Jul 1
Aostatal   T6 WS+ II  
29 Aug 19
Hochtour von Oyace/Valpelline über Rifugio Crete Seche auf Becca Faudery und Aroletta Septentrionale
Bei Oyace begann meine Bergtour. Weil ich nicht so lange auf den nächsten Bus warten wollte, marschierte ich zu Fuß auf der Straße bis Dzovennoz. Dort folgte ich dem Wegweiser zum Rifugio Crete Seche. Über einen Steig ging es zur Hütte, wo ich erst einmal eine Rast einlegte. Anschließend ging es weiter aufwärts zum Bivacco...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 1. Juli 2021 um 07:23 (Fotos:57)
Sep 27
Lombardei   T5- II  
25 Sep 21
Cima di Savoretta 3053 Punta di Valmalza 3094 & C. Poker di 3000.
Dopo lunghe consultazioni, causa meteo si decide per una rapida incursione in territorio camuno per una doppietta di tremila. Anzi con le 2 cime innominate addirittura un poker. Arrivati a Ponte di Legno, nobile decaduta da ex capitale estiva qual'era, dove si trasferiva la corte del "Senatur" per sfuggire alla canicola padana....
Publiziert von Antonio59 ! 27. September 2021 um 16:32 (Fotos:34 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Nov 14
Aostatal   T6 WS+ II  
10 Jul 19
Eindrückliche Überschreitung des Traumbergs Becca Luseney mit fantastischem Panorama / Teil II
Im zweiten Teil des Tourenberichts zeige ich zunächst ausführlich das Panorama, das man auf dem Gipfel der Becca Luseney genießen kann u. stelle dabei viele, teils kaum bekannte Berge vor. Anschließend folgen Fotos der Gratbegehung mit Ausweichen in die Flanken zu den drei Gipfeln der Becca Arbière, des Abstiegs und der...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 20. November 2019 um 18:51 (Fotos:84)
Aostatal   T5 WS I  
13 Jul 19
Vom Bivacco Rosaire Clermont auf Monte Faroma
Am Morgen des 13.07.19 machte ich vom Monte Bivacco Rosaire Clermont aus eine Bergtour auf den Monte Faroma: die Tour führt auf einem markierten Steig zum Col de Vessonaz - weiter über Geröll zum Felsgrat des Monte Faroma - der Grat ist lang u. muss für eine lange Passage in der Südseite umgangen werden - Steinmänner zeigen...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 28. November 2019 um 19:45 (Fotos:64 | Kommentare:8)
Aostatal   T6 WS II  
14 Jul 19
Hochtour vom Bivacco Reboulaz auf beide Gipfel des Monte Redessau
Anmerkung: diese Tour findet in einer absolut faszinierenden Landschaft statt, die ich in dieser Art vorher noch nie gesehen habe u. die ich deshalb hier vorstellen möchte. Daher möchte ich auch nicht an Fotos sparen, aber am Text, denn die Fotos verraten schon viel über die Route, die in einem anderen deutschsprachigen Bericht...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 27. Dezember 2019 um 20:00 (Fotos:96)
Aostatal   T6 WS+ II  
16 Jul 19
Fantastische Hochtour an einem klaren Julitag nach Neuschnee auf Dôme und Pointe de Tsan / Teil I
Anstieg vom Übernachtungsplatz Bivacco Reboulaz über markierten Steig zum Col Fenêtre Tzan - Weglose Wanderung nach Norden ins Kar, das zur Scharte zwischen Monte Redessau und Dôme de Tsan führt - Anstieg von dort im Gehgelände über felsigen Untergrund und Firn zum Südkamm des Dôme de Tsan - über Felsen (Gehgelände und...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 25. November 2019 um 11:11 (Fotos:64 | Kommentare:3)
Aostatal   T6 WS II  
21 Jul 19
Lange Bergtour von Val Tournenche auf Becca de Nana, Becca Trecare, Petit und Grand Tournalin
Bei Valtournenche, wo ich in unmittelbarer Nähe biwakiert hatte, brach ich sehr früh auf, um zuerst zur Höhensiedlung Cheneil zu wandern. Dort machte ich auf der Terasse eines Restaurants Frühstück. Anschließend wanderte ich über einen Steig zum Col des Fontaines, von dem aus ich westwärts am Grat mit Wegspur entlang auf...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 16. April 2021 um 18:07 (Fotos:160)
Aostatal   T4-  
22 Jul 19
Vom Rifugio Grand Tournalin auf beide Gipfel des Wanderdreitausenders Monte Roisetta
Nach der anstrengenden Hochtour des Vortages auf Grand Tournalin und seine Nachbargipfel mit fast 2600hm im Anstieg war ich noch am folgenden Morgen erschöpft. Ich hatte im Rifugio Grand Tournalin übernachtet u. brach morgens später als gewohnt auf, um auf den Monte Roisetta zu wandern. Dorthin führt in nördlicher Richtung...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 16. April 2021 um 12:37 (Fotos:70)
Aostatal   T6 WS+ II  
23 Jul 19
Bergtour über Champoluc auf 6 Gipfel: Monte Pinter, Rothorn, Piccolo Rothorn, Testa Grigia u.a.
Nach Bahnauffahrt von Champoluc nach Crest wanderte ich über markierte Steige zum Colle Pinter. Davor machte ich unterwegs einen kurzen Abstecher auf einen namenlosen, 2771m hohen Gipfel. Über den Colle Pinter erreichte ich dann das Bivacco Lateltin, von dem aus ich den etwas höher gelegenen Gipfel des Monte Pinter Richtung...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 18. April 2021 um 09:03 (Fotos:77)
Aostatal   T4 WS-  
24 Jul 19
Vom Bivacco Ulrich Lateltin über Laghi Pinter und Lago Perrin auf Gran Cima und Corno Vitello
Nachdem ich im Bivacco Lateltin in 3120m Höhe übernachtet hatte, stieg ich zum Colle Pinter ab, von wo ich über einen markierten Steig an die Seengruppe der Laghi Pinter gelangte. Von dort ging es über einen Steig an einen weiteren See, den Lac Perrin. Es hätte mich gereizt, auf den über ihn aufragenden Grasberg zu steigen,...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 17. April 2021 um 14:56 (Fotos:59)
Aostatal   T4 L  
25 Jul 19
Wanderung durch herrliche Seenlandschaft zum Corno Bussola, Abstieg über Punta Cris nach Brusson
Nach Übernachtung in der Alpe Palasina Inferiore ging ich in ca. 10min. zum Rifugio Arp, um dort einen Kaffee zu trinken. Anschließend wanderte über die Alpe Palasina Inferiore und Superiore zu zwei schönen Seen. Dahinter folgte ich dem markierten Steig über den Colle Bussola auf den Wanderdreitausender Corno Bussola. Es...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 18. April 2021 um 15:53 (Fotos:47)
Aostatal    
30 Jul 19
Kurze Hochtour vom Bivacco Manenti auf einen namenlosen Gipfel oberhalb des Col de Valcournera
Wegen der anstrengenden Tour des Vortages wollte ich an diesem Tag nur eine kurze Tour machen. So startete ich nach Nächtigung im Bivacco Manenti erst gegen 09.00 Uhr. Die Tour verlief durch eine ungemein wilde Berglandschaft. Über Steige wanderte ich von der Biwakschachtel über das Refuge Perucca-Vuillermoz an zwei Seen...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 25. Februar 2021 um 13:23 (Fotos:80)
Aostatal   T4+ I  
13 Aug 19
Bergtour von Issime über das Bivacco Cravetto auf den Monte Nery / Mont Néry, 3075m
Am Morgen begann mein Anstieg kurz nach 09.30 Uhr in Künju bei Issime. Über markierte u. gut beschilderte Steige ging es aufwärts. Bei einer Häusergruppe (vermutlich Stuale) verfehlte ich den Steig, der nach rechts abgeht. Das lag wohl daran, dass ich zur Häusergruppe vor mir schaute, in der Annahme, dass er dorthin führt....
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 6. Mai 2021 um 19:30 (Fotos:55)
Aostatal   T6 WS II  
23 Aug 19
Hochtour vom Bivacco de Moline auf drei Gipfel der Tetes de Faudery, Abstieg nach Etroubles
Nachdem ich zwei Tage zuvor vom Südgipfel der Tetes de Faudery ins Vallon de la Moline abgestiegen war, suchte ich an diesem Morgen eine Route zurück auf den Grat, um weiter nördlich gelegenen Gipfeln einen Besuch abzustatten. Beschreiben kann ich diese leider nicht mehr! Es handelt sich um T5-Gelände. Vom Mittelgipfel ging es...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 29. Juni 2021 um 21:13 (Fotos:50)
Aostatal   T6- WS II  
26 Aug 19
Hochtour von Ollomont auf den Mont Gelé mit anschließender Übernachtung im Bivacco Regondi
Den Mont Gelé kenne ich schon seit meiner Bergtour auf den Mont Avril im Sommer 1986. Damals erschien er mir noch unerreichbar. Allerdings kam ich von Norden her u. da war er stark vergletschert. Nachdem ich ihn an mehreren Tagen bei anderen Touren oberhalb Ollomonts gesehen hatte, war es am 26.06.18 soweit, ihn zu erklimmen:...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 30. Juni 2021 um 20:48 (Fotos:115)
Mai 28
Lombardei   T2 L I WS+  
9 Mai 22
Hikr-Erstbesteigung: Skihochtour bei trübem Wetter vom Val Zebrù zur Cima della Miniera
Nach Anfahrt ins Val Zebrù bis etwa 1,5km vor das noch geschlossene Rifugio Campo Val Zebrù marschierten wir über den Fahrweg zur Baita del Pastore. Dort machten wir Rast. Danach ging es weiter über den Schotterweg bis auf knapp 2400m Höhe, von wo wir mit Skier über ein Schneefeld weiter ansteigen konnten.. Nach...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 28. Mai 2022 um 20:02 (Fotos:30)
Jun 10
Lombardei   WS+ II WS+  
10 Mai 22
Skihochtour vom Rifugio V°Alpini zum Monte Zebrù mit ungeplanter Routenänderung unterwegs
Anmerkung: nachdem ich noch einmal die Tabacco-Karte angeschaut hatte, stellte ich fest, dass die Skihochtour darauf an der Biwakschachtel endet, denn die blauen Punkte zeigen den Sommerweg an! Desweiteren ist neben dem Kotierungspunkt des Gipfels noch eine Höhenangabe von 3740m angegeben! Sie betrifft vielleicht einen...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 18. Mai 2022 um 07:16 (Fotos:68 | Kommentare:6)
Nov 24
Lombardei   T6 WS+ II  
30 Jun 22
Lange Hochtour über Grate zum Monte Mantelo, Rückweg über Punta della Sforzellina
Nachden ich an der Gaviapass-Straße nahe des Rifugio Berno geparkt hatte, brach ich am frühen Morgen auf. Ich folgte dem Wegweiser zum Bivacco Battaglione Ortler. Dort machte ich erst einmal Rast. Ein paar Meter neben der Hütte liegen etliche Knochenreste beisammen. Offenbar hat man in den Stellungen Knochenteile eingesammelt,...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 23. November 2022 um 22:13 (Fotos:94)
Lombardei    
29 Jun 22
Bergtour bei trübem Wetter ab Gaviapass-Straße zur Punta Segnale und einem namenlosen Gipfel
Bei trübem Wetter begann ich am Morgen eine kürzere Tour, nachdem ich auf der Karte die Punta Segnale entdeckt hatte. Wie bei der Tour zum Pizzo Tresero geht es nahe des Rifguio Berni am ehemaligen Rifugio Gavia vorbei zur Brücke, genannt Ponte di Amicizia. Diesmal aber bog ich auf der anderen Bachseite links ab u. wanderte...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 23. November 2022 um 17:26 (Fotos:52)
Lombardei   L  
28 Jun 22
Hochtour ab Gaviapass-Straße durch die Geröllwüste des höchsten Gipfels der Sobretta-Gavia-Gruppe
Nachdem ich das Auto neben der Gaviapass-Straße abgestellt hatte, begann die Wanderung auf einem Fahrweg ins Valle del Alpe. Im weiteren Verlauf verließ ich diesen u. folgte einem Wegweiser, der u.a. den Monte Sobretta anzeigte. Unterwegs kam ich an einer Grotte vorbei, "Edelweiss" genannt. Eine langwierige Strecke war bis zum...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 23. November 2022 um 16:34 (Fotos:64)