Val d´Anniviers, Tag 2: Sasseneire (3254 m), Diablon (3053 m)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach meiner schönen Wanderung am Vortag Val d´Anniviers, Tag 1: Wängerhorn (3096 m) wollte ich der größten Hitze etwas entfliehen.
Da ich auf den Postbus angewiesen war konnte ich nur spät starten. Als Startpunkt für meine zweite Wanderung im Val d´Anniviers wählte ich den hoch gelegenen Lac de Moiry (2250 m).
Startpunkt meiner Bergtour war die Staumauer des Lac de Moiry (2250 m). Von dort führt ein ausgeschilderter Wanderweg über die Alpage de Torrent (2481 m) sowie den sehr schön gelegenen Lac des Autannes (2686 m) zum Col de Torrent (2916 m).
Der Col de Torrent ist ein viel begangener Übergang vom Val d´Anniviers zum Val d´Hérens.
Vom Col de Torrent (2916m) steigt man einige Meter in Richtung Westen ab. Von hier zweigt der Pfad nach rechts (Norden) ab. Über eine steile Schuttflanke sowie den Südostgrat erreicht man in ca. 1 h auf dem unmarkiertemn Pfad den Gipfel des Sasseneire (3254m).
Vom Gipfel bietet sich einem bei schönem Wetter phantastische Rundumsicht auf die umliegenden Berge.
Vor allem die großen 4000 ´er im Talschluss lassen bei mir die Vorfreude auf die kommenden Hochtouren steigen.
Mein Abstieg erfolgte zunächst auf dem Aufstiegsweg über den Col de Torrent (2916 m) zum Lac de Autannes (2686 m). Von dort stieg ich weglos nach Norden über die steile Grasflanke, danach über Schutthänge hoch zum Südwestgipfel des Diablon (3041 m). Von hier ist der Hauptgipfel des Diablons (3053 m) auf dem Grat in wenigen Minuten zu erreichen.
Diese Aufstiegsvariante auf den Diablon ist deutlich einfacher als die über den Nordgrat Sex de Marinda (2906 m) - Diablon (3053 m) - Pointes de Tsevolire (3026 m), die ich letztes Jahr durchführte.
Vom Hauptgipfel stieg ich auf dem Aufstiegsweg über den Lac de Autannes (2686 m) zurück zur Staumauer des Lac de Moiry (2250 m).
Tag 3: Val d´Anniviers, Tag 3: Cabane des Becs de Bosson (2983 m), Pointes de Tsevolire (3026 m)

Kommentare (4)