Feb 12
Berner Jura   III  
4 Aug 22
Arät dü Rämö
Double MC Key mit Mayo. Es gibt neben der Verkleinerung des CO2-Fussabdrucks einen weiteren Grund, weshalb man besser mit OEV als mit PW unterwegs ist: Mit OEV spielt es keine Rolle, ob man den Autoschlüssel gerade wieder einmal findet oder nicht. Einstieg am Wegbeginn durch die Combe du Pont. Kurz dem Weg entlang, dann...
Publiziert von ossi 12. Februar 2023 um 09:27 (Fotos:15)
Jan 14
Schwyz   T6 II L  
14 Jun 22
Chli Chälen - Tierberg Westgrat - Brennaroute - Schiberg SW-Grat - Bärentrosroute
Sternstunde Philosophie: Ossi, was gibt Dir das Erlebnis Berg? Ossi: Ja, also, (räusper) ... innere Weite... (reflektier, grübel und ernst guck) ... eine gewisse geistige Tiefe, die mich den Alltag besser verstehen lässt... (hüstel, Nase reib, seufz) ... Zugang zu mir selbst und zu meinen Werten... ... bla,bla, bla......
Publiziert von ossi 14. Januar 2023 um 17:35 (Fotos:16 | Kommentare:7)
Nov 19
Nidwalden   T6 ZS III  
9 Aug 21
Vom Gross Sättelistock zum Rigidalstock
"Eier, wir brauchen Eier." Dieses Zitat des einstigen Torhüterwunders Oliver Kahn geht mir durch den Kopf, als ich mich in dieser Region einfinde. Dies hat allerdings mehr damit zu tun, dass ich mich westlich der Reuss befinde als mit der Ausgesetztheit der hier beschriebenen Tour. So gucke ich diskret an mir hinunter in der...
Publiziert von ossi 19. November 2022 um 20:08 (Fotos:16)
Okt 24
Bellinzonese   T6 ZS III  
20 Okt 22
Poncione di Cassina Baggio 2860 per la cresta SE (cima nord e centrale)
La SE del Cassina Baggio è un itinerario pregiato, non difficile, seppure non banale per l'esposizione che implica e l'impegno che richiede. Situata a quote non eccessive (mediamente a 2700 m), è composta da bella roccia che si presta ad essere arrampicata con piacere e divertimento. Noi l'abbiamo trovata in ottime condizioni...
Publiziert von Michea82 24. Oktober 2022 um 10:45 (Fotos:58 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 13
Oberhasli   T6 III  
12 Aug 22
Überschreitung Steinhüshorn 3120m
Angesichts der andauernden Hitzeperiode zieht es mich auch diese Woche über 3000 Meter: aufs Steinhüshorn zwischen Haslital und Triftgebiet. Das SAC-Tourenportal erwähnt mit dem Furtwangsattel und der Gummichälen gleich zwei gletscherfreie Routen. Alpinistisch wäre mir diese Kombination aber etwas dünn und von einer...
Publiziert von Bergamotte 13. August 2022 um 15:23 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Aug 6
Oberwallis   T6+ ZS- II  
3 Aug 22
Brunegghorn ab St. Niklaus (NW-Grat)
Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich im Rahmen einer grossartigen Bergfahrt das Fletschhorn ab Simplon-Dorf überschritten. Heute, bei meiner "Expedition" zum NW-Grat des Brunegghorns, herrschten ganz ähnliche Vorzeichen: kaum begangene Route, unsichere Verhältnisse und Schwierigkeiten, ÖV-Tagestour aus dem Tal, Alleingang,...
Publiziert von Bergamotte 6. August 2022 um 10:41 (Fotos:34 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Jul 23
Frutigland   T6 III  
22 Jul 22
Tschingellochtighorn und Loner
Die Überschreitung des Loner-Massivs war früher gerade bei Einheimischen beliebt. Mittlerweile ist sie ausser Mode gekommen, denn am Hindere Loner trifft man auf erhebliche Schwierigkeiten und die (brüchige) Gesteinsqualität entspricht nicht mehr dem Zeitgeist. Der Vordere und der Mittlere Loner lassen sich jedoch ganz lohnend...
Publiziert von Bergamotte 23. Juli 2022 um 13:51 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Jul 21
Saanenland   T6 II  
18 Jul 22
Über den Wildgrat zum Wildhorn 3250m
Nach wettkampfbedingtem Unterbruch war der Appetit auf eine zünftige Bergtour gross. Da kam mir die Vorlage meines lieben Bergkollegen Zolliker wie gerufen, welcher die Runde ab Lauenensee aufs Wildhorn auf Hikr und seinem Blog schön dokumentiert hat. Dabei kombiniert man zwei abwechslungsreiche Routen abseits des Highways von...
Publiziert von Bergamotte 21. Juli 2022 um 12:11 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 4
Berner Voralpen   T6+ III  
2 Jul 22
Allmegrat NW-Kante und Chlyne Loner
Betreffend Strecke und Höhenmeter wollte ich heute bewusst keine Bäume ausreissen. Dafür durfte es etwas schwieriger sein. Und das wars dann auch. Im Fokus stand der Aufstieg ab Elsigenalp bzw. Metschhorn über die Allmegrat NW-Kante. Das ist zwar anspruchsvoll, aber gibt alleine keine Tour her. So wurde ich zum...
Publiziert von Bergamotte 4. Juli 2022 um 11:12 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Jun 11
St.Gallen   T6 III  
11 Jun 22
Rotberg - Südschär - Nordschär
Man muss sich heuer gut überlegen, ob man über eine Alpinwanderung berichten möchte. Deshalb geschätzte LeserInnenschaft: Diese Tour bitte nicht nachmachen! Und wer es trotzdem tut, sollte sich bitte zuerst gut erkundigen, was "T6" bedeuten könnte. Wer das trotz guter Recherche intellektuell nicht schafft, für den oder...
Publiziert von ossi 11. Juni 2022 um 18:15 (Fotos:16 | Kommentare:9)
Berner Voralpen   T6- II  
8 Jun 22
Rund um den Seebergsee
Viel zu selten kam ich heuer zum Bergsteigen. Und angesichts des bevorstehenden Niesentreppenlaufs wäre auch diese Woche Zurückhaltung angesagt. Aber ich bin kein Spitzensportler und darf deshalb getrost dem Lustprinzip folgen. Dafür halte ich mich bei den Höhenmetern im Zaum. Hierfür eignet sich diese Grattour über...
Publiziert von Bergamotte 11. Juni 2022 um 17:14 (Fotos:30)
Mai 12
Berner Voralpen   T6 II  
11 Mai 22
Überschreitung Gantrisch & Chummlispitz
Im Rahmen von Trainingsläufen war ich heuer bereits mehrfach unterwegs in den Berner Voralpen und Emmentaler Hügellandschaften. Aus Sicht des Bergsteigers erfolgt der Saisonauftäkt aber erst heute im Gantrisch, wo bereits beste Wanderbedingungen herrschen. Mit einer doppelten Ladung T6 starte ich dabei gleich richtig durch....
Publiziert von Bergamotte 12. Mai 2022 um 13:52 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Feb 8
Glarus   T6- II  
2 Jul 21
Die Bigligenrunde ab Murg mit neuer Variante am Firzstock Südgrat
Murg bezeichnet die weltgrösste Gemeinde, die gleichzeitig am Walensee, im Kanton St. Gallen und am Ausgang des Murgtals liegt. Grund genug, diesem Ort mit der Anwesenheit meines Fahrrades zu huldigen. Bike zur Gäsialp, L: Auf der Kerenzerbergstrasse bis Hohrain, nun auf der Alpstrasse über Vortobel - Haselboden zur Gäsialp...
Publiziert von ossi 8. Februar 2022 um 09:34 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Nov 25
Berner Voralpen   T6 II  
24 Nov 21
Gantrisch Süd als Saisonabschluss
Jetzt geht er doch zu Ende, der goldene November 2021. Letzter Aufruf für Sommertouren also! Diese Gelegenheit konnte und wollte ich nicht verpassen. Mein Saisonabschluss sollte mich in den südlichen Gantrisch führen. Diese Seite ist weniger touristisch, es dominiert die Alpwirtschaft. Die grossen Gipfelnamen sucht man hier...
Publiziert von Bergamotte 25. November 2021 um 21:24 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 20
Berner Voralpen   T6 II  
19 Nov 21
Boltiger Türme
Auch dieses Jahr werden wir Bergsüchtige vom heimtückischen November-Blues verschont. Tatsächlich will der goldene Herbst kein Ende nehmen, vorausgesetzt man schafft's über die Nebelgrenze. So durfte ich mich auch diesen Freitag einem typischen Nebensaison-Projekt widmen, garniert mit Sonne satt und milden Temperaturen. Die...
Publiziert von Bergamotte 20. November 2021 um 22:13 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Nov 13
Berner Voralpen   T6 II  
12 Nov 21
Sigriswilgrat
Den Sigriswilgrat hatte ich jahrelang ignoriert, zu medioker erschien mir dessen Begehung. Eine Fehleinschätzung, wie ich heute erfreut feststellen durfte. Der kilometerlange Gratrücken lässt sich fast durchgehend begehen und bietet lohnende Ausblicke in beide Richtungen. Und eine Handvoll Schlüsselstellen, namentlich an der...
Publiziert von Bergamotte 13. November 2021 um 18:21 (Fotos:26 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Okt 6
St.Gallen   T6 III  
3 Aug 21
Scherereien auf dem Weg zum Gamschopf
Wenn der Tobi ruft, der ossi nicht flucht. Start um 06.00 am Parkplatz in Laui. Um 15.00 Uhr soll es regnen, da wollen die Scherenspitzen überschritten und der Gamschopf bestiegen sein. Der Zustieg führt dem Wanderweg entlang bis Schrenit, dann durch die weite Schuttmulde zwischen Schwarzchopf und den Scherenspitzen in den...
Publiziert von ossi 6. Oktober 2021 um 07:35 (Fotos:16)
Okt 2
Berner Voralpen   T6 II  
30 Sep 21
Arblihorn - Rauflihorn - Türmlihorn
Wer wilde Voralpenrouten abseits des Mainstreams liebt und in der Region Bern lebt, kommt am Türmlihorn kaum vorbei. Mit seinen brüchigen, geschichteten Türmen hat es nichts gemein mit der Niesenkette, welcher es westlich vorgelagert ist. Weil ich das Tourenprogramm spontan auf dem Rauflihorn umgestellt habe, blieb das...
Publiziert von Bergamotte 2. Oktober 2021 um 10:15 (Fotos:24)
Sep 26
Berner Voralpen   T6 III  
23 Sep 21
Überschreitung Zahm und Wild Andrist
Bei verschiedenen Touren diesen Sommer konnte ich Zahm und Wild Andrist von allen Seiten begutachten. Obschon unmittelbar benachbart werden die beiden Gipfel kaum kombiniert. Dabei drängt sich spätestens beim Blick auf die Landeskarte eine Überschreitung von West nach Ost auf. Nur, die beiden Westgrate weisen gemäss Führer...
Publiziert von Bergamotte 26. September 2021 um 20:37 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 8
Berner Voralpen   T6 II  
7 Sep 21
Der wilde Weg aufs Schilthorn 2969m
Das Schilthorn vermag als Gipfelziel wenig zu begeistern. Einmal wollte ich den kahlen Touristenberg dennoch gesehen haben. Ganz abgesehen davon ist bei Grattouren sowie der Weg das Ziel - und Grate gab es heute im Überfluss. Der erste Teil, die Überschreitung einer ganzer Reihe von Gipfeln zwischen Marchegg und Bietenlücke,...
Publiziert von Bergamotte 8. September 2021 um 11:59 (Fotos:32 | Kommentare:5 | Geodaten:1)