Zeneggen – Stand (2121 m) – Moosalp: Grandioser Schneeschuhtrail
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf diesen Schneeschuhtrail bin ich bei GPS-TRACKS aufmerksam geworden. Dort ist die Route Zeneggen – Stand und zurück beschrieben. Ich bin noch ein bisschen weiter gegangen, quer durch die schöne Hochmoorlandschaft bis zur Moosalp, und von dort über Breitmatte wieder zurück.
Im schön gelegenen Dorf Zeneggen (1369 m) nimmt man den Wanderweg in Richtung Diepja, Eischmatte, Breitmatte, Stand. Auf diesem Wanderweg verläuft auch der Schneeschuhtrail. Der Trail war bei meinem Besuch bestens ausgetreten. Er war richtig schön und angenehm zu begehen. Nur zuunterst in Dorfnähe fehlte an einigen sonnigen Stellen der Schnee. Während fast des ganzen Aufstiegs ist man im Lärchenwald. 2 Mal geht es an kleinen Seen (Breitmattensee und Bonigersee) vorbei (zugeschneit). Zwischendurch hat man immer wieder schöne Ausblicke auf die bekannten Walliser Gipfel.
Nach 2 Stunden Aufstieg (manchmal steiler, manchmal flacher) hat man Stand erreicht(2121 m). Dies ist ein kleiner, ebener Gipfel, der aus den Bäumen herausragt und deshalb eine super Aussicht auf die Walliser Riesen bietet. Ich bin danach dem Wanderwegweiser Richtung Moosalp gefolgt (ebenfalls ausgetretener Trail). Auf der Moosalp hatte es einigen Skibetrieb. Zwei Beizen waren geöffnet.
Von der Moosalp bin ich dem Ratrac-Pfad nach Osten gefolgt, und bei einem grossen Wegweiser bin ich Richtung Breitmatte gegangen. Von Breitmatte wieder auf dem Aufstiegsweg zurück nach Zeneggen.
Im schön gelegenen Dorf Zeneggen (1369 m) nimmt man den Wanderweg in Richtung Diepja, Eischmatte, Breitmatte, Stand. Auf diesem Wanderweg verläuft auch der Schneeschuhtrail. Der Trail war bei meinem Besuch bestens ausgetreten. Er war richtig schön und angenehm zu begehen. Nur zuunterst in Dorfnähe fehlte an einigen sonnigen Stellen der Schnee. Während fast des ganzen Aufstiegs ist man im Lärchenwald. 2 Mal geht es an kleinen Seen (Breitmattensee und Bonigersee) vorbei (zugeschneit). Zwischendurch hat man immer wieder schöne Ausblicke auf die bekannten Walliser Gipfel.
Nach 2 Stunden Aufstieg (manchmal steiler, manchmal flacher) hat man Stand erreicht(2121 m). Dies ist ein kleiner, ebener Gipfel, der aus den Bäumen herausragt und deshalb eine super Aussicht auf die Walliser Riesen bietet. Ich bin danach dem Wanderwegweiser Richtung Moosalp gefolgt (ebenfalls ausgetretener Trail). Auf der Moosalp hatte es einigen Skibetrieb. Zwei Beizen waren geöffnet.
Von der Moosalp bin ich dem Ratrac-Pfad nach Osten gefolgt, und bei einem grossen Wegweiser bin ich Richtung Breitmatte gegangen. Von Breitmatte wieder auf dem Aufstiegsweg zurück nach Zeneggen.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)