Graustein Luftballon
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zustieg: Vom Parkplatz Richtung St Antönien. Bevor es zum Fussweg über eine Brücke geht, nach rechts um ein Bauernhaus rum, nach dem Haus links 6 treppenstufen hoch in die Wise und dort dem Pfad entlang. Dann auf strasse nach Partnun (NO Ortsteil) und an der Sauerei (Schweinestall) vorbei zu Weglein zum Plaseggenpass. Nach ein paar Hundert Metern nach O abbiegen, genau in der Mitte der beiden geländerippen hoch. in der Mulde verläuft ein Pfad (eher lins in der Mulde, der direkt zum Einstieg von Härta Huaschta führt. Von dort 30 m weiter nach links zum Pfeilervorbau. Dort hängt eine alte Reepschnur an Bh am Stand. 1. Bh Zwischensicherung ist gut sichtbar darüber.
1. SL: An der Platte links vorbei, dann nach rechts zur gelben Verschneidung. Dort ist ein Bh hinter dem Busch. Insgesamt immer gut gesichert, aber Bh schwer zu sehen. Stand hinter dem Band an der Wand (kette).
2. SL: Genial an versteckten Löchern die Platte hoch. Oben übers band, leicht rechts und dann dem Riss mit den Monstersanduhren entlang hoch. 1-2 Schlingen zum Fädeln sind praktisch. Stand an Wise nach fast 50 m.
3. SL: Wiese (OK, nicht sher steil)
4. SL: den schrottigen Pfeiler hoch, ganz amn Schluss schöne Stelle zum Stand.
5. SL: Vom Stand waagrecht nach R. Der 1. Bh lässt sich gut einhängen. Zum zweiten dann recht kraftig, dann leichter zum Band. Dort mit linker Hand scharfe Schuppe halten, mit R hand nach rechts oben zu verstecktem Griff an der Schuppe hochfeuern. Ab 1,85 gehts fast statisch. Dann hochpiazen, dann etwas plattig weiter zum Stand. Alles drin und dran an der SL.
6. SL: kurz, den Hakenentlang nach links und dann hoch.
7. SL: Exterm schön. Waagrechte leisten, löst sich alles relativ einfach. Oben an der Wiese relativ stark links halten, durch eine Mulde zu stein hoch, an dem Stand ist. Voon da ab kann man ausseilen und nochmal 60 m die flachere Wiese hoch zum Gipfel.
Gesamt:
Sehr gute Tour. Schöner Fels, abwechslungsreich. Im Sommer angenehm schattig. Sehr gute Stände. Gute Sicherung, (gut+) aber relativ zwingend zu klettern. Landschaftlich schön, angenehmer Abstieg. Wiesenbänder stören nicht. Seillängen sind eher lang.
1. SL: An der Platte links vorbei, dann nach rechts zur gelben Verschneidung. Dort ist ein Bh hinter dem Busch. Insgesamt immer gut gesichert, aber Bh schwer zu sehen. Stand hinter dem Band an der Wand (kette).
2. SL: Genial an versteckten Löchern die Platte hoch. Oben übers band, leicht rechts und dann dem Riss mit den Monstersanduhren entlang hoch. 1-2 Schlingen zum Fädeln sind praktisch. Stand an Wise nach fast 50 m.
3. SL: Wiese (OK, nicht sher steil)
4. SL: den schrottigen Pfeiler hoch, ganz amn Schluss schöne Stelle zum Stand.
5. SL: Vom Stand waagrecht nach R. Der 1. Bh lässt sich gut einhängen. Zum zweiten dann recht kraftig, dann leichter zum Band. Dort mit linker Hand scharfe Schuppe halten, mit R hand nach rechts oben zu verstecktem Griff an der Schuppe hochfeuern. Ab 1,85 gehts fast statisch. Dann hochpiazen, dann etwas plattig weiter zum Stand. Alles drin und dran an der SL.
6. SL: kurz, den Hakenentlang nach links und dann hoch.
7. SL: Exterm schön. Waagrechte leisten, löst sich alles relativ einfach. Oben an der Wiese relativ stark links halten, durch eine Mulde zu stein hoch, an dem Stand ist. Voon da ab kann man ausseilen und nochmal 60 m die flachere Wiese hoch zum Gipfel.
Gesamt:
Sehr gute Tour. Schöner Fels, abwechslungsreich. Im Sommer angenehm schattig. Sehr gute Stände. Gute Sicherung, (gut+) aber relativ zwingend zu klettern. Landschaftlich schön, angenehmer Abstieg. Wiesenbänder stören nicht. Seillängen sind eher lang.
Tourengänger:
MarcelL

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare