Val d´Anniviers, Tag 1: Wängerhorn (3096 m)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Seit einigen Jahren gehört das Val ´d´Anniviers zu meinen Urlaubszielen. Hier hat man eine Vielzahl von Wandermöglichkeiten. Die vielen hohen Wandergipfel eignen sich hervorragend um sich für höhere Gipfelziele zu akklimatisieren.
Die Wanderung auf das Wängerhorn (3096 m) wurde hier schon einige Male beschrieben.
Der Gipfel liegt zwischen dem Zinaltal und dem Turtmanntal. Es ist auf einem relativ einfachen Wanderweg über den Col des Arpettes (3005 m) zu erreichen.
Startpunkt meiner Wanderung war Zinal (1675 m). Von hier folgte ich dem Wegweiser in Richtung Barneuza Alpage. Bei P. 2173 trifft man auf den Höhenweg "Hotel Weisshorn-Zinal". Auf diesem wanderte ich nach Norden bis Barneuza. Noch vor dem überqueren des Baches bei P. 2203 stieg ich nach rechts auf Pfadspuren in Richtung Osten bis La Remointse (2414 m). Bei La Remointse traf ich dann auf den weiß-blau markierten Wanderweg (dieser kommt von der Barneuza Alpage), der mich über den P.2545 zum Col des Arpettes (3005 m) führte.
Beim Col des Arpettes handelt es sich um einen Übergang vom Zinaltal ins Turtmanntal.
Bis hierher durchquerte ich sämtliche Vegetationszonen. Ich wanderte durch lichten Bergwald, über blumenreiche Almwiesen, ausgedehnte Geröll und Schuttfelder bis ich zum Schluss über größere Schneefelder den Col des Arpettes erreichte.
Hier bietet sich einem bei schönem Wetter eine fantastische Aussicht auf Barrhörner, Brunnegghorn, Bishorn, Weisshorn und Les Diablons,
Vom Col des Arpettes (3005 m) stieg ich in ca. 20 Minuten Richtung Norden zum Gipfel, dem Wängerhorn (3096 m).
Nach einer ausgedehnten Gipfelrast führte mich mein Abstieg zunächst auf dem Aufstiegsweg zum P. 2545. Hier verließ ich den weiß-blau markierten Wanderweg, überquerte den Bach und stieg über Grashänge direkt nach Westen zu Barneuza Alpage (2211 m) ab. Danach folgte ich dem Wegweiser nach Ayer (1476 m), das ich ca. 8 Studen nach meinem Start in Zinal erreichte.
Tag 2:
Val d´Anniviers, Tag 2: Sasseneire (3254 m), Diablon (3053 m)
Die Wanderung auf das Wängerhorn (3096 m) wurde hier schon einige Male beschrieben.
Der Gipfel liegt zwischen dem Zinaltal und dem Turtmanntal. Es ist auf einem relativ einfachen Wanderweg über den Col des Arpettes (3005 m) zu erreichen.
Startpunkt meiner Wanderung war Zinal (1675 m). Von hier folgte ich dem Wegweiser in Richtung Barneuza Alpage. Bei P. 2173 trifft man auf den Höhenweg "Hotel Weisshorn-Zinal". Auf diesem wanderte ich nach Norden bis Barneuza. Noch vor dem überqueren des Baches bei P. 2203 stieg ich nach rechts auf Pfadspuren in Richtung Osten bis La Remointse (2414 m). Bei La Remointse traf ich dann auf den weiß-blau markierten Wanderweg (dieser kommt von der Barneuza Alpage), der mich über den P.2545 zum Col des Arpettes (3005 m) führte.
Beim Col des Arpettes handelt es sich um einen Übergang vom Zinaltal ins Turtmanntal.
Bis hierher durchquerte ich sämtliche Vegetationszonen. Ich wanderte durch lichten Bergwald, über blumenreiche Almwiesen, ausgedehnte Geröll und Schuttfelder bis ich zum Schluss über größere Schneefelder den Col des Arpettes erreichte.
Hier bietet sich einem bei schönem Wetter eine fantastische Aussicht auf Barrhörner, Brunnegghorn, Bishorn, Weisshorn und Les Diablons,
Vom Col des Arpettes (3005 m) stieg ich in ca. 20 Minuten Richtung Norden zum Gipfel, dem Wängerhorn (3096 m).
Nach einer ausgedehnten Gipfelrast führte mich mein Abstieg zunächst auf dem Aufstiegsweg zum P. 2545. Hier verließ ich den weiß-blau markierten Wanderweg, überquerte den Bach und stieg über Grashänge direkt nach Westen zu Barneuza Alpage (2211 m) ab. Danach folgte ich dem Wegweiser nach Ayer (1476 m), das ich ca. 8 Studen nach meinem Start in Zinal erreichte.
Tag 2:

Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)