Hikr » Ole » Touren

Ole » Tourenberichte (382)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 10
Glarus   T3  
3 Sep 24
Von der Leglerhütte (2273 m) über das Chalchstöckli (2504 m) zur Skihütte Obererbs (1700 m)
Tag 3 siehe: Von Mettmen (1608 m) über den Matzlenstock (1972 m) zur Leglerhütte (2273 m) Bis zum frühen Nachmittag sollte es trocken bleiben. Kurz vor 9 Uhr startete ich nach einem längeren Frühstück meine Wanderungvon der Leglerhütte (2273 m) zur Skihütte Obererbs. Von der Hütte folgte ich dem markierten Wanderweg in...
Publiziert von Ole 8. September 2024 um 13:02 (Fotos:23 | Kommentare:5)
Jun 1
Bayrische Voralpen   T2  
24 Mai 24
Hinteres Sonnwendjoch (1986 m), aus dem Stallenbachtal
Das Hintere Sonnwendjoch (1986 m) ist der höchste Gipfel das Mangfallgebirges, einem Teilgebirge der Bayrischen Voralpen. Der Berg liegt bereits auf tiroler Gebiet und ist von der Ackneralm relativ einfach zu besteigen. Nach heftigen Regenfällen am Vortag und erneuter Gewitterwarnung für den Nachmittag hatten wir uns an...
Publiziert von Ole 1. Juni 2024 um 19:04 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Bayrische Voralpen   T2  
22 Mai 24
Seebergkopf (1538 m) und Wackenbachschlucht
Der stark bewaldete Seeberg sieht vom Tal her eher etwas langweilig aus. Seine günstige Lage macht ihn jedoch zu einem tollen Aussichtsberg. Vom Gipfel hat man eine schöne Aussicht ins Leitzachtal sowie zum gegenüberliegenden Wendelsteinmassiv. Nach dem gestrigen Ruhetag, an dem wir wetterbedingt nur eine kleine Wanderung um...
Publiziert von Ole 30. Mai 2024 um 17:58 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Mär 30
Schwäbische Alb   T2  
25 Mär 24
Über zahlreiche Aussichtsfelsen zum Schloss Lichtenstein und zum Schönbergturm
Die Gemeinde Lichtenstein befindet sich am Alptrauf, dem steil abfallenden Nordrand der mittleren Schwäbischen Alp. Bekannt ist die Gemeinde vor allem durch das gleichnamige Schloss, das zu den Touristenmagneten auf der Schwäbischen Alp zählt. Als Wanderer lässt sich die Umgebung auf einer abwechslungsreichen Rundtour...
Publiziert von Ole 28. März 2024 um 19:46 (Fotos:35 | Kommentare:2)
Aug 22
Val Müstair   T3  
4 Aug 22
Piz Daint (2968 m) - Schöner Aussichtsgipfel am Ofenpass
Die lange Wanderung vom Vortag Schadler (2948 m) - Piz Rims (3067 m) - Piz Cristanas (3092 m) steckte uns noch in den Beinen. Da ich aber das ideale Wanderwetter nutzen wollte, hatte ich meiner Familie eine Tour mit weniger Höhenmeter versprochen. Geplant hatte ich die Besteigung vom Piz Daint, der durch den hohen Ausgangspunkt...
Publiziert von Ole 18. August 2022 um 20:28 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Jan 1
Stubaier Alpen   T2  
31 Jul 21
Faltegartenköpfl (2184 m) und Feldringalm
Ötztal Tag 1 Das Faltegartenköpfle (2184 m) liegt westlich des Pirchkogels in den Kühtaier Bergen. Dabei handelt es sich "nur" um einen kleinen Felszacken mit Gipfelkreuz, der aus dem Kamm nördlich der Feldringer Böden herausragt. Jedoch bietet der einfach zu besteigende Gipfel bei schönem Wetter eine tolle Sicht vor...
Publiziert von Ole 12. August 2021 um 14:17 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Jun 12
Ammergauer Alpen   T3 I K1  
1 Jun 21
Kofel (1342 m) - Das Wahrzeichen von Oberammergau
Vortag siehe Schartenkopf (1636 m), Laberberg (1668 m) und Ettaler Manndl (1633 m) Der Kofel (1342 m) ist das Wahrzeichen von Oberammergau. Durch seine exponierte Lage und seine markante Form ist er weithin aus dem Ammergau und aus der Richtung Ettal zu erkennen. Vom Gipfel hat man bei entsprechender Witterung einen...
Publiziert von Ole 10. Juni 2021 um 20:56 (Fotos:20 | Kommentare:1)
Okt 4
Aostatal   T3+ ZS- II  
15 Jul 16
Aostatal, Tag 3: Ciarforon (3642 m) über den Nordostgrat
Nachdem wir am Vortag den Aostatal, Tag 2: Gran Paradiso (4061 m) bestiegen haben sollte es heute auf den Ciarforon (3642 m) gehen. Der Gipfel sticht einem schon beim Anstieg von Pont ins Auge. Über den sehr schönen und abwechslungsreichen Nordostgrat lässt sich der Gipfel in kombiniertem Gelände besteigen. Im Gegensatz zum...
Publiziert von Ole 24. Juli 2016 um 12:16 (Fotos:32 | Kommentare:3)
Aug 8
Oberwallis   T4 I  
10 Jul 19
Von Gspon über den Wyssgrat (2886 m) aufs Simelihorn (3124 m)
Nach meiner Wanderung vom Val d´Annieviers ins Mattertal ging es nach Gspon. Das kleine Dörfchen liegt auf einer wunderschönen Hangterrasse oberhalb vom Saastal. Von Gspon kann man einige schöne Gipfel besteigen. Meistens wird man alleine unterwegs sein. Meine Wanderung startete ich am Hotel Alpenblick in Gspon (1893 m)....
Publiziert von Ole 28. Juli 2019 um 16:27 (Fotos:50 | Kommentare:3)
Aug 22
Stubaier Alpen   T4 WS- II  
3 Aug 18
Zuckerhütl (3505 m) als Tagestour vom Schaufeljoch
Das Zuckerhütl ist mit 3505 m der höchste Gipfel der Stubaier Alpen. Durch die Zuhilfenahme der Gletscherbahn zum Schaufeljoch (3158 m) lässt sich die Besteigung des Gipfel als Tagestour durchführen. Beim Abstieg von unserer Bergtour auf Rinnensee (2646 m) und Rinnenspitze (3003 m) kam mir die Idee meine älteste Tochter...
Publiziert von Ole 19. August 2018 um 20:28 (Fotos:43 | Kommentare:3)
Jul 25
Oberwallis   T3+  
10 Jul 18
Grosse Huwetz (2923 m und Fülhorn (2738 m) - Abwechselungsreiche Gipfelrunde oberhalb von Brig
Tag 4 siehe Höhenwanderung am Aletschgletscher - Riederhorn (2230 m) und Moosfluh (2334 m) Bereits bei meinem Aufenthalt auf der Bettmeralp war mir die kleine Gebirgsgruppe auf der anderen Seite des Rhonetals aufgefallen. So entschied ich mich kurzfristig für zwei Tage eine Unterkunft in Rosswald (1819 m) oberhalb von Brig...
Publiziert von Ole 24. Juli 2018 um 19:02 (Fotos:43 | Kommentare:2)
Jun 17
Oberwallis   T3  
30 Sep 16
Rundtour Anenhütte (2358 m)
Vortag siehe Lötschenpass (2690) - Hockenhorn (3293 m) - Fafleralp (1787 m) Das Lötschentalgehört zum Oberwallis undist das größte nördliche Seitental der Rhone.Das 30 km lange Tal wird vom Fluss Lonza durchflossen, welcher vom Langgletscher gespeist wird. Im Talabschluss liegt hoch über dem Langgletscher, umgeben von...
Publiziert von Ole 9. Oktober 2016 um 16:11 (Fotos:37 | Kommentare:3)
Aug 28
Zillertaler Alpen   T4 K1  
20 Aug 16
Überschreitung Schönbichler Horn (3134 m)
Tag 6: siehe Ahornspitze (2976 m) und Toreggenkopf (2470 m) via Popbergschneide Das Schönbichler Horn (3134 m) liegt mitten auf dem Berliner Höhenweg und wird somit sowohl vom Furtschaglhaus als auch von der Berliner Hütte häufig besucht. Vom Gipfel hat man eine hervorragende Sicht auf die Gletscherwelt rund um...
Publiziert von Ole 27. August 2016 um 12:50 (Fotos:53 | Kommentare:2)
Aug 20
Karwendel   T4  
9 Aug 15
Überschreitung Seekarspitze 2053 m und Seebergspitze 2085 m
Nachdem gestern am Guffert die Sicht dochetwas eingeschränkt war Guffert 2195 m, solltees heuteeinen schönen, sonnigen Tag geben. Geplant hatte ich die Überschreitung der Seekar- und Seebergspitze. Die beiden Gipfel sind dem Achensee westlich vorgelagert und über einen langen Bergrücken miteinander verbunden. Man hat bei...
Publiziert von Ole 19. August 2015 um 18:55 (Fotos:38 | Kommentare:2)
Aug 13
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3  
3 Aug 15
Unnütz-Überschreitung
Die Unnütze sind ein Bergmassiv nordöstlich des Achensees zwischen Achenkirch und Steinberg am Rofan in den Brandenberger Alpen. Das Bergmassiv besteht aus drei Gipfeln, dem Hinterunütz, dem Hochunütz und dem Vorderunütz.Bei deren Überschreitung undguter Sicht, hat man einen sehr schönen Blick auf den Achensee, das...
Publiziert von Ole 12. August 2015 um 21:29 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Jul 14
Mittelwallis   T4  
5 Jul 15
Val d´Anniviers, Tag 2: Sasseneire (3254 m), Diablon (3053 m)
Nach meiner schönen Wanderung am Vortag Val d´Anniviers, Tag 1: Wängerhorn (3096 m) wollte ich der größten Hitze etwas entfliehen. Da ich auf den Postbus angewiesen war konnte ich nur spät starten. Als Startpunkt für meine zweite Wanderung im Val d´Anniviers wählte ich den hoch gelegenenLac de Moiry (2250 m)....
Publiziert von Ole 13. Juli 2015 um 14:28 (Fotos:34 | Kommentare:4)
Jul 13
Mittelwallis   T3  
4 Jul 15
Val d´Anniviers, Tag 1: Wängerhorn (3096 m)
Seit einigen Jahren gehört das Val ´d´Anniviers zu meinen Urlaubszielen. Hier hat man eine Vielzahl von Wandermöglichkeiten. Die vielen hohen Wandergipfel eignen sich hervorragend um sich für höhere Gipfelzielezu akklimatisieren. Die Wanderung auf das Wängerhorn (3096 m) wurde hier schon einige Male beschrieben. Der...
Publiziert von Ole 12. Juli 2015 um 21:39 (Fotos:34 | Kommentare:3)
Feb 17
Allgäuer Alpen   T5- I  
16 Jun 14
8 Gipfel-Gratwanderung Üntschenspitze bis Diedamskopf
Diese Gratwanderung oder Teile davon wurde hierin letzter Zeit öfters beschrieben. paul_sch ist mir gerade zwei Tage zuvorgekommen. Sie bietet sich an um Gipfel zu sammeln und es gibt viele Möglichkeiten sie je nach Kondition und Bedingungen auszubauen oder zwischendurch zu verkürzen. Die Hauptschwierigkeiten liegenam Grat...
Publiziert von Ole 22. Juni 2014 um 12:01 (Fotos:43 | Kommentare:4)
Aug 13
Kaiser-Gebirge   T5 II  
6 Aug 14
Ackerlspitze (2329 m) und Maukspitze (2231 m)
Anspruchsvolle Gipfel im Ostkaiser Die Ackerlspitze (2329 m) ist die höchste Erhebung im Ostkaiser und der zweithöchste Berg im Kaisergebirge. Nach deren Besteigung wird idealerweisedie Maukspitze (2231 m)in eine abwechslungsreiche Rundtour eingebunden. Der Wetterbericht kündigte für heute einen schönen sonnigen Tag an....
Publiziert von Ole 12. August 2014 um 16:42 (Fotos:44 | Kommentare:3)
Jul 25
Jungfraugebiet   ZS III  
12 Jul 13
Mönch (4107 m) Überschreitung
Mein erster Gipfel in den Berner Alpen sollte der Mönch 2107 m sein. Für die Besteigung des Mönch wählten wir (ich war mit meinem Bergführer Marc aus Saas-Fee unterwegs) den Südwestgrat. Der Abstieg sollte dann über den Südostgrat erfolgen (Normalweg von der Mönchsjochhütte 3657 m).   Nach unserer Ankunft...
Publiziert von Ole 23. Juli 2013 um 18:22 (Fotos:27 | Kommentare:1)