8 Gipfel-Gratwanderung Üntschenspitze bis Diedamskopf
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Gratwanderung oder Teile davon wurde hier in letzter Zeit öfters beschrieben.
paul_sch ist mir gerade zwei Tage zuvorgekommen.
Sie bietet sich an um Gipfel zu sammeln und es gibt viele Möglichkeiten sie je nach Kondition und Bedingungen auszubauen oder zwischendurch zu verkürzen.
Die Hauptschwierigkeiten liegen am Grat zwischen Grünhorn und Kreuzmandl.
Meine T5- Bewertung gilt für den Abstieg vom namenlosen Gipfel zwischen Grünhorn und Steinmadl.
Der Rest der Tour kann mit T4 bewertet werden.
Von Vorderhopfreben führt ein gut markierter Güterweg über Weiden und durch den Wald, steil in vielen Kehren zur Vorderüntschenalpe (1757m). Danach steigt man über eine Almwiese direkt nach Norden ins Häfnerjoch. Meist an der Gratkante entlang erreicht man nach ca. einer halben Stunden die Üntschenspitze (2135m).
Der weitere Wegverlauf führt überwiegend am Grat entlang zu den weiter unten aufgelisteten Gipfelzielen.
Weitere Infos siehe Fotos.
Zur besseren Orientierung liste ich noch meine Zeiten inkl. Gipfelnummern auf.
Ich möchte aber keineswegs eine Art Wettbewerb starten wer schneller ist.
6:45 Start am Parkplatz Vorderhopfreben
9:15 Üntschenspitze (1)
10:04 Güntlespitze (2)
10:44 Hochstarzel (3)
11:28 Grünhorn (4)
12:22 Steinmandl (5)
12:42 Kreuzmandl (6)
13:16 Falzer Kopf (7)
15:02 Diedamskopf (8)
Bis zur Bergstation Diedamskopf machte ich nur kurze Trink- und Fotopausen.
Dort gab es zur Stärkung einen leckeren Kaiserschmarren bevor ich in Begleitung meiner Frau und Kinder den Diedamskopf bestieg.
Der Abstieg erfolgte Gelenkschonend mit der Bergbahn nach Schoppernau.

Sie bietet sich an um Gipfel zu sammeln und es gibt viele Möglichkeiten sie je nach Kondition und Bedingungen auszubauen oder zwischendurch zu verkürzen.
Die Hauptschwierigkeiten liegen am Grat zwischen Grünhorn und Kreuzmandl.
Meine T5- Bewertung gilt für den Abstieg vom namenlosen Gipfel zwischen Grünhorn und Steinmadl.
Der Rest der Tour kann mit T4 bewertet werden.
Von Vorderhopfreben führt ein gut markierter Güterweg über Weiden und durch den Wald, steil in vielen Kehren zur Vorderüntschenalpe (1757m). Danach steigt man über eine Almwiese direkt nach Norden ins Häfnerjoch. Meist an der Gratkante entlang erreicht man nach ca. einer halben Stunden die Üntschenspitze (2135m).
Der weitere Wegverlauf führt überwiegend am Grat entlang zu den weiter unten aufgelisteten Gipfelzielen.
Weitere Infos siehe Fotos.
Zur besseren Orientierung liste ich noch meine Zeiten inkl. Gipfelnummern auf.
Ich möchte aber keineswegs eine Art Wettbewerb starten wer schneller ist.
6:45 Start am Parkplatz Vorderhopfreben
9:15 Üntschenspitze (1)
10:04 Güntlespitze (2)
10:44 Hochstarzel (3)
11:28 Grünhorn (4)
12:22 Steinmandl (5)
12:42 Kreuzmandl (6)
13:16 Falzer Kopf (7)
15:02 Diedamskopf (8)
Bis zur Bergstation Diedamskopf machte ich nur kurze Trink- und Fotopausen.
Dort gab es zur Stärkung einen leckeren Kaiserschmarren bevor ich in Begleitung meiner Frau und Kinder den Diedamskopf bestieg.
Der Abstieg erfolgte Gelenkschonend mit der Bergbahn nach Schoppernau.
Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)