Aug 27
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5- I  
24 Aug 23
Wamperter Schrofen Nordgipfel (2511m) - ein veritabler Brocken
Der Wamperte Schrofen ist ein wuchtiger Berg oberhalb von Biberwier in den Miemingern. Spricht man von diesem Berg, ist in aller Regel der bekreuzte Nordgipfel gemeint. Der um ein paar Meter höhere Südgipfel erhält wohl so gut wie nie Besuch. Beide Gipfel lassen sich nur äußerst mühsam aus dem Schwärzerkar erreichen. Der...
Publiziert von Nic 25. August 2023 um 12:03 (Fotos:33 | Kommentare:6)
Aug 18
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T4 K1  
16 Aug 23
Westliche Dreitorspitze (2633) - von Tal zu Tal
Die Dreitorspitzen bilden ein markantes Bergmassiv im Östlichen Wettersteingebirge nahe der Meilerhütte. Sie werden unterteilt in die Partenkirchner Dreitorspitzen und ihr Östeichisches Pendant, die Leutascher Dreitorspitze. Während der Nordost- und Mittelgipfel der Partenkirchner Dreitorspitzen nur für Kletterer erreichbar...
Publiziert von Nic 17. August 2023 um 13:30 (Fotos:27 | Kommentare:2)
Aug 13
Allgäuer Alpen   T4 I  
18 Sep 14
Rauhhorn (2241 m) - Überschreitung zum Geißhorn
Die Überschreitung des Rauhhorn ist einer der Klassiker in den Vilsalpseebergen und an schönen Sommertagen dementsprechend stark frequentiert. Möchte man es ruhiger, startet man möglichst spät und bei unsicherer Wetterlage... (Vorsicht Ironie) Route: Vilsalpsee - Vilsalpe - Hintere Schafwanne -Kugelhorn - Hintere...
Publiziert von Nic 22. September 2014 um 12:09 (Fotos:25 | Kommentare:1)
Jul 2
Lechtaler Alpen   T4 I  
25 Jun 23
Landschaftsspitze (2507 m ) - vom Albitjoch ins Landschaftskar
Die Landschaftsspitze nördlich der Leiterspitzen zählt aufgrund ihrer etwas abgeschiedenen Lage zu den eher stillen Zielen der Region. Zumindest gilt dies für die Sommermonate, denn unter den Skitourengehern ist der kleine Gipfel nicht gänzlich unbekannt. Start in Gramais und über den Branntweinboden und das im unteren...
Publiziert von Nic 1. Juli 2023 um 11:40 (Fotos:25 | Kommentare:1)
Jun 25
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 II  
16 Aug 18
Breitenkopf (2469 m) - stiller Gipfel über dem Igelskar
Der Breitenkopf in den Mieminger Bergen zählt zu den eher einsamen Zielen dieser rauhen Gebirgsgruppe. Trotz einer DAV Schutzhütte am Fuße des Berges, erhält der Gipfel kaum Besuch. Das Gipfelbuch ist von anno dazumal und weist nur wenige Einträge pro Jahr auf. Das hat allerdings seine Gründe. Neben einem üblen...
Publiziert von Nic 17. August 2018 um 12:00 (Fotos:27 | Kommentare:5)
Jul 9
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T4+ II  
2 Jul 22
Großer Hundstallkopf (2559 m) - stilles Wetterstein
Beim Großen Hundstallkopf handelt es sich um einen wenig ausgeprägten Gipfel im langen Grat zwischen dem Teufelskopf und dem Hochwanner im Wettersteingebirge. Trotz relativ schneller Erreichbarkeit von Süden erhält der Große Hundstallkopf äußerst selten Besuch. Einzig bei der Begehung des Teufelsgrates wird der Berg...
Publiziert von Nic 8. Juli 2022 um 18:44 (Fotos:23 | Kommentare:2)
Jun 17
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4 I K2-  
12 Jun 22
Mitterhorn (2506 m) - der lange Grat vom Ulrichshorn
Beim Nuaracher Höhenweg handelt es sich um den langen Verbindungsgrat zwischen dem Ulrichshorn/Seehorn und dem Mitterhorn (auch Großes Hinterhorn) in den Loferer Steinbergen. Trotz sporadischer Versicherungen handelt es sich bei dieser Tour keineswegs um einen Klettersteig. Der Grat fordert neben alpiner Erfahrung und...
Publiziert von Nic 16. Juni 2022 um 16:53 (Fotos:29 | Kommentare:3)
Kaiser-Gebirge   T4 I  
14 Jun 22
Treffauer (2306 m) Überschreitung - home is where the heart is
Beim Treffauer handelt es sich um den dritthöchsten Gipfel im Wilden Kaiser und zugleich einen der markantesten Berge der Gebirgsgruppe. Da mein letzter Besuch des Treffauer schon wieder 10 Jahre zurück lag, war eine erneute Begehung längst überfällig. Für Valerie, gebürtige Kufsteinerin, war es darüber hinaus die erste...
Publiziert von Nic 16. Juni 2022 um 11:47 (Fotos:20 | Kommentare:3)
Nov 7
Loferer- und Leoganger Steinberge   T5- III  
15 Nov 20
Westliches und Östliches Geislhorn - Saisonfinale in den Steinbergen
Die Geislhörner bilden einen markanten Doppelgipfel in den Loferer Steinbergen bei Sankt Ullrich am Pillersee. Der fast nur Einheimischen bekannte Berg erhält überwiegend in den Herbstmonaten Besuch, wobei sich die Meisten mit dem bekreuzten Westgipfel begnügen. Die Steinberge sind ein geologisch interessantes Gebirge. Typisch...
Publiziert von Nic 20. November 2020 um 20:55 (Fotos:27 | Kommentare:6)
Sep 10
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4+ I  
4 Sep 21
Großes Rothorn (2442 m) - stiller Gipfel hoch über dem Saalachtal
Das Große Rothorn bildet den nördlichen Eckpunkt der Leoganger Steinberge hoch über Weißbach im Saalachtal. Der Berg hat trotz seiner überaus markanten Form kaum touristische Bedeutung und wird daher hauptsächlich von Einheimischen besucht. Bei klarer Sicht bietet das Rothorn feine Ausblicke, wobei vor allem der Blick nach...
Publiziert von Nic 9. September 2021 um 11:50 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Aug 23
Lechtaler Alpen   T5 II  
19 Aug 21
Brunnkarspitze (2609 m) + Reichspitze (2590 m) - Im Reich der bunten Steine
Hoch über dem Fundaistal erheben sich zwei Gipfel, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während die Brunnkarspitze neben der Großen Schlenkerspitze im wahrsten Sinne des Wortes ein Schattendasein fristet, erhält die Reichspitze an schönen Tagen regelmäßig Besuch. Auch was die Mächtigkeit anbelangt, zieht die...
Publiziert von Nic 21. August 2021 um 21:21 (Fotos:28 | Kommentare:9)
Jul 25
Lechtaler Alpen   T4+ I  
8 Sep 17
Galtbergspitze (2391 m) - mitten im Nirgendwo
Dort wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, genauer oberhalb vom Ochsengarten in der Loreagruppe, ragen ein paar Felsgipfel empor, die nur selten im Jahr Besuch erhalten. Die Gegend zwischen der Steinmandlspitze im Norden und dem Kreuzjoch im Süden gehört mit zu den einsamsten Gebieten der Lechtaler Alpen und ist daher ein...
Publiziert von Nic 14. September 2017 um 13:54 (Fotos:41 | Kommentare:3)
Jun 21
Berchtesgadener Alpen   T4+ II  
13 Jun 21
Ameisnockenkopf (1925 m ) - Top of Hirschbichlkamm
Der Ameisnockenkopf ist der höchste Gipfel im wilden Hirschbichlkamm südwestlich der Reiteralm in den Berchtesgadener Alpen. Während alle anderen Gipfel des Kamms nur schwer zugänglich sind, lässt sich der Ameisnockenkopf über den kurzen Nordostgrat vom Hochgscheidsattel vergleichsweise unschwierig erreichen. Der Berg wird...
Publiziert von Nic 15. Juni 2021 um 18:38 (Fotos:22 | Kommentare:7)
Karwendel   T6- III  
19 Jun 21
Tiefkarspitze (2431 m) - Nordwestgrat und Überschreitung zur Dammkarscharte
Die Tiefkarspitze hoch über Mittenwald zählt zu den eindrucksvollsten Berggestalten der Nördlichen Karwendelkette. Aufgrund ihrer markanten, pyramidenartigen Form, sticht sie dem Betrachter bereits bei der Anfahrt über die A95 nach Garmisch ins Auge. Viele Routen führen auf diesen stolzen Gipfel, wobei der auffällige...
Publiziert von Nic 20. Juni 2021 um 16:35 (Fotos:38 | Kommentare:10)
Jun 20
Karwendel   T4 II  
17 Jun 21
Falzthurnjoch (2150 m) via Plumskar - only the lonely
Hoch über dem weltabgeschiedenen Plumskar, dort wo sich Fuchs und Hase eine gute Nacht wünschen, erhebt sich das stolze Falzthurnjoch. Hierbei handelt es sich nicht, wie der Name vermuten lässt, um ein Joch, sondern um einen Gipfel, der zugleich den östlichen Schlusspunkt des langen Sonnjochkamms im Karwendel bildet. Der...
Publiziert von Nic 18. Juni 2021 um 19:22 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Jun 5
Karwendel   T5 III  
3 Jun 21
Fiechterspitze (2298 m) Ostgrat und Überschreitung zum Schneekopf
Die Fiechterspitze ist der östlichste ausgeprägte Gipfel der Hinterautal-Vomper-Kette im Karwendel oberhalb von Vomp in Tirol. Der Gipfel und seine beiden Nachbarn sind vor allem von Osten und Westen betrachtet ein echter Blickfang. Dank der südseitigen Exposition und freistehenden Lage über dem Inntal, ist die Tour häufig...
Publiziert von Nic 4. Juni 2021 um 15:38 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Apr 7
Karwendel   T2  
4 Apr 21
Vorderskopf (1858 m) - Saisonstart im Vorkarwendel
Der Vorderskopf ist ein Berg mit zwei Gesichtern. Während er nach Norden hin steil und felsdurchsetzt ins Rißtal abfällt, zeigt sich die bewaldete Südseite dagegen sanft und gutmütig. Den höchsten Punkt bildet nicht wie üblich ein spitz zulaufender Gipfel, sondern ein weitläufiges und grasbewachsenes Plateau, an dessen...
Publiziert von Nic 5. April 2021 um 07:30 (Fotos:21 | Kommentare:5)
Aug 30
Ammergauer Alpen   T5- II  
27 Aug 20
Daniel (2340m) - der lange Grat von der Kohlbergspitze
Der Daniel ist einer der markantesten Berge der Ammergauer Alpen und zugleich der höchste Gipfel dieser kleinen aber feinen Gebirgsgruppe. Neben den gängigen Anstiegen darf vor allem der lange Grat von der Kohlbergspitze als überaus lohnend bezeichnet werden. Eine großartige Genusstour, die jedem ans Herz gelegt werden muss,...
Publiziert von Nic 28. August 2020 um 17:41 (Fotos:46 | Kommentare:5)
Aug 18
Allgäuer Alpen   T5 II  
16 Aug 20
Marchspitze (2609 m) - der steile Zahn über dem Hermannskar
Die Marchspitze zählt zu den markantesten Berggestalten der Allgäuer Alpen. Weit ab vom Schuss, hoch über dem Hermannskar gelegen, überragt sie mit Ausnahme des Krottenkopfs alle weiteren Gipfel außenrum. Kaum ein anderer Berg der Region bietet daher bessere Einblicke in die rauhe Felsenwelt der Hornbachkette mit ihren...
Publiziert von Nic 17. August 2020 um 11:11 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Aug 11
Lechtaler Alpen   T5 II  
6 Aug 20
Großstein (2632 m) - höchster Berg der Torspitzgruppe
Der Großstein ist der höchste Berg der kleinen Torspitzgruppe in den Lechtaler Alpen. Egal von welcher Seite aus betrachtet, wirkt dieser Berg wild und abweisend. Beim Großstein handelt es sich trotz relativ geringer Höhe um einen Aussichtsberg der Extraklasse. Eigentlich ein ideales Wanderziel für Fortgeschrittene, wären da...
Publiziert von Nic 11. August 2020 um 15:58 (Fotos:22 | Kommentare:2)