Über diese "Hügel" musst du einmal biken, St. Anton - Gäbris - Hohe Buche - Waldegg - lohnende EMB-T


Publiziert von erico , 14. September 2024 um 11:25.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum: 7 September 2024
Mountainbike Schwierigkeit: WS - Gut fahrbar
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-AR   CH-SG   CH-AI 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 1012 m
Abstieg: 1399 m
Strecke:40 Kilometer
Zufahrt zum Ausgangspunkt:mit der Heidener Zahnradbahn von Rorschach (SG) nach Heiden
Kartennummer:[https://map.wanderland.ch]

Über diese „Hügel“ musst fahren, die „Hügel“ St. Anton – Gäbris – Hohe Buche – Waldegg, liegen alle auf einer aussichtsreichen Anhöhe im schönen Appenzellerland. Die Fahrt bei schönstem Sommerwetter durchs grüne Appenzellerland ist einfach nur ein Traum und kann ich nur bestens weiterempfehlen. Ausser auf meinen Wandertouren bin ich zum Ausgleich auch immer öfters mit meinem E-Bike unterwegs, publizieren werde ich auf Hikr aber nur die grösseren, mir interessanter „scheinenden“ Touren. Auf allen befahrenen Wanderwegen dieser Tour ist es auch für M-Bikes gestatten diese zu nutzen. Wanderer habe ich heute auf den typischen Wanderwegen aber nur sehr selten angetroffen.

 

Beschreibung der EMB-Tour:

Bei schönstem Wetter und angenehmen Temperaturen von, ca. 20 Grad, starte ich meine Tour bei der Zahnradbahn Station in Heiden. Von Heiden fahre ich über den Müllers- und Bischofsberg und der Rütegg bis hinauf zum St. Anton. Auf dieser Strecke ist vor allem der kurze, steile Anstieg hinauf nach Rütegg hervorzuheben. Vom St. Anton fahre ich weiter über die Landmark und den Suruggen hinauf zum Gäbris, wobei die Strecke über den Suruggen teilweise anspruchsvolle Stellen bis WS+ aufweist. Vom Gäbris gehts wieder ein wenig zurück und nach links hinunter zur Wissegg und wieder hinauf zur Hohen Buche. Ab der Hohen Buche habe ich mich entschieden über Egg und Steinegg zum „Erlebnisrestaurant Waldegg“ zu Fahren und weiter durch den Stueleggwald hinunter nach St. Gallen, zu den schönen „Drei Weihern“ Badeseen. Auf diesem Streckenabschnitte ist besonders die Fahrt durch den Wald bei Egg hervorzuheben, (WS+) Von den Drei Weihern gehts weiter, am Kapuzinerkloster vorbei nach Hueb und hinunter zum Achslenwald, wobei es beim Waldeingang, ein etwa 50 m langen steil, mit Stufen abfallenden Weg hat, wo das E-Bike besser geschoben wird, (ZS). Nach der Fahrt durch den Achslenwald fahre ich hinunter nach St. Gallen Neudorf und weiter, auf einer Nebenstrasse am Riederentobel entlang, nach Goldach und Rorschach hinunter, zum Ausgangsort zurück. Siehe dazu meine GPX/KML Datei auf der die Tour sehr genau aufgeführt ist.

 

Tourdaten:

Länge der Tour: 40 Kilometer, Höhenmeter aufwärts: 1012 m, abwärts: 1399 m

Zeitbedarf: ca. 3 Std,

Ansprüche an den Fahrer, bis WS+ an einigen, bereits erwähnten, Stellen.


Schlussbemerkungen:

Diese Tour beinhaltet insgesamt drei anspruchsvollere Streckenabschnitte über Naturwege wie, Wanderwege und Wiesen, ohne nennenswerte Schiebestrecken. Diese Tour ist besonders gut für E-Bikes geeignet, nicht allzu schwer und trotzdem beinhaltet sie anspruchsvolle, interessante Streckenabschnitte, in mitten schönster Natur. Mir hat die Tour ausserordentlich gut gefallen und kann sie deswegen dem interessierten M-Biker bestens weiterempfehlen.

 

Viele Grüsse
Erich 


Tourengänger: erico


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»