Hikr » Höchste Punkte der Kantone » Touren » Schweiz [x]

Höchste Punkte der Kantone » Tourenberichte (mit Geodaten) (96)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 23
Berninagebiet   WS+ S-  
25 Mai 18
Piz Bernina 4049m
Vor einer Woche bereits hatten wir auf der Diavolezza übernachtet, doch das Wetter gab den Spielverderber: Statt der allseits prognostizierten Aufklarung im Laufe der Nacht hatten sich die Wolken immer mehr verdichtet und es setzte gar Schneefall ein. Im zweiten Anlauf hat es nun geklappt. Pünktlich zum Aufbruch um drei Uhr...
Publiziert von Bergamotte 26. Mai 2018 um 15:07 (Fotos:38 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 4
Zug   T3  
5 Jun 18
übers Alpli auf Gnipen und Wildspitz - ▼ übers Alplihorn
Schöner Sonnenschein herrscht sowohl bei unserem Treffpunkt in Unterägeri wie auch beim Start nahe dem Hüribach, wenige Meter südlich der Stutzhütte. Bei dieser beginnt der gemächliche Aufstieg an orchideenreichen Wiesen vorbei übers moorige Blimoos. Nach einem erfreulichen Blick zu einem dort verweilenden...
Publiziert von Felix 4. Oktober 2018 um 16:03 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Jan 17
Schwyz   T1 WT3  
11 Jan 19
und gleich wieder auf den Wildspitz - als 1. Schneeschuhtour 2019
Hatte Jumbo sich schon längst gewünscht, mal winters zum Wildspitz aufzusteigen - und bis nach Steinerberg abfahren zu können, so gehen wir heute zu viert dieses Vorhaben an … Vom Bahnhof Steinerberg tragen wir unsere Schneesportgeräte erst hoch entlang der Hauptstrasse bis zur oberhalb von dieser gelegenen...
Publiziert von Felix 17. Januar 2019 um 09:56 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 29
Aargau   T2  
25 Mai 19
Rund um Rotholz
Heute soll es am Vormittag schön und am Nachmittag regnerisch sein. Also plane ich eine Tour in der Umgebung, sodass die Anreise nicht zu aufwendig wird. Die Geissflue ab Salhöhe war für mich zu kurz, sodass sich eine Rundtour über die Gälflue angeboten hat. Routenverlauf: Von der Salhöhe beginnt ein Abstieg in...
Publiziert von joe 29. Mai 2019 um 17:18 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Nov 17
Aargau   T2  
16 Nov 19
Strihe - der höchste Gipfel im Kanton AG
Eine Wanderung am Sonntag war geplant, musste aber aufgrund der Wettervorhersage auf den Samstag gelegt werden. Wir wollten die wärmenden Sonnenstrahlen geniessen, eine Wanderung im Jura unternehmen und keine weite bzw. lange Anreise auf uns nehmen. Mein Kollege kannte noch nicht den höchsten Berg des Kanton AG. Somit stand...
Publiziert von joe 17. November 2019 um 13:13 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Mai 10
Aargau   T1  
5 Mai 20
Geissfluegrat
Während der Pandemie, bei der auch keine sozialen Kontakte zustande kommen dürfen, eine Wanderung in einer relativ häufig besuchten Region durchzuführen, ist nicht leicht. Lösungsvorschlag: gehe an einem Arbeitstag bei regnerischem Wetter. Ziel war der Geissfluegrat; dem höchsten Punkt des Kanton Aargau....
Publiziert von joe 10. Mai 2020 um 12:11 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Jun 10
Aargau   T2  
6 Jun 20
Strihe - der höchste Gipfel im Kanton AG
Heute eine Wanderung im Jurapark Aargau unter Einhaltung der Corona-Massnahmen. Die Wanderung führt auf den höchsten Berg des Kanton AG: Strihe. Routenbeschreibung Der Weg ist sehr gut mit den bekannten gelben Rauten beschildert. Start war am Parkplatz Bänkerjoch, und befindet sich wenige Meter neben der Bushaltestelle....
Publiziert von joe 10. Juni 2020 um 13:38 (Fotos:12 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jun 15
Solothurn   T2  
7 Mai 19
ein Hikr-Quartett auf der Hasenmatt
Das Hikr-Quartett zieht bei recht freundlichem Wetter von Lommiswil, Haltestelle Im Holz, los auf dem Saurierwegund ist sehr bald im Weg unterwegs; via P. 676 zieht dieser weit ausholend hoch zu unserem ersten Ziel. Von P. 711 aus ergibt sich (wie auch von der Besucherterrasse aus) ein guter Einblick in die kaum...
Publiziert von Felix 15. Juni 2020 um 14:05 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Okt 23
Solothurn   T2  
13 Okt 20
es geht wieder aufwärts ▲ - heute auf den höchsten Punkt des Kantons BL
Beim unentgeltlichen Parkplatz wenig westlich von P. 557 in Mümliswil beginnen wir mit unserer Rundwanderung auf den höchsten Baselbieter Gipfel. Bei eher trüben und kühlen Wetterverhältnissen wandern wir durchs Dorf hoch zum Übergang über den Limmernbach zu P. 571. Stetig führt der WW nun, meist über...
Publiziert von Felix 23. Oktober 2020 um 22:37 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 14
Freiburg   T6 III  
12 Nov 20
Le Tour des Morteys
Heute werden Träume erfüllt! Die Umrundung des Vallon des Morteys darf mit Fug und Recht als Königstour der Freiburger Alpen bezeichnet werden. Für mich spielt sie in der gleichen Liga wie beispielsweise eine Wägitaler Rundtour; weniger Höhenmeter, dafür Spektakel hochkomprimiert. Luftige Überschreitungen gibt es viele, im...
Publiziert von Bergamotte 14. November 2020 um 16:26 (Fotos:44 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 26
Zug   T3  
13 Nov 20
Gnipen und Wildspitz
Das erste mal von Norden über die anspruchsvolleren Routen auf die beiden Gipfel des Rossberg: Gnipen und Wildspitz. Routenbeschreibung Der Startpunkt der Wanderung lag am Parkplatz Langmösli. Gut beschildert hinauf nach Heumoosegg. Der feuchte und teilweise rutschige Weg durch Hagegg macht den Aufstieg heute nicht...
Publiziert von joe 26. November 2020 um 12:23 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Dez 11
Aargau   T2  
24 Nov 20
Strihe
Heute eine Wanderung im Jurapark Aargau. Die Wanderung führt auf den höchsten Berg des Kanton AG: Strihe. Routenbeschreibung Der Weg ist sehr gut mit den bekannten gelben Rauten beschildert. Start war am Parkplatz Bänkerjoch, und befindet sich wenige Meter neben der Bushaltestelle. Westlich des Asperstrihe wandern wir...
Publiziert von joe 11. Dezember 2020 um 14:47 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Dez 18
Schwyz   T2  
16 Dez 20
sattes Grün und viel Weiss auf dem Weg über den Wildspitz
Zahlreiche Erinnerungen verbinden mich mit dem Wildspitz; mit einer, dieser Tour, eröffnete ich meine Hikr-Berichterstattung … In Steinerberg, beim bekannten Parkplatz beim Schulhaus, angekommen, haben wir eben erst den Nebel hinter uns gelassen - und können nun erfreulicherweise vom Start weg sogleich an der Sonne...
Publiziert von Felix 18. Dezember 2020 um 17:32 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Mär 25
Schwyz   WT2  
20 Mär 21
überraschend viel Schnee am Wildspitz
Kaum jemand (auch ich nicht) hätte es vor 2-3 Wochen für möglich gehalten, am heutigen Datum eine Schneeschuhtour auf den Wildspitz durchführen zu können - tatsächlich finden wir jedoch beste Verhältnisse vor (meine „gewagte“ Planung ging so bestens auf) …   Ab der Station Sattel-Aegeri laufen wir erst den...
Publiziert von Felix 25. März 2021 um 13:24 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Apr 11
Jura   T2  
5 Apr 21
nahe oder auf der Via Jura, April 2021, 2|2: Mont Raimeux ab Vicques, via Gore Virat nach Corcelles
Nach dem (wohl am Vorabend bereitgestellten) Frühstücksbuffet - der Kaffeeautomat konnte dann nach geraumer Zeit vom (wunderbarerweise dank der Glocke an der Rezeption herbeibeorderten) Mitarbeiter in Betrieb gesetzt werden - marschieren wir vom Hotel hinunter zum Bahnhof Delémont, besteigen hier den Postbus nach Vicques,...
Publiziert von Felix 11. April 2021 um 22:13 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Apr 19
Solothurn   T3+  
17 Apr 21
Hasenmatt - wieder einmal am Südgrat runter
Beinahe auf den Tag genau vor 5 Jahren haben wir ein erstes Male ein Durchkommen am Süd-Grat geschafft - heute versuchen wir es erneut …   Bei erfreulich guten Bedingungen - wir sind meist an der Sonne unterwegs (gelegentlich ist’s etwas kühl) - beginnen wir die x-te Hasenmatt-Runde in Lommiswil, beim Parkplatz...
Publiziert von Felix 19. April 2021 um 21:33 (Fotos:28 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 29
Freiburg   T5-  
28 Jun 21
Grosszügige Rundtour zum Vanil Noir 2389m
Den Vanil Noir könnte ich immer wieder besuchen, denn er lässt sich abwechslungsreich mit immer anderen Nachbargipfeln kombinieren. Heute entschied ich mich für eine recht grosszügige Variante mit Zustieg von Nordwesten über Les Merlas, Le Van und Tsermon und Abstieg nach Westen über Vanil de l'Ecri, Le Curtillet und La...
Publiziert von Bergamotte 29. Juni 2021 um 17:57 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Jul 30
Schwyz   T3  
10 Jan 18
Gnipen - über Goldauer Bergsturz ▲, über Spitzibüel ▼
Mein ehemaliger Hausberg ist auch ab dem hintersten Oberaargau gut und verhältnismässig rasch erreichbar - und zu verschiedenen Jahreszeiten ein „gäbiges“ Ziel.   Für die heutige Herbstwanderung - mit wenigen, doch bemerkenswerten winterlichen Einlagen - starten wir in Arth-Goldau, beim Parkplatz Grosswjer, P....
Publiziert von Felix 1. Februar 2018 um 18:49 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Schwyz   T3  
1 Jan 19
zum Jahresbeginn ein Hikr-Treffen - auf Gnipen und Wildspitz
Noch unter der Nebeldecke nehmen sechs Hikr’s in Goldau, beim Parkplatz Grosswjer, die ersten Meter zum Einstieg Bergsturzweg unter die Füsse; sogleich beginnt hier der Aufstieg im Schuttwald bis zu P. 655. Sind zuvor riesige Felsblöcke aufgefallen, so ist’s nun der intensiv farbige Wald (trotz des Nebels) mit dicht...
Publiziert von Felix 10. Januar 2019 um 19:37 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Schwyz   T3  
7 Jun 16
Orchideen-, Blumenglück am Goldauer Bergsturz
Auf den Tag genau vor sieben Jahren unternahmen wir erstmals die Wanderung auf den Gnipen via Goldauer Bergsturz - auch heute, mit der SAC-Gruppe Huttwiler Senioren, trafen wir perfekte Blumen und beste Wetterverhältnisse an! Bei intensiv blauem Himmel - bereits jedoch mit Wolkenbildung über den höheren Bergen -...
Publiziert von Felix 8. Juni 2016 um 21:21 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:1)