Sep 25
Alpes-de-Haute-Provence   T3 L  
25 Sep 24
einmal Mont Ventoux und retour
une petite experiance von Buis-les-Baronnies zum Col du Fontaube und runter via Brantes. danach der gut fahrbaren Route Forestière du Col du Comte entlang zum Col du Compte. nun ein kurzer Spaziergang auf den Pic du Compte. dies ermöglicht einen Überblick auf den weiteren Verlauf des Aufstiegs. danach weiter auf der...
Publiziert von Spez 26. September 2024 um 22:22 (Fotos:42 | Kommentare:1)
Sep 24
Hinterrhein   T5- L  
24 Sep 24
Piz Calandari, 2555 m
Von Sufers mit dem e-bike hinauf zum Lai da Vons. Weiter bis unter die Cufercalhütte. Bike deponiert und zum Übergang des Lai Calandari, welcher den Westgrat des Piz Calandari bildet. Über den Grat, West - Ost, manchmal etwas nach Süden oder Norden ausweichend, meist aber direkt auf dem Grat, auf den Gipfel des Piz Calandari....
Publiziert von roko 24. September 2024 um 16:56 (Fotos:11)
Sep 22
St.Gallen   T4 L  
22 Sep 24
Gross- und Chli Fulfirst - das geht schon wieder
Vor wenigen Minuten hat der astronomische Winter begonnen. Bezüglich Schnee allerdings schon früher: Letzte Woche war ich mit Schneeschuhen unterwegs. Doch der Schnee ist bis in mittlere Höhen schon weitgehend wieder weg. So versuchte ich mich an den beiden Fulfirsten. Geplant war das als ÖV-Tour. Doch beim Billettlösen...
Publiziert von PStraub 22. September 2024 um 16:20 (Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Karwendel   T6- II L  
22 Sep 24
(Schnee-)lagebericht von der Raffelspitze
Als ich die Raffelspitze zum ersten Mal sah, dachte ich mir zwei Dinge: 1. Was ein Schutthaufen; 2. Da muss ich rauf. Schon letztes Jahr hatte ich sie für 2024 auf die Liste gesetzt und wollte sie im Herbst machen. Ich hatte schon Angst, dass der Wintereinbruch sie mir vermiesen würde aber nach den Berichten schien es mir, als...
Publiziert von TobiasG 23. September 2024 um 17:59 (Fotos:15)
Sep 21
Obwalden   L  
21 Sep 24
Gerzenseeli & Wichelsee
Da es am Pilatus bei der Anfahrt ziemlich viele Wolken hatte, nutzten wir die Gelegenheit, die Sonne um Kerns herum zu geniessen. Wir parkierten den PW bei der Eichistrassen Brücke in der Nähe der ARA. Mit dem Bike radelten wir zuerst auf der asphaltierten Eichistrasse zum P.580, wo man auf den Chärwaldräuber Erlebnisweg...
Publiziert von ᴅinu 26. September 2024 um 20:44 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Sep 20
St.Gallen   T4+ L  
20 Sep 24
Abschluss der Chämm-Trilogie
Zwischen Schibenstoll und Sichelchamm zieht sich ein mehr oder weniger gut begehbares System von Flanken und Schrofengelände unter den Gipfelfelsen durch. Der erste (westlichste) Teil ist unter dem Namen Schnüerli bekannt und wird oft begangen. Den zweiten Teil, die Stadtner Chämm habe ich vor knapp zwei Jahren erkundet,...
Publiziert von PStraub 20. September 2024 um 15:05 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Ardèche   L  
20 Sep 24
Via Ardèche: Ruoms -> Vogüé -> Ruoms
Die Via Ardèche ist eine 53 Kilometer lange Fahrradroute, die auf einer ehemaligen Eisenbahntrasse gebaut wurde. Im Moment ist die Strecke zwischen St-Paul-le-Jeune und Uzer sowie zwischen Aubenas und Lalevade d'Ardèche fertiggestellt. Es wird aber fleissig weiter gebaut. Wir starten in Ruoms und wollen nach Vogüé fahren....
Publiziert von SCM 27. Januar 2025 um 22:38 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Sep 18
St.Gallen   T2 L  
18 Sep 24
Ancapaa, 1470 m
Derzeit ist der Stausee Gigerwald leer. Da dies höchstens nur alle 50 Jahre einmal vorkommt, wollte ich mir heute ein Bild davon machen. Das letzte Mal sah ich ihn so vor 50 Jahren, Mitte der 70er Jahre, als er sich noch im Bau befand. Von Valens über Vättis nach Gigerwald. Die Staumauer wird über eine Umleitung auf der...
Publiziert von roko 18. September 2024 um 16:13 (Fotos:8)
Eifel   L  
18 Sep 24
Wittlicher Senke und die Apokalyptischen Reiter
Zu den Dingen, die man in der Eifel gesehen haben muss, gehören (laut Bernd Imgrund, Emons Verlag) auch die vier apokalyptischen Reiter. Die Reiter haben ihren Ursprung in biblischen Versen, haben sich aber quasi verselbstständigt und gelten schlechthin als die Vorboten des Endes der Welt.   Die Stadt Wittlich, durch...
Publiziert von detlefpalm 27. September 2024 um 07:59 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Misox   L  
18 Sep 24
San Bernardino (1608 m) - EMTB
Doppio anello in e-mtb attorno a San Bernardino, lungo un tracciato che decenni fa percorrevo con gli sci di fondo. Inizio dell’escursione: ore 8.25 Fine dell’escursione: ore 11.40 Pressione atmosferica, ore 9.00: 1021 hPa Temperatura alla partenza: 1,5°C Isoterma di 0°C, ore 9.00: 3000 m...
Publiziert von siso 24. September 2024 um 22:30 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Sep 17
Eifel   L  
17 Sep 24
Bank, Quelle, Aussicht
Die Route folgt in weiten Zügen der Eifler-Wasser Empfehlung des GesundLand-Vulkaneifel Tourismus-Netzwerkes.   Als Rundtour läßt sich die Tour überall starten - ein Hotel gibt es z.B. in Darscheid; dort haben wir angefangen.   Es gibt haupsächlich drei Highlights.   1. Die supersized XXL Bank...
Publiziert von detlefpalm 26. September 2024 um 08:14 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Sep 16
Bayrische Voralpen   WS  
16 Sep 24
Radl Touren zu Almen in Bayern und Tirol,
von leicht bis Anspruchsvoll. Alle Touren wurden mit meinem treuen 50 Jahre alten 3 Gang Radl gemacht. Nach dem Motto, wer sein Rad liebt, der schiebt ! Die Touren können auch oft umgestaltet werden. Berg Heil Anton
Publiziert von Anton 16. September 2024 um 10:15 (Fotos:25 | Kommentare:1)
Sep 14
Eifel   L  
14 Sep 24
Mestrenger Mühle
Die Mestrenger Mühle war eigentlich gar nicht mein eigentliches Ziel. Meine Ziel war, einen so großen Bogen wie möglich von Kalterherberg um den Rursee zu schlagen, unter Einbeziehung von möglichst interessanten und neuen, bisher von uns unbefahrenen Strecken.   Zusammengekommen sind 78 Kilometer und 1445...
Publiziert von detlefpalm 25. September 2024 um 09:10 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Piemont   ZS  
14 Sep 24
MTB: Anello Alpe di Mera/Val Sorba (da Scopello).
Da Scopello si risale per 10 km con una pendenza media del 10% la strada che conduce ad Alpe di Mera: salita ormai nota e resa prestigiosa dopo il 2021 per essere stata inserita come tappa al Giro d'italia (tappa vinta da Simon Yates per dover di cronaca). Questa prima parte è molto importante in quanto si guadagna subito...
Publiziert von GAQA 1. Oktober 2024 um 21:55 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Sep 9
Provence   L  
9 Sep 24
Via Rhôna: Avignon -> Orange -> Avignon
Wir sind für ein paar Tage in den Ferien in der Provence. Als wir in Avignon sind, nutzen wir die Gelegenheit für eine Fahrradtour auf der Via Rhôna, dem Radweg der vom Genfersee bis ans Mittelmeer führt. Wir starten ziemlich genau bei der berühmten Pont d'Avignon und treffe beim Camping du Pont d'Avignon auf den...
Publiziert von SCM 24. Januar 2025 um 22:52 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Sep 8
Schwyz   T4 L  
8 Sep 24
Chläbdächer & Twäriberg
Mit dem Wetter im Rücken, geht es Heute um 05.45Uhr in Weglosen 1035m los. Mein Bike stelle ich beim Ptk. 1601 ab. Ich folge dem Weg Richtung Druesberg bis zum Ptk.1741 und ab da inoffiziellen weissblau Markierungen. Diese führen in die Twäriberglücke 2029m. Hier entscheide ich mich erst den Twäriberg 2117m anzugehen, um...
Publiziert von miCHi_79 8. September 2024 um 16:29 (Fotos:18 | Kommentare:5)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   L  
8 Sep 24
Gaistal, Igelsee & Seebensee
In unseren Ferien haben wir nach der Hälfte der Ferientage wie geplant das Hotel in Oberammergau verlassen und sind neu im Leutasch in der Nähe von Seefeld stationiert. Bei der Recherche von möglichen Ausflügen ist mir das Gaistal aufgefallen. Ein langes und wildes Tal mit einer komfortablen Naturstrasse, welches sich bestens...
Publiziert von ᴅinu 15. September 2024 um 16:34 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Sep 7
Ammergauer Alpen   T4 K1 L  
7 Sep 24
Hochblasse, Hochplatte & Krähe
Gestartet sind wir auf einem der teuren zahlungspflichtigen Parkplätze in Hohenschwangau. Durch die vielen Touristen suchten wir zuerst einen möglichen Bikeweg in das Pöllattal. Im Pöllattal folgten wir dann der asphaltierten Strasse nach Bleckenau, von wo eine komfortable Naturstrasse bis zur Jägerhütte hinauf führt. Mit...
Publiziert von ᴅinu 15. September 2024 um 12:07 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Eifel   ZS  
7 Sep 24
Kalterherberg knackig
Knackig ist das neue Wort für schwierig, zumindestens in MTB Kreisen. Es könnte auch soviel heißen wie "steil", oder "anstrengend". Die meisten dieser Attribute treffen auf diese Tour zu.   Das Besondere an dieser Tour ist die Dichte der besonders interessanten Abschnitte. Alle gefahrenen Kilometer summieren sich...
Publiziert von detlefpalm 24. September 2024 um 09:01 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Appenzell   WS  
7 Sep 24
Über diese "Hügel" musst du einmal biken, St. Anton - Gäbris - Hohe Buche - Waldegg - lohnende EMB-T
Über diese „Hügel“ musst fahren, die „Hügel“ St. Anton – Gäbris – Hohe Buche – Waldegg, liegen alle auf einer aussichtsreichen Anhöhe im schönen Appenzellerland. Die Fahrt bei schönstem Sommerwetter durchs grüne Appenzellerland ist einfach nur ein Traum und kann ich nur bestens weiterempfehlen. Ausser auf...
Publiziert von erico 14. September 2024 um 11:25 (Fotos:42 | Geodaten:1)