Daniel (2340m) - der lange Grat von der Kohlbergspitze
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Daniel ist einer der markantesten Berge der Ammergauer Alpen und zugleich der höchste Gipfel dieser kleinen aber feinen Gebirgsgruppe. Neben den gängigen Anstiegen darf vor allem der lange Grat von der Kohlbergspitze als überaus lohnend bezeichnet werden. Eine großartige Genusstour, die jedem ans Herz gelegt werden muss, der sich den Anforderungen dieser langen und abwechslungsreichen Wanderung gewachsen fühlt.
Schon lange stand die Tour als ausgesprochener Fan der Ammergauer Alpen weit oben auf meiner Wunschliste. Nun hat es endlich mal geklappt, und mit
quacamozza war zudem der perfekte Partner für diese großartige Unternehmung gefunden.
Da die Tour
hier bereits ausführlich beschrieben wurde, begnüge ich mich mit ein paar persönlichen Eindrücken und zusätzlichen Informationen.
Zunächst natürlich erstmal einen Song, den ich beim hinfahren höre... /www.youtube.com/watch?v=7FSs2AR2Fi4. Natürlich nicht beim gehen...;-)
1. Da Startpunkt (Bichlbach) und Endpunkt (Lermoos) voneinander abweichen, sind zwei Autos vorteilhaft. Alternativ nutzt man die Bahn. Fahrzeiten beachten!
2. Man sollte ausreichend Getränke mitnehmen, da es auf der gesamten Tour keine Quelle gibt.
3. Die Tour stellt hohe Anforderungen an die Kondition. Die Unternehmung eignet sich demnach ausschließlich für Leute, die wissen was sie da tun.
4. Unbedingt einen stabilen Tag wählen, da ein Notabstieg nicht zu jeder Zeit ohne weiteres möglich ist. Außerdem lohnt sich die Gratbegehung nur dann, wenn man auch eine gute Sicht hat.
5. Die T5-Bewertung bezieht sich lediglich auf die zwei Aufschwünge am Zahn und vor dem Kesseljoch. Der Rest der Tour bewegt sich abschnittsweise maximal im T4 Bereich
6. Unsere errechneten Höhenmeter belaufen sich auf gut 2200 Meter im Aufstieg und weichen demnach von der Berechnung im verlinkten Bericht etwas ab.
7. Zu den Gehzeiten: Wir waren brutto etwas über 11 Stunden unterwegs. Davon haben wir gut drei Stunden Pausen eingelegt. Sehr empfehlenswert ist eine längere (und zu diesem Zeitpunkt verdiente) Einkehr in der Tuftlalm. Bis zur Kohlbergspitze netto 1 Std 45 min, für den Grat 4 Std 25 min. Abstieg in gemütlichem Tempo.
Fazit:
Landschaftlich großartige 5***** Tour in den Ammergauer Alpen. Unserer Meinung nach deutlich lohnender als etwa der abschnittsweise vergleichbare lange Grat zwischen Kreuzspitzl und Frieder. Eine Tour für Genießer und nicht nur für reine Gipfelsammler.
Schon lange stand die Tour als ausgesprochener Fan der Ammergauer Alpen weit oben auf meiner Wunschliste. Nun hat es endlich mal geklappt, und mit

Da die Tour

Zunächst natürlich erstmal einen Song, den ich beim hinfahren höre... /www.youtube.com/watch?v=7FSs2AR2Fi4. Natürlich nicht beim gehen...;-)
1. Da Startpunkt (Bichlbach) und Endpunkt (Lermoos) voneinander abweichen, sind zwei Autos vorteilhaft. Alternativ nutzt man die Bahn. Fahrzeiten beachten!
2. Man sollte ausreichend Getränke mitnehmen, da es auf der gesamten Tour keine Quelle gibt.
3. Die Tour stellt hohe Anforderungen an die Kondition. Die Unternehmung eignet sich demnach ausschließlich für Leute, die wissen was sie da tun.
4. Unbedingt einen stabilen Tag wählen, da ein Notabstieg nicht zu jeder Zeit ohne weiteres möglich ist. Außerdem lohnt sich die Gratbegehung nur dann, wenn man auch eine gute Sicht hat.
5. Die T5-Bewertung bezieht sich lediglich auf die zwei Aufschwünge am Zahn und vor dem Kesseljoch. Der Rest der Tour bewegt sich abschnittsweise maximal im T4 Bereich
6. Unsere errechneten Höhenmeter belaufen sich auf gut 2200 Meter im Aufstieg und weichen demnach von der Berechnung im verlinkten Bericht etwas ab.
7. Zu den Gehzeiten: Wir waren brutto etwas über 11 Stunden unterwegs. Davon haben wir gut drei Stunden Pausen eingelegt. Sehr empfehlenswert ist eine längere (und zu diesem Zeitpunkt verdiente) Einkehr in der Tuftlalm. Bis zur Kohlbergspitze netto 1 Std 45 min, für den Grat 4 Std 25 min. Abstieg in gemütlichem Tempo.
Fazit:
Landschaftlich großartige 5***** Tour in den Ammergauer Alpen. Unserer Meinung nach deutlich lohnender als etwa der abschnittsweise vergleichbare lange Grat zwischen Kreuzspitzl und Frieder. Eine Tour für Genießer und nicht nur für reine Gipfelsammler.
Tourengänger:
quacamozza,
Nic


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)