Die Klassiker an Höchhand und Schwarzenberg
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dank der ergiebigen Schneefälle wird heuer sogar noch eine Märztour möglich in meinem Hausrevier (gut,
Djenoun erhebt auch Anspruch aufs Gebiet...). Mit 970 Metern Meereshöhe ist die Wolfsgrueb bei den aktuellen Verhältnissen der ideale Ausgangspunkt, darunter sieht es nämlich nicht mehr gut aus.
Zum Schwarzenberg zieht man ab der Wolfsgrueb direkt über die Hänge -unglaublich, aber die Weidedrähte wurden tatsächlich abgezogen!- nach Westen zur Strassenkehre bei Pkt. 1047, anschliessend wenige Meter oberhalb der Strasse bis zur nächsten scharfen Kurve, wo die Strasse einen Bach passiert. Ab hier über den in Localkreisen bekannten Osthang nach Ober Bo (1203m) und weiter zum Schwarzenberg. Abfahrt ohne Gegenanstieg und ohne Schikanen zur Boalp.
Die Höchhand gewinnt man, indem man wieder nach Ober Bo aufsteigt, dann aber direkt nach Südwesten zieht, um die Grathöhe "Schwarzenberg - Höchhand" zu erreichen. Dem Grat entlang zur Höchhand (Hier hatte ich einst bei Starkregen die Regentauglichkeit meiner Zeltausrüstung getestet. Nach einer halben Nacht war das Zelt ein Hallenbad). Über den offenen und breiten Nordostsporn runter zur Schwämi.
Nun wieder hoch zu diesem einzigartigen Flecken "called" Höchhand und zurück über den Grat zum nicht weniger einzigartigen Flecken Schwarzenberg. Die Abfahrt über die oben beschriebene Aufstiegsroute hinunter zur Wolfsgrueb gehört zu den absoluten Top-Drei-Abfahrten im Tössstockgebiet: gute Steilheit, verhältnismässig ordentliche Schneesicherheit, keine Zäune. Blöd ist halt, dass es im Tössstockgebiet kaum mehr als drei Topabfahrten gibt...
Tour im Alleingang

Zum Schwarzenberg zieht man ab der Wolfsgrueb direkt über die Hänge -unglaublich, aber die Weidedrähte wurden tatsächlich abgezogen!- nach Westen zur Strassenkehre bei Pkt. 1047, anschliessend wenige Meter oberhalb der Strasse bis zur nächsten scharfen Kurve, wo die Strasse einen Bach passiert. Ab hier über den in Localkreisen bekannten Osthang nach Ober Bo (1203m) und weiter zum Schwarzenberg. Abfahrt ohne Gegenanstieg und ohne Schikanen zur Boalp.
Die Höchhand gewinnt man, indem man wieder nach Ober Bo aufsteigt, dann aber direkt nach Südwesten zieht, um die Grathöhe "Schwarzenberg - Höchhand" zu erreichen. Dem Grat entlang zur Höchhand (Hier hatte ich einst bei Starkregen die Regentauglichkeit meiner Zeltausrüstung getestet. Nach einer halben Nacht war das Zelt ein Hallenbad). Über den offenen und breiten Nordostsporn runter zur Schwämi.
Nun wieder hoch zu diesem einzigartigen Flecken "called" Höchhand und zurück über den Grat zum nicht weniger einzigartigen Flecken Schwarzenberg. Die Abfahrt über die oben beschriebene Aufstiegsroute hinunter zur Wolfsgrueb gehört zu den absoluten Top-Drei-Abfahrten im Tössstockgebiet: gute Steilheit, verhältnismässig ordentliche Schneesicherheit, keine Zäune. Blöd ist halt, dass es im Tössstockgebiet kaum mehr als drei Topabfahrten gibt...
Tour im Alleingang
Tourengänger:
ossi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)