Alvier
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach der Seilbahnfahrt über den spektakulären Wasserfall des Ragnatscher Bachs wandern wir durch den Nebel Richtung Alvier. Das Gelände wird bald steiler und wir erreichen die zwei Leitern, die beim Chemmi montiert sind (Bild). Nach einer kurzen Pause steigen wir über den Bergweg auf den Gipfel des Alviers. Der Nebel hält sich auch nach unserem Mittagessen in der gemütlichen Alvierhütte hartnäckig und die Aussicht ist dementsprechend lausig.
Da es nicht danach aussieht, dass der Nebel sich demnächst verziehen würde, steigen wir nach dem Mittagessen sogleich gegen den Barbielergrat ab. Auf dem Weg durch die riesige Weide der Schaner Alp halten wir einen kurzen Schwatz mit den Älplern. Offenbar befinden sich gut 200 Rindviecher auf der Weide - und wir mittendrin in der Herde mit Mutterkühen und Kälbern. Die Älpler scheinen allerdings nicht besorgt zu sein, ein mulmiges Gefühl habe ich trotzdem. Ab Stofel folgen wir dem Türlenweg (Bild 1, Bild 2, Bild 3) und steigen über Schnapsgrotza zum Malanser Holz ab. Wegen den eher seltenen ÖV-Verbindungen bleibt glücklicherweise noch Zeit für ein Dessert im Restaurant Mühle.
Tourengänger:
carpintero

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare