T3
St.Gallen   T3 WT2  
15 Jan 15
Viel Wind, wenig Schnee: Federi-Schneeschuhwanderung
Wenn Sachen auf geheimnisvolle Weise kleiner werden oder gar ganz verschwinden, spricht man von "Schwund". In Wikipedia gibts eine ganze Liste davon, doch von den beiden wichtigsten scheinen sie dort nichts zu wissen.Da ist mal das, was die Franzosen 'part des anges' und die Whisk(e)y-Produzenten 'angels‘ share' nennen....
Publiziert von PStraub 15. Januar 2015 um 18:08 (Fotos:11 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
20 Feb 15
Federispitz und Plättlispitz ab Ziegelbrücke Bahnhof
Meine absolute Lieblingstour im Winter! Dank Südexposition lässt sich die Wanderung fast immer ohne Skier oder Schneeschuhe machen. Die Wanderung ist kurz, sodass sie auch als Halbtagestour durchgeht. Im Abstieg bietet sich zudem der Grat zum Vorderfederispitz an. So gehe ich aber erst, wenn das Abrutschen über Schnee nicht...
Publiziert von Schlomsch 28. Februar 2015 um 22:44 (Fotos:69 | Kommentare:4)
St.Gallen   T3  
14 Mär 15
Federispitz zum ersten
Der Federispitz ist ein imposanter Berg. Schon seit meiner Kindheit, als wir noch auf der Kantonsstrasse Richtung Bündnerland fuhren, markierte er für mich den Beginn der Bergwelt. Wegen der Fehlinformation meiner Eltern, hielt ich ihn jedoch über Jahrzehnte für den Speer. Durch die Berichte und Auskünfte von Schlomsch...
Publiziert von aBart 16. März 2015 um 13:02 (Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3 WT2  
2 Dez 15
Spuren am Federispitz (1865 m)
Nach ein paar Tagen UNESCO-Welterbe in Flachlandhausen war wieder einmal etwas in der Nähe angesagt.   Nun ist es in der Zwischensaison gar nicht so einfach, ein halbwegs vernünftiges Ziel auszumachen. Doch wenn einem gar nichts mehr einfällt, bleibt immer noch der Federi ..   Den Aufstieg ab Ziegelbrücke...
Publiziert von PStraub 2. Dezember 2015 um 16:07 (Fotos:9 | Kommentare:6)
St.Gallen   T3  
24 Mai 02
Quer durch die Speerkette
Sehr lange und schnelle Tour quer durch die Speer-Kette - Entdeckungen in den Ostschweizer Voralpen Auch an Modebergen wie dem Federispitz und Speer ist einmal das erste Mal. Lange hatte ich von einer Erkundung dieser Gipfel geträumt. Nun war es soweit und ich konnte mich mit einer 2500 Höhenmeter-Tour ideal aufmeine...
Publiziert von Delta 24. Juni 2017 um 14:07
St.Gallen   T3  
20 Dez 16
Federispitz, der Föhn-Notnagel
"Notnagel" ist natürlich total unfair. Der Federi mit seinen unendlich vielen Aufstiegsvarianten ist fast immer ein lohnendes Ziel. Vor allem, wenn die aktuelle Wetterprognose fast jede Interpretation offen lässt. Ab Ziegelbrücke zuerst direkt den Hang hinauf, dann auf dem "verschwundenen" Weg und oben durch das offene...
Publiziert von PStraub 20. Dezember 2016 um 15:45 (Fotos:10 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
27 Feb 17
Vorfrühling am Federispitz (1865 m)
Die Prognose liess keinen Zweifel offen: Es würde starken Föhn und warme Temperaturen geben. Also weder Wetter zum Fliegen noch für Skitouren. Macht Man(n) halt, was immer geht - Federispitz mit Schneeschuhen. Letztere habe ich zwar einmal mehr nur mitgetragen, denn es hatte durchgehende Spuren vom Vortag. Das war aber nicht...
Publiziert von PStraub 27. Februar 2017 um 16:27 (Fotos:16)
St.Gallen   T3  
9 Apr 17
Federispitz und Plättlispitz
Auf dem ruppigen Bergweg nach Grüt gewinnen wir rasch an Höhe. Etwas irritiert ob der Beschilderung bleiben wir bei Grüt auf der Asphaltstrasse, anstatt den direkten Weg zu nehmen. Wir erreichen die Alp Schwanten dennoch und verlassen den Bergweg kurz nach den Hütten. Über Weidegelände steigen wir entlang der Gratkante...
Publiziert von carpintero 17. April 2017 um 12:26 (Fotos:19 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
17 Mai 17
Federispitz (ÖV)
Anreise / Rückreise mit SBB nach / von Ziegelbrücke Aufstieg via Hanegg - Grütt - Schwantechengel - Schwante - Obernätenalp - Federigrat Abstieg Abstieg via Plättlispitz - Obernätenalp Ohne grossen Firlefanz zieht sich die Route von Ziegelbrücke wie eine Gerade bis zur Alp Obernäten. Entsprechend steil ist der...
Publiziert von leuzi 18. Mai 2017 um 08:51 (Fotos:52 | Kommentare:3)
St.Gallen   T3  
1 Nov 17
Federispitz 1865 m - Für einmal etwas zu früh unterwegs...
Der Federispitz ist einer der Nagelfluhberge im Speergebiet und von Ziegelbrücke in der Linthebene einfach erreichbar. Er bietet aufgrund seiner isolierten Lage eine tolle Aussicht über den Walensee mit seiner Bergwelt auf der einen und über den Zürichsee auf der anderen Seite. Dank seiner sonnenexponierten Ausrichtung hält...
Publiziert von Ivo66 1. November 2017 um 17:39 (Fotos:24 | Kommentare:4)
St.Gallen   T3 WS+  
24 Feb 18
Keine Federn gelassen...
... und (auf der morgendlichen Velofahrt zum Bahnhof...) auch keinen Platten eingefangen, bei dieser formidablen Kurzskitour über Plättli- und Federispitz, die mir endlich mal wieder Sonne bescherte und mich vor der angekündigten sibirischen Kältewelle etwas Wärme tanken liess. Für Kurzski perfekte Verhältnisse, harte...
Publiziert von Voralpenschnüffler 24. Februar 2018 um 19:22 (Fotos:24)
St.Gallen   T3  
20 Apr 18
Ziegelbrücke-Federispitz-Weesen
Ziegelbrücke-Grüt markierter Wanderweg. Vom Anfang an sehr steil, dafür gewinnt man schnell die Höhe. Kurz vor Grüt gibt es kurze Passage, wo man asphalteierte Strasse laufen sollte.... Da kann man jedes mal dierekt Hang hinauflaufen. Gar kein Problem! Grüt-Schwante Heli Einsatz...... Es war ganze Zeit so laut..........
Publiziert von amelie 21. April 2018 um 11:20 (Fotos:17 | Kommentare:4)
St.Gallen   T3  
2 Jun 18
Federispitz-Rundtour
Schnelle Frühmorgen-Tour auf den Federispitz, zu einer schönen Rundtour kombiniert Der Federi liegt nah und hält ziemlich viele Höhenmeter bereit. Erstaunt hatte ich abends zuvor bemerkt, dass ich schon seit 16 Jahren nicht mehr auf dem Plättlispitz war und den Vorder Federispitz noch gar nie besucht hatte. Genau richtig...
Publiziert von Delta 3. Juni 2018 um 14:16 (Fotos:11 | Kommentare:2)
St.Gallen   T3 ZS  
18 Dez 18
Alles Rodscher (Federi)!
Vielleicht wird der Federispitz ja dereinst umbenamst in Federerspitz - dagegen spricht vielleicht, dass er weder von der Lenzerheide, noch von Dubai oder Wimbledon aus sichtbar ist, aber wer weiss;-)... Jedenfalls überbietet der Federi im Winter so manchen weit höheren und prestigiöseren Gipfel an (alpinem) Ambiente: Gezackte,...
Publiziert von Voralpenschnüffler 18. Dezember 2018 um 19:08 (Fotos:16)
St.Gallen   T3 ZS-  
23 Feb 19
Jeder Tag ein Feder(i)-Tag
Könnte man fast meinen..., denn schon das zweite Mal mit Kurzski diesen Winter auf dem Federi, allerdings heute mit Sulz statt Pulver und immerhin auf modifizierter Route. Aber heute war halt mal wieder einer dieser Federi-Tage: Bewegungsdrang vor und nach einer Sonnenwoche im Büro, aber keine Lust auf lange Reisen in -...
Publiziert von Voralpenschnüffler 23. Februar 2019 um 17:11 (Fotos:8)
St.Gallen   T3 WT2  
16 Nov 19
Plättlispitz ab Ziegelbrücke Bhf
Der erste Schnee liegt und ich überlegte mir spontan eine Route auf einen noch gut machbaren Gipfel. Der Bericht von Schlomsch bewegte mich den Plättlispitz 1764m via Runsenwald zu bewandern. Ich war schon unzählige Male auf der Speerkette aber noch nie von Zieglbrücke her. So startete ich um 6.15 mit Stirnlampe bewaffnet den...
Publiziert von miCHi_79 16. November 2019 um 19:54 (Fotos:17)
St.Gallen   T3 ZS-  
5 Jan 20
Der gefiederte Freund
Nein, damit ist kein Piepmatz gemeint, sondern der Federispitz, mein häufigst besuchter Gipfel: Denn oft liegt das Gute dort und damit sehr nahe, insbesondere bei Neuschnee und/oder Raureif. Dann bietet die Nagelfluhwelt des Federi eine Szenerie, die ihresgleichen sucht. Und wenn dann noch die Abfahrt (mit Kurzski) perfekt ist,...
Publiziert von Voralpenschnüffler 5. Januar 2020 um 17:37 (Fotos:23 | Kommentare:2)
St.Gallen   T3  
4 Apr 20
Ein K(o)rönchen für den Federi
Etwas Auslauf in der Corona-Krise - Federi, was denn sonst? Mit Ski im Zug würde momentan schlecht ankommen, und eine lange Reise mit Umsteigen ebenso. Gespenstische Szenerie am Bahnhof und in den Zügen - diese fahren fast komplett leer durch die Gegend, Ansteckungsrisiko gleich Null... Das würde sich aber ändern, wenn sich...
Publiziert von Voralpenschnüffler 27. April 2020 um 09:40 (Fotos:9)
Glarus   T3  
8 Mai 20
Hirzli & Planggenstock
Le téléphérique du Niederurnen est fermé pour cause de Coronavirus, donc on monte à pied depuis la vallée. Le chemin est goudronné, mais c'est une véritable piste noire de ski, avec des pourcentages hallucinants (on comprend pourquoi l'utilisation du téléphérique est préférée !). On était parti de Ziegelbrücke...
Publiziert von gurgeh 9. Mai 2020 um 08:11 (Fotos:10 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
8 Aug 20
Von Ziegelbrücke ins Toggenburg
Plättelispitz und Federispitz sind schon oft gut beschrieben auf hikr, daher dieser Teil des Weges hier nur ganz kurz: Aufstieg von Ziegelbrücke über Rittersberg von Beginn an recht steil, weitgehend durch Wald, ab und an über Wiesen mit schöner Aussicht ins Glarus, später auch über den Walensee. Um die frühe Morgenzeit...
Publiziert von besc 14. August 2020 um 13:53 (Fotos:31)
St.Gallen   T3  
19 Jun 21
Dank des Saharastaubes eine schöne Abendstimmung auf dem Federispitz
Da die heutige Tour zum Federispitz bereits von anderen HiKern mehrfach beschrieben wurde, gehe ich daher nicht gross darauf ein, ich habe aber wie immer am Schluss der Bildergalerie die Route aufgezeichnet. Denn heute geht es mir nicht um die Tour selbst, sondern um die Abendstimmung. Der Zufall wollte es, dass der Wind für...
Publiziert von Flylu 20. Juni 2021 um 17:45 (Fotos:39)
St.Gallen   T3  
20 Okt 22
Federispitz
Höhenmeter fressen am Federispitz Eigentlich hätte ich für diesen trockenen Herbsttag Zeit und Lust auf eine etwas grössere Runde gehabt. Als sich zwei Tage zuvor wieder mal eine Erkältung und zusätzliche Arbeit einschlich, musste ich diese Pläne streichen. Doch für einen schnellen Ausflug zum Federi müsste es aber...
Publiziert von Delta 5. November 2022 um 08:37 (Fotos:4)
T2
St.Gallen   T2  
1 Jul 10
Plättlispitz 1764m - Federispitz 1865m - Chüemettler 1704m
Vom Bahnhof Ziegelbrücke zuerst ein Stück entlang der Strasse Richtung Schänis. Die Abzweigung zum Wanderweg ist gut signalisiert. Dort gehts dann gleich zur Sache. Steil, und in mehr oder weniger direkter Linie gehts hoch bis man auf die Strasse trifft. Dieser Wegabschnitt wird kaum mehr unterhalten und ist...
Publiziert von chaeppi 2. Juli 2010 um 18:16 (Fotos:23)
St.Gallen   T2  
31 Jul 11
Durch Kuhsch...auf den Federispitz, als Belohnung Nebel auf dem Grat und Gipfel
Endlich liessen Wetter und/oder Termine mal wieder eine Bergwanderung zu. Es sollte diesen Sonntag im Laufe des Tages ja immer besser werden, also nicht zu früh los ;-) Da liegt dann ja der Federispitz von Zürich aus ganz praktisch, von daheim sind wir in einer guten Stunde mit dem ÖV in Ziegelbrücke. Und so starteten...
Publiziert von Pfaelzer 5. August 2011 um 22:31 (Fotos:17 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
28 Aug 11
Federispitz am Sonntagnachmittag
Diese Tour wurde nun ja schon wirklich mehr als hinreichend beschrieben, darum fasse ich mich auch ganz kurz: Aufstieg vom Bahnhof Ziegelbrücke via Grüt, Schwanten und Obernätten. Abstieg via Federihütte (momoll lieber Hüttenwart, man(n) kann 1 Liter Mineral und 1 Liter Suure Moscht auf einmal trinken... :-) ) und zurück...
Publiziert von Thöme 7. September 2011 um 10:25 (Fotos:15)
St.Gallen   T2 L  
16 Sep 11
Federispitz und Speer
Anreise Um 05:38 Uhr den ersten Zug ab Baden Richtung Ziegelbrücke. Das Bike ist ebenfalls mit von der Partie. Ziegelbrücke - Unterfiderschen Start in Ziegelbrücke mit dem Bike und den Wanderschuhen im Rucksack. Via Weesen gelange ich auf der Teerstrasse via der Alp Matt (ab hier ist Kiesstrasse angesagt) zu...
Publiziert von madriser 20. September 2011 um 01:46 (Fotos:11 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
18 Apr 13
Ziegelbrücke nach Schneefeld
Ohne Ziel (wie immer....) mit einem gepackten Rucksack haben wir uns am Zürich HB getroffen. Erste Problem taufte schon im Zug. Mein Mitwanderer hat vergessen seine Billet zu lösen. Also, er stieg in Thalwil aus und ich fahre weiter bis Ziegelbrücke. Er kam mit dem nächsten Zug. Alle Büsse, welche Richtung Amden usw...
Publiziert von amelie 19. April 2013 um 20:32 (Fotos:9)
St.Gallen   T2  
1 Mai 13
Tour du Walensee (trail-run)
Pas trop inspiré pour aller seul en montagne en ce n-ième férié à la météo douteuse, peu motivé pour skier dans la polenta après l'ivresse des Dolomites...et puis envie de profiter du printemps qui s'est maintenant bien installé sous les 1000m. Rien de tel qu'un petit défi en trail-running pour réhausser l'intérêt...
Publiziert von Bertrand 2. Mai 2013 um 15:43 (Fotos:1 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
25 Mai 13
Zu Gast bei den Pfadfindern: 80Lkm am "Siechemarsch"
Prolog Zum ersten Mal in meinem Leben nahm ich dieses Wochenende an einem Pfadfinderanlass teil: Dem Siechenmarsch 2013. Zur Auswahl standen dabei die Distanzen 50Lkm, 80Lkm und 100Lkm, wobei die volle Distanz den Läufern vorbehalten blieb, die bereits einmal 80Lkm ins Ziel gelaufen sind. So gings für mich über die Mittlere...
Publiziert von Mistermai 26. Mai 2013 um 16:32 (Fotos:16 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2 L  
13 Jun 15
Duathlon - Aufgeteilte Arbeit
Das Ziel war der Meienberg beim Pizol. Ich joggend via Trailrun von Schänis nach Pizol Meienberg 46.87km, 1416hm in 6:15h (5:31 Laufzeit). Greschi mit dem Velo von Illnau der Strasse entlang auf der anderen Seite vom Walensee entlang die 90km ebenfalls zum Meienberg. Wir trafen uns kurz vor Flums wo wir gemeinsam bis nach Mels...
Publiziert von tricky 14. Juni 2015 um 17:16 (Fotos:14 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
8 Dez 15
Von Ziegelbrücke nach Amden über Biberlichopf und Schafbett
„Wanderweg via Brand Richtung Amden bleibt bis auf Widerruf gesperrt!! Gefahr durch Rutschungen und Murgänge“,so heisst es im Gufler kurz unterhalb desRutsches im Hang des Renzletenbaches. Dass dieses Gebiet äusserst unstabil ist, zeigen die enormen Anstrengungen, den Flybach und Renzletenbach zu stabilisieren, das heisst...
Publiziert von Seeger 9. Dezember 2015 um 17:20 (Fotos:37 | Kommentare:2)
St.Gallen   T2  
20 Okt 19
Federispitz Sunrise
In der Dämmerung in der Direttissima auf den Federi Gemäss meiner Liste war ich schon 10 mal auf dem Federispitz, erstaunlicherweise aber noch nie auf dem direktesten Weg aus der Linthebene, wo man in gleichbleibender Steigung, ohne Unterbrüche fast 1500 Höhenmeter zurücklegt. Das Ziel war es zum Sonnenaufgang den Gipfel...
Publiziert von Delta 20. Oktober 2019 um 14:17 (Fotos:10)
Schwyz   T2  
22 Jul 20
Alpenpanoramaweg 7 und 8: Von der Ostschweiz nach Einsiedeln
Gleich zwei Etappen des Alpenpanoramaweg haben wir geplant. Von Amden bis nach Einsiedeln. Übernachtet wurde in Siebnen. Mit voll gepacktem Rucksack starten wir in Amden. Hinauf nach Amden mit dem Postauto zu fahren, nur um nachher wieder nach Weesen hinunter zu laufen, ja auf diesen Gedanken bin ich bis anhin auch noch nie...
Publiziert von DanyWalker 7. September 2020 um 18:31 (Fotos:27)
St.Gallen   T2  
7 Nov 21
Am Schäner Berg
Das Wochenende neigt sich, wie der Name bereits vermuten lässt, dem Ende zu. Viel Zeit haben wir nicht, es steht ja auch noch eine lange Heimfahrt an. Was tun? Schnee brauchen wir noch keinen, den haben wir wahrscheinlich bald noch lange genug. Auf der Südseite des Schäner Bergs, unterhalb vom Federispitz, hat's laut Karte ein...
Publiziert von Max 20. November 2021 um 09:22 (Fotos:32)
St.Gallen   T2  
27 Dez 23
Vom Bodensee zum Genfer See: Amden – Siebnen 6|29
Heute kann ich die Schneeschuhe zuhause lassen. Der Weg führt von Amden runter an den Walensee und weiter Richtung Linthebene. Eine lange, aber leichte Wanderung. 6:30 Stunden sind bei Schweizmobil für diese Wanderung angegeben. Das heißt, früh aufstehen um am Ende genügend Reserve zu haben. Um 9:20 Uhr beginne ich...
Publiziert von Mo6451 28. Dezember 2023 um 15:22 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Zürich   T2  
25 Mai 24
Siech 2024 - 80 Lkm
Der Siechämarsch ist ein Event der Pfadi Glarus, bei dem man 50, 80 oder 100 Lkm am Stück absolvieren kann. So war auch ich, nachdem ich letztes Jahr den 50er gemacht hatte, dieses Jahr als langjähriger Pfadfinder beim 80er dabei. Wir starteten um 12:00 in Turbenthal, waren um ca. 14:00 in Oberwangen TG, 16:00 auf dem Hörnli,...
Publiziert von wuehlmaus 3. Juni 2024 um 19:07 (Geodaten:1)
T1
St.Gallen   T1  
30 Jul 07
Nord-Süd Durchquerung der Schweiz, Etappe 7, Linthebene
Etappe 7: Das letzte flache Stück vor den Bergen, dafür auch richtig flach: mitten durch die Linthebene. Immerhin bin ich unterwegs doch noch auf einen anständigen Hügel gestossen, den Benkner Büchel. Von Uznach zunächst entlang dem Böschkanal nach Starrberg, danach hinauf zum Wallfahrtsort...
Publiziert von Captain Fantastic 1. August 2007 um 11:47 (Fotos:3)
Glarus   T1  
15 Nov 06
Bargen - Brissago Etappe 4
Rüti - Glarus Vierte Flachlandetappe. Ebenfalls grössere Strecken auf geteerten Strassen was doch relativ mühsam ist. Man steht aber auch das durch, da die schöneren Bergetappen ja näher rücken. Route: Rüti - Niggital - Ermenswil - Eschenbach - Schmerikon - Linthkanal - Ziegelbrücke - Niederurnen - entlang dem...
Publiziert von chaeppi 9. April 2008 um 18:11
St.Gallen   T1  
30 Apr 08
Walking along the Linth channel and Obersee - from Ziegelbrücke to Bollingen
If you like easy flat hikes which don’t have big inclines, the Linth plane should be perfect for you. Walking along the Linth channel is almost completely flat. We walked from Ziegelbrücke to Bollingen, almost 20 km and the altitude difference we made was about 20 meters… There’s not much else to say,...
Publiziert von 360 1. Mai 2008 um 14:40 (Fotos:14)