Vielleicht lastlines am Ammler Leistchamm
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diesmal werde ich es schaffen, siegesgewiss startet die Tour bei nebligen Verhältnissen, wenig und vor allem schlechtem Schnee sowie regenschwangerer Luft. Diese Tour kriegt sicher das Prädikat unlohnend.
Doch plötzlich passiert das, was eben immer passiert und weshalb sich mancher Alpinist wider jeder Vernunft zu früher Morgenstunde bei garstigen Bedingungen aus dem Bett schält: Es kommt der Moment für die Ewigkeit. Meine Ewigkeit beginnt kurz nach dem Tritt auf 1800 Metern und endet erst auf dem Gipfel wieder: Eine Stimmungskomposition, wie sie nur der Berg zaubern kann.
Start beim Arvenbüel. Ich wähle die Hangseite beim Skilift, die übliche Route über die Alp Looch hat kaum noch Schnee. Man bleibt nach dem Skilift auf dieser Hangseite (Leistchamm Westflanke) und peilt mehr oder weniger die Einsattelung zwischen Flügenspitz und Leistchamm an (wenn man sie den überhaupt sieht...). Bei sich bietender Gelegenheit und noch vor Erreichen der Einsattelung zieht man hoch über die Westhänge bis zum Tritt und weiter auf den Gipfelrücken. Der Gipfelrücken ist gut begehbar, aber manchmal etwas schmal. Vorsicht vor der Wächte am Grat.
Abfahrt über die Aufstiegsroute.
Tour im Alleingang
Doch plötzlich passiert das, was eben immer passiert und weshalb sich mancher Alpinist wider jeder Vernunft zu früher Morgenstunde bei garstigen Bedingungen aus dem Bett schält: Es kommt der Moment für die Ewigkeit. Meine Ewigkeit beginnt kurz nach dem Tritt auf 1800 Metern und endet erst auf dem Gipfel wieder: Eine Stimmungskomposition, wie sie nur der Berg zaubern kann.
Start beim Arvenbüel. Ich wähle die Hangseite beim Skilift, die übliche Route über die Alp Looch hat kaum noch Schnee. Man bleibt nach dem Skilift auf dieser Hangseite (Leistchamm Westflanke) und peilt mehr oder weniger die Einsattelung zwischen Flügenspitz und Leistchamm an (wenn man sie den überhaupt sieht...). Bei sich bietender Gelegenheit und noch vor Erreichen der Einsattelung zieht man hoch über die Westhänge bis zum Tritt und weiter auf den Gipfelrücken. Der Gipfelrücken ist gut begehbar, aber manchmal etwas schmal. Vorsicht vor der Wächte am Grat.
Abfahrt über die Aufstiegsroute.
Tour im Alleingang
Tourengänger:
ossi

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare