Hikr » Ruch- und Walenstockgruppe » Touren » Wandern [x]

Ruch- und Walenstockgruppe » Wandern (mit Geodaten) (87)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
Sep 26
Obwalden   T3+ K4  
26 Sep 23
Rigidalstock 2593m via KS Zittergrat, KS Rigidalstockwand und KS Rigidalstockgrat mit SAC Uto
Engelberg ist ein regelrechtes Klettersteig-Mekka: Die Klettersteige Graustock, Fürenwand, Brunnistöckli, Zittergrat, Rigidalstockwand und Rigidalstockgrat haben alle die Obwaldner Exklave als Talort. Letztere vier liegen zudem alle in Gehdistanz der mit Sesselbahn erschlossenen Brunnihütte, womit sich mehrere dieser...
Publiziert von Ororretto 29. September 2023 um 18:07 (Fotos:47 | Geodaten:1)
Aug 11
Nidwalden   T5 5a L  
11 Aug 23
Schlittchuechen - Lauchernstock - Höhlen Abseilpiste
Bei meinerSkitourauf den Lauchernstock im 2016 ist mir dieser messerscharfe Grat und die riesige Höhle erst gar nicht aufgefallen.Den Lauchernstock Ostgrat habe ich erst vor wenigen Jahren imEngelberger Outdoor Guideentdeckt. Bei dieser tollen & langen Rundtour begleitete mich eine langjährige Seilpartnerin. Da am Freitag...
Publiziert von ᴅinu 14. August 2023 um 17:15 (Fotos:47 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 23
Obwalden   T4  
23 Jul 23
Engelberger Rotstock (2818m)
Der Engelberger Rotstock ist sowas wie der Bruder des Uri Rotstocks. Letzteren konnte ich vor einigen Jahren mal bewundern. Heute wollte ich auf die Engelberger Version, die in Röte und Höhe durchaus ähnlich ist und ausreicht um der Hitze zu entfliehen. Vom Engelberger Tal aus ist dies eine recht lange Tour, die aber...
Publiziert von Schneemann 23. Juli 2023 um 21:38 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Jul 21
Obwalden   T4  
21 Jul 22
Engelberger Rotstock 2818m und Wissigstock 2887m, von Isenthal nach Engelberg
Die beiden Gipfel Engelberger Rotstock und Wissigstock werden den vielen Berichten nach zu urteilen meist von Ristis/Brunni und/oder der Bannalp bestiegen, und oft auf demselben Weg hin wie zurück. In diesem Bericht möchte ich eine ambitionierte ÖV-Variante vorstellen, welche erst teilweise auf Hikr dokumentiert wurde: Von...
Publiziert von Ororretto 22. Juli 2022 um 13:01 (Fotos:49 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 17
Nidwalden   T4-  
17 Jul 22
Chaiserstuel (2400m) Überschreitung
Nachdem ich den Chaiserstuel im Winter nicht mehr als Skitour geschafft hab, wollte ich nun doch im Sommer die Überschreitung von Oberrickenbach aus machen. Die Tour ist landschaftlich grandios, mit enorm viel Abwechslung und einem traumhaften Ausblick. Eine der schönsten Touren rund um den Vierwaldsättersee, die ich geniessen...
Publiziert von Schneemann 17. Juli 2022 um 19:06 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Jun 12
Nidwalden   T3  
12 Jun 22
Scheideggstock
Started this hike after lunch at Untertrübsee. Walked the paved road to Haltenhütte. Once past Haltenhütte, we found a marked trail, which we followed to a junction with "Scheidegg" painted on a rock. At 1,900m the trail got faint;managed to spot a few more fading trail markers before giving up and heading straight up to the...
Publiziert von ejain 15. Juni 2022 um 06:16 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Feb 27
Nidwalden   T2  
27 Feb 22
Wellenberg - zwischen Frühling und Winter, zwischen Frost und Sonnenschein
Nach dem kurzen Marsch vom Parkplatz Schulhaus|Zälgli zum Bahnhof Wolfenschiessen hinunter, wo sich auch die übrigen Teilnehmer der heutigen Runde einfinden, und nach der ebenso kurzen Zugfahrt nach Grafenort, starten wir hier die heutige Rundwanderung zum Gipfel (welcher einst von der NAGRA als Atommüll-Endlager favorisiert...
Publiziert von Felix 5. März 2022 um 21:15 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Nov 7
Nidwalden   T3  
7 Nov 21
Salistock 1896 m.
A metà settimana abbiamo proposto al fratello di Paul, Seppi, di aggiungersi a noi per una bella domenica in montagna. La ricerca di una vetta (non impegnativa, non ancora fatta e non troppo lontano da casa) è durata parecchie ore!!!! Salistock … non l’avevo mai sentito, ma guardando sulla carta avrebbe potuto fare al...
Publiziert von asus74 8. November 2021 um 07:47 (Fotos:68 | Geodaten:1)
Okt 23
Obwalden   T3 IV  
23 Okt 21
Bettlerstock via Mungg
Dieses Juwel im Engelbergertal fanden wir im Buch "Outdoor Guide Engelberg". Kletterrouten bis und mit 4c klettern wir inzwischen genussvoller mit Tourenschuhen als mit Kletterfinken, so auch den Mungg und den Bettlerstock. Wie bereits Bombo geschrieben hat, entspricht die Route eher einem knackigen 4er und aufgrund der...
Publiziert von ᴅinu 29. Oktober 2021 um 18:11 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Okt 12
Obwalden   T3  
12 Okt 21
Nostalgiewege (mindestens für mich)
Nach dem Hochwasser von 2015, war der Weg durch das Arni-Tobel lange gesperrt. Dann hatte ich später vernommen, dass die Nidwaldner Wanderwege dieser Pfad ohne Begründung aus dem Netz genommen hatten. Ab und zu hatte ich die online-Karte nachgeschlagen und festgestellt, dass der Weg durch das Arni-Tobel immer noch eingezeichnet...
Publiziert von genepi 21. Oktober 2021 um 14:11 (Fotos:21 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 25
Nidwalden   T4 I  
25 Sep 21
Lauchernstock 2638 m da Unter Mälchbsetzi
Sabato a disposizione e previsioni meteo ideali quindi a metà settimana inizio a cercare una cima. Qualcosa di bello e da cui godersi un bel panorama. Non so bene come sono arrivata alla scelta del Lauchernstock ma che dire … una scelta più che azzeccata! Come mentore le relazioni dell’amico Felix, ma questa volta decido...
Publiziert von asus74 27. September 2021 um 18:02 (Fotos:62 | Geodaten:1)
Sep 12
Nidwalden   T3  
12 Sep 21
Traversée des Préalpes de Nidwald, du Lac des 4 Cantons à Engelberg
Une bien belle traversée inspirée par une camarade welsche de camptocamp, que je zyeutais depuis quelques temps. Merci à elle ! A la journée de Berne, en transport public et sans remontées mécaniques, c'était un (petit, n'exagérons rien) challenge - 14h selon Suissemobile. Mais au final, avec les ravitaillements...
Publiziert von Bertrand 16. September 2021 um 16:50 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mai 10
Nidwalden   T2  
10 Mai 21
Wellenberg: der war vor einigen Jahren einer der meistdiskutierten Berge der Schweiz
Im Wellenberg (oder wie lokal angeschrieben: Welenberg) wollte die NAGRA (Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle) 1987 ein unterirdisches Endlager für gewisse schweizerischen Nuklearabfälle errichten. Ein Sturm der Entrüstung entfachtete sich im Nidwaldner Land. In zwei Volksabstimmungen lehnten die...
Publiziert von johnny68 10. Mai 2021 um 18:07 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Nov 27
Obwalden   T4  
27 Nov 20
Nicht schneefrei von Engelberg auf's Alphorn
Beginne heute inEngelberg. Ein paar dekorative Schäfchenwolken zieren den Himmel. Zu meiner Überraschung liegt Schnee bis ins Tal. Ein Blick nach Westen verrät mir dass meine Route im oberen Teil zugeschneite ist. Wird schon gehen… Wandere kurz im Dorf, amEugeniseevorbei zumÄschboden. Nun wird es ernst, die Wolken...
Publiziert von KurSal 23. Dezember 2020 um 10:34 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Okt 31
Nidwalden   T3  
31 Okt 20
Bannalp
Le brouillard épais se dissipe à l'entrée de la vallée d'Engelberg, et nous ne sommes pas étonnés de voir autant de voitures sur le parking de Niederrickenbach en passant devant. Heureusement (pour nous), il y a beaucoup moins de monde sur les parkings de téléphériques au bout du village d'Oberrickenbach-Fell (902m)......
Publiziert von gurgeh 1. November 2020 um 18:39 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Sep 12
Nidwalden   T3  
12 Sep 20
Überschreitung Chaiserstuel: Sinsgäu - Bannalpsee
Ein kleines Teilnehmerfeld (obwohl für zwei SAC-Sektionen ausgeschrieben) begibt sich nach der - insbesondere auf der zweiten Sektion der LSB - eben sehr luftigen und originellen Fahrt ab der Bergstation auf Widderen, 1662 m. auf den sonnigen, einfach über Weidegelände verlaufenden, Anstieg via Rinderstafel (unter dem teils...
Publiziert von Felix 23. September 2020 um 23:12 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Jul 4
Nidwalden   T6 II  
4 Jul 20
Walen- und Sättelistöcke
Erst Ende Mai habe ich meine letzten Gipfel in der Region "Churfirsten - Säntis" besucht. Und es geht Schlag auf Schlag weiter mit dem Abschluss des Führergebiets von Willy Auf der Mauer. Oder anders formuliert: Die gesamten Zentralschweizer Voralpen sind durchstiegen! Die heutige Begehung der Walen- und Sättelistöcke im...
Publiziert von Bergamotte 5. Juli 2020 um 16:23 (Fotos:28 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Jun 24
Nidwalden   T4 I  
24 Jun 20
Gratwanderung von Wirzweli auf den Widderfeldstock
Seit meiner Tour vom Stanserhorn auf den Arvigrat plante ich, für die Fortsetzung des schönen Grates zurückzukommen. Auf hikr fand ich einige Berichte, die mich inspirierten, die Tour bis zum Widderfeldstock auszudehnen. Die meisten gehen den Widderfeldstock von Mettlen aus an; wenn man die Laufrichtung Nord-Süd beibehalten...
Publiziert von cardamine 29. Juni 2020 um 00:37 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Jun 23
Nidwalden   T2  
23 Jun 20
Chaiserstuel
Die Lockerungsmassnahmen zur Pandemie nehmen zu. Somit kann ich mich wieder langsam an grössere Höhen heranwagen. In den letzten Berichten kann man lesen, dass die erreichten Gipfelhöhen nicht übermässig waren. Zusätzlich wollte ich mal wieder in den Genuss einer Luftseilbahn kommen inkl. Benutzung vom bekannten...
Publiziert von joe 3. Juli 2020 um 13:55 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Mai 29
Obwalden   T3  
29 Mai 20
Vom Melchtal ins Engelbergtal
Melchtal – Blegi – Laihütte – Storeggpass – Eggen – Flühmattli – Grafenort Das Wetter will es heute nicht gut mit mir. Bise, kalt und oben amWidderfeld Stockhängt die Feuchtigkeit die der Nordwind an die Alpen drückt. Auch dasStoregghornist im Nebel. Östlich vomStoreggpassöffnet sich ein...
Publiziert von KurSal 30. Mai 2020 um 13:31 (Fotos:4 | Geodaten:2)