Hikr » CH-SZ » Touren » Wandern [x]

CH-SZ » Wandern (mit Geodaten) (936)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
Mai 15
Schwyz   T5  
15 Mai 22
Wägitaler Trilogie (Brünnelistock mit Überschreitung, Rossalpelispitz & Zindlenspitz)
Start um 7:45 am Wägitalersee. Ich startete wie schon so oft auf dem wrw markierten Wanderweg nach Hohfläschen. Bei Hohfläschenmatt ging ich weglos weiter Richtung Mürli, und stieg in die NO Route zum Brünnelistock hinauf. Der Einstieg war etwas mühsam, weil es feucht und schmierig war (T4). Farbige Markierungen und...
Publiziert von Roald 15. Mai 2022 um 21:14 (Fotos:25 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 12
Glarus   T5+ L  
12 Mai 22
Zindlenspitz (2098 m) - Aufstieg von der "falschen" Seite
Was ist überhaupt die falsche Seite für den Aufstieg zum Zindlenspitz? Der Normalweg dürfte natürlich derjenige ab Ziggen via Aberliboden und Alp Zindlen sein (wrw). Sonst kann man ja auch via Hohfläschenmatt und Rossalpeli aufsteigen (bwb). Ich wollte es hingegen von Sulzboden via Alpgmach und P.1884 probieren. Es gibt nicht...
Publiziert von Roald 12. Mai 2022 um 21:55 (Fotos:26 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Mai 8
Schwyz   T4  
8 Mai 22
Plattenberg (2081 m) im Nebel
Start um 8 Uhr am Wägitalersee. Es war bewölkt und neblig, aber trotzdem stimmungsvoll. Ich folgte den wrw markierten Wanderweg bis Hohfläschenmatt. Danach stieg ich in der Plattenberg Südflanke direkt hoch zum Gipfel. Genau als ich den steilen Aufstieg in Angriff nahm, zeigte sich die Sonne kurz. Zwischen 1800 und 1900 m ü....
Publiziert von Roald 8. Mai 2022 um 19:45 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Mai 6
Schwyz   T2  
1 Mai 22
Rundwanderung Ängelstock - mit Besuch Blüemlisberg
Wie wir uns alle in Sattel (Talstation Hochstuckli) versammeln, müssen wir konstatieren, dass die Wetterprognosen falsch liegen - statt viel Sonnenschein starten wir bei nebligen Verhältnissen (welche beinahe den ganzen Tag über anhalten). Ohne uns davon demotivieren zu lassen, ziehen wir über die alte Brücke über...
Publiziert von Felix 6. Mai 2022 um 16:49 (Fotos:28 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Apr 23
Schwyz   T4  
23 Apr 22
Bockmattli (1932 m) und Tierberg (1989 m) - Wanderung ab Wägitalersee mit Abstecher nach Ahornen
Start um 08:15 am Wägitalersee (Rüti/P. 921) bei bewölktem Himmel. Ich folgte mehr oder weniger den Wanderweg bis oberhalb von der Bockmattlihütte. Ab 1650 m ü. M. folgte ich den nicht markierten steileren Pfad Richtung Bockmattli (T3). Nach 1 h 30 min Aufstieg war ich oben, das war neue persönliche Bestzeit. Nach einer...
Publiziert von Roald 23. April 2022 um 21:51 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Apr 14
Schwyz   T3  
21 Mai 20
Orchideenwanderung Gribsch - Gnipen; zurück via Wildspitz und Alpwirtschaft Gehren
Einer unserer „Klassiker“ steht heute auf dem Programm: Frauenschuhe bewundern am Goldauer Bergsturz. Die grosse Gruppe macht sich ab der Bergwirtschaft Gribsch auf die Blumen- und Gipfeltour - bei schönsten Wetterverhältnissen. Erst traversieren wir hinüber zum Orchideenweg, welcher uns durch den Brechenwald...
Publiziert von Felix 14. April 2022 um 19:59 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Mär 22
Schwyz   T3  
19 Mär 22
Bigstein
Der Bericht von Felix kam genau zur richtigen Zeit - wir suchten nach einer nahegelegenen Wanderung, da wir am Abend noch zu einem sehr leckeren Lammbraten eingeladen waren. Gestartet sind wir unterhalb vom Heuledi im Gärbi. Dem Wanderweg entlang erreichten wir den wildromantischen Bachverlauf vom Kienbach, ab und zu lohnte...
Publiziert von ᴅinu 22. März 2022 um 20:51 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Mär 18
Schwyz   T2  
13 Mär 22
Bigstein - wahrlich ein Bijou, wie auch die heutige Frühlingsblumenpracht
Bei Bombo bin ich ein erstes Mal auf diesen herrlichen Felszahn oberhalb Arth aufmerksam geworden; gestern hat mich Fraroe‘s Rösly mit ihrem Beitrag definitiv motiviert, der fantastischen Aussichtskanzel einen Besuch abzustatten. Wir stellen den PW unterhalb Arth, Heuledi ab, und steigen hier, bei prächtigem...
Publiziert von Felix 18. März 2022 um 20:03 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 5
Schwyz   T1  
4 Mär 22
Roteflue von Ried, Muotathal
Es gibt eine Reihe Wanderungen, die man im Winter ohne Ski oder Schneeschuhe machen kann, und die doch etwas mehr Höhenmeter bieten als die markierten Winterwanderwege. Wenn die Kollegin aber noch einen fussschonenden Abstieg braucht , schränkt sich die Auswahl ein. Nachdem Rigi, Blueme etc. abgeklappert sind, fahren wir ins...
Publiziert von Kik 5. März 2022 um 17:29 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Feb 26
Luzern   T3  
17 Mär 20
Überschreitung Gersauerstock Vitznauerstock
Bei der Talstation der LSB Wissifluh in Vitznau beginnt unser Marsch - noch im Schatten unseres Gipfelzieles, doch bei schönstem Wetter - welcher uns erst über die Grünflächen von Rüti, danach gelegentlich steiler im Brustwald hochleitet. Auf dem uns bekannten Weg gelangen wir zur aussergewöhnlichen,...
Publiziert von Felix 26. Februar 2022 um 21:14 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Feb 1
Luzern   T2  
15 Feb 20
Rotstock ab Weggis - Alter Rigiweg auch nach Sabine unschwierig begehbar
Einzelne, mehrheitlich sehr dekorative, Wolkenformationen zieren heute oft den Himmel - und tragen so heute wettermässig zu einer insgesamt wunderschönen Rigirunde bei. Wie schon oft, starten wir wieder bei der Talstation der LSB in Weggis, und laufen - erst die inoffizielle Route über Rietli benutzend - durchs...
Publiziert von Felix 1. Februar 2022 um 21:30 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Jan 18
Schwyz   T4 I ZS+  
16 Jan 22
Hängst, Sisiger Spitz, Driangel (Stoos Safari)
Ein Kollegenpärchen - mit welchen ich auch schon auf Hochtouren war - fragte mich ob ich sie mal auf die Stoos Safari begleite. Da dieses Vorhaben sowieso auf meiner Projektliste schlummerte, war ich sofort mit dabei. Das Kollegenpärchen selber ist quasi im Stoos "zuhause". Somit kannte der Kollege jeden Winkel und Hof auf der...
Publiziert von ᴅinu 18. Januar 2022 um 18:57 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Jan 11
Zug   T2  
8 Feb 20
überm Aegerisee: Oberägeri - Ratengütsch - Morgartenberg - Schornen
Mit vorwiegend sonnigem Wetter und angenehmen Bedingungen, bei meist leichter Schneeauflage, präsentiert sich der grösste Teil unserer Winterwanderung. Insbesondere deren Start jedoch ab Oberägeri, Haltestelle Prundhaus, durchs EFH-Quartier findet auf asphaltierter Unterlage statt. Ab dem Kurzhalt bei der schmucken...
Publiziert von Felix 11. Januar 2022 um 20:55 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Jan 2
Schwyz   T6- II  
24 Okt 21
Mürlenloch- / Firstspitz-Runde
Bike & Hike: Via Mürlenloch zum First und via Firstspitz ins Muotathal Mit dem E-Bike vom Startpunkt beim Sportplatz Wil in Muotathal zum Ausgangspunkt Horgrasen, wo der alpine Hike zum Mürlenloch beginnt. Anschliessend sehr steil und trotz Drahtseilversicherung alles andere als komfortabel zu den Heubrighütten. Nach...
Publiziert von Bombo 2. Januar 2022 um 19:49 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Dez 23
Schwyz   T2  
12 Jan 20
mit viel Sonne und Blau vom Frühling in Gersau in den Winter auf Scheidegg
Ein Strahletag - beginnt erst mal länger im Schatten; bei den wenigen, inoffiziellen, Parkplätzen, auf P. 499 in Gersau, ziehen wir los, erst in der Nähe des Inneren Dorfbaches, auf dem WW bis nahe an P. 556. Hier folgen wir über eine attraktive Passage des BWW bis zur Verzweigung auf 603 m, wo wir uns wieder an den nach...
Publiziert von Felix 23. Dezember 2021 um 22:32 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Dez 5
Schwyz   T2  
1 Okt 21
Rigi
From the top station of the Urmiberg Bahn (cash only!), I followed trails west to Rigi Kulm. Trails were very well developed and signed; the only slightly rougher section was the detour over Gottertli (I skipped Rigi Hochflue, followed the road below instead). No big crowds until Rigi Kulm, but still plenty of space in the...
Publiziert von ejain 5. Dezember 2021 um 06:39 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Dez 3
Luzern   T2  
14 Sep 21
(Rigi) Kulm via Rotstock, ab Romiti Felsentor
Eine Wiederangewöhnungstour, mit nicht allzu vielen Höhenmetern, wenig Abstieg und aussichtsreich, soll es heute werden - wir können dazu unsere Bergfreundin Susanne gewinnen.   In Vitznau besteigen wir die Rigibahn und fahren mit ihr hoch bis zur Haltestelle Romiti Felsentor - hier beginnt eine durchwegs sonnige,...
Publiziert von Felix 3. Dezember 2021 um 22:26 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Schwyz   T1 WT2  
3 Dez 21
Schneeschuhwanderung am Wägitalersee
Heute galt es das Zwischenhoch zu nutzen! Ich startete um 9 Uhr bei -4°C in Innerthal mit den Schneeschuhen auf dem Rucksack. Bei Heuboden habe ich dann die Schneeschuhe angezogen. Anfangs war der Schnee etwa 20-30 cm tief. Weiter oben gab es immer mehr. Der Schlussaufstieg zum Brüschstockbügel war wirklich sehr anstrengend!...
Publiziert von Roald 3. Dezember 2021 um 17:41 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Nov 30
Luzern   T2  
5 Jan 20
Würzestock - Dosse (ab Vitznau): herrliche winterliche Gratwanderung an der Rigi
Wie meist bei Wanderungen ab Vitznau Richtung Rigi stellen wir die PW’s beim Parkplatz nahe der Kirche ab und folgen hier dem WW nach Zihl und P. 515. Der Himmel zeigt sich offen - die Sonne hält sich jedoch noch hinter den Bergen zurück. Die ab hier als BWW ausgezeichnete Route leitet uns - nach wie vor ohne direkte...
Publiziert von Felix 30. November 2021 um 19:42 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Nov 25
Luzern   T1  
13 Nov 21
Waldstätterweg
Temps pourri et randonnée plutôt ennuyeuse, je ne garderai pas cette journée dans beaucoup de mes souvenirs... Histoire de rallonger un peu, je pars de Greppen (449m), au bord du lac des Quatre Cantons. La brume est basse et je peux redouter la pluie plus tard dans la journée. Je suis le chemin jusqu'à Küssnacht-am-Rigi,...
Publiziert von gurgeh 25. November 2021 um 22:40 (Fotos:8 | Geodaten:1)