19. Oktober 2021 um 10:23 (Fotos:31 | Kommentare:2)
Jul 12
Appenzell   T5+  
6 Jul 14
Nadlenspitz (2030 m) - Fählenschafberg (2104 m)
Der Abschnitt der Mittleren Alpsteinkette zwischen Altmann und Hundstein ist wild und einsam, und genau das macht für mich auch seinen besonderen Reiz aus! Mit Ausnahme des Rot Turm und des Östlichen Freiheitturms sind alle Gipfel auch für den geübten (Alpin-)Wanderer ohne spezielle Kletterausrüstung und -fertigkeit...
Publiziert von marmotta 8. Juli 2014 um 13:51 (Fotos:36 | Kommentare:4)
Jul 1
St.Gallen   T4 I  
28 Jun 21
Bergeinsamkeit im Alpstein auf dem Stöllen + Schafwisspitz
Labile Luft mit Gewittern auf dem Berg mögen wir nicht so. Für Montag standen aber die Chancen gut, trocken durch den Tag zu kommen. So planten wir um, es musste nur noch ein geeignetes Ziel gefunden werden. Wir wurden im westlichen Alpstein fündig, der mangels Bergbahnen und -beizen weniger frequentiert ist. Ein von Ivo66...
Publiziert von alpstein 29. Juni 2021 um 10:37 (Fotos:42 | Kommentare:4)
Jun 1
Appenzell   T4  
31 Mai 21
Alp Sigel (1768 m) via Südgrat
Kaum richtig aus dem Alpstein zuhause, haben wir uns heute wieder auf den Weg in das schöne Appenzellerland gemacht. Erneut haben wir Wasserauen als Ausgangspunkt gewählt, unser Ziel war heute aber die Alp Sigel. Sie gilt gemeinhin als ein Blumenparadies mit üppigen Krokuswiesen nach der Schneeschmelze und bunten Blumenwiesen...
Publiziert von alpstein 31. Mai 2021 um 19:51 (Fotos:34 | Kommentare:2)
Mai 30
Appenzell   T4  
28 Mai 21
Schäfler (1925 m) - ein Alpstein-Auftakt nach Maß
Von Frühling war die letzten Wochen nur sporadisch was zu spüren. Für heute wurde der Beginn einer Schönwetterphase angekündigt, was wir für den Wanderauftakt im Alpstein genutzt haben. Der Schäfler stand ganz oben auf Esther's Wunschliste. Vorzugsweise nehmen wir um diese Jahreszeit immer die sonnenexponierte Route vom...
Publiziert von alpstein 28. Mai 2021 um 19:53 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Nov 19
Liechtenstein   T4-  
1 Aug 13
Durch den Fürstensteig zum Kuegrat (2123 m) und zu den Drei Schwestern (2052 m)
Bundesfeiertag in der Schweiz - ich begebe mich ins nahe Ausland um, wie man sagt die wohl die schönste Bergwanderung, die das Fürstentum Liechtenstein zu bieten hat unter die Füsse zu nehmen. Ob sie die Schönste war, darüber will ich nicht streiten - ich, jedenfalls, war begeistert. Durch den Fürstensteig im kühlen...
Publiziert von rkroebl 2. August 2013 um 13:16 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 23
St.Gallen   T3+ I  
21 Okt 20
Neuenalpspitz | Gmeinenwishöchi - föhnumtost im westl. Alpstein
Der Föhn machte es möglich noch einmal eine Herbstrunde über Gipfel im westlichen Alpstein zu drehen. Auf der Anreise war vom Föhn noch nicht viel zu spüren. Erst im Raum Stein stieg die Temperatur auf wenigen hundert Meter von 8 auf 15 Grad an. Von Wind war am Ausgangspunkt Scharten auf 1151 m noch nicht viel zu spüren. In...
Publiziert von alpstein 22. Oktober 2020 um 11:05 (Fotos:43 | Kommentare:4)
Jul 12
Appenzell   T3  
10 Jul 20
Säntis (2502 m) über Normalweg - warum nicht
Ein Berg, der bei Esther58 immer ganz weit oben auf der Wunschliste steht, ist der Säntis. Ein schöner Bergweg, die Einkehr mit toller Aussicht und eine knieschonende Talbeförderung lassen sich bei ihm gut miteinander verbinden. Moderate Belastungen für ihre Knie gab ihr am Morgen auch der dafür zuständige Experte mit auf...
Publiziert von alpstein 11. Juli 2020 um 09:35 (Fotos:37 | Kommentare:2)
Jul 9
Appenzell   T3  
24 Jun 20
Alp Sigel (1743 m) nach langer Alpstein-Abstinenz
Eine gefühlte Ewigkeit war ich wegen Corona schon nicht mehr im Alpstein. Am Morgen noch verhindert, ist dort wegen der Nähe des Appenzellerlandes auch noch eine Mittagstour drin. So brach ich zu späterer Stunde bei sommerlicher Wärme zu einer Wanderung auf die Alp Sigel auf, welche immer wieder einen Besuch wert ist. Mit den...
Publiziert von alpstein 25. Juni 2020 um 10:47 (Fotos:29 | Kommentare:4)
Nov 21
Appenzell   T3  
20 Nov 19
Alp Sigel (1743 m) - aus dem Nebel über das Wolkenmeer
Wandern mit WOW-Effekt habe ich am Wochenende auf HIKR gelesen. Das wollte ich heute doch auch mal ausprobieren. Während es beim Kollegen beim Versuch blieb, hat es bei mir heute vorzüglich geklappt. Die Wetterprognosen waren sich einig, dass die Hochnebelgrenze zwischen 1100 und 1500 m liegen sollte. Bei etwa 1350 m pendelte...
Publiziert von alpstein 20. November 2019 um 19:31 (Fotos:37 | Kommentare:2)
Nov 8
Appenzell   T3  
7 Nov 19
Kronberg (1663 m) via Spitzli und Hoch Petersalp
Dem Rat eines Hikr-Kollegen folgend, ging ich heute mal wieder in die Berge. Da die Prognosen ein Mini-Hoch am Morgen versprachen, bot sich der Tag auch sonst dazu an. Zwar hatte es etwas geschneit, was auf der von mir ins Auge gefassten Route kein unüberwindbares Problem darstellen sollte. Es war eine lange und einsame Tour ab...
Publiziert von alpstein 7. November 2019 um 19:11 (Fotos:35 | Kommentare:2)
Okt 18
Appenzell   T3  
16 Okt 19
Schäfler 1925 m - vom Seealpsee über die Altenalp
Der Goldene Oktober setzte sich heute fort. Nach dem Sommertag vom Montag zog die Kaltfront prognosegemäß rasch weiter. Da Neuschnee bis 1600 m fallen sollte, änderte ich meinen Plan und nahm den Schäfler ins Visier. Der Aufstieg über den Seealpsee und die Altenalp war nach 4 1/2 Jahren Abstinenz die Route der Wahl, die auch...
Publiziert von alpstein 16. Oktober 2019 um 19:34 (Fotos:32 | Kommentare:6)