II
St.Gallen   T6 II  
15 Aug 17
Graskraxelei vom Feinsten
Bis auf eine kleine Ausnahme haben wir die Tour von Stijn (http://www.hikr.org/tour/post121895.html) wiederholt. Nur beim Zustieg zum Alvier haben wir eine weiter östlich gelegene Route gewählt, die fast perfekt die Höhe hält (zwischen Stijn's Weg und den kleinen Seen, auf der schweizer Landeskarte mit kleinen Unterbrechungen...
Publiziert von MatthiasG 16. August 2017 um 17:07 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6- II  
21 Okt 17
Gauschla 2310m (via Chammegg) - Alvier 2341m
Gauschla- / Alvier-Runde Im Gebiet Gauschla / Alvier kann man auch mit "wenigen" Höhenmeter grosse bzw. tolle Abenteuer erleben und geniessen. So machten wir uns heute zu fünft auf zur folgenden Runde: Von Palfries zur Gauschla via Chammegg, hinüber zum Alvier inkl. Besuch des Chli Alvier und via Leiterenweg runter bzw....
Publiziert von Bombo 12. Dezember 2017 um 20:06 (Fotos:24 | Kommentare:2)
St.Gallen   T5+ II  
14 Nov 20
Chammeggroute und weitere Gipfel
Einleitung: Nachdem ich am Montag bereits den Girenspitz im Toggenburger Alpstein besucht hatte, wollte ich heute gleich weiter machen und den nächsten Girenspitz eintüten, an welchem ich beim letzten Mal noch an den Nerven gescheitert bin. Dieser steht oberhalb der Sarganserland Ebene und bildet den Abschluss der...
Publiziert von maenzgi 16. November 2020 um 21:27 (Fotos:38 | Kommentare:2)
St.Gallen   T5 II  
26 Okt 08
Margelchopf Nordflanke
Aufbruch um 13:00 vom Parkplatz am Studner Berg Richtung Valspuus.An der Beiz Valspuus vorbei direkt auf den Margelchopf zu. Rechterhand am Margelchopf vorbei auf der Wiese auf den Chapf, Ankunft 14:40. Geniessen des Panoramas auf dem Chapf: Blick ins Rheintal und hinunter zum Voralpsee. Aufbruch um 15:00 auf den...
Publiziert von dani_ 27. Oktober 2008 um 22:04 (Fotos:7)
St.Gallen   T5 II  
17 Aug 13
Genussbiwak auf dem Margelchopf (2163m)
Nach der gelungenen Übernachtung auf der Rigi Hochflue letztes Jahr (klick) wollen wir auch diesen Sommer eine Nacht auf einem Voralpengipfel verbringen. Der Margelchopf, den ich von zwei Skitouren her kenne, erweist sich als geradezu ideales Biwakplätzchen: grosszügiges Gipfelplateau, Rundumpanorama und Tiefblick aufs Rheintal...
Publiziert von Bergamotte 20. August 2013 um 07:48 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5- II  
29 Okt 16
Chapf + Margelchopf (NW ridge)
From last year's hike on Glannachopf, Chli Fulfirst and Gross Fulfirst, I already knew that the Werdenberg area is beautiful in autumn colours. This time, we start at Voralp, which we find almost completely deserted at this time of year. We hike up via Ingarnascht, Schlösslichopf and (tonguetwister!) Isisizsess to the Chapf. The...
Publiziert von Stijn 30. Oktober 2016 um 21:25 (Fotos:49 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5- II  
1 Jan 17
Neujahrsrunde zum Margelchopf
Freiheit ist immer die Freiheit des Andersschreibenden So könnte man denken, in Anlehnung an Rosa Luxemburg, wenn mit schöner Regelmässigkeit die Diskussionen aufflammen, wie ein "richtiger" Hikr-Bericht auszusehen habe (siehe z.B. hier). Dabei ist die Sache doch eigentlich einfach: Man halte sich an die Nutzungsbedingungen...
Publiziert von Zaza 2. Januar 2017 um 18:28 (Fotos:15 | Kommentare:5)
St.Gallen   T5 II  
23 Okt 18
Überschreitung Chapf - Margelchopf
Buchs SG / Voralp Parkplatz Rest. Höhi. Route 665 aus dem SAC-Clubführer Säntis - Churfirsten (Ausgabe 1999) über den Westgrat auf den Chapf 2043, anschliessend Route 662 über den Nordwestgrat des Margelchopfs auf den Margelchopf 2164. Auf dem Wanderweg zum Schlösslichopf hatte es heute auf ca 1700 Wassereis - aber die...
Publiziert von 1joe 23. Oktober 2018 um 19:02
St.Gallen   T5 II  
23 Jul 18
Pir (-bühel) nicht Bir
das mit den namen ist in diesem gebiet wirklich so eine sache: früher wars mal Bir. dann wurde umbenannt in Pir. auf der neusten 25'000er ist der name weggefallen, dafür findet man auf der 10'000er neu den namen Pirbühel. Wissen Frauen 2110 über das südgrätchen direkt hoch 4 m II oder links umgehen T5 Gamsberg...
Publiziert von Spez 26. Juli 2018 um 21:43 (Fotos:15)
St.Gallen   T6 II  
21 Mai 20
Überschreitung Sichelchamm - Schiffberg - Gamsberg
Heute besuche ich meine letzten Gipfel in der Alviergruppe. Das unbestrittene Wahrzeichen, den Gamsberg, habe ich dabei bewusst bis zum Schluss aufgehoben. Hier darf sich der verwöhnte Alpinwanderer nach Belieben austoben: Nordflanke, Ostgrat, Westkamin, Fauler Gang, Goldloch oder gar Zürcher Couloir - der Fantasie und den...
Publiziert von Bergamotte 25. Mai 2020 um 15:37 (Fotos:31 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4 II  
30 Mai 09
GROSS u. CHLI FULFIRST 2384m / 2372m
        Bei bestem Wanderwetter - sehr sonnig, aber dennoch nicht zu warm - zur Mittagszeit am Berghaus Malbun (1369m) ob Buchs nach Berappung von 6 Franken für den Parkplatz gestartet und gemütlich erst am Skilift entlang, dann durch den Wald bei Schieben...
Publiziert von Wolfenstein 1. Juni 2009 um 16:31 (Fotos:17)
St.Gallen   II WS  
26 Mär 14
Chli Fulfirst
Am Wochenende sind in der Region bis zu einem Meter Neuschnee dazu gekommen. Am Montag war die Lawinensituation daher sehr heikel, zumal davor schon sehr viel abgetaut war. Daher war es mir auch am Dienstag noch ein wenig zu heiß und ich hab nur eine Pistentourzur Beurteilung der Schneekonsistenz und zur groben Abschätzung der...
Publiziert von MatthiasG 28. März 2014 um 15:43 (Fotos:29 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
3 Okt 15
Glannachopf, Chli & Gross Fulfirst
When the Föhn is doing its thing, it's always a good idea to head to the Ostschweiz. On this occasion, I made my first exploration of the Alvierkette. ---- After parking the car at the Berghaus Malbun (6 CHF, and four of those you can get back when you consume something at the restaurant), the ascend starts along a small...
Publiziert von Stijn 8. Oktober 2015 um 21:27 (Fotos:30 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6+ II  
9 Sep 18
Überschreitung Fulfirstchöpf
Als eigenständiges Ziel werden die Fulfirstchöpf kaum je besucht. Wer aber die Alviergruppe möglichst konsequent überschreiten möchte, kommt um sie nicht herum. Alternativ könnte man sie nordseitig durchs Loch umgehen, wie das Polder erst kürzlich gemacht hat. Die Schwierigkeiten im Bereich der brüchigen Köpfe bewegen...
Publiziert von Bergamotte 10. September 2018 um 17:05 (Fotos:20 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 II  
3 Jul 10
Gratwanderung auf der Alvierkette
Der Bericht ist als Ergänzung zu diesem zu sehen. Alle Gipfel sind auch dort enthalten, allerdings war unsere Route leicht anders. Ausserdem würde ich gerne meine subjektiven Eindrücke ergänzen. Zusammengefasst hatte ich mir die Tour über einige der Rheintal-Gipfel der Alvierkette etwas einfacher...
Publiziert von dani_ 9. Juli 2010 um 18:56 (Fotos:7)
St.Gallen   T5 II  
2 Nov 15
Fulfirst (2384 m) Föhnsturm-Wanderung auf den Fulfirst
Gemäß dem Wetterbericht vom Vorabend soll heute Montag dem 02, November 2015 im Sarganserland eine Föhnströmung aufkommen mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 80 – 100 km/h. Weil ich frei hatte und es ein herrlicher sonniger Tag war, machte ich mich auf den Weg in die Berge. Anfangs Oktober, also schon vor ca. drei...
Publiziert von erico 15. Februar 2017 um 19:55 (Fotos:56 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Appenzell   T5 II  
28 Okt 06
Gamsberg (Gemsler)
Eine sehr schöne Tour vor allem ohne viel Tourismus und einem grandiosen Gipfelpanorama.
Publiziert von Pete 28. Oktober 2006 um 20:22 (Fotos:3)
St.Gallen   T5 II  
16 Sep 06
Gamsberg (2385m)
Kurhaus Voralp - Oberlänggli - Ostgrat - Gamsberg - Oberlänggli - Kurhaus Voralp Rassiger Berg mit luftigem Grat. Aufstieg durch reizvolles Ostcouloir. Tolle Sicht auf Walensee und Churfirsten.
Publiziert von Omega3 30. November 2006 um 22:20 (Fotos:3)
St.Gallen   T5 II  
8 Jul 07
Gamsberg - Abstieg im Regen
2385 Meter hoch, aber was die Schartenhöhe betrifft, unter den Top Ten in der Schweiz - das ist der Gamsberg, dritthöchster und nach meiner bisherigen Erfahrung interessantester Gipfel in den Appenzeller Alpen. Aufstieg von der Voralp über Inggernast Richtung Margelchopf, am Wegweiser auf 1800m kurz herab nach...
Publiziert von Christoph 23. August 2007 um 21:20 (Fotos:6)
St.Gallen   T5 II  
26 Aug 07
Gamsberg - The highest mountain between Ricken and the Rhine valley
This peak has been on my list of mountains to climb for quite some time. I planned to go up through the North wall (SAC Clubführer WS, “über Schutt und steilen Rasen”). However the North side of Gamsberg was still very wet and slippery, therefore I decided to climb up the “Normalroute” on the east groove instead. As...
Publiziert von 360 29. August 2007 um 20:03 (Fotos:16 | Kommentare:4)