5 Gipfel Tour im Hintersteiner Tal


Publiziert von Tini90 , 30. März 2025 um 13:16.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Allgäuer Alpen
Tour Datum: 9 Juli 2022
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: D   A 
Zeitbedarf: 9:45
Aufstieg: 1944 m
Abstieg: 1944 m
Strecke:21,70 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Parkplatz Festhalle Hinterstein

Gipfelrunde von Hinterstein über die Zipfelsalpe auf den Bschießer Ponten und weiter in leichter Kletterei auf das Gaishorn und Rauhhorn mit anschließendem Abstieg über die Willersalpe zurück nach Hinterstein.

Insgesamt eine tolle, abwechslungsreiche und konditionell fordernde Tour mit knapp 1950 Höhenmetern und 21 Kilometern Wegstrecke.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Vom Parkplatz an der Festhallte in Hinterstein starten wir unsere Tour und folgen der Beschilderung in Richtung Zipfelsalpe. Der Weg führt durch einen Wald, der am Morgen angenehmen Schatten spendet. Schnell gewinnen wir an Höhe und erreichen den Wasserfall Zipfelsbach. Den Steig weiter folgend verlassen wir nach einiger Zeit das Waldgebiet und erreichen nach etwa 1 1/2 Stunden die Zipfelsalpe.

Bei einer Weggabelung ein paar hundert Meter hinter der Zipfelsalpe folgen wir dem Weg nach rechts in Richtung Bschießer. Der Weg führt uns durch Wiesenhänge immer weiter hinauf, bis das Gelände steiniger wird und wir den Gipfelanstieg angehen. Nach insgesamt etwa 2 3/4 Stunden erreichen wir das Gipfelkreuz des Bschießer, gönnen uns eine Frühstückspause und genießen den Ausblick.

Der Weg zum benachbarten Ponten lässt uns zunächst im Zickzack ein paar Höhenmeter absteigen und führt dann über einen wenig ausgesetzten, aber aussichtsreichen Grad hinauf zum zweiten Gipfel. Bei einer Weggabelung folgen wir der Beschilderung Richtung Ponten und erreichen über leichte Kraxelei das Gipfelkreuz (etwa 40 Minuten vom Bschießer aus).

Von hier sieht man bereits unsere nächsten Gipfelziele: das Gaishorn und das Rauhhorn. Wir folgen der Beschilderung und steigen zum Zirleseck ab. Von hier an geht es über erste leichte und kurze Kraxelstellen bergauf, bis wir nach kurzer Zeit wieder auf einen einfachen Wanderweg stoßen, der uns über Grasflächen bis zum Einstieg in das Felsgelände führt.

Ab hier befinden wir uns nicht mehr im Wandergelände, sondern müssen immer wieder unsere Hände zur Hilfe nehmen. Über zwei drahtseilversicherte Kletterpassagen steigen wir empor und bewegen uns im weiteren Verlauf in teils ausgesetztem Gelände. Nach knapp 2 h vom Ponten aus erreichen wir den Gipfel des Gaishorn. Von hier aus haben wir einen tollen Blick auf den Vilsalpsee auf der einen und das Rauhorn auf der anderen Seite. Auch der Blick zurück in Richtung Ponten und Bschießer zeigt uns, was wir heute schon geschafft haben.

Vom Gipfel gehen wir ein kurzes Stück zurück und steigen dann in Richtung Schafwanne ab. Von hier aus folgen wir der Beschilderung zum Rauhhorn und laufen zunächst über einen unschwierigen Grad. Bald darauf steigen wir über felsiges Gelände bergauf und überwinden Kletterstellen im II Grad. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind hier unerlässlich! Über teils drahtseilversicherte Kletterpassagen erreichen wir den Gipfel des Rauhhorns (circa 1 h ab Gaishorn) und genießen die Aussicht auf den Schrecksee.

Der Weg führt uns zurück zur Schafwanne, von wo aus wir den Abstieg über Geröll- und Schottergelände antreten, der unsere Konzentration fordert - unser Zwischenziel, die Willersalpe immer im Blick. Nach einiger Zeit erreichen wir wieder normales Wandergelände, das über grüne Wiesen führt, und erreichen bald darauf die Alpe (1h 40 min ab Rauhhorn).

Anschließend folgen wir dem Wanderweg ins Tal nach Hinterstein und laufen durch das Örtchen zurück zu unserem Parkplatz (etwa 1 h ab Willersalpe).

In Summe haben wir für die Tour 9 h und 40 Minuten inkl. Gipfelpausen gebraucht.
 

Tourengänger: Tini90
Communities: Allgäu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»