Weissmies 4017m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geplante Tour:
Saas-Almagell - Furggstalden - Almagellerhütte SAC - Zwischenbergenpass - Weissmies und wieder zurück nach Saas-Almagell.
Routenbeschrieb:
Die ersten 300 hm konnte ich bequem mit der Sesselbahn von Saas-Almagell hinauf nach Furggstalden hinter mich bringen. Denn ich wollte den interessanten Erlebnisweg zur Almagelleralp benutzen. Dieser Erlebnisweg führt über Treppen, Leitern und zwei Hängebrücken bis an den Anfang vom Almagellertal.
Auf einem gut ausgebauten Wanderweg erreiche ich bald die Bergwirtschaft bei der Almageller-Alp. Nach einem kurzen Aufenthalt beim Restaurant begann nun der Aufstieg zur Almagellerhütte SAC (Almagellerhittu, wie sie in der Umgangssprache genannt wird). Hier verbrachte ich die kurze Nacht, denn um 04.00 Uhr war Frühstück angesagt.
Um 04.30 Uhr war dann der Abmarsch in Richtung Zwischenbergenpass, welcher nach etwa 1 Stunde erreicht wurde. Am östlichen Horizont konnte man auch schon eine schöne Morgenstimmung sehen. Einige Bergsteiger stiegen gleich am untersten Ende in den Grat ein. Ich stieg auf der östlichen Seite auf und erreicht den Grat oberhalb der beiden Türme.
Nun beginnt auch für mich die herrliche Gratkletterei (meistens im 1. Grad, ab und zu im 2. Grad) bis hinauf zum 1. Eisfeld. Da hier alles steinhart gefroren war, war es von Vorteil die Steigeisen an die Schuhe zu montieren.
Der letzte Aufschwung kann gut mit den Steigeisen überklettert werden. Dann noch über das 2. Eisfeld und schon stand ich auf dem Gipfel.
Und nun konnte ich die phantastische und zu diesem Zeitpunkt noch die wolkenfreie Rundsicht geniessen.
Jetzt steht noch der Abstieg an und dieser konnte genauso problemlos wie der Aufstieg durchgeführt werden.
Zufrieden kam ich 3 Stunden später bei der Almagellerhütte an.
Als Schluss der 2 tägigen Tour war noch der Abstieg nach Saas-Almagell und die Heimreise mit Postauto und Bahn.
Spezielles:
Um diese Jahreszeit ist das Schneefeld östlich vom Grat fast vollständig verschwunden.
Die Kletterei auf dem Grat bewegt sich im 1. und 2. Grad. Steigeisen für die beiden Eisfelder sind von Vorteil.
Zusammenfassung der Tour:
Der 1. Teil der Tour, der Erlebnisweg von Furggstalden ins Almagellertal ist sehr interessant gestaltet.
Der Aufstieg zur Almagellerhütte ist gut ausgebaut und ohne Probleme zu begehen.
Das Hüttenpersonal ist seht freundlich und man wird gut verköstigt.
Der Aufstieg über den Südgrat entwickelte sich zu einer richtigen Genusskletterei.
Herrliche Rundsicht vom Gipfel aus in alle Himmelsrichtungen.
Interessante Begegnung mit einem jungen Steinbock.

Kommentare