Berner Voralpen   T6 II  
27 Jun 15
Gemsgrat
Gemsgrat - ein Klassiker! Vom Ochsen zur Bürglen, eine klassische Bergtour im Gantrischgebiet! Route: Schwefelbergbad -Hürlisboden - Ochsen - Gemsgrat - Gemsflue - Bürglen- Nordgrat - Birehubel - Schwefelbergbad Schwierigkeit: T6, Fels II betrifft den Gemsgrat. Rest einfacher. Gemsgrat: Recht ausgesetzter Grat. Im...
Publiziert von Aendu 28. Juni 2015 um 19:26 (Fotos:7)
Unterwallis   T4- WS II  
27 Jun 15
Pigne de la Lè 3.396 mt cresta nord
Bella gita, peccato le nuvole che non ci hanno fatto godere a pieno del panorama sulla corona imperiale. Per raggiungere il rifugio si devono superare dei tratti, con neve molto dura al mattino, di cui uno con una corda fissa, dopo il rifugio alcuni brevi tratti di sentiero e poi neve continua fino al colle. Mantenedo il filo di...
Publiziert von ALE66 28. Juni 2015 um 21:15 (Fotos:9)
Bavella   T1 VI+  
14 Jun 15
Bouldern im schattigen Wald der Bavella-Türme
Die Bavella-Türme und deren Umgebung sind bekannt für ihre Klettereien. Dass dort auch Boulder von feinem Granit und mit einigen sehr coolen Problemen liegen, weiß ich erst seit der Lektüre von "Corsica Bloc". Leider sind die Ortsangaben recht ungenau, sodass dieser Beitrag all jene, die dort bouldern möchten, vor dem...
Publiziert von hikemania 28. Juni 2015 um 21:20 (Fotos:6)
Bavella   T3+ I  
15 Jun 15
Punta di a Vacca im Nebel
Die Tour selbst ist sowohl hier, als auch im Rother Wanderführer Korsika hinreichend beschrieben. Aufgrund der Nähe zu unserem Campingplatz (U Ponte Grossu) und einem frischen Morgen (13° um 08:00 am Col die Bavella), nutzte ich die Möglichkeit für eine schöne Vormittagswanderrunde durrch die Bavellatürme. Der alpine...
Publiziert von hikemania 28. Juni 2015 um 22:01 (Fotos:22)
Schwyz   T5- I  
28 Jun 15
Farenstöckli 1714m & Roggenstock 1778m
Dank des aktuellen Hochs kommt nun endlich wieder mal eine längere Schönwetterperiode. Da ich dringend wieder einmal etwas Schlaf benötigte starteten wir erst um 11:00. Mit dem Auto ging es bis zur Talstation Laucheren und von dort mit der SB hinauf zum Steinboden. Der Abschnitt Steinboden – Fuederegg war so richtig schön...
Publiziert von Bergmuzz 4. Juli 2015 um 22:26 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T4- II  
28 Jun 15
Kreuzspitzl und Kreuzspitze
Die Kreuzspitze erreicht man am schnellsten und einfachsten über den Normalweg von Norden durch das Hochgrießkar. Schöner und abwechslungsreicher ist es jedoch, das südlich vorgelagerte Kreuzspitzl mitzunehmen und über den schönen Grat den Hauptgipfel zu erreichen. Die kurze Hauptschwierigkeit liegt beim Abstieg in die...
Publiziert von Luidger 19. Juli 2015 um 16:45 (Fotos:54)
Ammergauer Alpen   T5 V  
28 Jun 15
Finger - einer der schwierigsten Ammergauer
So manchem wird er schon aufgefallen sein ohne seinen Namen zu kennen - der Finger. Ist man im Sommer zum Wandern oder im Winter zum Skifahren auf der Piste des Tegelbergs unterwegs fällt einem dieser bekreuzte turm- oder eben fingerartige Felszahn ins Auge und so mancher möchte vielleicht selbst mal an seinem Gipfel stehen. Zur...
Publiziert von AIi 2. Juli 2015 um 17:26 (Fotos:20)
Freiburg   T6 ZS+ IV  
28 Jun 15
Dent de Broc: über den ganzen Westgrat
Schon oft hatte ich auf der Fahrt nach Bulle, dem Tor zu den Préalpes, den eleganten, rund 2km langen und 900m hohen W-Grat des Dent de Broc bewundert. Im Führer ist aber nur der obere Teil ab der l'Encoche - nicht ganz einfach - beschrieben, und hinsichtlich der Begehbarkeit des unteren Teils ist das Kartenbild nicht...
Publiziert von lorenzo 30. Juni 2015 um 22:09 (Fotos:24)
Chassezac   5c  
15 Jun 15
Klettern an der Chassezac
Wie jedes Jahr verbrachten wir unseren Kletterurlaub an der Chassezac im Gebiet der südlichen Ardèche. Und wie jedes Jahr genossen wir ihn in vollen Zügen. Das Naturschutzgebiet von Paiolive, westlich von LesBorels gelegen,läd zu herrlichen Wanderungen ein. Der Blick in die Schluchten der Chassezac ist beeindruckend. Die...
Publiziert von roko 29. Juni 2015 um 20:44 (Fotos:16)
Freiburg   T3 6a  
26 Jun 15
Hallo Marco, Salut Jan! Zu Gast in den Losen Zähnen
Was den Ostschweizern der Alpstein ist, sind den Röstigrabenbewohnern ihre Gastlosen: ein Kalkklettergebiet mit langer Tradition. Nach meinen ersten südseitigen Klettergrüssen in Salut les Copains anlässlich dem denkwürdigen ersten Hikr-Treff kehrte ich mit dem unverwüstlichen Ossi bald zurück. Dieses Mal an die Nordwände...
Publiziert von Alpin_Rise 29. Juni 2015 um 19:30 (Fotos:16)
Schwyz   T5 II  
25 Jun 15
Grosser Mythen (Schafweg + Rot Grätli) at sunset
I've really come to enjoy my after work sunset hikes this spring. The time had come for another one: Grosser Mythen via Schafweg and Rot Grätli. It's hardly a secret route. There are tons of reports here on Hikr (excellent descriptions in German e.g. by Chrichen,Bergmuzz, أجنبيand HBT), some of which also at sunset. The...
Publiziert von Stijn 29. Juni 2015 um 20:56 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Freiburg   T4 II  
29 Jun 15
Dent de Savigny (2252 m): höchster Gipfel der Gastlosenkette
Die Gastlosenkette zieht sich von Jaun rund 15 km südwärts bis Flendruz in der Nähe von Rougemont. Sie gehört zu 3 Kantonen (BE, FR, VD). Auf der Dent de Ruth treffen die 3 Kantone zusammen. Die Gastlosen sind Kalkberge, die fast alle in jähen Felswänden in die unten liegenden Täler abstürzen. Sie sind bekannt als...
Publiziert von johnny68 29. Juni 2015 um 21:16 (Fotos:15)
Uri   T4 5b  
26 Jun 15
Hochschijen (2634m) via S-Grat
Es gibt so Perioden im Jahr, die es auszunutzen gilt. Die Vor-Sommerferien-Zeit zum Beispiel. Da herrscht an manchen Orten tote Hose, wo sich ein paar Wochen später alle auf den Füssen herumstehen. Ein solcher Ort ist das Bergseegebiet auf der Göscheneralp. Schon letztes Jahr tauchten wir im Juni dort auf, um den Südgrat...
Publiziert von أجنبي 2. Juli 2015 um 22:29 (Fotos:40)
Uri   T3 WS III  
27 Jun 15
(beinahe) Gross-Spannort 3198m
Die letzte Besteigung des Gross-Spannort liegt genau drei Jahre zurück. Da mich diese landschaftlich ausserordentliche Tour wieder einmal reizt soll sie unsere Hochtouren-Saison einläuten. Wir haben die Besteigung auf Samstag geplant, auch wenn das Wetter eine kurze Eintrübung für diesen Tag anzeigt. In der heimeligen...
Publiziert von Robertb 29. Juni 2015 um 22:45 (Fotos:57)
Karwendel   T5 I L  
31 Jul 15
Ost-West-Überschreitung Baumgarten- und Delpsjoch: erst heikles, dann schönstes Steilgraskarwendel!
Am heutigen Tag soll es von Fall am Sylvensteinspeicher mit dem Bike wieder weit in`s Vorkarwendel hineingehen: bis zum Baumgarten-Niederleger. Mir steht von dort aus ein praller, abwechslungsreicher Bergtag bevor: nach der bequemen, langen Bikestrecke ein versteckter, aber markierter Waldpfad auf die Alm, ein wegloser, fordernder...
Publiziert von Vielhygler 3. August 2015 um 22:51 (Fotos:36)
Allgäuer Alpen   T4- I  
2 Aug 15
Sonnenuntergang auf dem Sorgschrofen (1636m)
Nach 3 Tagen Kurzurlaub mit Verwandschaft besuchen und einem Kulturnachmittag in Thüringen und der Besteigung des Brockens ging es heut wieder zurück ins geliebte Allgäu. In den Bergen haben wir beide am liebsten komplett unsere Ruhe und lieben deswegen Touren bei denen wir den ganzen Tag niemanden treffen. Tags zuvor auf dem...
Publiziert von Andy84 30. November 2015 um 11:54 (Fotos:20)
Totes Gebirge   V  
16 Jul 15
Schermberg Nordwand: Schlossgespenst und Direkter Nordgrat (5)
Mit 1400 Metern Wandhöhe ist die Nordwand des Schermberges ganz vorne in der Rangliste der höchsten Wände der Ostalpen. Nur der Watzmann und der Triglav bieten höhere Wände. Doch das Schlossgespenst und der Direkte Nordgrat spielen in einer eigenen Liga. Denn die Wand ist deutlich steiler als ihre beiden höheren Nachbarn und...
Publiziert von Matthias Pilz 30. Juli 2015 um 15:36 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Obwalden   T4 I  
27 Jun 15
Widderfeld 2076m (via Stollenloch)
Alpine Sportgruppe Zuger Kantonalbank - Widderfeld mit Steinbock-Beobachtungen Erneut stand eine gemeinsame Tour mit unserem Lohnzahler auf dem Programm - den Widderfeld via Stollenloch habe ich hierfür ausgesucht. Gross war mein Versprechen, entsprechend auch Steinwild beim Gemsmättli zu beobachten - ob ich die Erwartungen...
Publiziert von Bombo 30. Juni 2015 um 19:07 (Fotos:24)
Ennstaler Alpen   I K2-  
30 Jun 15
Grimming von der Klachau
Auf den Grimming führen drei markierte Anstiege, der leichteste ist der Anstieg aus der Klachau bzw. von Kulm. Aber auch dieser Anstieg stellt hohe Anforderungen an seine Besteiger, neben fast 1400 Höhenmetern muss auch auf längeren Strecken geklettert werden. Anfangs steigt man länger im Wald auf, bald nach der Waldgrenze...
Publiziert von Matthias Pilz 30. Juni 2015 um 20:15 (Fotos:15 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2 ZS III  
28 Jun 15
Ringelspitz / Piz Barghis 3247 m
Tour auf den höchsten St. Galler Der Ringelspitz stand schon lange auf der Wunschliste - eine kecke Spitze und Kantonshöhepunkt des Kantons St. Gallen in dergeologisch interessanten Region der Tektonikarena Sardona - überklettert man doch auf der Normalroute von der Ringelspitzhütte SAC aus die "Glarner...
Publiziert von bacillus 2. Juli 2015 um 22:51 (Fotos:22)