I
Lechquellengebirge   T5- I  
20 Okt 22
Kunkeleien
Wisst ihr eigentlich, was eine Kunkel ist ..? Meine Recherche im Inet ergibt, dass es sich sowohl um einen Trivialnamen für Königskerzen handelt(1), als auch um ein anderes Wort für die beim VonHandSpinnen verwendete Spindel oder Rocken(2). Sehr interessant in diesem Zusammenhang ist auch das sogenannte Kunkellehen(3). 1)...
Publiziert von Nyn 13. April 2023 um 15:22 (Fotos:167 | Kommentare:2)
Lechquellengebirge   T4- I  
9 Jul 23
Hochberg oder Gras ist nicht gleich Gras - Teil II
Da sitze ich also nun auf dem Hochberg im einzigen Schatten weit und breit, nämlich dem des Gipfelkreuzes - und weiss ob der mich umschwirrenden Insekten, trockenem Mund und schmerzenden Beinen nicht so recht, ob ich mich freuen soll. Die geplante Begehung des Ostgrats (nachzulesen in Teil I) brachte mich ganz schön in die...
Publiziert von Nyn 31. Juli 2023 um 20:55 (Fotos:90)
II
Lechquellengebirge   T5 II  
30 Jul 94
Rote Wand 2704m - Episode I und II
Episode II: 12. Juli 2009 - vor 15 Jahren Ende Juli 1994- stand ich das erste Mal auf der Roten Wand als Testtour mit Franz Karl für die Seehorn -Litzner- Übersteigung. Die Erinnerungen an diese Rote Wand-Tour waren schon verblasst, aber den Weg zur Laguzalpe würde ich auch ohne Karte finden. Hohe Ziele standen 2009 auf dem...
Publiziert von Jackthepot 25. Juni 2010 um 21:48 (Fotos:25)
Lechquellengebirge   T5 II  
27 Jun 10
Rote Wand 2704m - DER Gipfel im Lechquellengebirge
Die Rote Wand ist mit 2704m der zweithöchte Gipfel im Lechquellengebirge. Sie überragt in ihrem Umkreis alle Berge und fällt auf durch ihren markanten, wuchtigen Gipfelaufbau auf. Die Rote Wand ist sicherlich der bekannteste Gipfel des Lechquellengebirges und daher auch oft besucht, jedoch nur dem erfahrenen Bergsteiger...
Publiziert von Jackthepot 1. Juli 2010 um 22:42 (Fotos:37 | Kommentare:5)
Lechquellengebirge   T5 II  
21 Aug 10
Zitterklapfen (2403 m) - Spannung und Vergnügen
Touren-Highlight im Bergsommer 2010 Zitterklapfen heißt der 2403 m hohe Gipfel im Bregenzerwald, dessen Besteigung für uns schon ein kleines Abenteuer darstellte. Er ist Teil einer mächtigen Felsbastion im Lechquellengebirge, die sich über mehrere Kilometer zwischen dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal erhebt. Ein...
Publiziert von alpstein 22. August 2010 um 11:03 (Fotos:44 | Kommentare:22 | Geodaten:1)
Lechquellengebirge   T5 II  
13 Aug 11
Zitterklapfen (2403 m) - Das Höchste im Bregenzerwald
Wiederholung unserer Paradetour von 2010 Ein Jahr ist es her, dass Esther58 und ich zum ersten Mal gemeinsam eine Tour auf den Zitterklapfen (klick) wagten. Es war eine Tour, auf die wir sehr gespannt waren und das zu recht, weil sie die wohl anspruchsvollste war, die wir in unserer Hikr-Zeit bewältigt haben. Um so mehr...
Publiziert von alpstein 13. August 2011 um 20:50 (Fotos:40 | Kommentare:8)
Lechquellengebirge   T5 II  
18 Aug 12
Zitterklapfen 2403 m - 5***** - Kraxeltour bei Kaiserwetter
Zwei Jahre ist es her, dass wir dem Zitterklapfen (2403 m) zum ersten Hikr-Tourenbericht verholfen haben. Es war ein Unternehmen, das unserem bescheidenen Können einiges abverlangte. Letztes Jahr wiederholten wir das Ganze. Leider war das Gipfelerlebnis, wie auch im Jahr 2010, nicht von den allerbesten Wetterverhältnissen...
Publiziert von alpstein 18. August 2012 um 21:20 (Fotos:40 | Kommentare:8)
Lechquellengebirge   T5- II  
24 Aug 13
Zitterklapfen - als "Schlechtwetter-Programm"
Der Wetterbericht verhieß ja nichts Gutes für den frühen Nachmittag .. 'ab ca. 14h-15h verbreitet Landregen'. Es mußte also ein -wenn möglich stattlicher- Gipfel her, bei dem man bei morgentlicher Anreise zu 'jackthepot-humanen' Zeiten um 14h sicher wieder unten ist - besser noch vielleicht schon ein kühles Blondes vor sich...
Publiziert von Jackthepot 30. August 2013 um 18:46 (Fotos:50 | Kommentare:4)
Lechquellengebirge   T5 II  
19 Okt 18
Große Wildgrubenspitze - Klettersteig durch die Ostwand
Teaser (Auszug) ... Die ca 2.5h Zustieg ab Flexenpassstraße hatten mich jedoch so heiß auf "endlich Fels" gemacht, daß ich die nötige Achtsamkeit verlor. So turnte ich mit einigen haarigen Stellen dazwischen 2 Drahtseile hinauf und stand dann -wen überrascht es- in komplett steilem Gelände ohne weiterführende Spuren oder...
Publiziert von Nyn 14. Juli 2019 um 15:51 (Fotos:14)
Lechquellengebirge   T5- II  
7 Aug 88
Goppelspitze Rohnspitze Einsame Gipfel nahe des Spullersees
Auch in einer vielbesuchten Gegend wie um dem Spullersee und die Ravensburger Hütte findet man einsamere Ecken. Während sich die Gemütlichen mit einer Seeumrundung und Jause auf der Ravensburger Hütte begnügen, wanderen andere hinauf zum Spuller Schafberg, der eine hervorragende Rundsicht bietet. Für Kletterer bieten z.B....
Publiziert von Nyn 20. Juli 2019 um 19:19 (Fotos:1)
Lechquellengebirge   T6- II  
25 Jul 20
Feuerstein - Steilgras und mehr
Der zu Unrecht fast völlig unbekannte Feuerstein wird auch als die "Höfats des Lechquellengebirges" bezeichnet, dabei hat er mit den Höfatsanstiegen zwar gewisse Gemeinsamkeiten, es gibt aber auch einige Unterschiede, weswegen ich einen direkten Vergleich zu ziehen schwierig finde. Geboten werden bei Beiden an den...
Publiziert von Nyn 28. Juli 2020 um 08:06 (Fotos:170 | Kommentare:11)
Lechquellengebirge   T5- II  
24 Sep 21
Im Großen Walsertal III/V: Novaspitze - Weisses Rössl - Gamsfreiheit
Nach dem Ruhetag am schön gelegenen Seewaldsee (s. 2) fahre ich bereits sehr früh nach Marul. Ich will im NSG Faludriga-Nova, welches Teil des Biospährenreservats Großes Walsertal ist, eine mehrgipflige Bergtour unternehmen und wenn möglich das Weisse Rössl über den Westgrat besteigen. (Der Westgrat ist auf dem/am Rand...
Publiziert von Nyn 28. Oktober 2021 um 07:14 (Fotos:94 | Kommentare:5)
Lechquellengebirge   T5+ II  
1 Okt 21
Fast-Malheur am Hörnlegrat
In vermeintlich leichtem Gelände passieren oft die meisten Unfälle! Wenn ich nicht eine solide Grundposition, langjähriges Klettervermögen, Gleichgewicht und eine Riesenportion Glück dazu gehabt hätte, könnte ich diese Zeilen vielleicht nicht schreiben! Der Toblermann(skopf) wird im Winter gerne als Skitour gemacht -...
Publiziert von Nyn 1. November 2021 um 07:05 (Fotos:89 | Kommentare:19)
Lechquellengebirge   T6 II  
1 Nov 22
Allerheiligentour bei schöner Föhnstimmung in einzigartiger Berglandschaft des Lechquellengebirges
Nach Anfahrt zum Parkplatz, in dessen Nähe der Anstieg zur Biberacher Hütte beginnt, ging es ca. um 07.10 Uhr los. Es geht zuerst ein kurzes Stück in den Bachgrund hinunter (ca. 1070m Höhe). Über den Fahrweg wanderte ich dann hinauf Richtung Hütte. Kurz vor dem Schadonapass bog ich nach links in wenig steiles Grasgelände ab...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 5. November 2022 um 12:15 (Fotos:111 | Kommentare:6)
Lechquellengebirge   ZS- II ZS-  
6 Apr 23
Skitour von Bad Rothenbrunnen zur Hutlaspitze und Bettlerspitze - anspruchsvolle Winterbesteigungen
Nachdem ich am Parkplatz kurz vor Rothenbrunnen mein Auto abgestellt hatte, brach ich gegen 08.30 Uhr auf, etwa eine Stunde später als zunächst geplant. Zuerst stieg ich die Skier tragend über den Schotterweg auf, neben dem in ca. 1270m Höhe ein Wegweiser steht. Ich folgte diesem nach rechts u. überquerte über kleine...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 8. April 2023 um 07:33 (Fotos:38 | Kommentare:4)
Lechquellengebirge   WS+ II ZS-  
10 Apr 23
Meine 2000. Hochgebirgstour: Schöne Skiumrundung des Gadentals mit Besteigung von 4 Gipfeln
Anmerkung: Vorarlberg bietet zahlreiche Skitouren, von denen bei hikr.org viele noch keinen Bericht haben. Nachdem ich vor vielen Jahren bei einer Bergtour im Herbst von der Göppinger Hütte aus die über dem Gadental aufragenden Gipfel des Westlichen Johanneskopfs, Schwarzer Wand und Misthaufens bestiegen hatte, hatte ich mir...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 12. April 2023 um 14:43 (Fotos:118 | Kommentare:8)
Lechquellengebirge   T6 II  
25 Jun 23
Abenteuer am Glattmar
Zwar ist die Einschätzung der Sinnhaftigkeit gewisser Diäten bei geplanten längeren Mehrgipfeltouren leicht trügerisch, - aber ein paar Kilo weniger machen sich bestimmt bemerkbar - bei Allem! Die zeitweise recht radikale Kur im Frühjahr (Low-Carb + einfach weniger Essen) scheint langsam die erhofften Früchte zu tragen....
Publiziert von Nyn 12. Juli 2023 um 08:36 (Fotos:161)
Lechquellengebirge   T5+ II  
9 Jul 23
Hochberg oder Gras ist nicht gleich Gras- Teil I
Die Bewertung von "Steilgrastouren" bleibt für mich, der ich schon einige Highlights wie den Feuerstein oder die am Zwölfer/Elfer durchleben durfte, recht schwierig. Die Faktoren wie Hangrichtung/neigung, Stufung des Untergrunds (stufig oder plattig/schiefrig/abschüssig), Feuchtigkeit, Gras"dichte" und -"Länge",...
Publiziert von Nyn 31. Juli 2023 um 20:55 (Fotos:100 | Kommentare:4)
Lechquellengebirge   T6- II  
17 Sep 23
Flexenspitze und Großer Grätligrat
Nicht nur von der Großen Wildgrubenspitze und dem wilden Erzbergkopf beäugte ich die angrenzenden Berge wie den Großen Grätligrat, die Grubenjochspitzen oder die Flexenspitze. 3 Berge, die fast verwaist sind, obwohl sie nicht superschwer zu besteigen sind - und sogar noch unbestiegene Wände oder Grate aufweisen. Also...
Publiziert von Nyn 25. Oktober 2023 um 15:26 (Fotos:101 | Kommentare:3)
III
Lechquellengebirge   T5 III  
6 Aug 88
Karhorn Gesamtüberschreitung
Nach einer früheren Besteigung des Warther Horns ab Warth und des Karhorns über den Körbersee und den Auenfeldsattel via Südanstieg, beides als Pimpf mit der Familie, wollte ich schon lange die Überschreitung dieser großartigen kleinen Gruppe angehen. Den heute viel begangenen Klettersteig des Karhorn NO-Grats gab es...
Publiziert von Nyn 21. Juli 2019 um 10:07 (Fotos:1)