II
St.Gallen   T6 II  
19 Aug 09
Gamsberg Fauler Gang / Westkamin - Rosswies Südanstieg
Nachdem ich bereits mehrmals von der hikr-Seite profitiert habe, freue ich mich mit einer Beschreibung des Faulen Gangs am Gamsberg einen kleinen (offenbar noch fehlenden) Beitrag leisten zu können. Da ich mich mit der Wanderskala eher schlecht auskenne, bin ich auf Vergleiche mit bereits bewerteten Wanderungen angewiesen....
Publiziert von Gecko 26. August 2009 um 19:20 (Fotos:11 | Kommentare:3)
St.Gallen   T6 II  
3 Okt 14
Gamsberg via Goldlochroute
Von Flums zum Gamsberg. Dazu die "Besichtigung" vom Westgrat. Zurück via Voralpsee Der selten bestiegene Gamsberg hat einen markanten, 500 Meter langen Gipfelgrat. Dadurch wirkt er von Norden und Süden betrachtet massig und breit. Die teils zerklüftet Flanken sind steil, rau, schroff und abweisend. Der lange, horizontale...
Publiziert von tricky 6. Oktober 2014 um 12:11 (Fotos:46 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Appenzell   T5 II  
31 Jul 17
Gamsberg im Nieselregen, ungünstige Doppelgleisvariante
Start vom vorletzten(?) Parkplatz, um abwärtsgehen zu vermeiden, an einem wunderschönen, wenn auch etwas schwülen Tag, werden wir auf halber Strecke von düsteren Wolken und leichtem Regen überrascht. Meine Frau sitzt zum Glück in der Arbeit vor dem Rechner, und kann uns die Radarvorhersage beschreiben - mein Handyakku ist...
Publiziert von MatthiasG 15. August 2017 um 18:07 (Fotos:35 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5+ II  
9 Sep 20
Doppelgleis und Nordwand
Am Voralpsee (Parkplatz 5) um 7:00 Uhr gestartet und via Schlösslichopf kurz runter zur Ober Länggli Alpe. Ab hier nun teilweise auf Wegspuren weiter bis zum Sattel zwischen Sichli und Gamsberg. Der Pfad hoch zum Sattel ist gut zu finden und ob des steilen Anstiegs auch hilfreich. Bis zum Sattel konnte ich im Schatten gehen....
Publiziert von Bernd 30. September 2020 um 19:28 (Fotos:1)
St.Gallen   T6 II  
17 Aug 22
Gamsberg via Fauler Gang, Scheffloch Sichelchamm
Schon lange stand der Gamsberg auf meiner Liste. Ein Begehungsversuch vor einem Jahr scheiterte am Wetter, welches mich gemerinerweise daran hinderte, übers Doppelgleis hochzusteigen. Die letzten Wochen ging mir der Gamsberg nicht mehr aus dem Kopf und als die Sehnsucht zu gross wurde, packte ich Pickel und Rucksack und fuhr...
Publiziert von natureflow 18. August 2022 um 14:28 (Fotos:9)
St.Gallen   T5+ II  
3 Okt 07
Gonzen – Girenspitz – Gauschla, The well-known the wild and the scenic
It was a wonderful fall day, prefect weather and three diverse and interesting peaks. I started out in Sargans and went up to the Gonzen via the Leiterweg. In his report Schlumpf rated the hike up the Leiterweg as T2, however I would give it a T3 at least since the actual “Leiter” (see picture here) is quite exposed and...
Publiziert von 360 5. Oktober 2007 um 11:31 (Fotos:17)
St.Gallen   T6 II  
24 Mai 10
Tschugga (1881 m) Südanstieg - Girenspitz (2099 m) incl. New Edition "Legföhren Revue 2010"
Wie die Churfirsten brechen auch die Gipfel der Alvierkette in steilen Wänden nach Südenab. Darunter liegen auf einer Höhe von ca. 1200-1600 mAlpterrassen, dieihrerseits durch steile Wälder aus dem Seeztal erreicht werden können. Anden südlichsten Gipfeln der Kette, namentlich zwischen Gonzen und...
Publiziert von marmotta 25. Mai 2010 um 00:20 (Fotos:29)
St.Gallen   T5+ II  
29 Mai 10
GIRENSPITZ 2099m
Nach angenehmer Anfahrt ohne viel Verkehrsaufkommen am Hotel Alvier (975m) die Bergschuhe geschnürt sowie den Rucksack geschultert und nach nettem Plausch mit Feriengästen und Einheimischen gegen viertel nach 10 gemütlich losmarschiert. Schon hier unten warnte man mich vor dem zu erwartenden...
Publiziert von Wolfenstein 12. Juni 2010 um 00:04 (Fotos:24)
St.Gallen   T6- II  
11 Aug 12
(Abgelöste) Gauschla durchs Malanser Couloir
Aufgrund einer abendlichen Hochzeit reichte es heute nur für eine kürzere Unternehmung. Dennoch sollte die heutige Tour zum absoluten Höhepunkt der bisherigen Sommersaison werden - genug Spannung für eine ganze Handvoll von Wochenenden. Malanser Couloir (1:20, T6- / II) Beim Malanser Couloir handelt es sich um die...
Publiziert von Bergamotte 12. August 2012 um 17:24 (Fotos:39 | Kommentare:6)
St.Gallen   T6- II  
26 Jun 18
Tour du Gonzen
für die tour eignet sich als ausgangs- bez. zielpunkt der bahnhof sargans. eigenschaft dieser tour: es gibt 6 hindernisse zu überwinden. step 1: Tschugga süd-wand vorschlag: stahlseil weglassen, bohrhaken belassen, dann kann man diese partie frei klettern & wenn nötig absichern. doch während dem ersten hindernis...
Publiziert von Spez 29. Juni 2018 um 15:22 (Fotos:30)
St.Gallen   T5 II  
7 Nov 08
Chrummenstein, Gärtliegg und Gärtlichopf
Vom Berghaus Malbun nach Imalschüel und weglos über den westlichen Rücken auf den Chrummenstein. Wunderschöne Tiefblicke nach Süden und Aussicht zu den benachbarten Bergen. Wieder hinunter, in die Malunfurggel und durch den Kamin hinauf auf das Gärtliegg und noch weiter zum Gärtlichopf. Nach kurzer Rast wieder den Kamin...
Publiziert von a1 8. Oktober 2022 um 09:50 (Fotos:17)
St.Gallen   T6 II  
27 Jun 11
Amden – Sichelchamm: Churfristen-Tour Plus
5500 Höhenmeter, 15 Gipfel, 45 Kilometer – die lange Bergtour: ein Abend, eine Nacht und ein Morgen. Die halbe Verwirklichung eines „unmöglichen“ Projektes, welches für mich unmöglich blieb – und trotzdem ein schöner Erfolg wurde. Noch nie war ich der Mann der lang gehegten Projekte in der Schublade. Dieses Projekt...
Publiziert von Delta 29. Juni 2011 um 08:57 (Fotos:33 | Kommentare:12)
St.Gallen   T6- II  
20 Sep 12
Sichelchamm - Biwak - Chäserrugg
Es führt kein einfacher Weg zum Sichelchamm. Eigentlich wollten Greschi und ich bei diesem schönen Wetter eine Bergtour unternehmen. Leider ergab sich da nichts. So entschied ich mich eher kurzfristig von Walenstadt via Chnorren auf den Sichelchamm zu gehen und dort auch zu Übernachten. Erst gegen 13:20Uhr ging ich von...
Publiziert von tricky 22. September 2012 um 16:21 (Fotos:58 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
St.Gallen   T6- II  
18 Mai 20
Höchst - Platten - Förenchopf
Meine letzten beiden Alpstein-Touren haben mich richtiggehend auf Legföhren geeicht. Derart gestählt wage ich mich heute an eine zweifelhafte Runde über Platten, Förenchopf und Stellisatz, mit Ausgangs- und Endpunkt auf dem Höchst. Soviel vorweg, es war deutlich angenehmer als befürchtet und der Grataufstieg zu den Platten...
Publiziert von Bergamotte 19. Mai 2020 um 15:04 (Fotos:20 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
18 Nov 18
Margelchopf (2164 m) - Nord-Westgrat-Überschreitung über die Felsrinnen
Eigentlich war diese Wandertour über den Nord- Westgrat auf den Margelchopf erst auf nächstes Jahr eingeplant. Weil es aber dieses Jahr auch noch Im November herrliche Wandertage gibt, habe ich mich Heute, am 18.11.2018, kurzfristig entschlossen, diese anspruchsvolle Tour doch noch dieses Jahr zu absolvieren. Start der Tour...
Publiziert von erico 1. Dezember 2018 um 18:36 (Fotos:85 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
24 Okt 21
Margelchopf Nordwestgrat
Inspiriert von Ericos BerichtMargelchopf (2164 m) - Nord-Westgrat-Überschreitung über die Felsrinnen [hikr.org]wage ich mich heute an den Nordwestgrat des Margelchopfs. Da ich zur Sonntagsfrühstückszeit wieder daheim bei der Familie sein möchte, wähle ich aber die schnellere Runde über die Westseite/Isisizsess. Im Buchser...
Publiziert von Leda 29. Oktober 2021 um 16:16 (Fotos:13 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 II  
20 Jul 10
Sichelcham via Chnorren und Grossplangg
Ich möchte erst mal auf die Einträge von Delta und Dani verweisen, da ist alles nötige beschrieben. Ich sah die Runs ganz rechts in der Grossplangg und dachte, da muss ich hinauf. Eine Frau in Sennis wusste aber nicht Bescheid, der Führer lag zuhause und mein Mut war an diesem Tag nicht der beste. Also...
Publiziert von Linotti 23. Juli 2010 um 12:25 (Fotos:16)
St.Gallen   T6 II  
9 Jul 11
Sichelchamm (2259 m) via Schifflochlücke und NE-Grat
In der Alvierkette hatte ich von den bedeutenden Gipfeln zwischen Gauschla und Nideri bislang einzig den Sichelchamm (2259 m) noch nie bestiegen. Der von Walenstadt und vom Alpstein aus so markant neben dem Gamsberg in Erscheinung tretende Berg ist natürlich auf Hikr.org kein Unbekannter - gar nicht so einfach, da noch eine Route...
Publiziert von marmotta 10. Juli 2011 um 09:44 (Fotos:25)
St.Gallen   T6 II  
2 Sep 13
Sichelchamm über die Hundsegg
Homöopatisch dosierte T6-Tour, auch für Väter mit Verantwortungsbewusstsein geeignet... Dank meines neuen Sponsors habe nun auch ich die Gelegenheit, öfters mal Freizeit und Arbeit miteiander zu verbinden. Ich muss einzig die Produkte meines Sponsors im Gelände testen und diesem eine Rückmeldung betreffend Funktionalität...
Publiziert von ossi 15. April 2014 um 08:09 (Fotos:16 | Kommentare:7)
St.Gallen   T5+ II  
24 Okt 15
Sichelchamm south ridge (Chnorren)
The Sichelchamm is one of the most eye-catching peaks along the Walensee, thanks to the eponymous sickle-shaped west face. It's also one of the only mountains in the Churfirsten-Alvier range that can be ascended directly from the south, though by no means along an easy route! After last weekend's taste of winter, this weekend...
Publiziert von Stijn 26. Oktober 2015 um 22:32 (Fotos:70 | Geodaten:1)