Nov 8
Allgäuer Alpen   T4 I K1  
8 Nov 24
Hochvogel von Hinterhornbach
Der Hochvogel war uns schon oft bei Touren in den Allgäuern oder Lechtalern aufgefallen, die kecke Spitze sticht immer aus der Umgebung hervor. Bevor er "auseinanderfällt" wollten wir ihn unbedingt besuchen, man weiss ja nie, ob die Behörden den Gipfel nicht ganz sperren werden, wenn der grosse Felsabsturz abgeht. Die Spalte am...
Publiziert von cardamine 24. November 2024 um 19:43 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Nov 6
Lombardei   T4- I  
6 Nov 24
Cima Vallocci 2510mt
      Anello parziale con bella cima e laghi Vista da Giorgio - (giorgio59m) Ritorniamo in Val tartano, più precisamente in Val Lunga per continuare l'esploranzione delle tante cime delle magnifiche...
Publiziert von giorgio59m (Girovagando) 9. November 2024 um 11:44 (Fotos:68 | Geodaten:1)
Nov 5
Piemont   T5 II  
5 Nov 24
Pizzo Giezza 2658 dalla cresta sud e Pizzo Rovale 2456
Da San Bernardo, posto tappa GTA 1630, scendiamo per la strada verso il Rifugio Il Dosso, attraversato il ponte sul Rio Rasiga , prendiamo il sentiero che sale direttamente al rifugio, poi in salita ancora per un pezzo fino alle baite di Arza dove si svolta a destra, arrivndo all'Alpe Paione ( parcheggio a pagamento ) 1780 m.Ora...
Publiziert von Antonio59 ! 8. November 2024 um 21:59 (Fotos:34 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 2
Piemont   WS- V-  
2 Nov 24
Punta della Rossa (spigolo sud-est)
Dal Rifugio Castiglioni (o dall'Alpe Devero) bisogna seguire le indicazioni per i Piani della Rossa. Giunti ad un grosso masso isolato si prosegue verso sinistra per una traccia (e con ometti) (mentre a destra si proseguirebbe peril Passo della Rossa, come da me erroneamente fatto nella traccia GPS). Salendo si oltrepassa...
Publiziert von Giaco 12. November 2024 um 23:16 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Piemont   T6- II  
2 Nov 24
Cima Sasso 1916 e Corona di Ghina
Si parte da Cicogna proprio davanti al circolo, purtroppo ancora chiuso alle 7,20 di mattina, quindi niente caffè e colazione. Si sale per una bella mulattiera che passa da un nucleo di baite abbandonato per poi sbucare ai prati dell'Alpe Prà 1250 m con la Casa dell'Alpino. poi si passa appena sopra l'Alpe Leciuri e a Est del...
Publiziert von Antonio59 ! 6. November 2024 um 22:05 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T4 I  
2 Nov 24
Gratwanderung Daniel - Pitzenegg
Der 7 km lange Grat zwischen Kohlbergspitze und Daniel kann ganz oder in Teilstücken begangen werden. Der Abschnitt zwischen Pitzenegg und Daniel ist durch einen offiziellen Wanderweg erschlossen - theoretisch laut Karte zumindest. Tatsächlich gibt es maximal Pfadspuren und ein paar verblasste Markierungen. Der Abschnitt...
Publiziert von cardamine 26. November 2024 um 21:00 (Fotos:37 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Piemont   T5- I  
2 Nov 24
Cima d'Agaro (2160 m) da Corte Sapa • Valle Isorno •
Note metereologiche e di percorso, avvistamenti faunistici: Sereno e clima mite. Salita per gli alpi Bovarenchio, Salè e Canogia con discesa per il Lago di Canoggia, l'Alpe Forgnone e Carvirone. Avvistati camosci. Tutti i dettagli nel video allegato.
Publiziert von ariasottile 13. Dezember 2024 um 20:02 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Nov 1
Karwendel   T4+ I K2  
1 Nov 24
Nordkettentraverse
Nordkettentraverse? Eigentlich müsste es ja heißen, wie komme ich am besten mit möglichst vielen Gipfeln vom Halltal zum Hafelekar. Diese Tour hatte ich bereits am 26.10.2015 absolviert und da mir wenige Jahre später die Festplatte mit vielen schönen Impressionen zu Bruch ging, wiederhole ich so manche Tour nochmals und kann...
Publiziert von Manuel 20. November 2024 um 11:10 (Fotos:39 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T5- II  
1 Nov 24
Überschreitung Kreuspitzl - Kreuzspitze
Die Überschreitung wird in der Regel von der Kreuzspitze, dem höchsten Berg der bayerischen Ammergauer Alpen, zum niedrigeren Grenzgipfel Kreuzspitzl gemacht. Ich dachte, ich wäre schlauer und mache diese Runde andersrum, schliesslich sind ja Grate schöner im Aufstieg. Was ich nicht beachtet habe, ist, dass die...
Publiziert von cardamine 25. November 2024 um 22:23 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Albanische Alpen   T4 I  
1 Nov 24
Der, der im Hintergrund bleibt...
Jeder kennt sie: die paar Gipfeln, die kaum jemand kennt, weil kaum jemand dorthin geht. Einige davon sind sogar auf Karten nicht verzeichnet! Genau so einer ist der Maja Qetat e Dalshme. 2423m Hoch & ein wenig versteckt zwischen den Ismet Sali Bruçaj & der Malgashi. Da gutes Wetter herrschte, überredete ich meinen...
Publiziert von Nitt Gashi 29. November 2024 um 12:57 (Fotos:48 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 31
Rätikon   T5 I  
31 Okt 24
Hoch über dem Nebel auf dem Nordgrat zum Brandner Alpilakopf (2156 m)
Heute am, 31. Oktober 2024, wollte ich eigentlich im schönen Rätikon, oberhalb dem Lünersee, eine Nord- Südgipfel Überschreitung vom Schafgafall machen, aber, „Oh Schreck!“ als ich in Brand ankam war die Schattenlagant-Strasse zur Talstation Lünerseebahn hinauf gesperrt und ich musste wohl oder übel ein anderes Ziel...
Publiziert von erico 14. November 2024 um 17:19 (Fotos:49 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Locarnese   T5 ZS V-  
31 Okt 24
Pizzo Castello 2808 m - Dalla cresta SW
Il Pizzo Castello è già di per sè una chicca ticinese. Scalarne la cresta sud-ovest è una scelta ancor più fine. Riuscirci resta è un privilegio per il quale ringraziare qualcuno in alto. Parliamo di un itinerario di pregio che oltre ad imporre il superamento di un grande dislivello e ad attraversare uno dei luoghi più...
Publiziert von Michea82 6. November 2024 um 00:15 (Fotos:119 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 29
Locarnese   T5+ WS II  
29 Okt 24
Pizzo di Röd (2699 m) e Pizzo Sciresa (2327 m)
Il Pizzo di Röd è la maggiore elevazione dell'omonimo gruppo montuoso. Si trova in una posizione interessante, a metà strada tra Pizzo Campo Tencia e Basòdino, affacciato sui tremila della Val Bedretto e sui giganti urani, ma, al contempo, in una zona così remota da renderlo una cima di nicchia, una meta per pochi. Difatti...
Publiziert von Michea82 4. November 2024 um 15:54 (Fotos:92 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T4 I K4  
29 Okt 24
Monte Agnèr – Über die Via Ferrata Stella Alpina
Eigentlich bin ich kein Freund von Klettersteigen und normalerweise schleppe ich auch keinen Hüftgurt mit Karabinern 1700 Höhenmeter bergauf. Aber bei der Via Ferrata Stella Alpina möchte ich eine Ausnahme machen: Der gesamte Steig wurde dieses Jahr komplett neu versichert. Die Route ist sehr gut durchdacht und verwendet...
Publiziert von DonUlmar 30. Oktober 2024 um 20:09 (Fotos:13 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 28
St.Gallen   T5 II WS  
28 Okt 24
Besuch bei Fred Feuerstein - Girenspitz (2099 m)
Bei dieser Tour hatte ich in der Schutthalde unter dem Chemmi merkwürdige Strukturen gesehen, welche ich fälschlicherweise als fossile Überreste von Kalkschwämmen gedeutet hatte. Mittlerweile hat mich Hr. Peter Kürsteiner aufgeklärt, dass das Silexdrusen seien. Silex oder Feuerstein können sich in Kalksedimenten mit einem...
Publiziert von PStraub 28. Oktober 2024 um 17:41 (Fotos:13 | Geodaten:2)
Okt 27
St.Gallen   T4+ I  
27 Okt 24
Pizol
Da Pardiel bisogna prendere il sentiero per Laufboden. Da qui si prosegue per laPizolhutte e alla successiva deviazione siprosegue lungo il sentiero di sinistra che attraversa un punto panoramico. DallaPizolhutte si seguono le indicazioni per il Pizolsattel. Giunti alla bocchetta si prosegue diritti verso la croce del Pizol....
Publiziert von Giaco 12. November 2024 um 23:02 (Fotos:107 | Geodaten:1)
Okt 26
Bayrische Voralpen   T2 I L  
26 Okt 24
Hinteres Sonnwendjoch (1986 m) und Burgstein (1821 m) per Bike&Hike
DasHintere Sonnwendjochliegt schon etwas abseits der Münchner Hausberge, trotzdem aufgrund der südseitigen Exponierung, des verkürzbaren Zustiegs über die Mautstraße zuAckernalm, der guten Aussichten und des Prädikats höchster Gipfel des Mangfallgebirges zu sein ein bekannter und sicher nicht einsamer Berg. Der...
Publiziert von wasquewhat 27. Oktober 2024 um 15:53 (Fotos:11 | Geodaten:2)
Okt 25
Schwyz   T4 I K1  
25 Okt 24
Lidernen Trilogie: Rossstock, Fulen, Chaiserstock
Die Lidernen-Trilogie ist angeblich eine derschönsten Alpinwanderungender Schweiz. Seit einigen Jahren stand sie schon auf der To-do-Liste für den Herbst, doch bisher kam immer ein unerwarteter Schneefall dazwischen. Nicht so diesen Herbst, wo der Schnee schon im September kam und Ende Oktober wieder weg war. Höhenmeter...
Publiziert von cardamine 29. November 2024 um 23:29 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Okt 22
Totes Gebirge   T3+ I  
22 Okt 24
Zum Hochmölbing (2336m) im Toten Gebirge bei zweifelhaftem Wetter
Irgendwie habe ich durch das schlechte Wetter und andere Umstände zuletzt keine Touren im Gebirge gemacht. Das sollte sich heute ändern, weil auch der nächste Wetterumschwung, wenn auch nur kurzzeitig, angesagt ist. Die Ostalpen, im speziellen das Tote Gebirge, sind mit einer kurzen Anreise dafür wie geschaffen. Den...
Publiziert von jagawirtha 24. Oktober 2024 um 17:56 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Surselva   T5 WS II WT4  
22 Okt 24
Piz Ault (3028 m) - Dalla Cavardivashütte per la cresta nord e discesa dal versante sud
Il Piz Ault è un bel tremila situato a sud dell'Oberalpstock. È collocato tra la Val Strem (a ovest) e la Brunnital (a nord-est). Alla base della sua cresta nord c'è la Bocchetta da Strem Sut che separa il Piz Ault dall'Oberalpstock e che divide le due valli sopracitate. A est del Piz Ault si snoda una lunga cresta...
Publiziert von Michea82 26. Oktober 2024 um 15:11 (Fotos:61 | Kommentare:2 | Geodaten:1)