Okt 21
Obwalden   T6- III  
17 Okt 21
Kraxeltour über die Ruessiflue auf's Matthorn
Ein toller Kraxelgrat, der mich sehr an Juragrate wie Sommêtres, Raimeux, Gerstelflue und Brüggligräte erinnerte. Die Ruessiflue kann zusätzlich mit einem herrlichen Ausblick auf die Berner und Urner Alpen punkten, sie ist aber etwas höher gelegen und somit keine ideale Tour für den Frühfrühling oder Spätherbst (es sei...
Publiziert von cardamine 21. Oktober 2021 um 20:47 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Obwalden   T3  
12 Okt 21
Nostalgiewege (mindestens für mich)
Nach dem Hochwasser von 2015, war der Weg durch das Arni-Tobel lange gesperrt. Dann hatte ich später vernommen, dass die Nidwaldner Wanderwege dieser Pfad ohne Begründung aus dem Netz genommen hatten. Ab und zu hatte ich die online-Karte nachgeschlagen und festgestellt, dass der Weg durch das Arni-Tobel immer noch eingezeichnet...
Publiziert von genepi 21. Oktober 2021 um 14:11 (Fotos:21 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 20
Obwalden   T4  
20 Okt 21
Wissberg (2627 m) / Fürenalp-Engelberg: Kalkgeröll noch und noch
Auf der Fürenalp hat es eine sehr gute Roundshot-Webcam: Gestern sah ich, dass der Wissberg, der hinter der Fürenalp thront und immerhin über 2600 m hoch ist, vollkommen schneefrei ist. Ich war noch nie dort oben, also ging ich heute hin, zumal sehr schönes Wetter angesagt war. Vom geschäftigen Engelberg, wo viel gebaut...
Publiziert von johnny68 20. Oktober 2021 um 17:43 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Okt 19
Obwalden   T1  
18 Okt 21
Grosse Melchaa IV, Flüeli-Ranft bis zum Sarnersee
Schon bei der Vorbereitung dieser Tour stellt sich heraus, dass die ÖV-Verbindungen zur Stöckalp nicht mehr existieren. Die Sommersaison ist genau an diesem Tag abgelaufen. So entschliesse ich mich wieder einmal unten zu beginnen. Aber schon ergibt sich ein weiteres Problem. Wegen Bauarbeiten im Gebiet Luzern ist die...
Publiziert von rihu 19. Oktober 2021 um 11:12 (Fotos:35)
Okt 17
Berner Voralpen   T5- I  
16 Okt 21
Brienzergrat Integral
Brünig-Brienzergrat-Harder, Trail-running. Schlüsselstelle T5- auf der Ostseite des Tannhorns (10 m lang schmales Gratstück), der Rest ist max T3/T4. Die heiklen Stellen sind trocken. Sonst immer wieder an unheiklen Stellen Schlick/ Schlamm (zum Teil Knöcheltief bei Schönbüel) so dass ich immer wieder mal ausrutschte, zum...
Publiziert von apstuber 17. Oktober 2021 um 12:15 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Okt 16
Obwalden   T3  
2 Okt 21
Pilatus par la crête ouest
L'an dernier, j'avais fait une boucle de Gfellen au Mittaggüpfi - suffisant pour me donner envie de continuer jusqu'au sommet du Pilatus et faire toute la crête du massif. Je démarre donc du bus postal à Gfellen (1016m), un peu tard à mon goût (10h) mais pas le choix, il n'y avait pas de connexion plus tôt. Nous sommes...
Publiziert von gurgeh 16. Oktober 2021 um 22:28 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Obwalden   T3  
16 Okt 21
Widderfeldstock (2351 m)
Bestes Wanderwetter am Wochenende - da nimmt man auch die matschigen Verhältnisse wegen dem kürzlichen Alpabtrieb und den Schneeresten aus der Woche gerne in Kauf. Heute suchte ich mir als Widder natürlich den Widderfeldstock aus; ein mächtiges Felsmassiv das einschüchternd überm Melchtal thront. Es kann von der Südseite...
Publiziert von Schneemann 16. Oktober 2021 um 18:34 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Okt 13
Obwalden   T6- II  
25 Sep 21
Musflue Überschreitung
Einleitung: In letzter Zeit sind meine Tourenplanungen eher für die Füchse. Geplant war eine Tour über das Brotmesser am Matthorn. Kurz und knackig, aber anspruchsvoll, damit ich auch pünktlich zum Familienessen zurück bin. Als wir dann jedoch um 08:30 endlich loslaufen konnten, sahen wir die Musflue. Der Grat sieht nett...
Publiziert von maenzgi 13. Oktober 2021 um 21:22 (Fotos:16)
Okt 11
Luzern   T4-  
24 Sep 21
Schwändiliflue - Schafmatt - Fürstein
Man denkt wohl nicht an erster Stelle an das Entlebuch wenn's ums Alpinwandern geht. Doch auch an diesem schönen Flecken Erde lassen sich tolle Touren unternehmen. Der Aufstieg zur Schwändiliflue von Flühli aus mit dem Weiterweg zur Schafmatt kann sicherlich dazugezählt werden. Um eine schöne öV-Rundtour zu kreieren...
Publiziert von faebu95 11. Oktober 2021 um 21:38 (Fotos:16)
Okt 10
Obwalden   T2  
10 Okt 21
Von der Stöckalp auf die Hohmad (2442 m) – Barglen vertagt
Der Barglen ist mir auf meiner Tour auf den Huetstock im Herbst vor zwei Jahren aufgefallen und so auf meiner Projektliste gelandet. Bevor die Schneefallgrenze in der kommenden Woche auf 1000 m sinkt, wollte ich ihm noch einen Besuch abstatten. Was allerdings meiner Aufmerksamkeit entging: In den Alpen hatte es bereits...
Publiziert von Uli_CH 10. Oktober 2021 um 23:00 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Okt 9
Obwalden   T3+  
9 Okt 21
Vom Wilerhorn (2004) zum Brienzer Rothorn (2349m)
Der Herbst ist da - dicker Hochnebel den ganzen Tag. Zudem lag der Hochnebel heute erstaunlich hoch, so um die 2000m. Von daher war mein Ziel eine Grattour mit längerem, höherem Abschnitt. Ein wenig Sonne tut doch einfach gut in der dunkler werdenden Zeit. Die Tour von Lungern auf das Brienzer Rothorn stand seit ein paar Wochen...
Publiziert von Schneemann 9. Oktober 2021 um 21:19 (Fotos:11 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 2
Obwalden   T3  
2 Okt 21
Balmeregghorn und zwei Seen
Nach dem Umzug nach Obwalden stehen viele neue Berge und vor allem Seen auf meiner Wanderliste. Ziemlich viel zu tun, uff ;-) Heute ging's in das eine der beiden touristischen Zentren des Kantons: Melchsee-Frutt. Der hochgelegene und autofreie Touri-Ort ist im Winter und Sommer sehr beliebt - sowohl bei Kaffee-Kuchen-Touristen,...
Publiziert von Schneemann 2. Oktober 2021 um 18:04 (Fotos:10)
Sep 28
Obwalden   T4+ I  
12 Sep 21
Barglen über den Alpinwanderweg
Eine Gratroute fast ohne Gratbegehung... Die Barglen ist eigentlich ein supertoll geformter Gipfel, Schade nur, dass sie - ohnehin schon recht weit ab von Schuss - die Schauseite auch noch auf der falschen Seite hat. Die blau-weiß markierte Route auf den Gipfel wird in den (wenigen) Tourenberichten sehr gelobt. Um es kurz zu...
Publiziert von Bergmax 28. September 2021 um 22:11 (Fotos:32)
Sep 27
Nidwalden   T4 I  
25 Sep 21
Lauchernstock 2638 m da Unter Mälchbsetzi
Sabato a disposizione e previsioni meteo ideali quindi a metà settimana inizio a cercare una cima. Qualcosa di bello e da cui godersi un bel panorama. Non so bene come sono arrivata alla scelta del Lauchernstock ma che dire … una scelta più che azzeccata! Come mentore le relazioni dell’amico Felix, ma questa volta decido...
Publiziert von asus74 27. September 2021 um 18:02 (Fotos:62 | Geodaten:1)
Sep 25
Obwalden   T4-  
24 Sep 21
Heitlistock / Arnigrat
Bei der Wanderung von Stöckalp via Heitlistock, Wandelen, Arnigrat nach Sachseln handelt es sich um eine ausgedehnte Tagestour. Die Tour ist sehr abwechslungsreich - landschaftlich wie auch technisch (T1 - T4). Auch wenn die Wanderung keine Kletterstellen aufweist, ist der Teil über den Arnigrat (weiss-blau-weisser...
Publiziert von _unterwegs 25. September 2021 um 15:26 (Fotos:4)
Sep 16
Nidwalden   T3  
12 Sep 21
Traversée des Préalpes de Nidwald, du Lac des 4 Cantons à Engelberg
Une bien belle traversée inspirée par une camarade welsche de camptocamp, que je zyeutais depuis quelques temps. Merci à elle ! A la journée de Berne, en transport public et sans remontées mécaniques, c'était un (petit, n'exagérons rien) challenge - 14h selon Suissemobile. Mais au final, avec les ravitaillements...
Publiziert von Bertrand 16. September 2021 um 16:50 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Sep 15
Luzern   T4- I  
12 Aug 21
Widderfeld - wieder mal über die Felsbrücken
Ich freue mich sehr, kann ich heute zwei Bergwanderfreundinnen meine Lieblingstour im Pilatusmassiv vorstellen; eine Widderfeldbesteigung mit Besuch des Stollenlochs und dem attraktiven, anregenden Gang über die Felsbrücken stellt für mich das Highlight im doch vielfältigen Bergwandergelände rund um den Luzerner Hausberg...
Publiziert von Felix 15. September 2021 um 15:04 (Fotos:23)
Sep 9
Obwalden   T5  
4 Sep 21
Glogghüs : en traversée du Hochstollen au Räuber, de Stöckalp à Hasliberg
Belle traversée d'arêtes (on enchaine 4sommets bien marqués) entre les cantons d'Obwald et de Berne, découverte sur hikr.org. Rien de diabolique mais pour un chemin balisé blanc-bleu j'ai trouvé ça quand-même un peu plus pimenté que d'habitude, du vrai T5sur toute la section entre le Glogghüs et le Rothorn: on ne...
Publiziert von Bertrand 9. September 2021 um 09:34 (Fotos:14 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 30
Uri   T4 ZS- III  
10 Aug 21
Grassen Südwand
Einleitung: Am zweiten Tag sollte es der viel begangene Klassiker Grassen Südwand werden. Dies als Vorbereitung auf den Ringelspitz. Mein Ziel war es als ungeübte Seilschaft, eher spät an der Wand einzutreffen, damit wir niemanden blockieren. Wir trafen den Zeitpunkt perfekt. Waren wir doch die letzte von ca. 5 Seilschaften...
Publiziert von maenzgi 30. August 2021 um 13:38 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Aug 24
Obwalden   T2  
15 Aug 21
Von einer zur anderen SAC Hütte
Ausklingen lassen. So unsere Devise nach der gestrigen Titlis Bergtrophy. Audklingen heisst aber nicht minder schön. Von Engelberg nehmen wir die Bahn bis hinauf zur Brunnihütte SAC. Von dort geht es dann zu Fuss weiter. Unser Ziel ist ebenfalls eine SAC Hütte: Die Rugghubelhütte. Meist geht es schon leicht aufwärts,...
Publiziert von DanyWalker 24. August 2021 um 17:57 (Fotos:15)