Hikr » johnny68 » Touren » Schweiz [x]

johnny68 » Tourenberichte (714)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 16
Solothurn   T2  
14 Nov 14
Rundtour Bettlachberg - Wandflue - Stallflue - Hasenmatt: Top of Solothurn
Bei Hochnebelwetter ist eine Wanderung auf den Jura-Höhen immer eine gute Sache. Der Nebel reichte heute Morgen bis rund 900 m, und er senkte sich am Nachmittag nur etwa um 100 m ab. Das Mittelland blieb unter der grauen Decke. Die Aare und die Jurarandseen blieben mir demnach verborgen. Umso spektakulärer die Sicht in die Alpen...
Publiziert von johnny68 14. November 2014 um 21:37 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Nov 13
Mittelwallis   T2  
11 Nov 14
Auf den niedrigsten Berg des Wallis: den Mont d’Orge bei Sion (787 m)
Auf den niedrigsten Berg eines Kantons zu steigen ist doch mal was anderes als immer auf die höchsten Gipfel zu streben. Wenn dieser Berg (der nur gerade 300 m über die Talebene bei Sion ragt) noch im Wallis liegt, ist der Kontrast umso grösser. Trotz seiner geringen Höhe von nur 787 m (und nur 300 m über dem Tal) ist es...
Publiziert von johnny68 11. November 2014 um 21:07 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Nov 2
Freiburg   T4+ I  
28 Okt 14
Dent de Lys (2014 m): Auf des Nebels Schneide
Ich dachte mir, ich müsse die Dent de Lys, die 2014 m hoch ist, unbedingt noch im Jahr 2014 besteigen. Gedacht, getan. Allerdings erwartete ich aufgrund des Wetterberichts von SRF Meteo einen strahlend schönen Tag. Dies war etwas anders. Ich war während der Besteigung und auf dem Gipfel meistens im Nebel. Die Nebelschwaden...
Publiziert von johnny68 28. Oktober 2014 um 21:19 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Jun 23
Obwalden   T3  
21 Jun 14
Widderfeld (2076 m): rund um einen Felsklotz im Pilatusgebiet
Ins Pilatusgebiet sollte man eigentlich nicht gehen, wenn es Tendenz zur Bildung von Cumulus-Wolken gibt. Der Pilatus als vorgeschobener Voralpengipfel zieht magisch solche Wolken an. Ich hätte es wissen müssen. Aber die Wetterprognose sprach von wolkenlos und vollem Sonnenschein. So war es auch zu Beginn meiner Tour in der...
Publiziert von johnny68 21. Juni 2014 um 19:27 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Apr 8
Saanenland   T3  
7 Apr 14
Wittenberghorn (2350 m) im schönen Saanenland: Start meiner Sommer-Tourensaison
Nach den letzten warmen Wochen ist der Schnee vielerorts stark zurückgegangen. Ich habe einige Schneeschuhtouren gemacht, bei welchen ich die Schneeschuhe mehr am Rucksack angebunden hatte als an den Füssen. Es scheint, dass die Schneeschuh-Tourensaison vorbei ist. Ich habe mir für heute deshalb eine Route ausgesucht, die...
Publiziert von johnny68 7. April 2014 um 20:40 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Mär 12
Oberwallis   WT2  
11 Mär 14
Zeneggen – Stand (2121 m) – Moosalp: Grandioser Schneeschuhtrail
Auf diesen Schneeschuhtrail bin ich bei GPS-TRACKS aufmerksam geworden. Dort ist die Route Zeneggen – Stand und zurück beschrieben. Ich bin noch ein bisschen weiter gegangen, quer durch die schöne Hochmoorlandschaft bis zur Moosalp, und von dort über Breitmatte wieder zurück. Im schön gelegenen Dorf Zeneggen (1369 m)...
Publiziert von johnny68 12. März 2014 um 09:31 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Sep 16
Locarnese   T4+  
13 Sep 13
Goletta di Medaro (2271 m): I found God's footprint
Die Gegend des Onsernone- und Vergeletto-Tals zieht mich immer wieder an, zumal schönstes Wetter angesagt war. Als ich bei einer Tour im Frühjahr den Pilone und den Poncione del Rosso bestieg, sah ich, dass der sich weiter Richtung Westen ziehende Grat eine schöne Wanderung abgeben dürfte, und auch ein Weglein war ersichtlich...
Publiziert von johnny68 14. September 2013 um 09:53 (Fotos:12 | Kommentare:3)
Sep 2
Oberwallis   T4  
21 Aug 13
Nollenhorn (3185 m) via Stellipass schwieriger als erwartet
Das Nollenhorn thront genau 1000 m über der Staumauer des Mattmarkstausees. Man kann es in direkter Linie das Rottal empor besteigen. Am Ende der Staumauer geht man leicht links zu einem kleinen Gebäude, dort die Metallleiter hinauf auf das Wiesenbord und dann ostwärts ständig steil hinauf bis zum Gipfel (T3+). Oder man kann...
Publiziert von johnny68 22. August 2013 um 11:39 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Aug 16
Oberwallis   T5  
15 Aug 13
Risihorn (2876 m) - Täschehorn (3008 m) - Setzehorn (3061 m): wer gern über grosse Blöcke turnt
Diese Tour fand zu Beginn in einer Massenvölkerwanderung statt. Heerscharen von Bergwanderern liessen sich von Bellwald mit den Bähnchen emporfahren und machten an diesem schönen Tag entweder die 4-Seen-Wanderung oder stiegen aufs Risihorn, von wo man einen grandiosen Ausblick auf das Finsteraarhorn und den Fieschergletscher...
Publiziert von johnny68 16. August 2013 um 09:34 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Mär 16
Locarnese   T2  
15 Mär 13
Ronco sopra Ascona - Corona dei Pinci (1294 m): Tessin sonnig, aber kalt
An diesem Freitag war für's Tessin Nordföhn angesagt, was klares Wetter verspricht. Klar war es denn auch, aber der Nordföhn blies auf dem kleinen Gipfel Corona dei Pinci "saukalt" und durch alle Windstopper-Bekleidung hindurch. Auch in Ronco und am Ufer des Lago Maggiore zogen die Leute nicht nur die Wintermäntel an, sondern...
Publiziert von johnny68 16. März 2013 um 12:02 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Feb 25
Jungfraugebiet   WT4  
17 Jan 11
Mürren - Schilthorn (2970 m): Mit Schneeschuhen die Inferno-Strecke up and down
Die Tour ging von Mürren Bahnhof zuerst ins Dorf Mürren und auf dem stark vereisten Wanderweg auf den Allmendhubel (1899 m). Dort zog ich die Schneeschuhe an und ging am Rande der Skipiste, die zum Teil ausserordentlich steil ist, das Kanonenrohr hinauf, bei der Schilthornhütte (2432 m) vorbei, das Engital hinauf zur Sewlifura...
Publiziert von johnny68 17. Januar 2011 um 21:19 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Nov 8
Bellinzonese   T2  
7 Nov 12
Cima di Sassello (1899 m): hoch über der Magadinoebene
Die "Cima di Sassello" hat zwei Gipfel: einen etwas tieferen, wo sich ein Triangulationspunkt sowie das Ende der Polen-Mauer befinden, und daneben einen 8 m höheren eigentlichen Gipfel mit einem Steinmann.Die Aussicht ist von beiden Punkten super. Direkt vor sich schaut man auf den Sassariente hinunter. Dahinter breiten sich der...
Publiziert von johnny68 8. November 2012 um 13:26 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Okt 19
Mittelwallis   T2  
18 Okt 12
Montana - Bella Lui (2548 m): Augen zu und durch
Hier kommt rechtzeitig für die Planung der Walliser Wochenendtouren der "Schnee-Totomat". Aufgrund meiner Photos kannst Du beurteilen, wie weit runter es Schnee hat. Nach meinen Beobachtungen hat es auf der Schattenseite bis rund 2200 m hinunter Schnee, auf der Sonnenseite bis rund 2700 m. Über meine Tour im...
Publiziert von johnny68 19. Oktober 2012 um 14:03 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Okt 12
Mittelwallis   T2  
11 Okt 12
Rothorn (2998 m) - Bella Tola (3025 m): unterwegs im ersten Schnee
Das Rothorn oberhalb Saint-Luc habe ich noch nie bestiegen. Dies war nachzuholen, zumal etwas Föhn angesagt war. Ich nahm bei dieser Tour auch gleich noch die Bella Tola mit, auf welcher ich schon 2 mal war. Ich startete im schön gelegenen und sich in voller Entwicklung befindlichen Saint-Luc im Val d'Anniviers (die...
Publiziert von johnny68 12. Oktober 2012 um 11:23 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Sep 12
Bellinzonese   T3 II  
10 Sep 12
Pizzo Nero (2904 m): Rifugio Gonerli - all gone
Der Pizzo Nero ist vom Nufenenpass her leicht erreichbar. Die Höhendifferenz beträgt nur gerade 500 m, und bis zu den letzten 20 Metern ist es eine Bergtour ohne besondere Anforderungen (T3). Lediglich auf den obersten 20 Metern muss man die Hände aus dem Sack nehmen und zwei rund 5 m höhe Mäuerchen erklettern (II). Oben...
Publiziert von johnny68 11. September 2012 um 11:32 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Jul 11
Unterwallis   T3  
9 Jul 12
Les Cornettes de Bise (2432 m): Rundtour über den höchsten Gipfel des Chablais valaisan
Die Cornettes de Bise sind ein relativ leicht erreichbarer Grenzgipfel hoch über dem Genfersee. Bei meinem Besuch hatte es insbesondere von der französischen Seite her viele Leute, währenddem es aus der Schweiz nur wenige waren. Aus der Schweiz kann man ausgehend von Miex/Le Flon eine schöne Rundtour machen, entweder im...
Publiziert von johnny68 10. Juli 2012 um 12:23 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Mär 24
Sottoceneri   T2 I  
23 Mär 12
Monte Generoso (1701 m) und Baraghetto (1694 m); Unterwegs im Südtessiner Dunst
Der Monte Generoso wäre eigentlich ein super Aussichtsberg. Man könnte den ganzen südlichen Alpenbogen vom Monviso bis zum Ortler sehen. Leider war das Südtessin bei meinem Besuch in einen dichten Dunst gehüllt. Man sah kaum auf Lugano hinunter, und Richtung Süden war es gar richtig trüb – schade! Ich startete in...
Publiziert von johnny68 24. März 2012 um 14:27 (Fotos:13 | Kommentare:1)
Jan 18
Frutigland   WT2  
17 Jan 12
Elsighorn (2341 m); leider fast bis zuoberst durch Skilifte erschlossen
Meine erste Schneeschuhtour im Jahr 2012 führte auf einen leichten Gipfel zwischen Adelboden und Kandersteg. Bis 2286 m ist das Elsighorn durch Skilifte von der Elsigenalp her erschlossen. Nur die letzten 55 Höhenmeter sind unberührt - wobei zuoberst ein Umsetzer und eine Wetterstation stehen. Ich begann meine Tour in...
Publiziert von johnny68 17. Januar 2012 um 18:18 (Fotos:10 | Kommentare:3)
Dez 24
Sottoceneri   T2  
22 Dez 11
Von Lugano-Paradiso über den San Salvatore (912 m) nach Melide
Das sehr nasse Pflotsch-Wetter hat mich wieder einmal ins sonnige Tessin vertrieben. Die Prognose von SF Meteo stimmte haargenau: Sottoceneri sonnig mit einigen hohen Wolkenfeldern. Ich habe mir schon lange eine Überschreitung des Luganeser "Zuckerhutes" San Salvatore vorgenommen, aber zu einer Zeit, wo das Bähnchen nicht fährt...
Publiziert von johnny68 23. Dezember 2011 um 11:13 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Dez 10
Locarnese   T2  
9 Dez 11
Cimetta (1672 m) und Cima della Trosa (1869 m): Kein Bahnbetrieb - keine Menschenseele
Wenn die Luftseilbahnen von Orselina nach Cardada bzw. von Cardada auf die Cimetta in Betrieb sind, wimmelt es hier von Leuten - nichts für mich. Ich habe mir deshalb diese Tour auf einen Zeitpunkt aufgespart, zu welchem die Bahnen nicht in Betrieb sind. In der Tat: ich begegnete auf der Tour mit Ausnahme von wenigen...
Publiziert von johnny68 10. Dezember 2011 um 10:51 (Fotos:8 | Kommentare:1)