Oberwallis   T5 WS+ II  
9 Jul 21
Hochtour mit anspruchsvoller Kletterpassage von Gasenried auf Seetalhorn und Platthorn
Anmerkung: ein Bericht bei "hikr" mit dem Wegpunkt "Seetalhorn" hat mit der Wirklichkeit wenig zu tun! Nur Schwierigkeit T3+ wird genannt. Tatsächlich findet man im Gipfelbereich ausgesetzte Kletterei von II-II+ vor! Der Autor war eben nur am Seetalpass. Die Nennung des Wegpunktes des Seetalhorns in seinem Bericht ist...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 13. Juli 2021 um 22:04 (Fotos:57)
Oberwallis   T4 L I  
25 Jul 21
Bergtour vom Stausee Mattmark aufs eingenebelte Joderhorn
An diesem Tag steckte der Hauptkamm überwiegend in Wolken, nördlich davon herrschte Föhn. Es wäre besser gewesen, weiter nördlich eine Bergtour zu machen. Wahrscheinllich wäre - allerdings bei starkem Wind - auch die Besteigung des Lagginhorns drin gewesen! Den Namen des Joderhorns kenne ich schon seit 37 Jahren, denn...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 2. August 2021 um 13:58 (Fotos:28)
Oberwallis   T4 WS- I  
24 Jul 21
Bergtour von der Station Kreuzboden aufs Jegihorn
Nach Übernachtung in Saas-Grund marschierte ich zur Talstation der Bergbahn. Nach Auffahrt mit der Seilbahn zum Kreuzboden folgte ich dem Wegweiser zum Jegihorn. Ich überschritt den Bach nach links, um über den Steig auf der anderen Seite aufzusteigen. Viel weiter oben stieß ich auf eine Wegteilung: rechts geht es zum...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 1. August 2021 um 20:42 (Fotos:35)
Oberwallis   T5 WS II K3-  
26 Jul 21
Überschreitung des Mittaghorns ab Zwischenstation Morenia mit Anstieg über Klettersteig K3/C
Auch an diesem Tag war es wieder föhnig. Am frühen Morgen fuhr ich mit dem Bus von Saas-Almagell über Saas-Grund nach Saas-Fee. Vom Busbahnhof muss man ca. 10min. zu Fuß zur Talstation der Bergbahn gehen, mit der man zur Zwischenstation Morenia hinauffahren kann. Dort stieg ich aus u. begab mich zum blau-weiß markierten...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 2. August 2021 um 15:11 (Fotos:36)
Oberwallis   T6 WS II  
12 Sep 21
Von Gspon über Wyssgrat, Simelihorn, Mattwaldhorn und zwei namenlose Gipfel zur Fletschhornhütte
Anmerkung: Die Walliser Alpen sind die gewaltigste Gebirgsgruppe der Alpen, nicht nur, weil sie 41 Viertausender aufweisen, sondern sich über etwa 8300 Quadratkilomter erstrecken. Sie bieten eine Masse von wenig schwierig ersteigbaren 3000ern! Von diesen hat man immer wieder fantastische Ausblicke zu den 4000ern. Bericht:...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 17. September 2021 um 14:14 (Fotos:75)
Oberwallis   T6- WS+ II  
13 Sep 21
Von der Fletschhornhütte auf Böshorn, Gamserchopf und Senggchuppa, Abstieg nach Saas-Balen
Um 07.00 Uhr startete ich an der Fletschhornhütte zum nahgelegenen ehemaligen Gletschergelände. Dann ging es über rauhes Eis Richtung Osten zum Rand des Gamsagletschers. Hinter dem Firnrand sah ich ein paar Spalten, weshalb ich lieber noch ein Stück aufstieg, um weiter oben über praktisch spaltenfreien Firn den Gletscher zu...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 17. September 2021 um 21:46 (Fotos:76)
Oberwallis   T5+ WS II K2  
14 Sep 21
Hochtour von Saas-Almagell bei Föhn über Heitbodme und Klettersteig B/C aufs Almagellerhorn
An diesem Tag bestand die vorerst letzte Möglichkeit für eine größere Bergtour. Es herrschte Föhn, der Alpenhauptkamm steckte in Wolken. Die Bahn zum Heitbodme war nicht in Betrieb u. wenn sie in Betrieb ist, dann erst ab 10.00 Uhr! So begann ich den Anstieg zum Almagellerhorn in Saas-Almagell. Über einen Steig ging es rasch...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 19. September 2021 um 09:30 (Fotos:37)
Oberwallis   T6 WS II K2-  
23 Sep 21
Hochtour an einem wunderschönen Herbsttag vom Kreuzboden zum Äusser Rothorn und Rothorngrat
Inzwischen kenne ich praktisch alle mehr als 3000m hohen Gipfel über dem Saastal u. auch fast alle über dem Mattertal. Vom Saastal bin ich begeistert, vor allem des Anblicks der Mischabelgruppe wegen. Als ich nach einem Besteigungsbericht des Äusser Rothorns Ausschauh hielt, entdeckte ich den Bericht von Felix. Zweimal war...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 27. September 2021 um 21:25 (Fotos:113)
Oberwallis   T6 WS II  
24 Sep 21
Hochtour von Zermeiggern (Saas Almagell) über das Cresta-Biwak zum Latelhorn
Nachdem ich an der Bushaltestelle Zermeiggern ausgestiegen war, begann ich die Tour mit dem Anstieg zur Furggalp. Dort hielten sich drei Leute auf, u.a. der Bewirtschafter der Alpe. Bei herrlichem Sonnenschein wanderte ich gleich weiter durchs Furggtal Richtung Antronapass. Einige hundert Meter vor ihm bog ich nach links ab....
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 28. September 2021 um 16:08 (Fotos:37)
Oberwallis   T5+ WS II  
25 Sep 21
Hochtour vom Cresta-Biwak zum Vorder Latelhorn, Punta Loraccio und Pizzo Scarone
Nach einer traumaften Morgenstimmung vor der Biwakschachtel marschierte ich gegen 08.00 Uhr los, um zuerst die Felskante unterhalb des Vorder Latelhorns zu umgehen. Auf der anderen Seite konnte ich dann über Blockwerk zum Gipfelgrat dieses Berges aufsteigen. Anschließend suchte ich eine Route durch steile Felsen der Punta...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 29. September 2021 um 20:56 (Fotos:87)
Oberwallis   T4 WS II  
21 Jul 22
Weissmies 4017m
Geplante Tour: Saas-Almagell - Furggstalden - Almagellerhütte SAC - Zwischenbergenpass - Weissmies und wieder zurück nach Saas-Almagell. Routenbeschrieb: Die ersten 300 hm konnte ich bequem mit der Sesselbahn von Saas-Almagell hinauf nach Furggstalden hinter mich bringen. Denn ich wollte den interessanten...
Publiziert von Hudyx 27. Juli 2022 um 16:24 (Fotos:33)
Oberwallis   T6 ZS- III  
3 Jul 23
Hochtour von Berisal über die Westseite (Skiroute) zum Hillehorn und Punta Mottiscia (Abzuraten!)
Dieser Tag begann schon nicht gut, denn ich war viel zu spät dran! Ich nahm den Steig auf der Nordseite des Ganterbachs, verfehlte dann aber die Abzweigung nach links, weil ich weder einen abgehenden Steig noch einen Wegweiser sah. So gelangte ich auf den Steig zu den Bortelhütten. Unterhalb von ihnen wollte ich abkürzen:...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 17. Juli 2023 um 17:43 (Fotos:33)
Oberwallis   T6 WS II  
20 Jul 23
Hochtour im Binntal über Holzerspitz, Turbechepf, Mittagspitze, Ober Rappehorn und Turbhorn
Nachdem ich in Binn-Fäld die Parkgebühr von 8 Chf bezahlt hatte, startete ich meine Tour um 07.10 Uhr. Zuerst wanderte ich über den Fahrweg Richtung Brunnenbiel. Nach über 100hm Aufstiegsstrecke kam von unten ein Kleinbus angefahren, mit dem ich dann für 5,20Chf mitfahren konnte. Ich hatte vorher nicht gewusst, dass ein...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 29. Juli 2023 um 10:23 (Fotos:109)
Aug 19
Oberwallis   T2  
16 Aug 11
Von Binn über den Saflischpass auf das Bärgwasser
Natürlich ist der Pfad über den Saflischpass nicht unbedingt der kürzeste Zugang zum Bärgwasser. Das war ja aber auch nur das Dessert an diesem schönen Tag, weil ich viel früher als geplant oben auf dem Pass ankam. Ich hatte nun die Möglichkeit, auf die 15 Uhr Gondelbahn zu sprinten oder die Bergwelt zu geniessen. Und weil...
Publiziert von laponia41 19. August 2011 um 08:54 (Fotos:36 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Sep 16
Oberwallis   T2  
14 Sep 09
Über alle Berge...
Weiss nicht,wohin heute. Hinauf ins Obergoms? Hinab ins Unterwallis? Hinüber nach Domo? Oder doch wieder hinauf auf den Simplon und von da aus nach Osten, Westen, Süden oder Norden? - Es wird die Tour über alle Berge! Der Simplon ist Ausgangspunkt. Damit man die Leut' gleich los wird - man wird sie los, nach der einenHirtin...
Publiziert von rojosuiza 11. April 2011 um 10:04 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Jul 11
Oberwallis   T1  
10 Jul 12
Stockalperweg - Variante Gondoschlucht
Der Saumverkehr über die Alpenpässe hat mich seit jeher interessiert. Ich erinnere mich, dass ich in jugendlichen Jahren eine Semesterarbeit zu diesem Thema geschrieben habe. Leider ist diese meiner gelegentlichen Aufräumwut zum Opfer gefallen. Lötschberg, Gotthard und Simplon standen immer im Mittelpunkt dieses...
Publiziert von laponia41 11. Juli 2012 um 14:08 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 7
Oberwallis   T4 L  
31 Jul 12
Gross Muttenhorn (3099 m)
L’ottavo tremila del mese di luglio è quello che mi ha richiesto la maggior concentrazione: tecnicamente facile, ma da non prendere sottogamba! Inizio dell’escursione: ore 6:50 Fine dell’escursione: ore 13:45 Temperatura alla partenza: 7,5°C Temperatura al rientro: 18°C Escursione...
Publiziert von siso 1. August 2012 um 17:15 (Fotos:70 | Kommentare:13 | Geodaten:1)
Aug 21
Oberwallis   T5- WS II  
7 Jul 10
Lagginhorn Solo über Normalweg (WSW Grat)
Verlängertes Wochenende im Wallis, da muß unbedingt ein 4000er her. Bei uns zuhause (Vorarlberg) sind die ja Mangelware. Also ohne jegliche Akklimatisierung rauf auf Hohsaas mit der Bahn, dann erstmal ein paar hundert Meter sinnlos abgestiegen, weil wir den Einstieg nicht gefunden haben. Also wieder rauf, meiner Partnerin...
Publiziert von MatthiasG 21. August 2012 um 15:13 (Fotos:15 | Kommentare:6)
Sep 30
Oberwallis   T3  
17 Sep 12
Bärgeri Suone - einmal ist keinmal
Einmal ist keinmal. Aber diesmal mit Wasser! Das waren wohl die wesentlichen Gründemeiner zweitenBegehung der Bärgeri Suone. Ein gewichtiges Argument war aber auch meine Liebe zum Nesseltal. Mich zieht es immer wieder in abgelegene, selten besuchte Gebiete. Nach einiger Überlegung entschliesse ich mich, wiederum am Bahnhof...
Publiziert von laponia41 19. September 2012 um 10:32 (Fotos:40 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 27
Oberwallis   T4 WS- I  
10 Okt 06
Herbsttour auf Elwertätsch (3208 m), (Birghorn 3243 m), Sackhorn (3204 m)
Improvisieren Eigentlich hatte ich eine Tour auf´s Weissmies geplant. Aber wegen Umbauarbeiten auf der Almagellerhütte viel die Tourenwahl dann alternativ auf den interessanten Bergkamm zwischen Gastere- und Lötschental. Ziel war der Petersgrat von der Lauchernalp über diverse Gipfel. Im Verlauf der Tour erwies sich auch...
Publiziert von morphine 15. September 2011 um 18:42 (Fotos:29 | Kommentare:6)