II
St.Gallen   T5+ II L  
31 Dez 16
Sichelchamm 2269m via Chnorren (Südgrat)
Jahresabschluss 2016 auf dem Sichelchamm Nach wie vor liegt für mein Gusto zu wenig Schnee bzw. am geografischen falschen Ort - doch kein Problem, während alle meckern und jammern ziehen wir gerne nochmals die Schnürsenkel fest und verlängern mit viel Freude und Sonne im Gesicht die alpine Wandersaison. Den diesjährigen...
Publiziert von Bombo 31. Dezember 2016 um 18:38 (Fotos:29 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
21 Aug 18
Sichelchamm via Hundsegg
Weil unter der Woche das erste Postauto erst um halb zehn beim Kurhaus Voralp eintrifft, breche ich dementsprechend spät auf. Auf dem Bergwanderweg Richtung Höchst wandere ich zum Nausner Obersess. Der Älpler ist zwar vor Ort, hat aber keine Zeit für einen Schwatz, da er gerade mit dem Handy telefoniert. Hinter den Hütten...
Publiziert von carpintero 2. September 2018 um 13:57 (Fotos:24 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II WS  
15 Nov 18
Nid z'verachta: Chorren ufe, Sichel abe
Vor zwei Jahren hatte ich mir nach dieser prächtigen Fast-Silvestertour vorgenommen, den Sichler das nächste Mal via Chnorren (S) und die Sicheln (SW) zu überschreiten, zumindest im Spätherbst, wenn Südexpositionen angesagt sind, die wohl schönste Sichelchamm-Überschreitung. Für den Zustieg ist ein normales Velo (kein...
Publiziert von Voralpenschnüffler 15. November 2018 um 19:35 (Fotos:17 | Kommentare:2)
St.Gallen   T5 II  
15 Apr 09
Tschugga south west flank – my alpine hiking season opener
As many hikrs know, the south and southwest walls of the mountains around the Gonzen are snow free very early in the season. When I looked at them a week ago when riding by in the train, I saw, that most of the snow was gone already. Since the weather forecast promised really warm weather again for this day I decided to explore...
Publiziert von 360 17. April 2009 um 21:51 (Fotos:15)
St.Gallen   T5 II  
2 Dez 11
Djebel al Tschugga
Aufgrund des wüstenartigen Klimas der letzten Wochen drängt es sich auf, die Flurnamen etwas arider zu gestalten: Es gibt nun nämlich Wadis (aber kaum mehr Bäche), knochentrockene Bergflanken und seltene Oasen (Vorder Spina ist grad am Versiegen)... Es empfahl sich deshalb heute, bei der Flüssigkeitsversorgung für diesen...
Publiziert von Voralpenschnüffler 2. Dezember 2011 um 20:20 (Fotos:14 | Kommentare:2)
St.Gallen   T5+ II  
21 Mai 16
Gonzen 1830m (via Follaplatten)
Über die Follaplatten zum Tschugga und Gonzen (Abstieg via Leiter) Berichte über den Follaplatten-Aufstiege gibt's hier auf Hikr schon zu genüge, persönlich empfehle ich diejenigen von carpintero sowie delta. Mein Tourenpartner Schlumpf und ich durfen einen fantastischen Tag am Gonzen erleben, möchten aber auch...
Publiziert von Bombo 29. Mai 2016 um 18:37 (Fotos:32 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
24 Nov 16
Südaufstieg zum Tschugga 1880m
Der rassige Südaufstieg zum Tschugga eignet sich ideal für die Nebensaison. In den steilen Flanken genügen wenige Tage Föhn, um erste Schneefälle wieder rauszuputzen. Tatsächlich präsentierte sich heute der gesamte Aufstieg furztrocken. Dabei handelt es sich keineswegs um eine Verlegenheitstour, sondern um eine rassige,...
Publiziert von Bergamotte 25. November 2016 um 18:14 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
30 Dez 16
Gonzen via Follaplatten und Tschugga Süd-Route
Im "Winter" an den Frühlings-Alpinwander-Klassikern über Sargans Eswar genau vor einem Jahr, Ende Dezember 2015, als wir die absolut ungewöhnlichen Bedingungen nutzten um über die Follaplatten auf den Gonzen zu steigen. Damals dachte man sich: Das gibt's nie wieder! Doch siehe da: Das Jahresende 2016 ist exakt...
Publiziert von Delta 4. Januar 2017 um 19:44 (Fotos:19)
St.Gallen   T5 II  
27 Mai 17
Tschugga, Gonzen via Vorderspina
Aufgrund der zu erwartenden Hitze kam ich bereits um 05:54 mit der Bahn in Mels an. Von dort ist der Weg durchs Dorf schön beschildert, bevor man bei dem Heiligenkreuz in den Wald kommt. Von dort folgt man dem bereits steilen Weg nach oben. Vom Weg abkommen kann man nicht, es geht nur nach oben. Ich dachte mir, dass ich bereits...
Publiziert von maenzgi 29. Mai 2017 um 22:59 (Fotos:16)
St.Gallen   T5 II  
26 Mai 22
Via Vorderspina auf den Tschugga 1880 müM
Heute ist etwas Nervenkitzel angesagt. Gestartet bin ich beim Schloss Sargans dabei folgte ich bis Unter Prod dem Rheintaler Höhenwanderweg. Weiter auf dem gelb markierten Wanderweg Richtung Heiligkreuz, den ich beim Punkt 678 verliess. Nun folgte auf einem gut begehbaren Weg ein langer und steiler Aufstieg nach Vorderspina...
Publiziert von Flylu 27. Mai 2022 um 09:07 (Fotos:40 | Kommentare:11)
St.Gallen   T6 II  
9 Dez 16
Hurst - Chopf - Verschmutchöpf
Der Hurst, direkt zu Füssen vom Alvier gelegen, geniesst als einfacher Wander- und Skitourenberg recht grosse Beliebtheit. Ab Seveler Berg erreicht man ihn ohne Schwierigkeiten in zwei Stunden. Oben geniesst man einen lohnenden Ausblick übers Rheintal in die Liechtensteiner Alpen. Da können die Verschmutchöpf nicht mithalten....
Publiziert von Bergamotte 11. Dezember 2016 um 11:04 (Fotos:21 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
I
St.Gallen   T5 I WT5  
17 Apr 10
Dreierpack in der Alvierkette: Chrummenstein (2261 m) - Chli Alvier (2283 m) - Alvier (234
Die Gipfel im südöstlichen Teil der Alvierkette bieten allesamt rassige Skiabfahrten. Da meine Skikünste jedoch äusserstbescheiden sind und ich mir kurz vor Beginn der Alpinwandersaison nicht noch die Knochen brechen wollte,kamen angesichts der nordseitig immer noch hervorragenden Schneeverhältnisse doch noch einmal die...
Publiziert von marmotta 17. April 2010 um 23:55 (Fotos:30)
St.Gallen   T5+ I ZS  
22 Sep 10
Trio Grande :-) Girenspitz, Gauschla, Alvier
Eine lange und eindrückliche Tour im Alviergebiet. Schon zig-mal bestaunten wir die Gauschla von der Autobahn Chur in Fahrtrichtung Sargans. Auf zwei herrlichen Skitouren in diesem Jahr entdeckten wir den eigentümlichen Girenspitz an der Südkante dieses Massivs. Inspiriert von einigen HIKR Einträgen kehrten wir dem...
Publiziert von HADi 23. September 2010 um 15:24 (Fotos:10)
St.Gallen   T6- I  
13 Jun 14
Gauschla (Chammegg) Alvier
Schöne Alpine Tour von Mels via Chammegg zum Gauschla und weiter zum Alvier. Runter nach Buchs SG. Das Wetter hat gegen Nachmittag Gewitter angesagt. Auch war es noch ein wenig feucht vom gestrigen Gewitter. Momentan sind super Verhältnisse für diese Tour. - Die Chammegg Route ist soweit trocken - Die Rinne vom Abgelösten...
Publiziert von tricky 14. Juni 2014 um 16:28 (Fotos:24 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4 I  
10 Jun 16
Al(T)vier auf allen vieren und Chopf
Derzeit noch abschüssige Schneefelder im Aufstieg nach Chemmi und nach dem Gipfel zum Barbielergrat. Als normale Wanderung noch nicht zu empfehlen. Wie der Name schon sagt, war der 10.6. Frei-Tag und darum nahm ich frei. (Halt! Wo rennt ihr denn hin?) Ich hatte bereits seit Wochen einen ziemlichen Gebirgs-Entzug und...
Publiziert von mst 14. Juni 2016 um 23:47 (Fotos:11 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
St.Gallen   T5 I  
12 Sep 10
Wissi Frauen (P. 2110) und Gamsberg (2385 m) via Nord"wand"
Mit seinen gewaltigen, nach allen Seiten steil abfallenden Flanken und Wänden beherrscht der Gamsberg (2385 m) die Szenerie in der Alvierkette. Seit ich vor vielen Jahren zum ersten Mal auf dem Gipfel des Gross Fulfirst stand und zum "Gämsler" hinüberblickte, stand dieser Berg auf meinerWunschliste -...
Publiziert von marmotta 14. September 2010 um 00:55 (Fotos:33)
St.Gallen   T5 I  
13 Jun 10
Wolken - Nebel
Eigentlich hatte ich geplant Gross Fulfirst, Gärtlichopf und dann weiter bis zum Alvier. Letztendlich ist es doch etwas anders gekommen. Bei Nebel mit Sichtweiten zwischen 20 und 50m habe ich immer im Gipfelbuch nachgesehen, wo ich gerade war. Erstes Ziel: Gross Fulfirst. Erstes Gipfelbuch: Glannachopf. Na ja, ist ja...
Publiziert von dani_ 14. Juni 2010 um 06:45
St.Gallen   T5 I  
3 Okt 15
Chli und Gross Fulfirst
2008 habe ich bereits versucht den Gross Fulfirst zu besteigen. Aber das Verbindungsgrätli kurz vor dem Gipfel schreckte mich ab. Also bin ich nach einigen Jahren nochmals über die Bücher gegangen und versuchte nun vom Sattel zwischen Chli und Gross Fulfirst den Gipfel zu erreichen. Gestartet am mittlerweile neu errichteten...
Publiziert von Bernd 4. Oktober 2015 um 21:41 (Fotos:1 | Kommentare:3)
St.Gallen   T4 I  
26 Jul 19
Fulfirsten zum Margelchopf
Eine enorme Hitzewelle hatte das Leben die Woche über gelähmt, zum Glück neigte sie sich pünktlich vom dem Wochenende dem Ende entgegen...zuvor aber sollte es am Freitag nochmal schön aufheizen. Die Vorhersagen waren etwas diffus, genauso wie das Wetter letzendlich. Von Gewitter am Morgen bis erst am Abend und viel Sonne war...
Publiziert von Kauk0r 31. Juli 2019 um 00:25 (Fotos:44 | Kommentare:3)
St.Gallen   T5 I  
28 Sep 13
Gamsberg 2384,8m
STATT GÄMSE RÖHRENDE HIRSCHE AM GAMSBERG. Leider erlaubte das Wetter nur am Samstag eine sinnvolle Bergtour. Unsere Tour sollte uns wieder einmal in die Sankt Gallen Voralpen führen auf den spannenden Gamsberg. Der Gipfel liegt nach Selbstständigkeit an zwölfter Stelle aller Schweizer Berge, seine Schartenhöhe beträgt...
Publiziert von Sputnik 29. September 2013 um 19:43 (Fotos:34 | Kommentare:2)