Wamperter Schrofen Nordgipfel (2511m) - ein veritabler Brocken
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Wamperte Schrofen ist ein wuchtiger Berg oberhalb von Biberwier in den Miemingern. Spricht man von diesem Berg, ist in aller Regel der bekreuzte Nordgipfel gemeint. Der um ein paar Meter höhere Südgipfel erhält wohl so gut wie nie Besuch. Beide Gipfel lassen sich nur äußerst mühsam aus dem Schwärzerkar erreichen. Der Anstieg darf durchaus als rauh beschrieben werden. Aufgrund der enormen Brüchigkeit im Gipfelbereich ist die Steinschlaggefahr gerade bei mehreren Begehern enorm und ein gewisses Restrisiko bleibt auch bei erhöhter Vorsicht bestehen. Wer sich jedoch den Anforderungen gewachsen fühlt, erlebt eine wilde und alpine Bergfahrt, die noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Lange schon stand der Wamperte Schrofen weit oben auf meiner unendlich langen "To do" Liste. Heute hat es gemeinsam mit Martin endlich mal geklappt diesem Bruchhaufen aufs Haupt zu steigen.
Da die Tour bereits ein paar Mal beschrieben wurde, gibt's von uns nur ein paar zusätzliche Informationen und Anmerkungen:
1. Die Steinschlaggefahr ist wie bereits erwähnt gerade im Gipfelbereich enorm. Ein Helm sollte unbedingt mit!
2. Trotz sporadisch gesetzter Steinmänner und zwei roter Punkte ist die Orientierung im steilen Schrofengelände kein Selbstläufer. Ein gutes Auge für die beste Route ist von Vorteil.
3. Der Gipfel erhält laut GB trotz der erhöhten Anforderungen vor allem im Sommer alle paar Tage Besuch. Gerade bei mehreren Begehern ist erhöhte Vorsicht geboten! Sollte sich gerade jemand in einer der Gipfelrinnen befinden, ist von einer Begehung dringend abzusehen.
4. Entgegen der Berichte von Trainman und Stefan83 bewerten wir die Tour aufgrund ihrer Ernsthaftigkeit (Sommerbewertung ohne Schnee) mit T5 I-II. KEIN Berg für Anfänger!
5. Der Wamperte Schrofen lässt sich ideal mit einer Besteigung weiterer Gipfel kombinieren. Vor allem der Vordere Drachenkopf bietet sich hierbei an.
Schwierigkeiten:
Vom Parkplatz zur Biberwier Scharte T3
Gipfelanstieg Wamperter Schrofen Nordgipfel T5- I-II (Glatt T5 wäre auch vertretbar)
Vorderer Drachenkopf T3+ I
Fazit:
Rustikale Bergtour auf einen wilden Mieminger Gipfel. Die landschaftlichen Eindrücke sind grandios. Nur für erfahrene Bergsteiger geeignet!
Lange schon stand der Wamperte Schrofen weit oben auf meiner unendlich langen "To do" Liste. Heute hat es gemeinsam mit Martin endlich mal geklappt diesem Bruchhaufen aufs Haupt zu steigen.
Da die Tour bereits ein paar Mal beschrieben wurde, gibt's von uns nur ein paar zusätzliche Informationen und Anmerkungen:
1. Die Steinschlaggefahr ist wie bereits erwähnt gerade im Gipfelbereich enorm. Ein Helm sollte unbedingt mit!
2. Trotz sporadisch gesetzter Steinmänner und zwei roter Punkte ist die Orientierung im steilen Schrofengelände kein Selbstläufer. Ein gutes Auge für die beste Route ist von Vorteil.
3. Der Gipfel erhält laut GB trotz der erhöhten Anforderungen vor allem im Sommer alle paar Tage Besuch. Gerade bei mehreren Begehern ist erhöhte Vorsicht geboten! Sollte sich gerade jemand in einer der Gipfelrinnen befinden, ist von einer Begehung dringend abzusehen.
4. Entgegen der Berichte von Trainman und Stefan83 bewerten wir die Tour aufgrund ihrer Ernsthaftigkeit (Sommerbewertung ohne Schnee) mit T5 I-II. KEIN Berg für Anfänger!
5. Der Wamperte Schrofen lässt sich ideal mit einer Besteigung weiterer Gipfel kombinieren. Vor allem der Vordere Drachenkopf bietet sich hierbei an.
Schwierigkeiten:
Vom Parkplatz zur Biberwier Scharte T3
Gipfelanstieg Wamperter Schrofen Nordgipfel T5- I-II (Glatt T5 wäre auch vertretbar)
Vorderer Drachenkopf T3+ I
Fazit:
Rustikale Bergtour auf einen wilden Mieminger Gipfel. Die landschaftlichen Eindrücke sind grandios. Nur für erfahrene Bergsteiger geeignet!
Tourengänger:
Nic,
Ammerfex73


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)