Jul 1
Glocknergruppe   T6 WS II  
26 Jun 21
Schwerteck (3247m) und Kellerskopf - Bratschengipfel neben dem Großglockner
Das Schwerteck in der südlichen Glocknergruppe ist der Hüttengipfel der Salmhütte. Seine Flanken ragen gleich hinter der Hütte gut 500 Meter steil in den Himmel. Damit ist es definiv der zweitschönste Gipfel, den man von der Salmhütte aus sehen kann - es sollte klar sein, welcher Berg der schönste in dieser Gegend ist....
Publiziert von BigE17 1. Juli 2021 um 11:10 (Fotos:23 | Kommentare:2)
Nov 13
Glocknergruppe   T5+ WS- II  
8 Nov 20
Kreuzwand (3034m) - Aussichtswarte auf den Großglockner
Befindet man sich in Kals am Großglockner, so wird man enttäuscht feststellen, dass der Großglockner sowie der Grat nach Nordwesten bis zum Hohen Karten gar nicht zu sehen ist. Warum? Die Sicht wird von einigen grasbewachsene Gipfel versperrt. Da wäre zum einen das bekannte Figerhorn, aber auch die wesentlich unbekanntere...
Publiziert von BigE17 13. November 2020 um 22:26 (Fotos:22)
Sep 24
Venedigergruppe   T6 WS+ II  
19 Sep 20
Tredeberspitze (3134m) und Hohes Kreuz (3159m) - Brüchige Überschreitung
Die Clarahütte im hintersten Virgental dient als Ausgangspunkt für viele schöne Bergtouren: Dreiherrenspitze, Rötspitze, Westliche Simonyspitze,... Ein weiterer beliebter Gipfel ist das Hohe Kreuz. Dort steht ein riesiges Gipfelkreuz, auf dem ein Spiegel angebracht ist. Zur Wintersonnenwende wird dadurch ein Sonnenstrahl nach...
Publiziert von BigE17 24. September 2020 um 17:49 (Fotos:32)
Sep 20
Venedigergruppe   T6- WS II L  
15 Sep 20
Hohe Fürleg (3243m), Törlbirgkopf und Plattiger Habach - imposante Gipfel nördlich vom Großvenediger
Am Ende des Habachtals im Pinzgau befindet sich das Habachkees. Es bildet einen äußerst imposanten Talabschluss. Das Kees zieht sich bis nahe an die Gipfel vom Plattigen Habach und der Hohen Fürleg hoch. Da wird einem aber auch auf den ersten Blick klar, dass ein Anstieg von dieser Seite nicht ganz so einfach ist. Diese beiden...
Publiziert von BigE17 20. September 2020 um 23:40 (Fotos:33 | Kommentare:3)
Sep 7
Venedigergruppe   T6+ ZS+ IV  
4 Sep 20
Mittereggspitze (3045m) - Normalweg bei schwierigen Verhältnissen
Die Virgener Nordkette beinhaltet zahlreiche schöne Gipfel. Und trotzdem ist der Ochsenbug der einzige von ihnen, der häufig bestiegen wird. Das liegt in erster Linie daran, dass die anderen Gipfel nur mit Felskletterei bezwungen werden können - und diese kann auch ganz schön schwierig werden. Das gilt auch für die...
Publiziert von BigE17 7. September 2020 um 18:00 (Fotos:19)
Aug 31
Venedigergruppe   T6+ ZS II L  
21 Aug 20
Wunspitze (3219m) und Kuhhaut - Festung oberhalb von Prägraten
Befindet man sich in Prägraten und blickt nach Norden, so wird man weder den Großvenediger noch der Eichham erkennen. Aber dort thront ein anderer, sehr spektakulärer Gipfel - die Wunspitze. Sie sieht von hier wie ein wild gezackter Grat aus, der nach Süden mit furchterregenden Wänden abfällt. Da scheint ein Aufstieg nicht...
Publiziert von BigE17 31. August 2020 um 13:38 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Aug 24
Schober-Gruppe   T4+ L I  
13 Aug 20
Kögele (3030m) - einfacher Dreitausender zwischen Graden- und Gössnitztal
Die Schobergruppe ist bekannt dafür, dass es relativ viele Dreitausender gibt, die auch von Bergwanderern mit entsprechender Trittsicherheit erreicht werden können. Da wären zum Beispiel Petzeck, Keeskopf, Hochschober, usw. Es gibt jedoch auch einige einfache Gipfel, die kaum bestiegen werden. Das trifft unter anderem auch auf...
Publiziert von BigE17 24. August 2020 um 08:37 (Fotos:17)
Aug 17
Granatspitzgruppe   T6 ZS- III L  
8 Aug 20
Kalser Bärenkogel (3079m) - breiter Blockgipfel im Landecktal
Der Stubacher Sonnblick und die Granatspitze sind 2 bekannte Gipfel im Norden der Granatspitzgruppe. Westlich von der Rudolfshütte ragen sie empor. Daneben gibt es noch einen dritten Dreitausender, der allerdings bei weitem nicht so bekannt ist und dementsprechend sehr viel seltener bestiegen wird - den Kalser Bärenkogel (bzw....
Publiziert von BigE17 17. August 2020 um 21:16 (Fotos:32)
Jul 1
Glocknergruppe   T4+ L  
24 Jun 20
Schwertkopf (3099m) - unbeachteter Gipfel neben dem Großglockner
Wenn man sich bei schönem Wetter in der südlichen Glocknergruppe befindet, gibt es einen Gipfel, der allen anderen die Show stielt - den Großglockner. Die Gipfel in seiner Umgebung werden viel weniger beachtet. Erst, wenn der Glockner in Wolken gehüllt ist, stechen einem andere Gipfel ins Auge - unter anderem das Schwerteck...
Publiziert von BigE17 1. Juli 2020 um 12:48 (Fotos:24)
Jun 8
Venedigergruppe   T6- WS II L  
3 Jun 20
Jagdhausspitze (3165m) - einsamster Gipfel im Defereggental
Nördlich oberhalb der Jagdhausalm beginnt ein langer Grat, der über einige Gipfelchen hinweg nach Norden zieht und dabei immer höher wird. Die letzten 3 Gipfel sind über 3000 Meter hoch. Die Kleine Jagdhausspitze, der Südgipfel von der Jagdhausspitze und die Jagdhausspitze. Es gäbe dann noch die unscheinbare Vordere...
Publiziert von BigE17 8. Juni 2020 um 21:25 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Mai 25
Venedigergruppe   T5- L I  
22 Mai 20
Ogasilspitze (3032m) - hoch über dem Umbaltal
Blickt man oberhalb von den Umbalfällen nach Norden, erkennt man eigentlich nur eines: Fürchterlich steile und felsdurchsetzte Grashänge. Oberhalb von diesen ist zumindest ansatzweise ein Gipfel erkennbar - die Ogasilspitze. Wesentlich markanter sieht sie aus, wenn man von der Pebellalm zur Neuen Reichenberger Hütte aufsteigen...
Publiziert von BigE17 25. Mai 2020 um 23:33 (Fotos:24)
Mai 11
Venedigergruppe   T4 L WT5  
7 Mai 20
Kleiner Hexenkopf (3194m) - ganz im Schatten seiner Nachbarberge
Das Timmeltal befindet sich nördlich von Prägraten am Großvenediger. Nicht nur im Sommer eignet sich dieses Tal hervorragend für diverse Unternehmungen im Hochgebirge - sondern auch im Frühjahr. Die wohl bekannteste Skitour in diesem Gebiet ist die Weißspitze. Doch auch die beiden Seeköpfe kommen sehr häufig dran. Ganz in...
Publiziert von BigE17 11. Mai 2020 um 10:09 (Fotos:22)
Mär 13
Venedigergruppe   T6- WS- II L  
30 Aug 17
Rötspitze (3495m) durch die SW-Flanke - gletscherfrei auf den höchsten Deferegger
Am Ende des Virgentales in Osttirol ragt ein hoher, vergletscherter Gipfel empor. Besonders beim Sonnenaufgang sieht er sehr schön aus, denn dann leuchtet er rotbräunlich. Daher kommt auch der Name - Rötspitze. Von dieser Seite führt offensichtlich kein gletscherfreier Anstieg zum Gipfel - auch wenn man am Nordgrat nur 2-mal...
Publiziert von BigE17 13. März 2020 um 14:09 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Mär 6
Granatspitzgruppe   T6+ ZS III  
9 Aug 18
Großer Muntanitz (3232m), Kleiner Muntanitz, Muntanitzpalfen, Wellachköpfe - 8-mal 3000 Meter
Der Große Muntanitz ist der höchste Gipfel in der Granatspitzgruppe. Ein markierter Weg führt bis auf seinen Gipfel, dementsprechend viel ist dort oben los. Noch dazu liegt die Sudetendeutsche Hütte in der Nähe. So können auch weniger ausdauernde Wanderer diesen Gipfel erreichen. Was viele nicht wissen: Dabei nimmt man noch...
Publiziert von BigE17 6. März 2020 um 12:47 (Fotos:8)
Feb 27
Venedigergruppe   T5+ WS II  
25 Sep 16
Lasörling (3098m) via Ostgrat - schöne Alternative zu den überlaufenen Normalwegen
Südlich von Prägraten am Großvenediger steht ein mächtiger, sehr breiter Doppelgipfel. Man kann ihn sogar in Matrei in Osttirol während der Durchfahrt sehen. Es ist der Lasörling, der höchste Gipfel der Lasörlinggruppe. Obwohl er von Norden sehr steil und imposant wirkt, ist er über 4 Anstiegswege recht einfach zu...
Publiziert von BigE17 27. Februar 2020 um 12:31 (Fotos:11)
Feb 20
Venedigergruppe   T6- WS II  
15 Sep 18
Hoher Eichham (3371m) mit Sailkopf, Sailspitze und Niederem Eichham
Der dominanteste Gipfel in der südöstlichen Venedigergruppe ist ohne Zweifel der Hohe Eichham. Sogar in der Nähe von Lienz kann man ihn sehen. Er sieht von allen Seiten spektakulär aus, ganz besonders von Südwesten und Nordosten. Da scheint eine Besteigung nicht ganz einfach zu sein. Tatsächlich muss man auf allen Wegen zum...
Publiziert von BigE17 20. Februar 2020 um 17:49 (Fotos:20)
Feb 14
Venedigergruppe   T6+ WS+ II WS  
1 Aug 17
Reichenberger Spitze (3030m), Rosenspitze (3060m) und Großschober (3055m)
Wenn man sich in Prägraten am Großvenediger aufhält und dann auf der nördlichen Talseite ein wenig bergauf geht, erkennt man im Umbaltal einen hohen Gipfel. Dessen Nordwand fällt äußerst steil über 1000 Hm in die Tiefe. Und trotzdem wissen die meisten nicht, wie er heißt. Es ist der Großschober, einer der höchsten...
Publiziert von BigE17 14. Februar 2020 um 10:19 (Fotos:16)
Feb 13
Glocknergruppe   T4+ L I  
16 Jun 18
Lange Wand (3087m) - leichte und kurze Tour im Schatten des Großglockners
Im Schatten des Großglockners - das trifft auf einige Gipfel in der Glocknergruppe zu, ganz besonders auf die doppelgipfelige Lange Wand. Jeder, der einmal beim Lucknerhaus war, hat die Lange Wand gesehen. Denn sie ragt auf der rechten Talseite hoch empor. Sie wird aber wenig beachtet, weil der Großglockner alle Blicke auf sich...
Publiziert von BigE17 13. Februar 2020 um 16:42 (Fotos:11 | Kommentare:3)
Feb 8
Venedigergruppe   T5 WS- II L  
25 Aug 16
Gastacher Wände (3076m) und Überschreitung Zopetspitze (3198m)
Der Bergkamm zwischen Timmeltal und Dorfertal - nördlich von Prägraten am Großvenediger - enthält einige sehr beliebte Gipfel. Dazu gehören unter anderem die Rote Säule, Schernerskopf, Kreuzspitze, die Sajatköpfe und die Tulpspitze. Schon deutlich weniger oft wird die Zopetspitze bestiegen. Der Zopetkopf kommt noch deutlich...
Publiziert von BigE17 8. Februar 2020 um 15:29 (Fotos:11)
Jan 31
Venedigergruppe   T5 WS- II  
5 Jul 18
Alplesspitze NW-Gipfel (3112m) und Keeseck O-Gipfel (3088m) - Nebengipfelsammlerei am Panargenkamm
Der NW-Gipfel der Großen Alplesspitze ragt bedrohlich am schwierigen NW-Grat empor. Der Grat dorthin steilt sich im unteren Teil brutalst auf und scheint sehr schwierig zu sein. Auch der Bericht von Tauernfuchs auf gipfeltreffen.at sagt, dass es dort doch einige Probleme lauern könnten. Der Übergang zum Hauptgipfel sei aber...
Publiziert von BigE17 31. Januar 2020 um 08:12 (Fotos:14)