Hikr » pika8x14 » Touren

pika8x14 » Tourenberichte (365)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Karawanken und Bachergebirge   T2  
15 Sep 21
Petzen/Peca: Von Kordeschkopf/Kordeževa glava bis Wackendorfer Spitze/Veska kopa
Die Aussicht auf halbwegs gutes Wetter lockt uns zum Petzen (Peca). Das Bergmassiv befindet sich südlich von Bleiburg (Pliberk) im Grenzgebiet zwischen Österreich und Slowenien. Die höchste Erhebung ist der Kordeschkopf/Kordeževa glava (2.126 m). Dieser Gipfel und auch einige weitere Zweitausender lassen sich gut auf...
Publiziert von pika8x14 4. Februar 2022 um 01:16 (Fotos:80)
Karawanken und Bachergebirge   T2  
16 Sep 21
Hochobir
Da für heute eher mittelmäßiges Wetter vorhergesagt ist, geht’s nochmals für eine kurze Tour nach Kärnten. Unser Ziel ist der Obir, höchstes Bergmassiv der Nord-Karawanken. Dessen höchste Erhebung wiederum ist der Hochobir (slowenisch: Ojstrc) mit 2.139 m. Seine relativ gute Erreichbarkeit - beispielsweise kann...
Publiziert von pika8x14 11. Februar 2022 um 01:09 (Fotos:24)
Dänemark   T2  
17 Apr 22
Sukkertoppen und Klostermølle
Die meisten Erhebungen des dänischen Kernlandes kommen ja eher als unscheinbare oder etwas ausgeprägtere Hügel („høj“ oder „bakke“) daher. Tatsächlich gibt es aber auch den einen oder anderen Kandidaten mit steileren Hängen und/oder guten Ausblicken ins Umland. Der nennt sich dann manchmal auch Berg („bjerg“)...
Publiziert von pika8x14 22. April 2022 um 16:54 (Fotos:32)
Dänemark   T2  
17 Apr 22
Himmelbjerget
Nach unserer kurzen Wanderung zu Sukkertoppen und Klostermølle geht’s noch zum nahegelegenen Himmelbjerget. Der 147 m hohe „Himmelberg“ erhebt sich markant über dem Julsø (21 m) und galt offenbar bis zu Landvermessungen 1847 als höchster Punkt von Dänemark. Am Gipfel steht der 1875 eingeweihte...
Publiziert von pika8x14 29. April 2022 um 00:22 (Fotos:22)
Polen   T5 II  
13 Aug 23
Orla Perć - Schwierigste Bergwander-Tour in Polen und der Tatra
Heute geht’s auf eine Tour, die schon sehr lange auf dem „Wunschzettel“ steht: Orla Perć. Der „Adlerpfad“ ist ein 4,5 km Kammweg in den Tatry Wysokie, also im polnischen Teil der Hohen Tatra. Dort - und auch bezogen auf ganz Polen - gilt er als der schwierigste „Wanderweg“ und ist entsprechend populär:...
Publiziert von pika8x14 8. März 2024 um 01:19 (Fotos:112)
Lavanttaler Alpen   T2  
7 Okt 22
Seetaler Alpen: Fuchskogel, Zirbitzkogel und Scharfes Eck
Bei bestem Wetter stellt sich auf der Anreise in Richtung Slowenien am Freitagnachmittag die Frage: Lässt sich während eines Zwischenstopps vielleicht noch eine Wanderung einschieben? Spontan fällt die Wahl auf einen Berg, der auf unserer erweiterten „Wunschliste“ steht und nur einen kurzen Abstecher von der eigentlichen...
Publiziert von pika8x14 11. November 2022 um 00:24 (Fotos:48)
Umbrien   T3+  
31 Okt 22
Cima del Redentore (2.448 m) - Höchster Berg von Umbrien
Nach der gestrigen Tour zum Col Nudo geht’s auf der „Italienischen Reise“ nun weiter südwärts. Dabei ist ein Zwischenstopp in den Monti Sibillini geplant. Hier waren wir unter anderem bereits im Mai 2015 und haben den Monte Vettore und einige Nachbargipfel erkundet. Aus Zeitgründen wurde seinerzeit auf die Cima del...
Publiziert von pika8x14 25. November 2022 um 00:54 (Fotos:48)
Molise   T2  
2 Nov 22
Punta Giulia und La Gallinola - Höchster Berg von Kampanien
Auf meiner „Italienischen Reise“ geht’s weiter südwärts - in die Monti del Matese zum Berg La Gallinola. Dieser ist mit 1.923 m (nach dem Monte Miletto, 2.050 m) der zweithöchste Berg des Massivs und gilt gleichzeitig als höchste Erhebung von Kampanien. Da der Grenzverlauf zu Molise auf verschiedenen Karten...
Publiziert von pika8x14 16. Dezember 2022 um 20:49 (Fotos:56)
Kalabrien   T2  
4 Nov 22
Montalto (Aspromonte)
Mittlerweile bin ich auf meiner „Italienischen Reise“ ganz im Süden - in Kalabrien - angekommen. Hier erhebt sich, praktisch direkt auf der „Stiefelspitze“ der Aspromonte. Große Teile des Bergmassivs sind als Nationalpark ausgewiesen (Parco nazionale dell'Aspromonte), wo u. a. Wölfe und Wildkatzen heimisch sind....
Publiziert von pika8x14 23. Dezember 2022 um 02:26 (Fotos:32)
Trentino-Südtirol   T2  
5 Nov 22
Cima Laste (1.867 m), Cima Mandriolo (2.049 m), Cima Vezzena (1.908 m)
Auf dem Rückweg meiner „Italienischen Reise“ lege ich einen Zwischenstopp in Folgaria ein, um zwei kurze Touren oberhalb der Valsugana unternehmen zu können. Ziel sind Cima Vezzena (aka Pizzo di Levico) sowie Cima Laste und Cima Mandriolo. Alle Gipfel sind von Süden her vergleichsweise schnell erreichbar und bieten...
Publiziert von pika8x14 3. März 2023 um 14:43 (Fotos:64)
Kasachstan   T3  
14 Mai 23
Pik Chimbulachka (Пик Чимбулачка, 3.450 m) und 842 Stufen in Medeu
Zweieinhalb Wochen verbringen wir in Kasachstan. Nachdem wir gestern Almaty (kasachisch/russisch: Алматы) erkundet haben, ist heute die erste Bergwanderung in der Nähe der ehemaligen Hauptstadt geplant. Unser Ziel ist der Shymbulak, aka Pik Chimbulachka (Пик Чимбулачка, Шымбұлақ шыңы /...
Publiziert von pika8x14 23. Juni 2023 um 00:58 (Fotos:48)
Kasachstan   T1  
16 Mai 23
Balkash (Балқаш, Балхаш)
Nach zwei Tagen in und um Almaty geht’s nun auf „Rundreise“ durch Kasachstan. Unsere erste Station ist Balqasch aka Balkash (kasachisch: Балқаш, russisch: Балхаш) Die Stadt liegt am gleichnamigen See, für den es ebenfalls verschiedene Schreibweisen gibt - z. B. Balchaschsee. Balkash wurde 1937 um das...
Publiziert von pika8x14 30. Juni 2023 um 01:34 (Fotos:24)
Kasachstan   T2  
17 Mai 23
Bektauata (Бектауата, Бектау-Ата)
Auf unserer „Rundreise“ durch Kasachstan geht’s heute weiter von Balkash (Балқаш, Балхаш) nach Astana. Unterwegs machen wir einen Zwischenstopp im Gebiet Bektauata (kasachisch: Бектауата, russisch: Урочище Бектау-Ата) Das Bergmassiv befindet sich ca. 70 km nördlich von Balkash,...
Publiziert von pika8x14 14. Juli 2023 um 01:24 (Fotos:16)
Ennstaler Alpen   T3  
9 Jul 23
Admonter Kalbling, Sparafeld und Riffel
Nach der Besteigung des Hochtor am Vortag führt eine etwas kürzere Bergwanderung nochmals ins Gesäuse - heute zu Admonter Kalbling (2.196 m), Sparafeld (2.247 m) und Riffel (2.106 m). Die drei aussichtsreichen Gipfel sind von der - per Pkw anfahrbaren - Klinke-Hütte (1.486 m) vergleichsweise gut erreichbar und werden...
Publiziert von pika8x14 28. Juli 2023 um 00:46 (Fotos:48)
Kaiser-Gebirge   T4 I K2+  
19 Aug 23
Ellmauer Halt via Gamsängersteig
Für das Wochenende ist praktisch perfektes Wetter vorhersagt. Deshalb geht’s ziemlich spontan auf die Ellmauer Halt. Diese ist mit 2.344 m der höchste Berg im Wildem Kaiser und damit auch des gesamten Kaisergebirges. Eine Schartenhöhe von 1.551 m macht die Halt nebenbei zu einem „Ultra“ (Prominenteste Berge der...
Publiziert von pika8x14 29. September 2023 um 00:20 (Fotos:72)
Totes Gebirge   T3+  
8 Sep 23
Großer Priel (2.515 m), Tagestour aus der Hetzau (Almtal)
Während ich am vorhergehenden Wochenende mit dem Polinik einen weniger bekannten Gipfel besucht habe, geht’s heute auf einen sehr populären Berg: Großer Priel. Mit 2.515 m ist dieser die „Nummer 1“ des Toten Gebirges und gilt als höchster Gipfel Oberösterreichs außerhalb des Dachstein-Massivs. Durch seine...
Publiziert von pika8x14 31. Oktober 2023 um 01:09 (Fotos:80)
Vysoké Tatry   T5 II  
12 Sep 23
Lomnický štít (Lomnitzer Spitze, 2.634 m) - Dritthöchster Tatra-Gipfel
Zwei Tage nach der Tour auf den Kežmarský štít sind wir wieder am Skalnaté pleso. Heute geht's von hier auf den     Lomnický štít (Lomnitzer Spitze).   Mit 2.634 m ist der "Lomničák" der dritthöchste Berg der Vysoké Tatry (Hohe Tatra) und der Slowakei (nach Gerlachovský štít und...
Publiziert von pika8x14 5. April 2024 um 00:03 (Fotos:40)
Vysoké Tatry   T5 II  
10 Sep 23
Kežmarský štít (2.558 m) und Huncovský štít (2.359 m)
Nach der Tour zum Großen Priel geht’s nun für einige Tage in die Slowakei. Erstes Ziel ist der Kežmarský štít (Kesmarker Spitze). Mit 2.558 m gehört dieser zu den höchsten Bergen der Vysoké Tatry (Hohen Tatra) und der Slowakei. Auf den Berg führen keine markierten Wege. Damit darf er nach den Regeln der TANAP...
Publiziert von pika8x14 3. November 2023 um 01:01 (Fotos:48)
Chartreuse   T3  
3 Okt 23
Chamechaude - Höchster Berg der Chartreuse
Eine weitere Tour im Rahmen meines „Kurzbesuchs der Französischen Alpen“ führt heute auf den Chamechaude, mit 2.082 m höchster Berg des Massif de la Chartreuse (Chartreuse-Massivs). Eine durchaus beachtliche Schartenhöhe von 1.771 m machen den Berg außerdem einem „Ultra“ (Prominenteste Berge der Alpen). In...
Publiziert von pika8x14 24. November 2023 um 14:01 (Fotos:56)
Chartreuse   T2  
8 Okt 23
Charmant Som (Chartreuse)
Nach der Tour auf den Chamechaude ist noch Zeit für eine weitere kurze Wanderung im Massif de la Chartreuse. Ziel ist der Charmant Som. Der 1.867 m hohe Kalkstein-Gipfel erhebt in der Nähe von Saint-Pierre-de-Chartreuse und bietet schöne Ausblicke - z. B. zum benachbarten Chamechaude oder hinunter auf La Grande...
Publiziert von pika8x14 30. November 2023 um 01:20 (Fotos:32)