II
Schober-Gruppe   T5 II K2+  
8 Sep 20
Ausgedehnte Bergtour mit Klettersteigeinlage über Lienz an einem wunderschönen Septembertag
Nach Auffahrt mit der Gondelbahn zum Zettersfeld wanderte ich im Nebel über das Steinermandl und Schoberköpfl (liegt etwas oberhalb des markierten Steigs) zum Goisele(mandl). Etwas unterhalb seines Gipfels durchstieß ich die Hochnebeldecke u. war anschließend überwältigt von dem gigantischen Nebelmeer unter mir! Nach dem...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 24. September 2020 um 23:41 (Fotos:96)
Schober-Gruppe   T6- WS II  
9 Sep 20
An Traumtag von der Trelebitschalm über Alkuser Rotspitze und Prijakte zur Hochschoberhütte
Nachdem ich vom 08. auf den 09.09.20 in der Hütte der Trelebitschalm übernachtet hatte, stieg ich auf markierter Route zum Trelebitschsee auf. Es ist nur streckenweise eine Wegspur vorhanden, sodass man ständig nach der nächsten Markierung schauen muss. Im Nebel könnte es Probleme geben! Von dieser Route zweigt eine andere...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 25. September 2020 um 11:46 (Fotos:137)
Schober-Gruppe   T6 WS+ II  
10 Sep 20
Hochtour von der Hochschoberhütte auf Leibnitzer Rotspitzen, Überschreitung des Hochschobers
Nach meiner Übernachtung auf der Hochschoberhütte sah das Wetter am Morgen noch gut aus. Bereits bei Ankunft an der Staniskascharte zogen schon Wolken von Süden her heran u. hüllten die hohen Berge zeitweilig ein. Zu dieser Scharte muss man entlang von Markierungen ein paar Meter in den Felsen klettern (II-). Ein wenig geübt...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 25. September 2020 um 18:06 (Fotos:82 | Kommentare:2)
Schober-Gruppe   T6- WS II  
13 Sep 20
Hochtour von der Adolf-Nossberger Hütte über Wangenitzseehütte zum Östlichen Perschitzkopf
Am Morgen begann ich meine Tour an der Adolf-Nossberger-Hütte mit dem Anstieg zur Hohen Gradenscharte mit sehr steiler Passage (Drahtseile), um meinen deponierten Rucksack abzuholen. Bei Ankunft dort nahm ich nur das Nötigste des Gepäcks mit, da ich denselben Weg zurückgehen wollte. Der Weiterweg erfolgte zur Kreuzseescharte,...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 26. September 2020 um 20:48 (Fotos:53)
Schober-Gruppe   T6- WS II  
14 Sep 20
Hochtour ab Adolf-Nossberger Hütte auf Keeskopf und 5 Klammerköpfe, Überschreitung Klammerscharte
Nach Übernachtung auf der Terasse der Adolf-Nossberger Hütte - der Hüttenwirt war über Nacht abwesend gewesen u. hatte daher die Hütte verschlossen - wanderte ich an diesem traumhaften Septembertag auf einem markierten Steig u. weiter oben über ausgedehntes Gletscherschiffgelände mit Markierungen auf den Keeskopf. Ich sah...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 27. September 2020 um 12:10 (Fotos:148)
Venedigergruppe   T5+ II  
10 Okt 20
Bergtour im Defereggental an einem Herbsttag mit für Nachmittag angekündigter Wetterverschlechterung
Der Morgen war sonnig und klar, was sich im Laufe des Tages ändern sollte. Der Wetterbericht hatte dies angekündigt. Über einen Höhenweg ging es von Bruggen nach Gassen, das aus wenigen schönen Holzhäusern besteht u. weiter auf Steigen zum Gasser Hörndle. Da der Steig einen Umweg macht, war eine Abkürzung im mäßig...
Publiziert von berggeist XY 29. Oktober 2020 um 19:31 (Fotos:64)
Aostatal   T6 WS+ II  
5 Aug 19
Hochtour in außerordentlich wilder Gebirgslandschaft zum Grat zwischen Matterhorn und Dent d´Hérens
Nachdem ich von Cervinia aus eine Biwakschachtel auf einem hohen Berg zwischen Matterhorn und Dent d`Hérens entdeckt hatte, weil sie im abendlichen Sonnenlicht glitzerte, wollte ich an einem der nächsten Tage probieren, sie zu erreichen! Nach Übernachtung im Rifugio Bobba begann ich, Richtung Matterhorn zu wandern. Da ein...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 2. Dezember 2020 um 21:50 (Fotos:97 | Kommentare:6)
Schladminger Tauern   T5 II  
25 Aug 20
Lange Überschreitung ab Obertauern über 11 Gipfel der Schladminger Tauern
Nach einem Regentag versprach der Morgen des 25.08.20 eine schöne Tour bei herrlichem Sonnenschein. Es ist nicht ganz einfach, die kürzeste Route von Obertauern zum Seekareck zu finden. Nach steilem Anstieg über den SO-Grat auf diesen ersten Gipfel des Tages ging es wenig schwierig über den Grat über die beiden Gipfel der...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 15. Februar 2021 um 21:45 (Fotos:88 | Kommentare:1)
Aostatal   T5+ II  
9 Aug 19
Von St. Jaques über Bivacco Città di Mariano auf einen namenlosen Gipfel und die Rocca di Verra
Nachdem ich allen nicht allzu schwierig zu erreichenden Biwakschachteln auf der Südseite der Walliser Alpen einen Besuch abstatten wollte, war an diesem Tag das Bivacco Città di Mariano an der Reihe. Vor der Tour hatte einen östlich davon gelegenen namenlosen, mehr als 3300m hohen Gipfel entdeckt, den ich besteigen konnte. Auch...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 6. Mai 2021 um 11:48 (Fotos:105)
Aostatal   T6 WS+ II  
15 Aug 19
Hochtour in wilder, eindrucksvoller Hochgebirgslandschaft zum Mont Vélan und seinen Trabanten
Morgens nicht allzufrüh begann ich meine Hochtour am Bivacco Savoie Rosazza. Zuerst ging es über einen steilen Geröllhang zur Scharte westlich unter den Les Trois Frères. Es waren nur noch wenige Markierungen zu finden, weshalb ich mir dann selbst die Aufstiegsroute suchen musste. Von der Scharte aus kraxelte ich über den...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 10. Mai 2021 um 18:21 (Fotos:130)
Aostatal   T6- WS II  
18 Aug 19
Hochtour vom Bivacco Savoie Rosazza auf Tete de Filon, Tete de Balme und Tete Blanche de By
Morgens begann ich am Bivacco Savoie Rosazza die Hänge zum Steig hin zu queren, der zum Rifugio Chiarella all`Amianthe zu führt. Sonst hätte ich zu viel Höhenverlust erlitten. Über diesen erreichte ich zuletzt diese Hütte. Von dort stieg ich im Schuttgelände auf Tete de Filon. Nach einer Kletterpassage (II) ging es am...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 11. Juni 2021 um 15:43 (Fotos:91)
Aostatal   T6 WS II  
21 Aug 19
Von Ollomont über völlig unbekannte 3000er im Südkamm des Mont Vélan zum Bivacco Moline
Anmerkung: nach der langen Zeit kann ich keine genaue Beschreibung mehr liefern. Die Kammbegehung ist wenig schwierig, aber nur erfahrenen Berggängern zu empfehlen, die im T6-Gelände zurechtkommen! Bericht: Am Morgen begann mein Anstieg in Ollomont. Erst ging es über einen Steig aufwärts. Weglos kürzte ich ab u. sah das...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 29. Juni 2021 um 10:39 (Fotos:59)
Aostatal   T5 WS II  
22 Aug 19
Hochtour vom Bivacco Moline zu Gipfeln des Grenzkamms östlich überm Großen St. Bernhard
Bei sonnigem Wetter brach ich morgens am Bivacco Moline ins Vallon de la Moline auf. Im weglosen Gelände ging es wenig steil aufwärts. Dann zogen von Norden Wolken heran, die die Berge einhüllten. Über den steilen, nach Osten abfallenden Hang erreichte ich den Nordgrat des Mont de Menouve u. über ihn (meist I, IIer-Stelle)...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 29. Juni 2021 um 17:16 (Fotos:36)
Aostatal   T6 WS+ II  
29 Aug 19
Hochtour von Oyace/Valpelline über Rifugio Crete Seche auf Becca Faudery und Aroletta Septentrionale
Bei Oyace begann meine Bergtour. Weil ich nicht so lange auf den nächsten Bus warten wollte, marschierte ich zu Fuß auf der Straße bis Dzovennoz. Dort folgte ich dem Wegweiser zum Rifugio Crete Seche. Über einen Steig ging es zur Hütte, wo ich erst einmal eine Rast einlegte. Anschließend ging es weiter aufwärts zum Bivacco...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 1. Juli 2021 um 07:23 (Fotos:57)
Oberwallis   T6 WS II  
12 Sep 21
Von Gspon über Wyssgrat, Simelihorn, Mattwaldhorn und zwei namenlose Gipfel zur Fletschhornhütte
Anmerkung: Die Walliser Alpen sind die gewaltigste Gebirgsgruppe der Alpen, nicht nur, weil sie 41 Viertausender aufweisen, sondern sich über etwa 8300 Quadratkilomter erstrecken. Sie bieten eine Masse von wenig schwierig ersteigbaren 3000ern! Von diesen hat man immer wieder fantastische Ausblicke zu den 4000ern. Bericht:...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 17. September 2021 um 14:14 (Fotos:75)
Oberwallis   T6 WS II K2-  
23 Sep 21
Hochtour an einem wunderschönen Herbsttag vom Kreuzboden zum Äusser Rothorn und Rothorngrat
Inzwischen kenne ich praktisch alle mehr als 3000m hohen Gipfel über dem Saastal u. auch fast alle über dem Mattertal. Vom Saastal bin ich begeistert, vor allem des Anblicks der Mischabelgruppe wegen. Als ich nach einem Besteigungsbericht des Äusser Rothorns Ausschauh hielt, entdeckte ich den Bericht von Felix. Zweimal war...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 27. September 2021 um 21:25 (Fotos:113)
Mittelwallis   T5+ WS II  
1 Okt 21
Von der Cabane de Prafleuri über die Pointes des Autans und Grand Désert zum Refuge de Saint Laurent
Gegen 08.15 Uhr brach ich an der Cabane de Prafleuri mit dem ganzen Gepäck auf, um eine Überschreitung der Pointe d`Allèves und der Pointes des Autans zu unternehmen. Zuerst ging es ca. 50hm hinab in die Mulde, wo der Steig Richtung Col de Prafleuri beginnt. Diesen verließ ich auf einer Hochfläche nach rechts (ostwärts), um...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 6. Oktober 2021 um 11:45 (Fotos:81)
Unterwallis   T6 WS II  
29 Okt 21
Erster Tourenbericht bei "hikr.org" über eine Besteigung des Bec Termin! (Föhntag)
Am Morgen, als ich in Fionnay mit dem ersten Ziel Lac de Louvie aufbrach, war es sehr kalt. Ich freute mich aber schon auf die Sonne zu späterer Zeit weiter oben. An diesem Tag herrschte Föhn, weshalb es windig war. Unterwegs stieß ich auf eine Gruppe von Steinböcken. Zwei der Tiere kämpften miteinander. Nach knapp 10min....
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 3. November 2021 um 10:42 (Fotos:96)
Unterengadin   WS+ II ZS+  
26 Mär 22
Hikr-Erstbesteigung Spi da Laschadura Mittel-/N-Gipfel: Exklusive Skihochtour ab Prada Laschadura
Nach Ausstieg aus dem Bus bei Prada Laschadura ging es wegen Schneemangels ein Stück zu Fuß bergan in und durch den Bergwald. Nach dessen Verlassen konnte ich mit Skier über den schneebedeckten Weg weitergehen, der zur Alp Laschadura führt. Ich folgte Abfahrtsspuren in den Hängen mit ein paar Latschen. Dann ging es über...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 8. April 2022 um 14:54 (Fotos:69)
Lombardei   II ZS-  
5 Apr 22
Hikr-Erstbesteigung: Skitour bei wechselhaftem Wetter vom Passo di Foscagno zum Monte di Foscagno
Nachdem ich am Vortag erschöpft und erst spät am Abend am Touristenlager in Zernez angekommen war, fuhr ich morgens los, um über den Berninapass und Tirano nach Sondalo zu gelangen, wo man im Hostel günstig übernachten kann. Dieser Tag war vom Wetter her wechselhaft. Nach dem Einchecken fuhr ich weiter zum Passo di Foscagno,...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 18. April 2022 um 08:54 (Fotos:18)