VII+
Solothurn   VII+  
4 Jun 09
Klettern im Säli
Selbstverständlich kann man auch im Hirschen im Säli an den Eichentischen herumbouldern, die Kletterei an den Felsflühen im Säli gleich bei Olten um die Ecke macht aber bedeutend mehr Spass. Das Gebiet ist sowohl mit OEV, als auch mit PW gut erreichbar, der Zustieg ist nur kurz und ungefährlich und...
Publiziert von ossi 9. Juni 2009 um 20:27 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Uri   T4 SS+ VII+  
5 Aug 07
Hinter Glatten SE Wand, Lulatsch
Lulatsch est une des voies ouvertes par Thomas Pfenninger et Claudia Muller en 1992 dans la face SE du Hinter Glatten. C'est une voie exceptionnelle par sa beauté, sa variété et son caractère sévère. Elle semble être peu parcourue ce qui est à la fois étonnant eu...
Publiziert von p47 19. Juni 2009 um 12:02 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Uri   T4 SS VII+  
2 Sep 07
Hinter Glatten, une voie méconnue.
Au programme aujourd'hui encore une voie de Thomas Pfenninger : s'Greenhorn. Elle se situe dans la partie droite de la paroi après la si belle Teufelswärch. C'est une voie très variée, un peu moins continue que les autres voies plus connues telles que Königwasser, Einbahnstrasse ou Nirvana mais elle...
Publiziert von p47 20. Juni 2009 um 18:55 (Fotos:10)
Uri   T2 SS VII+  
26 Aug 07
Gross Bielenhorn, Voyage dans le granite Uranais.
La région du col de la Furka est bien connue pour la qualité de ses escalades granitiques. La justement célèbre Graue Wand est parcourue d'une bonne douzaine de voies dont la classique Niedermann et les exceptionnelles créations des frères Rémy : Toggel et Kalypso (cette...
Publiziert von p47 29. Juni 2009 um 11:52 (Fotos:19)
Obwalden   T4 SS- VII+  
2 Nov 07
Ofen
Ofen est une superbe barre calcaire de 150 à 200 mètres de hauteur et d'environ un kilomètre de longueur qui couronne le flanc Nord d'une vallée subsidiaire du Melchtal. Cette paroi, exposée sud, est constitué d'un excellent calcaire, souvent très stratifié, qui se prête excellemment bien à l'escalade. Il n'est donc pas...
Publiziert von p47 9. Juli 2009 um 11:59 (Fotos:34)
Obwalden   T3 SS- VII+  
13 Mai 07
Cheselenflue, pélerinage annuel.
Comme presque tous les ans Bernard et moi commençons la saison d'escalade en paroi par une visite à la Cheselenflue. Aujourd'hui nous nous sommes décidés pour un mélange de deux voies voisines situées avant la grande grotte et sa cascade : Roter Punkt et Kontinuum. Comme nous avons...
Publiziert von p47 16. Juli 2009 um 11:41 (Fotos:18)
Bellinzonese   T3+ SS- VII+  
21 Sep 08
Pizzo Forcella, voyage avec le vent
Le Val Bedretto est surtout connu pour les nombreuses et très belles courses à skis qu'il offre sur ses deux flancs, Nord et Sud. Mais il propose aussi de très belles escalades dans un granite très structuré et d'excellente qualité. Les plus connues et fréquentées sont celles...
Publiziert von p47 21. Juli 2009 um 11:55 (Fotos:17)
Randgebirge östlich der Mur   VII+  
12 Sep 09
Jägersteig (7+)
Der Jägersteig am SO-Sporn ist eine besonders schöne Tour in dieser Schwierigkeit. Der Fels ist extrem kompakt und bietet eine ganze Menge an Henkeln. Da der Wetterbericht nicht gerade gut war entschlossen wir uns für Halbseile und diese Tour da man gut abbrechen kann. Die Tour ist durchwegs sehr gut gesichert und...
Publiziert von Matthias Pilz 12. September 2009 um 19:09
Randgebirge östlich der Mur   VII+  
19 Sep 09
UFO, Postler und Jägersteig
Heute wollten wir das UFO klettern, leider war es am Röthelstein noch recht nass und daher mussten wir unsere Pläne ändern. So starteten wir ins UFO, die ersten Meter der Verschneidung sind wir rechts umgangen. Geht´s nach links zu Stand an SU. Von hier hinauf über eine wirklich schöne, aber...
Publiziert von Matthias Pilz 19. September 2009 um 19:12 (Fotos:3)
Trentino-Südtirol   VII+ K3-  
22 Sep 09
Cinque Stagioni und Spigolo Sud 7+
Nachdem im Grazer Bergland alles, ja sogar die Höhlen in der Peggauerwand, seit zwei Wochen nass sind haben wir uns entschieden einen Kurztripp nach Arco zu machen und dort Kathi & Rainer zu treffen! Am Montag Abend geht es mit dem (VW)-Bus nach Arco und dort finden wir am großen Parkplatz bei der...
Publiziert von Matthias Pilz 27. September 2009 um 17:14 (Fotos:8 | Kommentare:1)
Slowenien   VII+  
6 Apr 10
Klettergarten Crni Kal
Bei unserem 4-tägigen Kletterausflug nach Istrien besuchten wir am ersten Tag den Klettergarten in Crni Kal. Der breite Felsgürtel ist nach SW ausgerichtet und man findet 270 Routen, darunter auch viele leichte Routen! Die Einstiege liegen oft im Schatten des Waldes, ansonsten ist man in der Sonne! Besonders...
Publiziert von Matthias Pilz 10. April 2010 um 14:47 (Fotos:2)
Kroatien   VII+  
8 Apr 10
Klettergarten Rovinj
Auch ein Besuch im Klettergarten von Rovinj stand am Programm, an einem Tag gelangen mir 20 Routen, damit bin ich fast alle Routen in diesem Klettergarten schon geklettert. Das Meer war zwar noch kühl, trotzdem waren wir eine Runde schwimmen! Der Klettergarten ist wirklich sehr schön! ZUSTIEG: Vom P zur...
Publiziert von Matthias Pilz 10. April 2010 um 15:52 (Fotos:16)
Appenzell   T2 VII+  
11 Jun 10
Mandliblick an der Marwees Ostwand
Die Überraschung beim Blick ins Wandbuch: Seit August 2008 hat sich gerademal eine Seilschaft eingetragen. Die Ostwand der Marwees überzeugt mit insgesamt gutem, an einigen Stellen scharfem Fels, leichtem Zustieg und attraktiven Linien; umso erstaunter waren wir also. Die Mandliblick führt in einigermassen...
Publiziert von ossi 15. Juni 2010 um 08:28 (Fotos:16 | Kommentare:5)
Berner Jura   VII+  
9 Jun 10
Anasazi
Nachdem ich mich zusammen mit Berglurch bereits an der Mustapha betätigt habe, war nun die Anasazi Ziel der Begierde. Zusammen mit meinem Nachbarn -Teil übrigens der legendären Seilschaft "Bützibuben", analog zu den ebenfalls legendären Huberbuam- ging's dann auch gleich voll zur Sache: 1. SL...
Publiziert von ossi 22. Juni 2010 um 10:07 (Fotos:10)
Trentino-Südtirol   VII+  
5 Jun 10
Nikibi am Torrione Marcella
Am letzten Tag unseres Dolomitentrips entscheiden wir uns für eine Sportkletterroute am Lastoni di Formin / Torrione Marcella - ist vom Falzaregopass Richtung Cortina und weiter Richtung Passo Giao fahrend in ca. 20min Zufahrt erreichbar. Vom Parkplatz steigt man zuerst weglos hinunter Richtung Bach, in der Folge einfach...
Publiziert von Martina 1. Juli 2010 um 22:27 (Fotos:8)
Solothurn   VII+  
6 Aug 10
Omas Lieblingstour...
...war es wohl nicht, denn sie kletterte gar nie (jedenfalls nicht im alpinistischen Sinne)......Im Gegensatz zu Grosspapa, der in den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts mit Hanfseil und Co. das Matterhorn bestieg. Doch der Kunststoff ersetzte den Hanf und so kam es, dass aus HanfDuftsäckchen hergestellt wurden...........
Publiziert von ossi 11. August 2010 um 20:01 (Fotos:12)
St.Gallen   T6 VII+  
6 Okt 10
Rauchpause am Schibenstoll
Klettern an den Churfirstenwänden. Das ist Klettern. Und Bergsteigen. Und Alpinwandern. Und gefühlsmässige Herausforderung. Und immer wieder ein Saisonhöhepunkt. Und überhaupt. Allgemeines zur Rauchpause: Nach spätestens einer Seillänge wird klar, weshalb die Tour nicht im Plaisir drin steht... Die Rauchpause wurde im...
Publiziert von ossi 18. Oktober 2010 um 20:48 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Cuenca   T1 VII+  
15 Jun 11
Wandern und Klettern bei Cuenca
Als beinahe idealer idealer "kids-and-climb-and-culture-spot" entpuppt sich Cuenca, wenn man sich denn die Mühe der Anreise macht. Wer möglichst weit oben im historischen Stadzentrum sein Zimmer bucht, kommt ganz bequem ohne Auto aus. Klettern: Uiuiui, da brennen die Unterarme beim blossen Hingucken. Das historische...
Publiziert von ossi 15. Juli 2011 um 09:33 (Fotos:16 | Kommentare:1)
León   VII+  
8 Jul 11
Klettern bei Valdehuesa
Beeindruckende Fluh mit kinderfreundlichem Einstiegsbereich, Touren in allen Schwierigkeitsgraden und vier Minuten Zustieg. Damit wäre eigentlich alles gesagt und man kann sich den Rest des Berichtes sparen... Zustieg: Von Boñar auf der LE 331 Richtung "Porma-Stausee" und nach 5.8 km dem Wegweiser nach Valdehuesa folgend...
Publiziert von ossi 5. März 2012 um 20:14 (Fotos:9 | Kommentare:1)
Appenzell   VII+  
3 Sep 11
Zuestoll, 2235 m - Südwand - "Allerheiligen"
Morgens um 09.30 Uhr standen wir auf Paliis Nideri, dem Sattel zwischen Brisi und Zuestoll. Der Tiefblick zum Walensee hinunter, auf die angrenzenden Berge und hinüber zum Brisi war beeindruckend. Doch viel Zeit blieb uns nicht um die Aussicht zu geniessen. Klettergurt anlegen, Helm auf und schon standdie Querung auf dem Bandzum...
Publiziert von roko 5. September 2011 um 21:27 (Fotos:21 | Kommentare:4)