Bergtour bei trübem Wetter ab Gaviapass-Straße zur Punta Segnale und einem namenlosen Gipfel
|
||||||||||
![]() |
![]() |
Bei trübem Wetter begann ich am Morgen eine kürzere Tour, nachdem ich auf der Karte die Punta Segnale entdeckt hatte. Wie bei der Tour zum Pizzo Tresero geht es nahe des Rifguio Berni am ehemaligen Rifugio Gavia vorbei zur Brücke, genannt Ponte di Amicizia. Diesmal aber bog ich auf der anderen Bachseite links ab u. wanderte über einen markierten Steig langsam ansteigend in nördliche Richtung. Zuletzt muss man den Steig nach rechts verlassen u. auf einer Wegspur steil zur Punta Segnale aufsteigen. Etwas unterhalb des Gipfels befindet sich der Rest einer Baracke des I. Weltkriegs.
Kurz nach der Ankunft auf dem höchsten Punkt stieg ich über den Ostgrat zur kaum 40m tiefer gelegenen Scharte ab u. querte südwärts unterhalb des Gletscherrestes zu einem Geröllhang. Über diesen ging es mindestens 30hm hinauf zum P.3132. Das Eis in der östlich darunterliegenden Mulde ist inzwischen abgeschmolzen.
Weglos stieg ich ab u. marschierte über eine unterhalb liegende Variante zurück zum Parkplatz. Unterwegs überschritt ich eine Naturbrücke, die zur Wegschaffung an einer Stelle etwas aufgemauert worden war.
Kurz nach der Ankunft auf dem höchsten Punkt stieg ich über den Ostgrat zur kaum 40m tiefer gelegenen Scharte ab u. querte südwärts unterhalb des Gletscherrestes zu einem Geröllhang. Über diesen ging es mindestens 30hm hinauf zum P.3132. Das Eis in der östlich darunterliegenden Mulde ist inzwischen abgeschmolzen.
Weglos stieg ich ab u. marschierte über eine unterhalb liegende Variante zurück zum Parkplatz. Unterwegs überschritt ich eine Naturbrücke, die zur Wegschaffung an einer Stelle etwas aufgemauert worden war.
Tourengänger:
Steppenwolf (Born to be wild)

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare