Piemont   T4+ WS+ II  
21 Jun 15
Pizzo Bianco: Canale Chiovenda con discesa versante nord
Giro ad anello con partenza dal Rifugio Zamboni ed arrivo alla stazione intermedia della seggiovia verso Pecetto. La salita dal versante ovest, lungo il Canale Chiovenda (oppure denominato anche Loccieciuse): a seconda della stagione molto o poco innevato. Noi l'abbiamo trovato abbastanza innevato, con neve portante ma non...
Publiziert von Gio59 23. Juni 2015 um 22:26 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T5 I  
25 Jun 15
Riffl 2773m - Die steile Wiese
Wer sich durchs Pfunderer Tal bewegt, dem fallen sofort die steilen Wiesen auf. Eine Kunst, wie die Landwirte das Gelände bearbeiten und die Tiere sich in den abschüssigen Hängen bewegen. Auch wir haben heute einige dieser steilen Wiesen kennengelernt auf dem Weg zu einem der unbekanntesten Pfunderer Gipfel. Die Riffl ist nur...
Publiziert von georgb 26. Juni 2015 um 12:11 (Fotos:20)
Bellinzonese   T3+ I  
21 Jun 15
Laghetto Campolungo
Dal parcheggioseguire la segnaletica per la Capanna Campo Tencia, dopodiché l'indicazione verso Leìt, passando per la deviazione al Lago Morghirolo. Siccome non volevo tornare sui miei passi, mi sono portato (per raggiungere le Cassine Lei di Cima) in salita di traversosuunfuori sentiero, salendo intuitivamente dove il...
Publiziert von Giaco 5. Juli 2015 um 14:07 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T5- WS I  
20 Jun 15
Giro del Pizzo Campolungo
Die eher ungünstigen Wetterprognosen für das Wochenende zwangen uns in den Süden. In der Leventina sollte – Nordföhn sei Dank – einigermassen brauchbares Wetter herrschen und uns eine schöne, gipfellose Biwaktour ermöglichen.   Mit der ersten ÖV-Verbindung ging es nach Dalpe, wo wir als Einzige aus dem...
Publiziert von أجنبي 23. Juni 2015 um 22:44 (Fotos:32)
Unterwallis   T4- S 5c  
20 Jun 15
Le Troubayet : voie Kalinka
Kalinka est une jolie classique de 7 longueurs située sur l'un des éperons du Troubayet, au dessus du village de Vens non loin de Sembrancher (Entremont - VS central). Les longueurs sont assez soutenues dans le 5, la longueur clé en 5c exige un peu de détermination mais l'équipement protège assez bien les pas délicats (bon...
Publiziert von Bertrand 24. Juni 2015 um 11:49 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Appenzell   T5 I  
24 Jun 15
Chammhaldenroute - Sonne und Nebel
Der Wetterbericht sagte schönes Wetter voraus. So machten wir uns auf nach Schwägalp zur Chammhaldenroute auf den Säntis. Mit etwas Verspätung stiegen wir in die Route ein. Ein wenig feucht ist der Boden schon noch. Aber schon bald trocknete die Sonne den Fels. Die Route zeigt nun schon deutliche Spuren auf. Bei meinem...
Publiziert von tricky 29. Juni 2015 um 16:03 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T1 VI+  
22 Jun 15
Klettergarten Kreichen
Heute ging es in den Klettergarten bei Kreichen/Bach (genaue Wegbeschreibung siehe climbers-paradise.com) Hier befindet sich direkt am Weg ca. 5-10 min vom Auto entfernt ein kleiner Klettergarten mit mustergültiger Absicherung und Routen in den unteren und mittleren Schwierigkeitsgraden. Es handelt sich hauptsächlich um...
Publiziert von pete85 24. Juni 2015 um 20:26 (Fotos:6)
Luzern   T4 II  
24 Jun 15
genussvolle Hächle-Überschreitung
Am 24. Mai 2009 haben wir die doppelgipflige Hächle zum ersten Mal überschritten - Zeit, dies zu wiederholen, heute jedoch in der Gegenrichtung … Der prächtige, sommerliche Bergtag beginnt beim Parkplatz unterhalb der Alp Schlund, auf 1448 m; ab hier wandern wir erst gemächlich, nur wenig ansteigend an der Alp...
Publiziert von Felix 8. Juli 2015 um 11:46 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Avers   T3+ WS+ I  
2 Jul 15
Für Geniesser - Von Juf aus über die Südroute auf den Piz Surparé
Eine Fahrt nach Juf ist gar nicht so einfach. Nicht nur wegen der drei Baustellen mit Ampeln unterwegs und einer vierten in Juf selber. Sondern weil die Reise durch ein traumhaftes Tal geht, das alleweil dazu einlädt, anzuhalten, auszusteigen und zu fotografieren, vor allem auf den Brücken. Zudem öffnen sich ab Avers...
Publiziert von dyanarka 9. Juli 2015 um 06:00 (Fotos:19)
Allgäuer Alpen   T3 I K2  
25 Jun 15
Mindelheimer Klettersteig, meine Premiere in den Allgäuer Alpen
Der Mindelheimer Klettersteig stand schon etwas länger auf meiner Liste, weil er einerseits konditionell recht anspruchsvoll ist,anderseits aber die Schwierigkeit des Klettersteiges nie über C hinausgeht, so dassman trotz der vielen HöhenmeterdenKlettersteigimmer genießen kann. Zeitgleich war der Entschluss zu dieser Tour...
Publiziert von scan 26. Juni 2015 um 13:15 (Fotos:52)
Wetterstein-Gebirge   T5+ III  
18 Mai 15
Zwölferkopf und großer Waxenstein
Routenverlauf: Hammersbach, Höllentalklamm, Höllental, Waxenstein Südflanke, Mittagsscharte, Zwölferkopf, Großer Waxenstein, Abstieg über Waxensteinrinne ins Höllental und zurück nach Hammersbach Der Versuch den Wanderparkplatz in Hammersbach anzusteuern scheitert heute daran, dass anlässlich von G7 der komplette Platz...
Publiziert von frehel 28. Juni 2015 um 23:47 (Fotos:8)
California   T5 II  
26 Jun 15
Angora Peak - Indian Rock - Echo Peak
My announcement to come back to Fallen Leaf Lake and climb Angora Peak and Indian Rock didn't take very long to happen. I hiked up to Angora Peak from the south end of Fallen Leaf Lake, via hiking path and later the not very distinct northeast ridge, followed the connecting ridge to Indian Rock and Echo Peak and dropped down to...
Publiziert von 360 11. Juni 2016 um 07:54 (Fotos:16 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 V+  
25 Jun 15
Wasserrillenweg am Mattstock (5 SL, ca. 170 m)
Bei schönem Wetter ging es zu den Südostwandplatten am Mattstock. Ursprünglich wollten wir den Wasserrillenweg klettern - da aber bereits eine Seilschaft in der Route die Gelb zugange war und die erste SL bei beiden Routen fast identisch ist, begannen wir mit der Route daneben (die erste SL dürfte sich auch von der...
Publiziert von pete85 27. Juni 2015 um 09:55 (Fotos:11)
Karwendel   T4 I  
27 Jun 15
über die Montschein Spitze (2106m)
"Morgenstund hat Gold im Mund" und verspricht Einsamkeit auf einer Tour, die am Wochenende relativ gut frequentiert ist. Der Wetterbericht kündigt ab Mittag Regen an, ein weiteres Argument für meinen frühen Aufbruch. Los geht's um 5 Uhr bei der Gernalm. Auf dem Weg zum Plumssattel treffe ich auf eine junge Gams,...
Publiziert von Landler 2. Juli 2015 um 22:39 (Fotos:42)
Mittelwallis   T3 WS- I  
24 Jun 15
Am Moirygletscher: Pigne de la Le (3396 m), Bouquetins (3478 m) u. (3627 m), Pointe de Bricola (3658
Schafskälte beim Hüttenaufstieg! Start der Tour war um ca. 7.00 Uhr. Hier, im hinterstens Winkel des Val de Moriy, war es echt frisch. Nach den ersten paar Fotos spürte ich kaum mehr meine Finger und ich kramte die dicken Handschuhe hervor. Der gute Weg zur Hütte führte später an zwischen Berghang und Seitenmoräne...
Publiziert von morphine 18. Juli 2015 um 15:02 (Fotos:94)
Totes Gebirge   T5- III  
26 Jun 15
Trisselwand (1754 m) über Stügerweg (650 m, 17 SL, 3+)
Bei gutem Wetter und früh am morgen (Start 5:50 Uhr vom Parkplatz Gasthof Trisselwand) erfolgte der Zustieg zur 600 Meter hohen Trisselwand. Die Wand kann einfach, aber brüchig über den Stügerweg im 3. Grad durchstiegen werden. Zunächst steigt man bis zur Wand zu (ausgeschildert), dann geht es über Schrofen nach oben bis...
Publiziert von pete85 28. Juni 2015 um 20:10 (Fotos:35)
Allgäuer Alpen   T5- II  
25 Jun 15
Leilachspitze-Überschreitung und Luchsköpfe
Die Überschreitung der Leilachspitze von Rauth oder Weißenbach zum Vilsalpsee ist eine lange und recht anspruchsvolle Wanderung mit leichten Klettereinlagen. Mit der (empfehlenswerten) Besteigung der Luchsköpfe als Abrundung kann man die Tour noch etwas schwieriger gestalten. In jedem Fall wartet nach dem Besuch der Gipfel ein...
Publiziert von quacamozza 9. Juli 2015 um 14:40 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Balagne   VII-  
8 Jun 15
Bouldern am Strand von Lumio (bei Calvi)
Um Calvi herum werden in "Corsica Bloc" diverse Bouldergebiete vorgestellt. Das einzige Gebiet, welches bei unserem Besuch weder zugewachsen (Macchia-Hatsch ist schmerzhaft!) war, noch ein grausiges Absprunggelände hatte, war der Strand von Lumio. Keine 200 m vom Parkplatz findet man ca. 20 Blöcke bis 7m Höhe. im o.a....
Publiziert von hikemania 28. Juni 2015 um 18:26 (Fotos:7)
Calanche   T3+ I  
12 Jun 15
Bocca di Piazza - fordernde Rundtour durch die Calanches
Die Wanderwege der Calanches sind äußerst beliebt. Klar, denn die Landschaft ist einmalig und das Gebiet so kompakt, das sich auf den kurzen Rundewegen eigentlich jeder zruechtfinden sollte. Im Rother Wanderführer Korsika sind mit Tour 22 "Calanche" alle "Touristenwanderwege" zu einer Tour zusammengefasst. Da wir vorher...
Publiziert von hikemania 28. Juni 2015 um 19:27 (Fotos:19)
Berner Voralpen   T6 II  
27 Jun 15
Gemsgrat
Gemsgrat - ein Klassiker! Vom Ochsen zur Bürglen, eine klassische Bergtour im Gantrischgebiet! Route: Schwefelbergbad -Hürlisboden - Ochsen - Gemsgrat - Gemsflue - Bürglen- Nordgrat - Birehubel - Schwefelbergbad Schwierigkeit: T6, Fels II betrifft den Gemsgrat. Rest einfacher. Gemsgrat: Recht ausgesetzter Grat. Im...
Publiziert von Aendu 28. Juni 2015 um 19:26 (Fotos:7)