Hikr » Alvier Gruppe » Touren » Klettern [x]

Alvier Gruppe » Klettern (mit Geodaten) (35)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
5c
St.Gallen   T5 5c  
9 Aug 17
Ghudlet Gonzen - Schreck lass nach
"Schreck lass nach" heisst die Kletterroute beimGhudlet Gonzen. Topo zu finden bei Megusta. Tourenbericht auch bei Ossi. Bei Nebel und sehr feuchtem Boden machten Pädi und ich uns auf mit dem Velo zum P.965. Ab da zu Fuss durch schwach erkennbarem Weg zum Fuss vom Süd-Fuss zum Ghudlet Gonzen. Die Rote Markierung rechts vom...
Publiziert von tricky 15. August 2017 um 12:26 (Fotos:16 | Geodaten:1)
III
St.Gallen   T6 III  
16 Jun 18
Südaufstieg Gross Fulfirst mit Fortsetzung zum Alvier
Heute auf dem Programm stand die Überschreitung vom Fulfirst zum Alvier, eine erlebnisreiche und streckenweise anspruchsvolle Alpinwanderung. Wenig begeistern konnte ich mich für den geplanten Ausgangspunkt Buchserberg, denn die Zustiege sind mir wohlbekannt und recht dröge. Also am Vorabend nochmals im Führer geblättert und...
Publiziert von Bergamotte 17. Juni 2018 um 21:40 (Fotos:34 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 III  
12 Jul 20
Alviergrat von Sargans nach Walenstadt
Ziel der Tour: Begehung des Alviergrates von Sargans und Gonzen bis Nideri und Walenstadt. Der Alviergrat beschreibt zusammen mit den Churfirsten einen grossen Bogen über den Walensee und das Seeztal. Während man die Churfirsten alle über Wanderwege erreichen kann, gibt es auf dem Alviergrat immer wieder Kletterpassagen....
Publiziert von flexa 5. August 2020 um 01:08 (Fotos:87 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6+ III  
16 Jul 15
Gamsberg - on the edge
Bergtour mit Biwak beim Westfuss vom Gamsberg. Aufstieg via Walenstadt - Chnorren zum Sichelchamm. Danach Schiffberge und Westkamin zum Gamsberg Westgipfel (Biwak Gamsberg Westseite) runter via Voralpsee. 9:00 Uhr ging ich los von Walenstadt via Verachta und Chnorren. Die Hitze und das schwere Gepäck mit Seil und Biwak Sachen...
Publiziert von tricky 17. Juli 2015 um 23:27 (Fotos:50 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
St.Gallen   T6+ III  
31 Jul 17
Gamsberg via Goldloch
Als Grundlage diente uns, nebst einigen anderen Beschreibungen, hauptsächlich der hervorragende Bericht Gamsberg (Goldlochroute) - Sichli - Rosswies - Fulfirst - Gärtlichopf - Malunfurrgel von 3614adrian. Auf dem Weg von der Seilbahnstation zum Einstieg ziehen mehrere Regenfronten auf uns zu. Auf der Weide oberhalb der...
Publiziert von carpintero 5. August 2017 um 18:18 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
II
St.Gallen   T5 II  
21 Mai 16
Tschugga via Vorderspina
Die Route auf den Tschugga von Süden her ist im Bericht Tschuggen (1881m) über Vorder Spina von Alpin_Rise gut beschrieben. Wer über den Rundchopf aufsteigt (freiwillig oder unfreiwillig), der findet im Bericht Tschuggen Südaufstieg – Gauschla Chammegg von Delta den entscheidenden Hinweis um das Legföhreninferno oberhalb...
Publiziert von carpintero 22. Mai 2016 um 18:25 (Fotos:32 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
28 Apr 18
Tschugga via Vorderspina
Ergänzend zu diesem Bericht empfehle ich, den Bericht Tschugga via Vorderspina zu konsultieren. Insbesondere den dort beschriebenen Umweg über den Rundkopf und der folgenden Durchquerung des Legföhrendickichts kann man sich getrost sparen. Von Sargans aus wandere ich auf dem Wanderweg am Schloss vorbei nach Talid. Dort...
Publiziert von carpintero 4. Mai 2018 um 19:04 (Fotos:24 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5+ II  
10 Apr 11
Quelle folie! - Gonzen (1830 m) & Alvier (2343 m) via Follaplatten & Chemmi
nimm zwei... Aussichtskanzeln hoch über dem Rheintal Das wunderbare sommerliche Wetter zum Anlass nehmend brachen wir heute vom Bahnhof Sargans (483 m) zu einer an Eindrücken und Erlebnissen reichen Tour auf. Der Morgen war erfüllt von Vogelgesang und dem Dunft der Frühlingsblumen als wir über Prod (P. 682) zügig durch...
Publiziert von alpinos 12. April 2011 um 21:50 (Fotos:40 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 II  
18 Jun 17
Gauschla (via Chammegg, incl. Abgelöste), Girenspitz, Alvier
After driving by car to Berghaus Palfries, madu, maenzgi and I set off towards the Chammegg route onto the Gauschla. After following the marked hiking path onto the crest, we walk up along the crest, first on an obvious path, which however gradually disappears as the terrain gets steeper. At ca. 2020m, we have to loop around the...
Publiziert von Stijn 26. Juni 2017 um 23:37 (Fotos:76 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 II  
15 Aug 17
Graskraxelei vom Feinsten
Bis auf eine kleine Ausnahme haben wir die Tour von Stijn (http://www.hikr.org/tour/post121895.html) wiederholt. Nur beim Zustieg zum Alvier haben wir eine weiter östlich gelegene Route gewählt, die fast perfekt die Höhe hält (zwischen Stijn's Weg und den kleinen Seen, auf der schweizer Landeskarte mit kleinen Unterbrechungen...
Publiziert von MatthiasG 16. August 2017 um 17:07 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
17 Aug 13
Genussbiwak auf dem Margelchopf (2163m)
Nach der gelungenen Übernachtung auf der Rigi Hochflue letztes Jahr (klick) wollen wir auch diesen Sommer eine Nacht auf einem Voralpengipfel verbringen. Der Margelchopf, den ich von zwei Skitouren her kenne, erweist sich als geradezu ideales Biwakplätzchen: grosszügiges Gipfelplateau, Rundumpanorama und Tiefblick aufs Rheintal...
Publiziert von Bergamotte 20. August 2013 um 07:48 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5- II  
29 Okt 16
Chapf + Margelchopf (NW ridge)
From last year's hike on Glannachopf, Chli Fulfirst and Gross Fulfirst, I already knew that the Werdenberg area is beautiful in autumn colours. This time, we start at Voralp, which we find almost completely deserted at this time of year. We hike up via Ingarnascht, Schlösslichopf and (tonguetwister!) Isisizsess to the Chapf. The...
Publiziert von Stijn 30. Oktober 2016 um 21:25 (Fotos:49 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 II  
21 Mai 20
Überschreitung Sichelchamm - Schiffberg - Gamsberg
Heute besuche ich meine letzten Gipfel in der Alviergruppe. Das unbestrittene Wahrzeichen, den Gamsberg, habe ich dabei bewusst bis zum Schluss aufgehoben. Hier darf sich der verwöhnte Alpinwanderer nach Belieben austoben: Nordflanke, Ostgrat, Westkamin, Fauler Gang, Goldloch oder gar Zürcher Couloir - der Fantasie und den...
Publiziert von Bergamotte 25. Mai 2020 um 15:37 (Fotos:31 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
St.Gallen   II WS  
26 Mär 14
Chli Fulfirst
Am Wochenende sind in der Region bis zu einem Meter Neuschnee dazu gekommen. Am Montag war die Lawinensituation daher sehr heikel, zumal davor schon sehr viel abgetaut war. Daher war es mir auch am Dienstag noch ein wenig zu heiß und ich hab nur eine Pistentourzur Beurteilung der Schneekonsistenz und zur groben Abschätzung der...
Publiziert von MatthiasG 28. März 2014 um 15:43 (Fotos:29 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
3 Okt 15
Glannachopf, Chli & Gross Fulfirst
When the Föhn is doing its thing, it's always a good idea to head to the Ostschweiz. On this occasion, I made my first exploration of the Alvierkette. ---- After parking the car at the Berghaus Malbun (6 CHF, and four of those you can get back when you consume something at the restaurant), the ascend starts along a small...
Publiziert von Stijn 8. Oktober 2015 um 21:27 (Fotos:30 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6+ II  
9 Sep 18
Überschreitung Fulfirstchöpf
Als eigenständiges Ziel werden die Fulfirstchöpf kaum je besucht. Wer aber die Alviergruppe möglichst konsequent überschreiten möchte, kommt um sie nicht herum. Alternativ könnte man sie nordseitig durchs Loch umgehen, wie das Polder erst kürzlich gemacht hat. Die Schwierigkeiten im Bereich der brüchigen Köpfe bewegen...
Publiziert von Bergamotte 10. September 2018 um 17:05 (Fotos:20 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
2 Nov 15
Fulfirst (2384 m) Föhnsturm-Wanderung auf den Fulfirst
Gemäß dem Wetterbericht vom Vorabend soll heute Montag dem 02, November 2015 im Sarganserland eine Föhnströmung aufkommen mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 80 – 100 km/h. Weil ich frei hatte und es ein herrlicher sonniger Tag war, machte ich mich auf den Weg in die Berge. Anfangs Oktober, also schon vor ca. drei...
Publiziert von erico 15. Februar 2017 um 19:55 (Fotos:56 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 II  
3 Okt 14
Gamsberg via Goldlochroute
Von Flums zum Gamsberg. Dazu die "Besichtigung" vom Westgrat. Zurück via Voralpsee Der selten bestiegene Gamsberg hat einen markanten, 500 Meter langen Gipfelgrat. Dadurch wirkt er von Norden und Süden betrachtet massig und breit. Die teils zerklüftet Flanken sind steil, rau, schroff und abweisend. Der lange, horizontale...
Publiziert von tricky 6. Oktober 2014 um 12:11 (Fotos:46 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Appenzell   T5 II  
31 Jul 17
Gamsberg im Nieselregen, ungünstige Doppelgleisvariante
Start vom vorletzten(?) Parkplatz, um abwärtsgehen zu vermeiden, an einem wunderschönen, wenn auch etwas schwülen Tag, werden wir auf halber Strecke von düsteren Wolken und leichtem Regen überrascht. Meine Frau sitzt zum Glück in der Arbeit vor dem Rechner, und kann uns die Radarvorhersage beschreiben - mein Handyakku ist...
Publiziert von MatthiasG 15. August 2017 um 18:07 (Fotos:35 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6- II  
20 Sep 12
Sichelchamm - Biwak - Chäserrugg
Es führt kein einfacher Weg zum Sichelchamm. Eigentlich wollten Greschi und ich bei diesem schönen Wetter eine Bergtour unternehmen. Leider ergab sich da nichts. So entschied ich mich eher kurzfristig von Walenstadt via Chnorren auf den Sichelchamm zu gehen und dort auch zu Übernachten. Erst gegen 13:20Uhr ging ich von...
Publiziert von tricky 22. September 2012 um 16:21 (Fotos:58 | Kommentare:3 | Geodaten:2)