Ein K(o)rönchen für den Federi
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Etwas Auslauf in der Corona-Krise - Federi, was denn sonst? Mit Ski im Zug würde momentan schlecht ankommen, und eine lange Reise mit Umsteigen ebenso. Gespenstische Szenerie am Bahnhof und in den Zügen - diese fahren fast komplett leer durch die Gegend, Ansteckungsrisiko gleich Null... Das würde sich aber ändern, wenn sich alle gleich verhielten wie ich heute - die altbekannte Problematik "wenn das jedä miäch"....
Start kurz nach 8, auf dem altbekannten, frühlingshaften Runsenwaldweg empor, praktisch ohne jede Schneeberührung via Plättlispitz auf den Federi. Doch einige Leute unterwegs, da der Gipfel momentan ein ideales Ziel abgibt für all jene, die Höhenmeter brutzeln wollen, aber eben nicht in die Hochalpen / mit Ski gehen können.
Um wenigsten etwas von den grandiosen Schneeverhältnissen zu haben (wäre wohl der beste Frühling seit Jahrzehnten, keine Lawinengefahr, kalte Nächte, perfekter Sulz, sniff!), steche ich glidend in die Ostflanke gen Oberfidersche - selbst zu Fuss brauchts keine Gamaschen, derart perfekt tragend ist der Schnee! Von dort möchte ich erstmals den Querweg durch die Plättlispitz-S-Flanke zurück auf den Südrücken desselben beschreiten - sein Einstieg ist im Schnee gar nicht einfach zu finden ….
Auf dem Grat bei Pt. 1464 gönne ich mir ein langes Mittagsschläfchen, bevors's hinunter und auf die Rückreise im gespenstisch leeren IR geht.
Start kurz nach 8, auf dem altbekannten, frühlingshaften Runsenwaldweg empor, praktisch ohne jede Schneeberührung via Plättlispitz auf den Federi. Doch einige Leute unterwegs, da der Gipfel momentan ein ideales Ziel abgibt für all jene, die Höhenmeter brutzeln wollen, aber eben nicht in die Hochalpen / mit Ski gehen können.
Um wenigsten etwas von den grandiosen Schneeverhältnissen zu haben (wäre wohl der beste Frühling seit Jahrzehnten, keine Lawinengefahr, kalte Nächte, perfekter Sulz, sniff!), steche ich glidend in die Ostflanke gen Oberfidersche - selbst zu Fuss brauchts keine Gamaschen, derart perfekt tragend ist der Schnee! Von dort möchte ich erstmals den Querweg durch die Plättlispitz-S-Flanke zurück auf den Südrücken desselben beschreiten - sein Einstieg ist im Schnee gar nicht einfach zu finden ….
Auf dem Grat bei Pt. 1464 gönne ich mir ein langes Mittagsschläfchen, bevors's hinunter und auf die Rückreise im gespenstisch leeren IR geht.
Tourengänger:
Voralpenschnüffler

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare