Sep 22
St.Gallen   T6 III  
22 Sep 17
Goggeien-Überschreitung
Auf dem Fahrsträsschen gelangen wir zu Fuss nach Stocken. Dort verlassen wir den Wanderweg und gelangen über eine Weide zum Waldrand. Im Wald peilen wir den Sporn an, welcher sich rechts von den markanten Felsen befindet. Bei einer auffälligen Rampe aus Wurzeln wechseln wir auf den Sporn (Bild). Bald schon überwinden wir...
Publiziert von carpintero 3. Oktober 2017 um 18:41 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Sep 12
Zürich   T4+  
12 Sep 17
Tobelrüti - Dägelsberg
Tobelpenetration vom Feinsten. Bei schlechter Sicht auf einen Gipfel zuwandern mit schlechter Aussicht, das macht irgendwie Sinn. Etwas gefährlich ist der Aufenthalt in der Tobelrüti: Ich befinde mich hier in Djenouns Kernrevier. Man weiss nie, ob er nicht hinter einem Brombeergestrüpp lauert und bei sich bietender...
Publiziert von ossi 16. September 2017 um 17:13 (Fotos:15 | Kommentare:3)
Jul 31
St.Gallen   T6+ III  
31 Jul 17
Gamsberg über die Goldlochroute
Am Goldloch kommt bestimmt keine Langeweile auf. Referenzbild: www.hikr.org/gallery/photo22733.html?post_id=3671#1 Zwei Stunden warten in der Nähe des Einstiegs, bis sämtliche sichtbaren Regenbänder vorbeigezogen sind und den Gamsberg und uns (beinahe) verschont haben. carpintero nutzt derweil die Zeit, mich von den...
Publiziert von ossi 31. Juli 2017 um 23:41 (Fotos:16 | Kommentare:7)
St.Gallen   T6+ III  
31 Jul 17
Gamsberg via Goldloch
Als Grundlage diente uns, nebst einigen anderen Beschreibungen, hauptsächlich der hervorragende Bericht Gamsberg (Goldlochroute) - Sichli - Rosswies - Fulfirst - Gärtlichopf - Malunfurrgel von 3614adrian. Auf dem Weg von der Seilbahnstation zum Einstieg ziehen mehrere Regenfronten auf uns zu. Auf der Weide oberhalb der...
Publiziert von carpintero 5. August 2017 um 18:18 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 29
Locarnese   T6-  
29 Jul 17
Pizzo Cramosino, Madom Gröss, Pizzo di Mezzodi und Passo di Piatto
Das mit dem Passo di Piatto war eigentlich nicht geplant. Ich wollte über die Bassa della Cognora ins Valle d' Usedi absteigen, Seeger hat der hikr-Welt hierzu einen informativen Bericht geschenkt. Leider betrug in der entscheidenden Phase die Sichtweise sagenhafte 20 Meter, weshalb ich nicht einmal einen zufällig...
Publiziert von ossi 30. August 2017 um 21:28 (Fotos:16)
Jul 28
Locarnese   T6-  
28 Jul 17
Cima d' Efra Westcouloir und Basal
Einer dieser wunderbaren Tage, die man nie vergisst. Wenn ich in ein paar Jahrzehnten im Pflegeheim lebe und das Personal sich gar nicht vorstellen kann, dass ich auch mal mehr geleistet habe als zehn Meter Horizontaldistanz in fünf Minuten, dann denke ich daran: An diese Tessiner Gipfel, diese mitreissenden, faszinierenden,...
Publiziert von ossi 24. August 2017 um 22:28 (Fotos:16 | Kommentare:5)
Jul 24
Bellinzonese   T6  
24 Jul 17
Cima di Precastello und Poncione Rosso...
...und ein wunderschönes Solobiwak in der Capanna Alva. Das ist wahrlich ein Moment für die Ewigkeit, jedenfalls für meine kleine Ewigkeit. Allein darf ossi im Abendlicht vor der Capanna sitzen, in die Stille lauschen, sitzen, schweigen, Kaffee trinken, zwei Stunden lang. Start in Lodrino City bei heissen Temperaturen....
Publiziert von ossi 4. August 2017 um 22:22 (Fotos:16)
Jul 21
Zürich   T1  
21 Jul 17
Von hier nach da
Ursprünglich war ein Picknick mit carpintero in der Südostflanke des Gamsbergs geplant. Angesichts der sehr unsicheren Prognosen haben wir das auf unbestimmt verschoben. Die Zeit war deshalb reif für ein anderes Projekt, das auch bei Regen funktionieren würde: Von der Haustür zum Fanshop des FC St.Gallen beim Heimstadion...
Publiziert von ossi 23. Juli 2017 um 17:16 (Fotos:16 | Kommentare:3)
Jul 4
St.Gallen   T6+  
4 Jul 17
Sächsmoor durch die Ostwand
Wohl dieeinfachste Route durchdiese finstere Wand. Der Sächsmoor ist wirklich nicht der ideale Berg, um ins gehobene Alpinwandern einzusteigen. Selbst die Normalroute (T6)durchs Schuttcouloir, spätermit fussbreiter Querung und Aufstieg zum Gipfelgrat hält trotz Sicherungsmöglichkeiten die eine oder andere klitzekleine...
Publiziert von ossi 12. Juli 2017 um 19:33 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Jun 27
St.Gallen   T6+ S IV  
27 Jun 17
Herr Ossi und der Geier - Girenspitz SW-Grat
Wenn man sich mit einem neuen Tourenpartner zum ersten mal zu einer anspruchsvollen Tour verabredet, hat das immer ein bisschen etwas von einem ersten Date. Man(n) ist aufgeregt, stellt sich 1000 Fragen und hofft, dass einfach auch die zwischenmenschliche Chemie irgendwie passt. Nur dass man im Normalfall beim ersten Date dem...
Publiziert von jfk 29. Juni 2017 um 00:35 (Fotos:28 | Kommentare:6)
St.Gallen   T6+ S- IV  
27 Jun 17
Girenspitz SW-Grat: Schnittlauchernte im Alpstein
Zugegeben, es gibt geeignetere Orte für eine Schnittlauchernte. Dennoch: Am Girenspitz SW-Grat gibt es Schnittlauch. Mindestens zum Würzen des mitgebrachten Picknicks ist das natürlich ungemein praktisch. Bei Steilheiten um die 60° wächst der Schnittlauch in den Mund hinein, so kann man das rassige Gemüse direkt am Ort...
Publiziert von ossi 22. Februar 2018 um 21:14 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Jun 23
Uri   T6+  
23 Jun 17
Gitschenberg - Gitschen Ostflanke - Gitschen - Gitschentor (nicht ganz) - Gitschenberg
Lieber Tobi als Globi. Wobei Globi auch ein ganz lustiger Kerl istund selbst für zehnjährige Kinder noch einen gewissen Unterhaltungswert besitzt. Vielleicht wäre Globi mit seinem gelben Schnabel ein durchaus valabler T6-Partner, mindestens würde man ihn im Gras schneller finden als Tobi mit seinem grünen Shirt....
Publiziert von ossi 28. Juni 2017 um 21:10 (Fotos:24 | Kommentare:11)
Jun 16
Luzern   T6+ III  
16 Jun 17
Chulmchrachen - Tomlishorn Nordwand - Widderfeld Nordostkante
Der Chulmchrachen funktioniert auch dann, wenn es NICHT regnet. Vergleichsbericht: www.hikr.org/tour/post38862.html Tobi hat mich einst bei Dauerregen durch den Chulmchrachen getrieben wie der Hirtenhund seine Schafe. Im Nachhinein gesehen eine eher wenig vernünftige Sache, ist der Chulmchrachen angesichts seiner Form und...
Publiziert von ossi 6. Juli 2017 um 07:16 (Fotos:16 | Kommentare:10)
Jun 10
Schaffhausen   VII+  
10 Jun 17
Pinkyfels im Mühlental
Nein, nein, es gibt nichts zu meckern hier. Namentlich im Sommer, wenn Bäume und Sträucher im Saft stehen und ihre Blätter maximal ausfahren, verwandelt sich der schmale Weg durchs Mühlental in einen reizvollen Dschungeltrail. Auf einer Seite von Felsen, auf der anderen Seite vom Bach begleitet, schlängelt sich der Pfad am...
Publiziert von ossi 14. Juni 2017 um 21:17 (Fotos:9)
Mai 30
St.Gallen   T6  
30 Mai 17
Gamschopf Nordgrat, Schwarzchopf Ostflanke und Unghüür
Die Schwarzchopf Ostflanke war nicht geplant. Ein "zufälliger" Blick in den Kessel zwischen den Scherenspitzen und dem Schwarzchopf genügt bereits, da schlägt der berüchtigte T6-Hammer zu und prügelt das letzte bisschen Verstand aus meiner Grosshirnrinde. Schnell wird klar, dass durch diese morastig-nasse, feuchtbiologische,...
Publiziert von ossi 6. Juni 2017 um 18:29 (Fotos:16 | Kommentare:5)
Mai 9
Zürich   T1  
9 Mai 17
hike and swim: the long road to Bülach
Kein Stein bleibt auf dem anderen... Da deutet sich Kleinossi selbst als Teil des Ostschweizer-Alpinimperiums, zieht daraus Kraft für sich und gründet seine Identität darauf. Und plötzlich merkt er, dass auch anderes Spass macht: Längen im Bad ziehen, auf Feldwegen zwischen Raps und frisch gepflügtem Acker über eine...
Publiziert von ossi 14. Mai 2017 um 21:09 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Apr 11
St.Gallen   T5+  
11 Apr 17
Die Lehmbandführe an der Schwarzenberg Ostflanke
Ein Nagelfuhtraum! Man braucht ein entwickeltes Gespür zu habenfür das, was Djenouns Vorfahren hier entdeckt haben! Nur ein Kenner des Tösstal-Bergsteigens findet eine ästhetisch so gelungene Linie, wie sie hier beschrieben ist. Für diese Führe hätten die Entdecker die goldene Wühlmaus verdient! Originalbericht:...
Publiziert von ossi 15. April 2017 um 10:19 (Fotos:16)
Mär 31
Appenzell   ZS  
31 Mär 17
Wasserauen - Mesmer - Säntis
Man studiert also tagelang -ich nehme an, ich bin da nicht der Einzige- an möglichen Zielen herum. Man wägt die Schönheiten der einen mit den Reizen der anderen Tour ab, wählt einen Gipfel aus, um ihn nachher zu Gunsten eines nächsten Gipfels aufzugeben und endlich, nach Tagen des lustvollen Überlegens und Nachdenkens steht...
Publiziert von ossi 9. April 2017 um 11:29 (Fotos:16)
Mär 21
St.Gallen   ZS  
21 Mär 17
Vielleicht lastlines am Ammler Leistchamm
Diesmal werde ich es schaffen, siegesgewiss startet die Tour bei nebligen Verhältnissen, wenig und vor allem schlechtem Schnee sowie regenschwangerer Luft. Diese Tour kriegt sicher das Prädikat unlohnend. Doch plötzlich passiert das, was eben immer passiert und weshalb sich mancher Alpinist wider jeder Vernunft zu früher...
Publiziert von ossi 21. März 2017 um 22:05 (Fotos:16)
Mär 7
St.Gallen   L  
7 Mär 17
Die Klassiker an Höchhand und Schwarzenberg
Dank der ergiebigen Schneefälle wird heuer sogar noch eine Märztour möglich in meinem Hausrevier (gut, Djenoun erhebt auch Anspruch aufs Gebiet...). Mit 970 Metern Meereshöhe ist die Wolfsgrueb bei den aktuellen Verhältnissen der ideale Ausgangspunkt, darunter sieht es nämlich nicht mehr gut aus. Zum Schwarzenberg zieht...
Publiziert von ossi 13. März 2017 um 17:44 (Fotos:16 | Kommentare:4)