Hikr » Felix » Touren » Luzern [x]

Felix » Tourenberichte (mit Geodaten) (138)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Luzern   T3+  
8 Okt 19
statt Schnierehireli (mit Schnee) - südseitig auf Schibegütsch
Während der Schlussanfahrt wurde deutlich, dass der Brienzergrat (hier ersichtlich vom Tannhorn Richtung Brienzer Rothorn) doch deutlich mit Neuschnee eingedeckt ist … So beschliessen wir beim Startkafi im Hotel Landgasthof Kemmeriboden-Bad, von der Besteigung des ursprünglich anvisierten Schnierenhirelis abzusehen...
Publiziert von Felix 24. Oktober 2019 um 17:21 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Luzern   T3+  
22 Okt 19
feuchtnass, sonnig und vergnüglich auf die beiden höchsten Fürsteine
Wir entrinnen dem mittelländischen Nebelmeer und fahren hoch nach Stäldeli; hier bereits unter abschnittweise blauem Himmel, anfänglich noch im Schatten sowie bei sehr feuchter Unterlage, losziehend.   Auf dem bestbekannten BWW legen wir einige Meter hinunter zum Seebebach zurück, und steigen danach an über...
Publiziert von Felix 9. Juli 2021 um 15:57 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
13 Nov 19
Hängst-Napfrunde aus dem Wiggerntal
Eine Wanderung zwischen bedecktem Himmel und leichtem Sonnenschein, zwischen Herbst und Winter, erleben wir heute auf der Bergwanderung auf die benachbarten Gipfel.   Beim Parkplatz Änziwald, Wiggerntal starten wir unser Vorhaben, überqueren sogleich die Änziwigger und steigen im Änziwald an über die moderne...
Publiziert von Felix 12. September 2021 um 21:15 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Luzern   T1  
17 Dez 19
3-Hügel-Tour im Hinterland von Willisau (Nolltel)
Im Nolltel, bei P. 641, beim Strassenabzweig hinauf zum Weiler Ober Nollental, beginnen wir unsere Runde über drei eher unscheinbare Hügel im nahen Kanton Luzern. Nach dem Passieren der Höfe benutzen wir den Fahrweg hinauf zur Krete nach P. 734, wo die längere Gratwanderung ansetzt. Oberhalb des Schattloches steigen wir...
Publiziert von Felix 3. April 2020 um 21:15 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
10 Apr 20
über die neue Hängebrücke zur Alp Grön - und direkt hoch zum Gratweg zur Schwändiliflue
Beim von der Gemeinde eingerichteten Parkplatz beim Kragen starten wir im Sonnenschein - welcher den ganzen Tag anhalten wird - zur geplanten Rundwanderung auf die bereits mehrmals begangene Schwändiliflue - heute mit kurzfristig anberaumter Routenänderung, welche sich als sehr lohnend herausstellte … Auf dem...
Publiziert von Felix 28. April 2020 um 20:22 (Fotos:45 | Geodaten:2)
Luzern   T2  
31 Dez 19
Huttwiler Sternwanderung auf den Napf, Silvester 2019
Wetterglück ist den Huttwiler SAClern beschieden, welche von verschiedenen Ausgangspunkten (im Norden, wie auch Fankhusgrabe,) zum traditionellen Treffen am Silvestertag zum Napf hochsteigen. Wir (mit Aschi und Turi zusammen) beginnen diese unsere Variante der Sternwanderung im noch schattigen, leicht frostigen,...
Publiziert von Felix 4. Januar 2020 um 20:54 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
5 Jan 20
Würzestock - Dosse (ab Vitznau): herrliche winterliche Gratwanderung an der Rigi
Wie meist bei Wanderungen ab Vitznau Richtung Rigi stellen wir die PW’s beim Parkplatz nahe der Kirche ab und folgen hier dem WW nach Zihl und P. 515. Der Himmel zeigt sich offen - die Sonne hält sich jedoch noch hinter den Bergen zurück. Die ab hier als BWW ausgezeichnete Route leitet uns - nach wie vor ohne direkte...
Publiziert von Felix 30. November 2021 um 19:42 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Luzern   T4-  
14 Jan 20
frühlingshaft bis winterlich, leicht alpin auf Beichle und Bösarni
Nachdem uns vor sieben Jahren mit [post60055]bereits eine erste „alpine“ Beichle-Besteigung gelungen ist, versuchen wir heute wieder eine ähnlichen Variante - die mitgeführten Grödel leisten uns dabei wertvolle Dienste, und lassen uns so die Überschreitung zum Bösarni erfolgreich absolvieren.   Bei Flühli,...
Publiziert von Felix 20. Januar 2020 um 15:17 (Fotos:48 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
15 Jan 20
Farnere - via Alten Frutteggweg, Neuhüttli und SW-Grat, zurück via Stolehüttli
Nach dem Start beim Abzweig zum Chlusfeld ziehen wir weglos über feuchte Wiesen hoch zum Hof Hungbüel; ab hier bewegen wir uns länger im kühlen Schatten weiter. Nach Verlassen der Strasse auf Ober Egge kommen wir am Reservoir vorbei, bei welchem wir auf den Hinweis der Wiederinstandstellung des alten Weges zur Fruttegg...
Publiziert von Felix 7. Februar 2020 um 16:50 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Luzern   T1  
12 Jan 19
Napf - mit Besuch des neuen Arm- und Fussbades in Bad Luthern
Bei noch leichtem Blau am wolkenverzierten Himmel starten wir in Luthern Bad zur Rundwanderung über den Napf über verschiedene nördlich ausgerichtete Routen. Hübsch eingeschneit zeigen sich die Uferpartien der Luthern, an welcher entlang wir taleinwärts erst auf gut erkennbarem Weg, gelegentlich im Wald, schliesslich...
Publiziert von Felix 23. Januar 2020 um 14:18 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
26 Jan 20
Besuch (und Kontrolle des Fresstagebuchs) der Prinzessin auf dem Napf
Nach der Konsultierung der Meteos entschieden wir uns kurzfristig, doch etwas in der Nähe zu unternehmen - eine sonnige, erfreuliche, Wanderung auf den höchsten der uns nahen Napfhöger - mit Besuch der „Prinzessin“ sowie der Gedenkstätte des am Silvester 2011 auf einer gemeinsamen Wanderung verstorbenen Clubkameraden -...
Publiziert von Felix 27. Januar 2020 um 21:44 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
9 Feb 20
Rekotour Chilewald-Steig: Sturmschäden Burglind auf dem Alten-Rigi-Weg zum Rotstock behoben
Nach Burglind ist vor Sabine: nachdem wir [https://www.hikr.org/tour/post129096.htmlvor knapp zwei Jahren] grösste Mühe bekundet hatten, uns durch die enormen Schäden (welche erstere im Chilewald angerichtet hatte) hochzukämpfen, finden wir heute einen „aufgeräumten“ Wald vor. Bleibt abzuwarten, was die zweite eben...
Publiziert von Felix 13. Februar 2020 um 15:32 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
16 Feb 20
teils viel Schnee an der Gsteigegg
Zu Beginn des Aufstiegs - wie auch bei der Rückkehr - sind wir ab dem kleinen Parkplatz westlich der Waldemme bei Flühli Schintmoos im Rohrigmoos entlang grüner Wiesen und unter blauem Himmel unterwegs. Bald im Wäldchen nahe des Hellschwandbaches steigen wir auf dem BWW meist moderat an zum Hüttchen auf der Lichtung...
Publiziert von Felix 24. Januar 2022 um 20:56 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
15 Feb 20
Rotstock ab Weggis - Alter Rigiweg auch nach Sabine unschwierig begehbar
Einzelne, mehrheitlich sehr dekorative, Wolkenformationen zieren heute oft den Himmel - und tragen so heute wettermässig zu einer insgesamt wunderschönen Rigirunde bei. Wie schon oft, starten wir wieder bei der Talstation der LSB in Weggis, und laufen - erst die inoffizielle Route über Rietli benutzend - durchs...
Publiziert von Felix 1. Februar 2022 um 21:30 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
18 Feb 20
aus dem Grün ins Weiss - ein Wintertraum auf der Farnere
Hatten wir vier Wyssacher den Gipfel vor ~ einem Monat von der Beichle aus betrachtet, so nehmen wir uns diesen heute ab Schüpfheim vor - bei anfänglich länger eher düsteren Wetterverhältnissen. Über die noch sanfteren Wiesenhänge der Turmmatte und Obchile marschieren wir zum Übergang über den Trüebebach vor...
Publiziert von Felix 27. April 2020 um 06:25 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Luzern   T1  
25 Feb 20
Guggihubel und Kapelle Bodenberg bei Zell LU
Noch kurz vor einem erneuten Schlechtwetterdurchzug machen wir uns in der näheren Umgebung auf eine kurze Rundwanderung in für uns noch unbekanntem Gebiet: bei der Kirche Zell folgen wir der Hauptstrasse bis zum Fröschloch; hier biegt ein Fahrsträsschen ab. Es erschliesst den höher gelegenen Hof Guggi (mit einem arg,...
Publiziert von Felix 27. Februar 2020 um 16:11 (Fotos:14 | Geodaten:2)
Luzern   T3  
17 Mär 20
Überschreitung Gersauerstock Vitznauerstock
Bei der Talstation der LSB Wissifluh in Vitznau beginnt unser Marsch - noch im Schatten unseres Gipfelzieles, doch bei schönstem Wetter - welcher uns erst über die Grünflächen von Rüti, danach gelegentlich steiler im Brustwald hochleitet. Auf dem uns bekannten Weg gelangen wir zur aussergewöhnlichen,...
Publiziert von Felix 26. Februar 2022 um 21:14 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Luzern   T1  
31 Mär 20
auf neuen Hügeln ob Hergiswil: Egghöchi und Ämmehorn
Bei schönem Frühlingswetter schlendern wir erst durchs Dorf Hergiswil b. Willisau über die Chrüzmatte hoch zum Richiwald. Beim Hof Usser Hickere begrüssen uns interessierte, (nur) wenig Auslauf geniessende Schweine. Der Strasse entlang wandern wir nun hoch über Mittler Hickere nach Ober Hickere; hier wechseln wir auf...
Publiziert von Felix 17. März 2022 um 22:42 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
4 Apr 20
Beichle - auf neuen Wegen, via Hellschwandchopf
Eine wettermässig prächtige Bergwanderung zwischen Frühling und Winter - auf einen uns bestbekannten sowie einen für uns neuen Gipfel (auf Hikr auch nur von Tobi erwähnt) - beginnen wir in Flühli. Bereits an der Waldemme als BWW ausgeschildert steigen wir erst im Wald an auf das Weidegelände des (Unter) Spierberges....
Publiziert von Felix 21. März 2022 um 19:54 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
7 Apr 20
interessante, attraktive 4-Gipfeltour ob Gfellen
Schon länger liebäugelten wir mit der möglichen Beschreitung des nahe der Entlebucher Flühe gelegenen Rückens des Tosse - heute können wir dieses Unterfangen realisieren, und zu einer speziellen, teils etwas anspruchsvolleren, auf jeden Fall interessanten Runde kombinieren. Wir starten unter blauem Himmel,...
Publiziert von Felix 6. Dezember 2021 um 22:03 (Fotos:47 | Geodaten:1)