Brunnkarspitze (2609 m) + Reichspitze (2590 m) - Im Reich der bunten Steine
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hoch über dem Fundaistal erheben sich zwei Gipfel, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während die Brunnkarspitze neben der Großen Schlenkerspitze im wahrsten Sinne des Wortes ein Schattendasein fristet, erhält die Reichspitze an schönen Tagen regelmäßig Besuch. Auch was die Mächtigkeit anbelangt, zieht die Brunnkarspitze eindeutig den Kürzeren. Nur beim Anspruch der Besteigung liegt Letztere eindeutig vorne, was nicht zuletzt der Brüchigkeit geschuldet ist. Ein kontastreiches Duo quasi.
Lange schon stand die formschöne Brunnkarspitze auf meiner Liste. An einem der wenigen stabilen Bergtage diesen Sommer konnte ich mir den Wunsch einer Besteigung endlich erfüllen. In Kombination mit der Reichspitze wurde es eine gelungene Tour.
Start an der Parkmöglichkeit unterhalb von Pfafflar und über den teils erodierten Steig durch das schöne Fundaistal zur Hochfläche des Fundaisbodens. Bald darauf vom Weg ab und von nun an weglos, zuletzt steil und mühsam, hinauf zum Brunnkarjöchl. Nun hält man sich links und folgt dem kurzen Westgrat (Stelle II) hinüber zum Gipfelaufbau der Brunnkarspitze. Hier hat man nun zwei Möglichkeiten. Entweder über einen Riss (III-) über plattiges Gelände direkt hinauf. Alternativ quert man auf einem Band noch etwas nach links und ersteigt den Gipfel durch eine steile Rinne. (I+) Diese Variante ist zwar technisch einfacher, dafür aber deutlich brüchiger und auch luftiger.
Der Abstieg erfolgt zunächst auf dem Anstiegsweg. Um nicht zu viel Höhe zu verlieren, entscheide ich mich nach etwa 100 Meter Abstieg für eine weglose Querung über brüchiges Gelände hinüber zu einer grasigen Schulter, über welche ich zuletzt steil den markierten Steig zum Galtseitejoch erreiche.
Der finale Anstieg vom Joch hinauf zum Gipfel der Reichspitze ist markiert und wurde bereits häufig beschrieben. In hübscher Kletterei (I-II) ist der höchste Punkt schnell erreicht. Die vorhandenen Stahlseile sind meines Erachtens unnötig und behindern an mancher Stelle eher. Da ich den Gipfel heute für mich alleine habe, mache ich eine lange Pause, bevor ich mich wieder an den Abstieg mache.
Schwierigkeiten:
Brunnkarspitze über Westgrat T5 II (weglos, brüchig)
Reichspitze T4 II
Fazit:
Lohnende Tour im bunten Gebirge. Während die Brunnkarspitze eher nur für brucherprobte Gipfelsammler interessant sein dürfte, lohnt vor allem die Reichspitze aufgrund der genialen Ausblicke.
Lange schon stand die formschöne Brunnkarspitze auf meiner Liste. An einem der wenigen stabilen Bergtage diesen Sommer konnte ich mir den Wunsch einer Besteigung endlich erfüllen. In Kombination mit der Reichspitze wurde es eine gelungene Tour.
Start an der Parkmöglichkeit unterhalb von Pfafflar und über den teils erodierten Steig durch das schöne Fundaistal zur Hochfläche des Fundaisbodens. Bald darauf vom Weg ab und von nun an weglos, zuletzt steil und mühsam, hinauf zum Brunnkarjöchl. Nun hält man sich links und folgt dem kurzen Westgrat (Stelle II) hinüber zum Gipfelaufbau der Brunnkarspitze. Hier hat man nun zwei Möglichkeiten. Entweder über einen Riss (III-) über plattiges Gelände direkt hinauf. Alternativ quert man auf einem Band noch etwas nach links und ersteigt den Gipfel durch eine steile Rinne. (I+) Diese Variante ist zwar technisch einfacher, dafür aber deutlich brüchiger und auch luftiger.
Der Abstieg erfolgt zunächst auf dem Anstiegsweg. Um nicht zu viel Höhe zu verlieren, entscheide ich mich nach etwa 100 Meter Abstieg für eine weglose Querung über brüchiges Gelände hinüber zu einer grasigen Schulter, über welche ich zuletzt steil den markierten Steig zum Galtseitejoch erreiche.
Der finale Anstieg vom Joch hinauf zum Gipfel der Reichspitze ist markiert und wurde bereits häufig beschrieben. In hübscher Kletterei (I-II) ist der höchste Punkt schnell erreicht. Die vorhandenen Stahlseile sind meines Erachtens unnötig und behindern an mancher Stelle eher. Da ich den Gipfel heute für mich alleine habe, mache ich eine lange Pause, bevor ich mich wieder an den Abstieg mache.
Schwierigkeiten:
Brunnkarspitze über Westgrat T5 II (weglos, brüchig)
Reichspitze T4 II
Fazit:
Lohnende Tour im bunten Gebirge. Während die Brunnkarspitze eher nur für brucherprobte Gipfelsammler interessant sein dürfte, lohnt vor allem die Reichspitze aufgrund der genialen Ausblicke.
Tourengänger:
Nic

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (9)