VII+
St.Gallen   T5 VII+  
12 Jul 20
Route 66 - Schafbergwand
Allgemein: Neue (2018) Tour, die sicher zum Klassiker wird. Gut abgesichert (für Schafbergverhältnisse sogar sehr gut), nur jeweils Start von den Ständen weg nicht so optimal. Tolle Linie, sehr abwechslungsreich (perfekte Mischung aus steilen Verschneidungstouren am Schafberg und den Plattenschleichern). Eindrücke perfekt...
Publiziert von MarcelL 14. Juli 2020 um 08:48 (Fotos:9)
Uri   VII+  
25 Jul 20
Gandernase - Ruogig / Ruegig / Selezerfluh
Einstieg: Es gibt angenehmere Wege. Ca. 200 Hm weglos die Grashalde hoch (ungefährlich, nicht wie Alpstein oder so, aber feste Schuhe lohnen sich hier schon, um nicht ständig wegzurutschen) zur offensichtlichen, sehr geschlossenen gelben Wand, die unten mit einer Höhle (Dach) beginnt (oben drüber die riesige gelbe Nase)....
Publiziert von MarcelL 26. Juli 2020 um 23:07 (Fotos:9)
Uri   VII+  
25 Jul 20
Gandertanz - Ganderfluh / Ruogig
Einstieg: relativ weglos die Wiese hoch und zum linken Ende der Wand. Die Touren sind angeschrieben. Bravo! Vom Einsteig links haltend, links unter dem Dach vorbei. Tour: SL1 (20 m, 6): soso. Bei uns etwas nass. SL 2(25 m, 7-/7): links hoch über Lochplatten, immer steiler hoch zu Schuppe und etwas rechts auf schwach...
Publiziert von MarcelL 27. Juli 2020 um 17:18 (Fotos:4)
Waadtländer Alpen   T5+ VII+  
7 Aug 20
Mirroir d'Argentine - Mamba
Zustieg: Vom Parkplatz direkt über den Bach (aufs S-Ufer). Dort 400 m kleinen Pfad entlang über die große Lichtung. Am Waldrand (rechts) ist ein großer Boulder, an dem rot Miroir angeschrieben ist). genau dort gabelt sich der Pfad, und man nimmt die rechte Abzweigung den hang hoch zu den Einstiegen. Für Mamba dem Weg folgend...
Publiziert von MarcelL 11. August 2020 um 22:10 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Prättigau   VII+  
16 Aug 20
Graustein Luftballon
Zustieg: Vom Parkplatz Richtung St Antönien. Bevor es zum Fussweg über eine Brücke geht, nach rechts um ein Bauernhaus rum, nach dem Haus links 6 treppenstufen hoch in die Wise und dort dem Pfad entlang. Dann auf strasse nach Partnun (NO Ortsteil) und an der Sauerei (Schweinestall) vorbei zu Weglein zum Plaseggenpass. Nach ein...
Publiziert von MarcelL 18. August 2020 um 22:41 (Fotos:8)
Prättigau   VII+  
19 Aug 20
Drusenfluh - Alpenkönig
Beschreibung/Allgemein: SAC-Führer mit Vorsicht zu genießen. Erstens wahnsinnig armseliges Topo, zweitens auch noch Fehler und Auslassungen (z.B. die 6c Länge mit 6a beschriftet) und Abstieg total veraltet. Bestes Topo ist von Topoguide (das ist eins von denen, die wirklich ihr Geld wert sind und wo die einfach Zusatzwert...
Publiziert von MarcelL 21. August 2020 um 21:55 (Fotos:6)
Bellinzonese   VII+  
1 Sep 20
Via del Pivello - Freggio
Einstieg: Vom Dorf (Kirche) die Strasse nach W raus und dem Wanderweg entlang bis zu großer Wandertafel. Genau dort einen kleinen Steig R hoch und dem Steig entlang zum Bach und am Ö Bachufer zum Einstieg. Pivello startet 1-2 m L von Veterano. Tour: SL1: (5+, 50 m). Den Haken entlang hoch (die schrauben sind grün...
Publiziert von MarcelL 2. September 2020 um 18:59 (Fotos:8)
Trentino-Südtirol   VII+  
7 Okt 20
Coste dell Anglone - Archangelo
Tour: sehr berühmt (verdient) und beliebt (leider), da in Auswahlführern wie moderne Zeiten drin. Dies führt zeitenweise zu Stau. Traurigerweise vor allem durch Seilschaften, die der Route nicht gewachsen sind. Natürlich darf jeder im Fels nach seinem Gusto... aber hier ist es schon Schade, da die Erstbegeher, die ja sehr viel...
Publiziert von MarcelL 16. Oktober 2020 um 07:29 (Fotos:7)
St.Gallen   VII+  
21 Nov 20
Silberi / Frümsel - Rechte Silberi
Zustieg: wie Via Anita und linke Silberi Allgemein: weniger bekannte, aber echt rassige Tour, die wohl in neuerer Zeit renoviert wurde. Man findet die Originaltour im alten SAC-Churfirstenführer, aber sie hat sich verändert (zum Besseren). Ob es ein aktuelles Topo gibt, weiss ich nicht. In Kombination mit einer anderen Tour...
Publiziert von MarcelL 1. Dezember 2020 um 16:32 (Fotos:7)
Bellinzonese   T2 VII+  
27 Feb 21
Cresciano -Osogna mit Bouldern
Zum bouldern nach Cresciano. Unsere Tour beginnt am Freitag 26.2.mit der Anreise ins Tessin. Meine Frau und ich haben in Giubiasco ein Hotel für 2 Nächte gebucht. Ganz gemütlich reisen wir mit dem Hybrid PW ins Tessin. Wir freuen uns sehr wieder einmal nach 4 Jahren im Tessin zu bouldern. Die Terassen über Cresciano...
Publiziert von Wimpy 28. Februar 2021 um 09:06 (Fotos:8)
St.Gallen   VII+  
9 Mai 21
Wildhuser Schafberg - Patschli
Zustieg: Hoch zu den zentralen Schafbergrouten (Sandührli usw). An dem kleinen Geröllfleck, wo es links zum Südturm und R hoch zum Sandührli geht, einfach waagrecht unter den Steilen Platten entlanggehen (Grasband, ca. 200 m nach Osten). Durch die Platten sind lauter (mindestens 10-12) ganz neue Routen eingerichtet und man...
Publiziert von MarcelL 12. Mai 2021 um 18:15 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   VII+  
9 Mai 21
Klettertour Klondike
Der schmale Felssporn zwischen der Rippe des Sportmuffelwegs und der Muffelkante wurde durch eine neue, schwierige Tour erschlossen. Die Klondike führt in sieben Seillängen entlang bzw. knapp links des Pfeilers aufwärts. Die Tour ist gut abgesichert, allerdings wurde eine Seillänge entlang einer Verschneidung ausschließlich...
Publiziert von Matthias Pilz 13. Mai 2021 um 08:24 (Fotos:6)
Terra Incognita   VII+  
17 Jul 21
Lirone - Gallivaggio und Cimaganda
Zwei schöne Touren Zustieg: Vom Parkplatz nicht direkt den Weg ins Gebüsch nehmen, sondern besser 50 m die Strasse hoch und dort einen deutlicheren Weg nehmen, der zum E-Masten führt. vom Masten nicht nach oben, sondern Weg relativ stark westlich nehmen, der direkt zum Einstieg des Grats führt, oder dann östlich des Grats...
Publiziert von MarcelL 20. Juli 2021 um 20:55 (Fotos:12)
Obwalden   VII+  
13 Aug 21
Pilatus - Holzwangflue
Zustieg: Von Lütoldsmatt den Fahrweg hoch (ca. 500 Hm, ca. 70-80 min), über Fräkmünd, und Richtung Pilatus (Kulm) zur Alpe Laub. In unserem Fall mit dem Bike hoch, sehr schön unterm Tomlishorn mit eindrucksvoller Wand vorbei, bis man die Alpe Laub sieht. An der letzten großen einzelnen Tanne R des Wegs die Räder abstellen...
Publiziert von MarcelL 16. August 2021 um 11:22 (Fotos:9)
Uri   VII+  
21 Aug 21
Galenstock - Lunar Impulse
Allgemein: Toller Fels (oben goldgelb), gute Linie, wenn auch bedingt durch die Wandstruktur etwas inhomogen (flacher Mittelteil). Absicherung (mit zusätzlichen mobilen Mitteln: gut+ bis super); Bewertung eher auf der milden Seite; die beiden schwersten Stellen bestehen mehr oder weniger aus je 2 Bewegungen. Einstieg: im...
Publiziert von MarcelL 22. August 2021 um 17:19 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Bellinzonese   VII+  
27 Aug 21
Monte Garzo - Alhambra
Die Wand ist morgens noch schön im Schatten (früher Einstieg lohnt sich an warmen Tagen). Der Zustieg ist durch hunderte Steinmännchen markiert. An einer Stelle biegt der Weg von den anderen Pinocchio-Zustiegen ab (Alh. Text markiert). Die erste SL kann man einfach mit Turnschuhen und ohne Seil zusteigen und hat dann auch einen...
Publiziert von MarcelL 1. September 2021 um 21:27 (Fotos:13)
Obwalden   VII+  
8 Sep 21
Ofen - Indianerpfeiler
Allgemein: Endlich ging ein langgehegter Traum in Erfüllung, mal was am Ofen zu machen. Und das meiste war besser als erwartet. Zunächst der Zustieg: wirklich kein Drama. Ein Stück mit dem Bike die Strasse hoch und dann eine knappe Stunde zum Einstieg (auf sehr schönem Weg, klar markiert, einfach zu finden, in ansprechender...
Publiziert von MarcelL 14. September 2021 um 09:16 (Fotos:7)
Bellinzonese   VII+  
12 Sep 21
Avegno - Scaladri - Taroc
Allgemein: Die Route wurde kürzlich saniert und begradigt. Kann jetzt als super abgesichert gelten, und ist einfach ein Prachtstück von Kletterei bei der sich Platten mit knallharten Steilaufschwüngen und Boulderstellen abwechseln. Sehr empfehlenswert. Lässt sich bei frühem Einstieg komplett im Schatten klettern. Einstieg ist...
Publiziert von MarcelL 15. September 2021 um 11:53 (Fotos:6)
St.Gallen   VII+  
25 Sep 21
Vorderer Mattstock - Millenium
Einstieg: Von Durschleggi hoch zur oberen Furgglenalpe und von dort nach N hoch zur Wand. Einstieg leider nicht angeschreiben oder markiert. Ca. 15 m östlich der Furggelenverschneidung (angeschrieben) kann man die zwei ersten Bh gut sehen (es gibt weit und breit keine anderen Routen mit Bh). Der erste Bh steckt noch unter dem...
Publiziert von MarcelL 26. September 2021 um 12:18 (Fotos:9)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   VII+  
20 Mär 22
Geierwand - Nebraska
Gesamt: etwas alpin angehauchte Sportkletterroute von 13 SL. Unfassbar, dass man vor 5 Jahren noch sowas finden, erstbegehen, einrichten konnte. Ein Dank und Glückwünsche an Kurt Bubik. Man klettert meist steil, an sehr scharfen leisten und Löchern. Kein einziger eiriger Schritt (Platte) in der ganzen Route. Insgesamt...
Publiziert von MarcelL 27. März 2022 um 21:20 (Fotos:3)